Platzhalter für Profilbild

mecobsi

Lesejury Star
offline

mecobsi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mecobsi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2024

Sinnvolle Betrachtungen

Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte
0

Um "Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte" von Axel Hacke hatte ich zunächst einen großen Bogen gemacht, da ich einen typischen Lebensratgeber ...

Um "Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte" von Axel Hacke hatte ich zunächst einen großen Bogen gemacht, da ich einen typischen Lebensratgeber dahinter vermutete, wie es so viele auf dem Buchmarkt gibt. Ich habe mich eines Besseren belehren lassen.

Axel Hackes Betrachtungen zur Heiterkeit sind ein wunderbar gelungenes Sachbuch zur genannten Thematik, welches mir ein ums andere Mal sinnvolle Einsichten gab. Der Autor schafft es mühelos, die Lesenden am Ball zu halten und sich ihre volle Aufmerksamkeit zu sichern. Was mir persönlich besonders gut gefiel, waren die Ausführungen, in denen Axel Hacke aus dem eigenen Leben schilderte. Da fühlte ich mich direkt abgeholt.

Axel Hackes Werk kann ich allen empfehlen, die sich über den Begriff Heiterkeit informieren wollen und zugleich ein wenig in Selbstreflexion gehen möchten, ohne dabei belehrt zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2024

Gefühlvoll, leicht und charmant

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki
0

"Die Tage in der Buchhandlung Morisaki" von Satoshi Yagisawa hat ein wunderschönes Cover, das bereits einiges bezüglich des Inhalts erahnen lässt. Mich nahm das Cover sofort gefangen. Der Inhalt des Romans ...

"Die Tage in der Buchhandlung Morisaki" von Satoshi Yagisawa hat ein wunderschönes Cover, das bereits einiges bezüglich des Inhalts erahnen lässt. Mich nahm das Cover sofort gefangen. Der Inhalt des Romans steht seiner bezaubernden Verpackung in nichts nach.

Der Roman umfasst nicht mal 200 Seiten und schafft es doch, sehr viel Inhalt zu vermitteln. Ich hatte nicht das Gefühl, dass mir am Ende der Lektüre etwas gefehlt hätte. Vielmehr zeigt die Geschichte auf, wie gut Entschleunigung allen Menschen zu Gesicht stehen würde. Dabei verfällt der Autor aber keineswegs in Pathos oder wird gefühlsduselig. Es bewegt sich alles in einem passenden Rahmen, garniert mit einem angenehmen Schreibstil, der mich als Leserin nur so durch die Seiten fliegen ließ.

Insgesamt ein schöner Roman, den ich allen ans Herz lege, die gerne mal eine entspannte Lektüre genießen und zudem noch den ein oder anderen japanischen Literaturtipp bekommen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2024

Ein Buch über Freundschaft und Mut

Retter der Drachen – Sei schnell wie der Wind! (Retter der Drachen 1)
0

"Retter der Drachen. Sei schnell wie der Wind" von Annett Stütze und Britta Vorbach ist ein gelungenes Buch für Erstleserinnen und Erstleser im kompakten Format. Es ist meiner Meinung nach auch als Vorlesebuch ...

"Retter der Drachen. Sei schnell wie der Wind" von Annett Stütze und Britta Vorbach ist ein gelungenes Buch für Erstleserinnen und Erstleser im kompakten Format. Es ist meiner Meinung nach auch als Vorlesebuch geeignet.

Die Geschichte ist altersgerecht geschrieben (das Buch ist ab 7 Jahren), also mit kindgerechter Spannung und relativ kurzen Sätzen. Erstleser sollten damit gut zurechtkommen, zumal die Schrift relativ groß ist. Auch der Zeilenabstand ist gut gewählt, sodass beginnende Leserinnen und Leser eher wenig in den Zeilen verrutschen sollten. Die Illustrationen von Stefanie Klaßen möchte ich ebenfalls nicht unerwähnt lassen. Sie sind, wie ich finde, sehr gelungen und untermalen die Geschichte sehr gut.

Insgesamt ein schönes Buch für Kinder ab 7 Jahren, dem vermutlich noch weitere Bände folgen werden. Da es auch super als Vorlesebuch genutzt werden kann, finde ich, kann die Geschichte auch schon Kindern ab 5 Jahren vorgelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2024

Für Kinder und im Herzen junggebliebene Erwachsene

Pumuckl, Tiergeschichten
0

Die "Pumuckl Tiergeschichten", basierend auf den Geschichten von Ellis Kaut, wurden weiterentwickelt von Uli Leistenschneider und illustriert von Nataša Kaiser. Da ich als Kind den Pumuckl mochte (und ...

Die "Pumuckl Tiergeschichten", basierend auf den Geschichten von Ellis Kaut, wurden weiterentwickelt von Uli Leistenschneider und illustriert von Nataša Kaiser. Da ich als Kind den Pumuckl mochte (und immer noch mag), musste ich dieses Buch meiner kleinen Nichte (bald fünf Jahre alt) als Vorlesebuch schenken.

Das Buch ist in viele kleine Tiergeschichten unterteilt, die eine perfekte Länge zum Vorlesen haben. Die Geschichten sind dazu passend und putzig illustriert, was das Lesevergnügen zusätzlich steigert. Die Geschichten sind inhaltlich sehr unterhaltsam und enthalten auch viele Reime, die zur Belustigung der Zuhörerschaft beitragen.

Insgesamt ein sehr schönes Kinder- und Vorlesebuch, das ich allen großen und kleinen Pumucklfans ans Herz lege. Denn bei diesem Buch dürfen auch die großen "Kinder" nostalgisch werden und ihren Spaß am Schabernack des kleinen Kobolds haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2024

Schöner Regionalkrimi mit nachdenklichen Untertönen

Lückenbüßer (Kluftinger-Krimis 13)
0

"Lückenbüßer" ist der neue Roman um den Kult-Kommissar Kluftinger. Ich habe bereits alle vorherigen Ausgaben gelesen und empfehle allen Neulingen, die Reihe von Beginn an zu lesen.

Mir gefiel der Kriminalroman ...

"Lückenbüßer" ist der neue Roman um den Kult-Kommissar Kluftinger. Ich habe bereits alle vorherigen Ausgaben gelesen und empfehle allen Neulingen, die Reihe von Beginn an zu lesen.

Mir gefiel der Kriminalroman sehr gut, auch wenn die Spannung vielleicht nicht ganz so hoch ist wie bei anderen Romanen des Genres. Ich fühlte mich dennoch insgesamt sehr gut unterhalten. Das lag unter anderem daran, dass die Autoren wichtige gesellschaftliche Themen anreißen, die den Kommissar und sein Team zum Nachdenken bringen – allerdings ohne erhobenen Zeigefinger. Es findet meiner Meinung nach eher eine Reflexion statt, die dennoch klar Position bezieht. Was mir ebenfalls sehr gut gefiel, ist der reduzierte Anteil Klamauk in diesem Roman. Es gab vorherige Ausgaben, bei denen es mir persönlich zu viel Groteske war. Kluftinger kommt mir im "Lückenbüßer" dafür deutlich authentischer vor.

Alles in allem ein unterhaltsamer Regionalkrimi mit einer speziellen Hauptfigur. Wer Klufti mag, dürfte trotz reduziertem Humor auf seine Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere