Cover-Bild Earhart
Band der Reihe "Mäuseabenteuer"
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: NordSüd Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 128
  • Ersterscheinung: 26.09.2024
  • ISBN: 9783314106958
  • Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Torben Kuhlmann

Earhart

Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt
Torben Kuhlmann (Illustrator)

Für die Wühlmäuse bilden die Grenzen ihres Gemüsegartens die Grenzen der Welt. Doch eine von ihnen träumt sich darüber hinaus: Auf einer Briefmarke entdeckt sie das Bild einer riesigen Katze aus Afrika. Wie gelangt sie dorthin? Keine Wühlmaschine wird das schaffen! Ein bekannter Mäuse-Pilot hilft ihr, eine Flugmaschine zu bauen. Doch unsere Maus hat nicht mit dem Widerstand der Kolonie gerechnet … Am Ende bricht die wissbegierige Maus zu einer abenteuerlichen Reise auf, trifft in Afrika auf Riesenkatzen und eine Menschenfrau, die ihre Leidenschaft fürs Fliegen teilt: Amelia Earhart. Epische Illustrationen, eine raffiniert in die Menschengeschichte verwobene Erzählung und ein überraschender Plot – das sind die Zutaten der Mäuseabenteuer von Torben Kuhlmann. Mit dem fünften Band setzt er der Flugpionierin Amelia Earhart ein Denkmal. Gegen alle Widerstände setzte sie sich dafür ein, Frauen von ihren Rollenkorsetts zu befreien, und ist deshalb bis heute eine Ikone der Frauenrechtsbewegung.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2024

Maustastisches Abenteuer Part 4

0

Zehn Jahre ist es her, dass Torben Kuhlmann einen Triumphzug mit einer kleinen Maus begonnen hat. Mit Lindbergh hat er nicht nur dem berühmten Flugpionier eine Denkmal in Kinderbuchform gesetzt, sondern ...

Zehn Jahre ist es her, dass Torben Kuhlmann einen Triumphzug mit einer kleinen Maus begonnen hat. Mit Lindbergh hat er nicht nur dem berühmten Flugpionier eine Denkmal in Kinderbuchform gesetzt, sondern eine Maus zu Höchstform auflaufen und in den Mittelpunkt des Geschehens rücken lassen. Eben jene Maus treffen wir im gerade erschienenen und damit vierten Mäuseabenteuer als Nebenfigur, aber nicht minder wichtig, wieder.

Die Protagonistin dieser Geschichte, möchte ebenfalls hoch hinaus und setzt sich damit über Konventionen und Stereotypen hinweg und zeigt, dass man nie zu klein, zu unbedeutend oder zu unerfahren sein kann, um zu erreichen, was Maus sich in den Kopf gesetzt hat.

Torben Kuhlmann erzählt spannend, berührend und unterhaltsam und beeindruckt einmal mehr mit seinen starken Bildern, die ich zwischen den Textpassagen immer minutenlang auf mich einwirken lasse. Ich war hocherfreut, dass die Maus Protagonistin diesmal in die Fußstapfen einer berühmten Frau tritt. Amalia Earharts Geschichte ist nicht weniger aufregend, als die ihrer männlichen Mitstreiter. Vermutlich ist ihre Vita sogar noch aufregender und ihr Verschwinden mystisch.

Ob die kleine Wühlmaus am Ende die Weltunrundung schafft, solltet ihr unbedingt selbst nachlesen. Nur so viel darf ich sicherlich spoilern, die Geschichte der Maus erfährt ein zufriedenstellenderes Ende, als das der Amelia Earhart.

Für mich, wieder ein kleines Meisterwerk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2024

Eine Wühlmaus als Pionierin

0

Zehn Jahre Mäuseabenteuer und dieses Mal ist das Vorbild mit Amelia Earhart eine Frau, eine Flugpionierin. Doch über sie erfahren wir erst ganz am Ende des Buches etwas, denn immerhin hat es eine mutige ...

Zehn Jahre Mäuseabenteuer und dieses Mal ist das Vorbild mit Amelia Earhart eine Frau, eine Flugpionierin. Doch über sie erfahren wir erst ganz am Ende des Buches etwas, denn immerhin hat es eine mutige Wühlmaus schon vor ihr mit einem Flugzeug um die Welt geschafft. Die abenteuerlustige Maus, die für ihre Erfindungen bekannt ist, nimmt die Briefmarke mit dem Bild eines Löwen zum Anlass, ihr Abenteuer zu beginnen. Das ist nicht immer ungefährlich, vor allem der Waschbär möchte sie reinlegen. Aber sie hat auch Unterstützer und so beginnt ein neues, wunderbares Mäuseabenteuer.
Die Illustrationen sind unglaublich und wechseln sich gekonnt mit dem Text ab. Hier muss man einfach immer wieder innehalten, um die Bilder zu betrachten. Und so taucht man völlig ein in dieses Mäuseabenteuer und fiebert mit, ob denn auch wirklich alles gut gehen wird. Auf den Illustrationen entdeckt man immer wieder kleine Details; so mochte ich zum Beispiel die Briefmarken aus aller Welt gerne.
Ein neues Mäuseabenteuer - wunderbar! Ein Buch, das man einfach immer wieder anschauen und lesen möchte. Am besten gemeinsam, denn so entdeckt man noch viel mehr.

