Profilbild von Lundi

Lundi

Lesejury Star
offline

Lundi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lundi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2024

Venedig und Glasmagie

Das Geheimnis der Glasmacherin
0

Der Roman DAS GEHEIMNIS DER GLASMACHERIN von Tracy Chevalier handelt von Orsola Rosso, die nach dem Tod ihres Vaters die Arbeit in der Glasmanufaktur weiterführt, obwohl das in Venedig um 1470 eigentlich ...

Der Roman DAS GEHEIMNIS DER GLASMACHERIN von Tracy Chevalier handelt von Orsola Rosso, die nach dem Tod ihres Vaters die Arbeit in der Glasmanufaktur weiterführt, obwohl das in Venedig um 1470 eigentlich nicht erlaubt ist.

Die unbekümmerte Kindheit von Orsola endet, als ihr Vater Lorenzo Rosso, ein Glasvirtuose, verstirbt. Mutig und aus der Not heraus erlernt sie heimlich die Herstellung der begehrten zarten Glasperlen und ist damit erfolgreich. Sie kommt immer wieder an berufliche und persönliche Grenzen, die es zu bewältigen gilt.
Neben Orsolas spannender Geschichte erfährt man auch viel über Venedig, seine Besonderheiten und seine Bewohner. Ein tolles Porträt einer wechselvollen Geschichte.
Auch die Zeitsprünge und Wechsel der Erzählform des Buches sind spannend und machen das Lesen noch intensiver.

Neben dem tollen Cover, das schon direkt in die Glasperlenwelt entführt, versteht es Tracy Chevalier wieder grandios, in eine historische Welt zu entführen, in der man sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr fremd fühlt. Ich habe das Buch "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" geliebt und dieses Buch steht ihm in nicht viel nach. Eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2024

Ein besonderes Buch von einer tollen Autorin

Der längste Schlaf
1

Da Melanie Raabe zu meinen deutschen Lieblingsautorinnen gehört, habe ich mich auch sehr auf den Roman DER LÄNGSTE SCHLAF gefreut, da es diesmal kein Krimi geworden ist.

Es geht um Schlafforscherin Mara ...

Da Melanie Raabe zu meinen deutschen Lieblingsautorinnen gehört, habe ich mich auch sehr auf den Roman DER LÄNGSTE SCHLAF gefreut, da es diesmal kein Krimi geworden ist.

Es geht um Schlafforscherin Mara Lux, die zwar beruflich in London viel erreicht hat, ihren eigenen Schlafrhythmus aber nicht in den Griff bekommt. Möglicherweise hängt das mit der Tatsache zusammen, dass sie ihre Eltern früh verloren hat und ihre Träume schon immer besonders, teils sogar prophetisch, waren. Das belastet sie mitunter auch.
Wie aus dem Nichts erhält sie eine Schenkung aus Deutschland von einem ihr scheinbar unbekannten älteren Herrn – sie soll ein altes Herrenhaus in einem kleinen Dorf erhalten. Nach anfänglicher Abneigung nimmt sie letztendlich doch die Herausforderung an und begibt sich auf die Reise. Vor Ort steht sie dann vor einigen Herausforderungen, denn nicht nur die Dorfbewohner sind überwiegend misstrauisch, sondern auch die Information, dass zwei Kinder spurlos verschwunden sind, berührt sie sehr. Nach und nach wird sie in die Geschehnisse hineingezogen und lernt dadurch ihre eigenen tiefsten Möglichkeiten und Abgründe kennen.

Das Buch ist sehr besonders, man muss sich allerdings wirklich darauf einlassen. Dass Melanie Raabe eine tolle Krimiautorin ist, merkt man diesem Buch ebenfalls an, denn die spannenden Momente kommen nicht zu kurz, wenn auch gemischt mit Geschehnissen, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Eine Leseempfehlung!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2024

Toller Auftakt in diese Urlaubskrimi-Reihe

Bom Dia, Morte! - Tödliches Meeresrauschen
0

Der Urlaubskrimi BOM DIA, MORTE! Laura und die Portugal-Morde – Tödliches Meeresrauschen von Mina Giers handelt von der Privatdetektivin Laura Holler, die sich eigentlich in Portugal erholen möchte, stattdessen ...

Der Urlaubskrimi BOM DIA, MORTE! Laura und die Portugal-Morde – Tödliches Meeresrauschen von Mina Giers handelt von der Privatdetektivin Laura Holler, die sich eigentlich in Portugal erholen möchte, stattdessen aber einen Mord aufklären muss.

