Cover-Bild VIEWS
(129)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 27.06.2024
  • ISBN: 9783550202995
Marc-Uwe Kling

VIEWS

Roman | Der neue Thriller vom Autor des Bestsellers »QualityLand«

Ein schockierendes Verbrechen – und alle werden es sehen

Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. 

BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt? 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2025

Spannung mit offenen Fragen

0

"Views" ist ein bedrückender Thriller von Marc-Uwe Kling. Die 17-jährige Lena verschwindet und dann taucht drei Tage später ein Video auf, das schnell viral geht. In dem Video wird Lena von Ausländern ...

"Views" ist ein bedrückender Thriller von Marc-Uwe Kling. Die 17-jährige Lena verschwindet und dann taucht drei Tage später ein Video auf, das schnell viral geht. In dem Video wird Lena von Ausländern vergewaltigt. Klar, dass der Fall jetzt ans BKA geht. Doch dann formiert sich rasch eine rechtsradikale Gruppe, die sich Aktiver Heimatschutz nennt. Kann der Fall gelöst werden bevor der Rechtsstaat zusammen bricht?

In "Views" skizziert Marc-Uwe Kling ein düsteres, aber glaubhaftes Bild unserer Abhängigkeit von digitalen Plattformen. Der Roman behandelt nicht nur einen zentralen Konflikt, sondern fordert die Lesenden dazu auf, gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen. Besonders gelungen ist der fließende Schreibstil, der die Spannung durchgehend hochhält. Trotz all dieser Stärken bleibt das Ende enttäuschend. Es ist abrupt und wirkt fast so, als hätte der Autor nicht alle Fäden verknüpft. Wer Spannung und Tiefe sucht, wird dennoch auf seine Kosten kommen – wenn man bereit ist, mit offenen Fragen zu leben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2024

Spannende Thematik

0

3.5

"Views" hat mich mit dem Klappentext und seiner Thematik sehr neugierig gemacht und ich war sehr gespannt darauf wie der Autor dies umsetzt. Der Autor ist mir schon öfter begegnet, aber ich habe bisher ...

3.5

"Views" hat mich mit dem Klappentext und seiner Thematik sehr neugierig gemacht und ich war sehr gespannt darauf wie der Autor dies umsetzt. Der Autor ist mir schon öfter begegnet, aber ich habe bisher nichts von ihm gelesen.

Den Einstieg fand ich etwas durchwachsen. Zum Einen hat sich die Geschichte schnell ein wenig gezogen und zum anderen hat mir der Schreibstil des Autors nicht so ganz gefallen. Der Stil war für mich zu abgehackt und manchmal ein wenig flach.

Irgendwann hat mich das Thema rund um das Internet und die politische Brisanz aber sehr gepackt und ich fand es erschreckend wie nah es an der Realität war und man sich zudem sehr gut vorstellen konnte wie ein solches Video auch in der echt Welt die Gesellschaft spalten wird. Vieles war wie bereits erwähnt schon jetzt sehr realistisch und sehr gut auf die aktuelle Situation der Gesellschaft zu übertragen.

Die Charaktere fand ich nicht so ganz sympathisch und sind manchmal ein wenig blass geblieben. Die Ermittlerin Yasira Saad war zwar als Person interessant, aber ich bin nicht so richtig mit ihr warm geworden.

Die Handlung bietet zudem eine spannende Wendung, die ich zu dem Punkt nicht erwartet habe, aber das Ende war mir dann leider zu offen und kam viel zu schnell. Hier sind einige Fragen offen geblieben und es wirkt als ob ein zweiter Teil folgt.

Veröffentlicht am 16.09.2024

Brisantes Thema mit überraschendem Plottwist

0

Kann Marc-Uwe Kling auch Thriller?

Marc-Uwe Kling hat sich ein brisantes und hochaktuelles Thema für seinen Thriller ausgesucht.
Ein 16-jähriges Mädchen ist verschwunden und ein paar Tage später ...

Kann Marc-Uwe Kling auch Thriller?

Marc-Uwe Kling hat sich ein brisantes und hochaktuelles Thema für seinen Thriller ausgesucht.
Ein 16-jähriges Mädchen ist verschwunden und ein paar Tage später taucht in den sozialen Medien ein Video auf, das die Vergewaltigung dieses Mädchens durch 3 schwarze, junge, mutmaßlich asylsuchende Männer zeigt.
Im BKA wird entschieden, diesen Fall einer Komissarin zu übertragen, die einen offensichtlichen Migrationshintergrund hat.
Die Ermittlungen treten zunächst auf der Stelle, während es in der Öffentlichkeit immer stärker rumort. Es tauchen rechte Hetzvideos auf, 2 davon zeigen sogar angeblich mutmaßliche Täter, die vom "aktiven Heimatschutz" gefasst wurden. Der Druck auf die Polizei wächst.
Doch dann gibt es einen überraschenden neuen Ermittlungsansatz.

Marc-Uwe Kling greift "Views" gleich mehrere hochaktuelle Themen auf. Man fiebert mit der Ermittlerin mit und verzweifelt mit ihr an der Ergebnislosigkeit der Suche nach Spuren. Der Verdacht, der ihr dann nach einer Weile kommt, wird früh eingeleitet und war für mich deshalb nicht ganz überraschend, allerdings hatte ich in eine leicht andere Richtung gedacht und mich schon gefragt, wie die Auflösung sein könnte.
Die aufgebrachten Massen sind in den aktuellen Zeiten leider nur zu gut vorstellbar.

Das Ende war für mich dann leider etwas enttäuschend. Einerseits fehlte mir ein Teil der Aufklärung, andererseits rutschte der Schluß in eine unnötige Brutalität, die es nicht gebraucht hätte.

Marc-Uwe Kling legt seinen Finger gleich in mehrere Wunden unserer Zeit und wählt dafür sehr passend die Form des Thrillers. Die Geschichte ist spannend erzählt, lässt sich flüssig lesen und enthält alles, was ein gutes Buch braucht. Damit beantworte ich meine Eingangsfrage ganz klar mit "Ja - Marc-Uwe Kling kann auch Thriller".

Ich empfehle das Buch gerne weiter. Wegen des für mich etwas enttäuschenden Endes schwanke ich allerdings zwischen 3 und 4 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2024

Clicks, Populismus und ein verschwundenes Mädchen

0

Mit seinem Thriller "Views" sorgt Marc-Uwe Kling für Spannung mit aktuellen Bezügen. BKA-Ermittlerin Yasira Saad leitet die Ermittlungen im Fall einer verschwundenen 16-Jährigen. Was zunächst nicht zu ...

Mit seinem Thriller "Views" sorgt Marc-Uwe Kling für Spannung mit aktuellen Bezügen. BKA-Ermittlerin Yasira Saad leitet die Ermittlungen im Fall einer verschwundenen 16-Jährigen. Was zunächst nicht zu alarmierend gesehen wird - es kommt schließlich immer wieder vor, dass rebellierende Teenager nach einem Streit zuhause für ein paar Tage verschwinden - bekommt Brisanz, als ein verstörendes Video auftaucht, dass eine brutale Gruppenvergewaltigung der jungen Frau durch mehrere dunkelhäutige Männer zeigt. Das Video geht viral, schnell kocht die populistische Volksseele, eine Gruppe namens Aktiver Heimatschutz bildet sich und will die Täter, oder gleich Afrikaner überhaupt jagen. Die Initialen kommen nicht von ungefähr.

Und mit der libanesischstämmigen Ermittlerin wollen auch die Innenministerin und die Behördenleitung ein Gesicht vorweisen können, das eben kein alter weißer Mann ist. Yasira und ihr Team geraten immer mehr unter Druck, je mehr populistische Strömungen die Tat aufgreifen und für ihren Hass gegen Ausländer und Asylbewerber nutzen. Demonstrationen und Gegendemonstrationen heizen zunehmende Gewaltbereitschaft auf, längst hat der Vermisstenfall eine politische Dimension erreicht.

Es ist längst keine Zukunftsvision, die Kling hier aufzeigt. Die Reaktionen auf die in Kandel von einem Asylbewerber ermordete 15-Jährige, auf den Mord an der 15-Jährigen Susanne aus Mainz vor einigen Jahren haben gezeigt, wie schnell rechtsextreme Gruppen solche Taten ausnutzen, um gegen Geflüchtete zu hetzen. Die Demonstration in Chemnitz, der Sturm auf den Reichstag, Reichsbürger und ihre Verschwörungstheorien - das ist alles keine Phantasie eines Autors. Insofern viel Gegenwartsbezüge mit einem Focus auf die Rolle der Polizei, die zwischen den Fronten aufgerieben zu werden droht und sich nach rechtsextremen Vorgängen in den eigenen Reihen um ein besseres Image bemühen muss.

In einer Szene hören Yasira und ihr Kollege Michael im Auto eine Queen-CD, Bohemian Rhapsody:"Is this the real life? Is this just phantasy?" Während die Suche nach Tätern und Tatorten zu keinerlei Erkenntnissen führt, wird das für Yasira ein Leitmotiv. Was, wenn alles ganz anders ist? Wenn der Fakt einer verschwundenen 16-jährigen, deren Instagram-Profil Bilder liefert, für einen deep Fake ausgenutzt wird? Ist das überhaupt möglich?

Gleichzeitig wird Yasira zunehmend zur Zielscheibe von Hassfantasien selbsternannter Rächer deutscher Frauen und Mädchen - auch mit dem Hass im Netz, gerade in der frauenverachtenden und gewaltverherrlichenden Variante, ist Klings Buch sehr aktuell.

Über weite Strecken habe ich das Buch sehr gerne gelesen, am Ende allerdings hatte ich das Gefühl, dass Gewalt des drastischen Effekts willen geschildert wird, dass die Wahrscheinlichkeit des Szenarios abnimmt und das Ganze an Glaubwürdigkeit verliert, während gleichzeitig der Vermisstenfall immer mehr in den Hintergrund rückt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2024

Für alle, die unwissend einsteigen wollen

0

Die 16-jährige Lena Palmer wird vermisst und ein schockierendes Video mit ihr geht viral. BKA-Hauptkommissarin Yadira Saad ermittelt in dem Fall und durch ihre Sichtweise erleben wir «Views». „Der Fall ...

Die 16-jährige Lena Palmer wird vermisst und ein schockierendes Video mit ihr geht viral. BKA-Hauptkommissarin Yadira Saad ermittelt in dem Fall und durch ihre Sichtweise erleben wir «Views». „Der Fall ist explosiv“ und Yadira und ihr Team wollen Lena möglichst schnell finden. Ich möchte gar nicht viel von der Handlung oder den Themen verraten, genauso wie das Cover und die kurze Anmerkung, statt eines Klappentextes, dazu einlädt, unwissend einzusteigen.

Nur so viel… Der erste Thriller von Marc-Uwe Kling hat natürlich den gewohnten Anstrich: gesellschaftskritisch-bissiger Humor und politisch brisant. Wer das mag, aber sonst keine Thriller liest, sollte trotzdem einen Versuch wagen, denn es ist eher ein „brisanter und hochspannender Gegenwartsroman“. Die vorkommenden Themen sind hochaktuell, weshalb es erschreckend realistisch wirkt und einen unangenehmen Ausblick gewährt. Das erzeugt eine bedrückende und ernste Stimmung, die anhält. Dazu der gewohnt mitreißende Schreibstil, gespickt mit treffsicheren Worten. „Ist nicht jeder nur ein Haufen mit Panzertape umwickelter Widersprüche?“ Insgesamt war es mir ein bisschen zu konstruiert. Das abrupte Ende ließ mich hängen, auch wenn es als Stilmittel seine Berechtigung hat. Nicht perfekt, aber die Gesellschaftskritik bietet explosiven Gesprächsstoff, an dem gerade keiner vorbeikommt. 3,5 Sterne