Veröffentlicht am 29.09.2024

Wunderschön zu lesen

0

Mit der Geschichte der kleinen Wühlmaus zeigte der Autor erneut, was man mit Durchsetzungswille und Tatendrang alles erreichen kann. Wie mir das Buch gefallen hat, erfährst du im Text.

Meine Meinung zum ...

Mit der Geschichte der kleinen Wühlmaus zeigte der Autor erneut, was man mit Durchsetzungswille und Tatendrang alles erreichen kann. Wie mir das Buch gefallen hat, erfährst du im Text.

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover zeigt Amelia Earhart vor ihrem Flugzeug, darunter ist die kleine Maus zu sehen, welche die Hauptrolle in der Geschichte innehat. Für mich ist es eine richtig schöne Zeichnung, die den Kern der Geschichte ziemlich gut symbolisiert.

Meine Meinung zum Inhalt:
Torben Kuhlmanns Mäusegeschichten gehören mitunter zu den schönsten Kinderbüchern, die ich bisher gelesen habe. Nach den Abenteuern zu Lindbergh, Armstrong, Edison und Einstein ist »Earhart« der nächste Band in der wundervollen Reihe. Der Erzählstil des Autors ist klar, direkt und einnehmend. Mit wenigen Worten gelang es ihm erneut mich in seinen Bann zu ziehen.

Gemeinsam mit seinen grandiosen Illustrationen, die er gründlich und mit viel Liebe zum Detail gezeichnet hat, wird das Leseerlebnis zu einem wahren Abenteuer. Ich kann mich gar nicht festlegen, welches Bild ich am besten fand. Immer wieder gingen die Zeichnungen über zwei Seiten. Mir gefielen z.B. der Waschbär, die Flugshow, der Löwe und die Werkstatt der kleinen Wühlmaus. Auch die kleinen „Szenen“-Zeichnungen, von denen sich mehrere auf einer Seite befanden, sind dem Autor richtig gut gelungen. Alle Illustrationen verbildlichten und unterstrichen den Text in gekonnter Weise.

Die kleine Wühlmaus war eine Erfindermaus und tüftelte gerne vor sich hin. Durch ihren Freund Humphrey entdeckte sie etwas, dass ihre Faszination wachsen ließ und worüber sie mehr erfahren wollte. Ihr Tatendrang erwachte und so machte sie sich auf die Suche nach Informationen, entwickelte einen Plan und begann diesen umzusetzen. Obwohl es einige Widrigkeiten gab, setzte sie sich durch und verfolgte ihren neuen Traum. Im letzten Drittel kam es zu schönen Momentaufnahmen, die zeigten, was die Maus erreicht hatte. Zu meiner Freude trafen wir auf eine Maus, die ihren eigenen Band bereits bekommen hatte. So kehrte ein liebgewonnener Protagonist wieder.

Für mich war es richtig schön zu erleben, wie die kleine Wühlmaus durch ihre Neugier und ihren starken Willen ihrem Ziel immer näherkam. Gleichzeitig zeigte sie, dass man mit genug Durchhaltevermögen viel erreichen kann. Schließlich kann es nicht unmöglich sein, dass sich eine Wühlmaus in die Lüfte erhebt und nicht durch die Erde gräbt. Natürlich kann man das Ganze auf die Realität umlegen – jedem und jeder von uns kann es gelingen, unsere Ziele und Träume in die Tat umsetzen.

Zum Schluss erzählte der Autor noch einige Fakten über Amelia Earharts Leben, ihr Verschwinden und das Rätsel bzw. den Mythos darüber. Dadurch können die Leserinnen und Leser die Anspielungen auf sie in der Geschichte nachvollziehen.

Mein Fazit:
Die Geschichte rund um die kleine Wühlmaus, die einen ähnlichen Traum wie Amelia Earhart hatte, war wunderschön zu lesen. Ich liebte die detailreichen Zeichnungen des Autors, die seinem Text zusätzliches Leben einhauchten. Text und Illustrationen harmonierten wunderbar miteinander. Gleichzeitig zeigte die Geschichte, was man mit Neugier, Mut, Tatendrang und Durchhaltungswille erreichen kann. Für mich enthielt sie ein herrlich schönes Abenteuer, das auch jedes Kind verzaubern wird. Nach dem besonderen Ende werden Fakten über Earhart geschildert.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das eBook wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2024

Nichts hält sie am Boden...

0

Für eine kleine Wühlmaus gibt es nichts Schöneres, als Dinge zu erfinden. Umgeben von Zahnrädern tüftelt sie in ihrer Werkstatt an immer neuen Ideen. Als ihr Freund Humphrey Nachschub an Baumaterial und ...