Das war wohl nichts mit der wohlverdienten Erholung. Kaum angekommen im idyllischen Colares im Camp The Shacks, geschieht ein Mord und der attraktive Campbetreiber Ben bittet Laura um Hilfe. Da ihr Spürsinn ihr ohnehin keine Ruhe lässt, beginnt sie mit den Ermittlungen und stößt schon bald auf erste Hinweise. Dabei helfen ihr auch die Yogalehrerin Marielle und die kleine Nachbarin Elsa. Gemeinsam sind sie ein unschlagbares Team.

Dieser Cosy Crime hat mir super gefallen. Laura ist so authentisch, dass man richtig mitfiebert, wenn sie ermittelt, am Strand surfen lernt, die Umgebung erkundet und sich das Fluchen abzugewöhnen versucht. Auch die Beschreibung des Ortes und der Landschaft war toll – ich war gleich vor Ort in Gedanken. Ein toller Urlaubskrimi! Ich freue mich schon auf die Folgekrimis!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2024

Intensive Zeitreise nach Malaya

Nach uns der Sturm
0

Der Roman NACH UNS DER STURM von Vanessa Chan handelt von der Zeit 1935 bis 1945, als in Malaya (das spätere Malaysia) erst die Briten die Macht hatten und anschließend die Japaner.

Ich gebe zu, dass ...

Der Roman NACH UNS DER STURM von Vanessa Chan handelt von der Zeit 1935 bis 1945, als in Malaya (das spätere Malaysia) erst die Briten die Macht hatten und anschließend die Japaner.

Ich gebe zu, dass ich vor dem Lesen des Buches nur Bruchstücke aus der Geschichte Malaysias kannte. Und so ging es wohl auch der Autorin Vanessa Chan, obwohl ihre Familie aus der Region stammt. Und so hat sie sich dem schwierigen Thema der Besatzungszeit sehr gut angenommen, in dem sie über die Familie Alcantara berichtet hat – und das gleich aus vier Blickwinkeln, was nochmal zum intensiven Miterleben und Mitleiden beiträgt.
Für Cecily ist eigentlich ein Leben als Hausfrau und Mutter vorgesehen, was aber ihre geistigen Fähigkeiten nicht ganz erfüllt. Und so beginnt sie durch einen Zufall ein Doppelleben, als sie für den japanischen Spion Fujiwara arbeitet, der sie nicht nur jobmäßig fasziniert.
Jujube ist die älteste Tochter von Cecily und ihrem Mann Gordon und trägt eine Grundwut in sich, die noch von den Ungerechtigkeiten im Land genährt wird. Ihre Arbeit im Teehaus hilft ihr da nur bedingt weiter.
Abel ist der Sohn des Hauses und wird im Laufe der Jahre verschleppt, um Arbeiten für die Japaner auszuführen. Die dortigen Bedingungen und Erlebnisse sind traumatisierend.
Die jüngste Tochter Jasmin ist eigentlich ein fröhliches Mädchen, merkt aber auch die Gefahren und Unzufriedenheiten der Erwachsenen. Auch sie muss geschützt werden, da immer wieder Mädchen unfreiwillig in die japanischen Bordelle verschleppt werden.

Insgesamt ein sehr interessantes und intensives Buch, das neben vielen schwierigen Tatsachen auch Raum lässt für Freundschaft, Liebe und Hoffnung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Zeitgeschichte

Blankenese - Zwei Familien
0

Der Roman BLANKENESE – SCHWERE ENTSCHEIDUNGEN von Michaela Grünig ist der zweite Band aus der Reihe rund um die Hamburger Familien Casparius und Hansen, die zu Kriegszeiten ihren Weg finden müssen.

Dieser ...

Der Roman BLANKENESE – SCHWERE ENTSCHEIDUNGEN von Michaela Grünig ist der zweite Band aus der Reihe rund um die Hamburger Familien Casparius und Hansen, die zu Kriegszeiten ihren Weg finden müssen.

Dieser Roman spielt in den Jahren 1939 bis 1949 und man erlebt zusammen mit den Blankeneser Familien die Gräueltaten der Nazi-Herrschaft. Sonja Casparius führt umständehalber inzwischen mit ihrer Mutter Leni die Casparius-Reederei und macht auch Bekanntschaft mit Nazi-Größen.
Kurt hat ganz andere Sorgen – er wurde aus Sicherheitsgründen nach England geschickt, wo er zum Royal Air Force-Piloten ausgebildet wird und auch schwierige Missionen zu erfüllen hat.
Und auch die restlichen Familienmitglieder haben ihr jeweiliges Päckchen zu tragen, was wieder eindrücklich beschrieben wird.

Wie schon der erste Band wird man durch den tollen Erzählstil von Michaela Grünig in die Kriegszeiten hineingezogen und erlebt die Schrecken hautnah mit. Ein beeindruckendes Zeiterlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere