Cover-Bild Das Blutgericht von Köln
Band der Reihe "Historischer Kriminalroman"
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Krimis & Thriller / Historische Kriminalromane
  • Ersterscheinung: 21.09.2023
  • ISBN: 9783987070778
Ingo Gach

Das Blutgericht von Köln

Historischer Kriminalroman
Nominiert für den Literaturpreis Goldener HOMER 2024 – ein brillant recherchierter historischer Krimi, der tief in die Abgründe der Ränkespiele um Macht und Einfluss blickt.
Köln, 1193: Der junge Ritter Seyfrid von Viskenich hat nach dem Kreuzzug dem Töten abgeschworen und lässt sich in Italien als Medicus ausbilden. Doch als sein Vater in Köln wegen Mordes hingerichtet wird, kehrt er in seine Heimat zurück und sucht unter falschem Namen nach den wahren Tätern. Nur Rebecca, die ebenso schöne wie kluge Händlerstochter, steht ihm zur Seite. Gemeinsam kämpfen sie gegen Intrigen und Verrat – und geraten selbst in den Fokus der Mörder.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2024

Spannend und gut recherchiert

0

Köln, 1193: Der junge Ritter Seyfrid von Viskenich hat nach dem Kreuzzug dem Töten abgeschworen und lässt sich in Italien als Medicus ausbilden. Doch als sein Vater in Köln wegen Mordes hingerichtet wird, ...

Köln, 1193: Der junge Ritter Seyfrid von Viskenich hat nach dem Kreuzzug dem Töten abgeschworen und lässt sich in Italien als Medicus ausbilden. Doch als sein Vater in Köln wegen Mordes hingerichtet wird, kehrt er in seine Heimat zurück und sucht unter falschem Namen nach den wahren Tätern. Nur Rebecca, die ebenso schöne wie kluge Händlerstochter, steht ihm zur Seite. Gemeinsam kämpfen sie gegen Intrigen und Verrat – und geraten selbst in den Fokus der Mörder.

Der Schreibstil war sehr bildhaft und lebendig und hat mir das Mittelalter näher bringen können. Ich hatte das Gefühl während des Lesens richtig vor Ort und mitten im Geschehen zu sein.

Das Buch ist gut reucherchiert und zugleich spannend. Ich habe sehr gerne mitgerätselt und und habe mit den Protagonisten bis zum Ende mitgefiebert. Die Seiten sind während des Lesens nur so dahingeflogen und ich hatte das Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen weil ich immer wissen wollte wie es weiter geht.

Fazit: Gut recherchiert und sehr spannend! Nur zu empfehlen und natürlich die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2023

Verrat, Mord und Intrigen im mittelalterlichen Köln

0

Wie es sich für einen jungen Adeligen im Mittelalter gehört, nimmt Seyfried von Viskenich zur Freude seines Vaters das Kreuz, wie es im Jargon des Rittertums heißt, und zieht mit dem Kreuzfahrerheer gegen ...

Wie es sich für einen jungen Adeligen im Mittelalter gehört, nimmt Seyfried von Viskenich zur Freude seines Vaters das Kreuz, wie es im Jargon des Rittertums heißt, und zieht mit dem Kreuzfahrerheer gegen Jerusalem, um die Stadt von den „Ungläubigen“ zu befreien. Er überlebt so manchen Kampf, hält seinen sterbenden Freund im Arm und wird selbst schwer verletzt. Nach seiner Genesung hängt er das Schwert an den Nagel und lässt er sich zum Feldscher ausbilden. Wenig später vervollständigt er seine Kenntnisse in Salerno, das damals die beste medizinische Ausbildung anbietet.

Als er hört, dass sein Vater wegen Mordes vom Blutgericht in Köln zum Tode verurteilt worden ist. Seyfried glaubt nicht an die seines Vaters und reist nach Köln. Doch er kommt zu spät. Der Vater ist tot, der Besitz und die Ländereien beschlagnahmt worden und die Ächtung über die Familie ausgesprochen. Zudem ist seine kleine Schwester verschwunden.

Er nimmt den Namen seines toten Freundes an und siedelt sich als Medicus in Köln an. Daneben beginnt er zu recherchieren und verfängt sich einem Netz voller Intrigen, aus dem es fast kein Entrinnen gibt.

Meine Meinung:

Autor Ingo Gach ist es sehr gut gelungen, die Atmosphäre des Mittelalters einzufangen. Die Lebensweise der Menschen wird sehr gut beschrieben. Der Leser kann sich das mittelalterliche Köln sehr gut vorstellen.

Neben fiktiven Gestalten begegnen wir auch historischen Figuren. Eine zentrale Rolle in diesem von Intrigen reichen historischen Roman spielt Richard Löwenherz, der auf der Rückreise von diesem Kreuzzug vom Babenbergerherzog Leopold gefangen genommen worden ist. Seine Mutter Eleonore bringt höchst persönlich das Lösegeld nach Köln, was natürlich allerlei Begehrlichkeiten weckt.

Fazit:

Ein sehr gut gelungener historischer Roman, der im mittelalterlichen Köln spielt. dem ich gerne eine Leseempfehlung und 5 Sterne gebe.

Veröffentlicht am 03.10.2023

Spannend und gut geschrieben

0

In jungen Jahren schließt Seyfried sich, sehr zur Freude seines Vaters, dem Kreuzzug ins heilige Land an. Dort merkt er bald, dass das Töten nicht sein Metier ist und lernt vor Ort einen Medicus kennen, ...

In jungen Jahren schließt Seyfried sich, sehr zur Freude seines Vaters, dem Kreuzzug ins heilige Land an. Dort merkt er bald, dass das Töten nicht sein Metier ist und lernt vor Ort einen Medicus kennen, der ihn unterrichtet. Nach dessen Ableben bekommt er in Italien die Chance, bei einem Meister seines Fachs weiter zu lernen. Nach einigen Jahren erreicht ihn die Nachricht, dass sein Vater einem Blutgericht zum Opfer gefallen ist. Er glaubt nicht an dessen Schuld und reist nach Köln, um dessen Unschuld zu beweisen. Als Medicus findet er Aufnahme und Anerkennung. So kann er seinen Plan weiter verfolgen.

Das Szenario ist plausibel und spannend aufgebaut, der Fall logisch strukturiert. Die Charaktere sind lebensnah entwickelt, man fühlt mit jedem einzelnen mit. Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen, er passt zum Genre und ist den Umständen des 12. Jahrhunderts angepasst. Die bildhafte Sprache versetzt mich nahezu perfekt in das damalige Köln, das vor meinem inneren Auge auflebt. Gerne empfehle ich dieses historische Werk denjenigen, die entweder historische Romane oder/und Krimis mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2024

Solide Krimi-Unterhaltung mit historischen Verknüpfungen

0

In „Das Blutgericht von Köln“ erzählt Ingo Gach die Geschichte von Seyfrid von Viskenich, der die Unschuld seines Vaters beweisen will und so die Ehre seiner Familie wiederherstellen möchte. Erschienen ...

In „Das Blutgericht von Köln“ erzählt Ingo Gach die Geschichte von Seyfrid von Viskenich, der die Unschuld seines Vaters beweisen will und so die Ehre seiner Familie wiederherstellen möchte. Erschienen ist der Krimi im September 2023 bei emons.

Köln, 1193: Als Seyfrid von Viskenich vom Blutgericht und dem Tod seines Vaters erfährt, bricht er sein Studium der Medizin in Italien ab und kehrt nach Köln zurück. Dort soll sein Vater den reichen Salzhändler Hackenbroich im Streit getötet haben – alles spricht gegen ihn: es gab einen Augenzeugen und das Familienschwert steckte in der Brust des Opfers. Doch Seyfrid glaubt nicht an seine Schuld und nimmt heimlich die Ermittlungen auf. Um in die Stadt zu gelangen, muss er jedoch eine falsche Identität annehmen, da seine Familie geächtet wurde.

Nominiert für den „Goldenen Homer“ habe ich diesen historischen Krimi tatsächlich noch vor der Preisverleihung in Lübeck gelesen. Am Abend davor durfte ich Ingo Gachs Kurzlesung im Scharbausaal lauschen.
Der Einstieg ist gut gelungen, auf die Leiche muss nicht lange gewartet werden und alles scheint sehr eindeutig zu sein. Doch erfahrene Krimileser*innen ahnen, dass die Dinge nicht so einfach sind. Im Anschluss lernte ich den Sohn des vermeintlichen Täters, Seyfrid, kennen und begleitete ihn auf seiner beschwerlichen Reise zurück in die Heimat. Die Beschreibungen sind so lebendig, dass ich oft das Gefühl hatte, mitten im Geschehen zu sein.
Anfangs ist das Erzähltempo eher gemächlich, da nach und nach alle wichtigen Figuren eingeführt werden und sich mit Fortschreiten der Geschichte erst allmählich ein Gesamtbild zusammensetzt. Zum Ende hin überschlagen sich dann die Ereignisse und es wird richtig spannend.
Der Autor hat die Ereignisse des fiktiven Mordfalls in eine ereignisreiche Zeit gelegt und hatte dadurch die Möglichkeit historische Ereignisse in die Geschichte einzuweben. Das ist ganz gut gelungen, auch wenn es mir an mancher Stelle zu viel Info-Dump auf einmal war. Die fiktiven Elemente sind insgesamt gut von den historischen zu unterscheiden. Ich habe tatsächlich sogar einige neue Worte gelernt, die in der Gegend von Köln zu dieser Zeit genutzt wurden. Darüber hinaus enthält der Krimi einige Informationen zum Leben Ende des 12. Jahrhunderts.
Seyfrid von Viskenich wird zum ersten Mal zum Ermittler. Er wurde von klein auf zum Ritter erzogen und hat im heiligen Land gekämpft, bevor er sich der Medizin widmete. Subtile Fragen zu stellen gehörte zu seiner Ausbildung anscheinend nicht dazu. Ich empfand einige Befragungen schon als sehr auffällig und insgesamt wirkte mir einiges ein wenig zu gestellt, so als ob es nur einen Verlauf für die Ereignisse geben konnte. Darüber hinaus empfand ich Seyfrid auch nicht ganz konsequent in seiner Darstellung. Einerseits wird betont, dass er eine sehr gute Beobachtungsgabe hat und schnell die richtigen Schlüsse ziehen kann, in manchen Situationen lässt ihn diese Gabe im Buch allerdings sehr im Stich.
Immer wieder kam eine mysteriöse Person vor, die sich „Der Getreue“ nennt. Dieses Element hat mir persönlich eher weniger gefallen. Bei längerer Betrachtung muss ich allerdings zugeben, dass die Figur ihren Zweck erfüllt hat. Sie regt zum spekulieren an und hat das Potenzial den Lesenden auf eine falsche Fährte zu locken.
Eine kleine Liebesgeschichte gibt es auch: Seyfrid trifft auf Rebecca von Quentenberg. Diese Liebesgeschichte folgt allerdings einigen bekannten Klischees: Sie ist schön, intelligent, rebellisch und entspricht nicht den Konventionen ihrer Zeit – was ihm natürlich imponiert. Nach nur wenigen Begegnungen ist klar, dass sie die große Liebe sein soll. Trotz dieser Vorhersehbarkeit war Rebecca für mich eine sympathische Figur, und ich gönne dem Paar ihr Liebesglück.
Zum Ende der Geschichte hin hatten Seyfrid und Rebecca für meinen Geschmack etwas zu viel Glück. Zuvor gab es Rückschläge, und die Ermittlungen gingen nur schleppend voran, doch plötzlich fügt sich alles perfekt zusammen, auch mit Hilfe des Zufalls. Solche Entwicklungen wirken auf mich schnell etwas unglaubwürdig. Trotzdem habe ich mich über den Ausgang gefreut, was zeigt, dass ich die Protagonisten gerne begleitet habe – auch wenn sie mir nicht völlig ans Herz gewachsen sind.
Abgerundet wird der Roman durch ein Glossar und eine Danksagung. Das Glossar fungiert hierbei gleichzeitig auch als Nachwort. Fiktion und Wahrheit werden sauber getrennt und es gibt noch viele zusätzliche Informationen zum historischen Hintergrund dieses Romanes. Diese Verknüpfung hat mir gut gefallen und war mal etwas anderes.

Fazit: „Das Blutgericht von Köln“ bietet solide Krimi-Unterhaltung mit historischen Verknüpfungen. Die Handlung ist spannend, die Charaktere interessant – auch wenn manche Klischees und etwas vorhersehbare Wendungen das Leseerlebnis gelegentlich trüben. Krimifans, die auch ein Faible für historische Romane haben, werden hier auf ihre Kosten kommen.