Für eine kleine Wühlmaus gibt es nichts Schöneres, als Dinge zu erfinden. Umgeben von Zahnrädern tüftelt sie in ihrer Werkstatt an immer neuen Ideen. Als ihr Freund Humphrey Nachschub an Baumaterial und Skizzenpapier bringt, entdeckt sie darauf das Bild einer riesigen Katze. Neugierig beginnen sie mit Nachforschungen, was es damit auf sich hat und das ist der Beginn eines großen Abenteuers...

Es ist schon genial, wie es der Autor nun schon zum fünften Mal versteht, eine historische Persönlichkeit mit ihrem jeweiligen Hintergrund in ein stimmiges und faszinierendes Szenario in der Mäusewelt anzusiedeln. Jeder kennt die großen Namen, wie hier Amelia Earhart und was sie geleistet haben, aber dies verblasst direkt neben den kleinen, aber großartigen Akteuren, die die Hauptrollen übernehmen.

In bewundernswerten Illustrationen und kurzen, kindgerechten Texten wird die Geschichte aus der Mäuseperspektive erzählt und zieht auch Erwachsene wie mich in ihren Bann. Auf den stimmungsvollen Zeichnungen gibt es viele, liebenswerte Details zu entdecken und ich habe mit begeistertem Entzücken die kleine Wühlmaus bei der Verwirklichung ihres großen Traums vom Fliegen begleitet. Nichts hält sie am Boden, auch wenn sie eigentlich zum Graben und Wühlen bestimmt ist. Die Hindernisse, die ihr dabei vor allem von ihren Artgenossen in den Weg gelegt werden, meistert sie mit Mut, Schläue und Entschlossenheit und ist damit ein Vorbild für die kleinen Leser, die sich mit ihr identifizieren können.

So ganz nebenbei und spielerisch bekommen die Kinder auch noch geschichtliches Wissen über berühmte Persönlichkeiten und ihre Leistungen vermittelt, was im Anhang durch interessante Fakten ergänzt wird.

Wieder einmal ist hier ein Meisterwerk der Kinderbuchliteratur entstanden, was ich von ganzem Herzen zum (Vor) Lesen, Anschauen und Weiterträumen empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2024

Kleine Maus ganz groß oder: Der übermächtige Traum vom Fliegen

0

Meine Inhaltsangabe:
Die kleine Wühlmaus liebt es über alles, in ihrer Höhle zu sitzen und Dinge zu erfinden. Meistens Wühlmaschinen für ihre Kolonie. Eines Tages stößt sie auf eine Briefmarke aus Afrika, ...

Meine Inhaltsangabe:
Die kleine Wühlmaus liebt es über alles, in ihrer Höhle zu sitzen und Dinge zu erfinden. Meistens Wühlmaschinen für ihre Kolonie. Eines Tages stößt sie auf eine Briefmarke aus Afrika, auf der ein Löwe abgebildet ist. Ob es so eine große wilde Katze überhaupt gibt? Fortan dreht sich ihr Denken nur noch darum, ein Flugzeug zu bauen und die Welt zu bereisen. Nichts wie raus aus ihrem begrenzten Gartenloch. Doch ihrer Kolonie ist das gar nicht recht, schließlich ist sie eine Wühlmaus und kein Vogel. Doch die Erfinder-Maus schafft es zusammen mit einem bekannten Mäuse-Pilot ein Flugzeug zu bauen und damit davonzufliegen. Die Welt liegt ihr zu Füßen und sie möchte sie umrunden. Von unterwegs schreibt sie der Pilot-Maus Briefe, so dass er ihre Route verfolgen kann.

Mein Eindruck:
Diese Bilder!!! Ich liebe Torsten Kuhlmanns Zeichnungen schon sehr lange und habe bisher auch jedes seiner fabelhaften Mäuseabenteuer verschlungen. Hier nun geht es also um den Traum vom Fliegen, ums Ausbrechen aus gesetzten Grenzen und ums Verfolgen seiner eigenen Ziele gegen alle Widerstände. Die Story ist so liebenswert und spannend und wird von den Zeichnungen genial begleitet. Ich kann gar nicht genug davon bekommen und betrachte jedes Bild ganz genau. So schön! Der Mut der kleinen Wühlmaus, ihr Selbstvertrauen und wie sie ihren Traum, ihr Ziel verteidigt und verfolgt ist beeindruckend und natürlich kann man sich vorstellen, dass es auch einer Amelia Earhart (und anderen Frauen damals) so erging. Umso größer ist die Bewunderung, die Frauen wie sie verdienen. Am Ende der Geschichte gibt es dann noch sehr interessante Fakten rund um Earhart, ihr Leben und Wirken und über andere erfolgreiche Flüge um die Welt. Als tolle Dreingabe ist sogar ein Bastelbogen beiliegend, mit dem man kleine Pappaufsteller zum Mäuseabenteuer basteln kann. Wieder ein absolut gelungenes Buch mit einer ergreifenden Geschichte mit realem Bezug. Großartig! 5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere