Überbordende Fortsetzung, leider mit Längen
Helden
Wo im ersten Teil „Tod und Teufel“ eine Stadt, nämlich Köln, die Kulisse war, ist es in diesem 2. Band, man könnte sagen die Welt. Der Hauptcharakter Jacop, einst Dieb und Herumtreiber, ist nun Kaufmannslehrling. ...
Wo im ersten Teil „Tod und Teufel“ eine Stadt, nämlich Köln, die Kulisse war, ist es in diesem 2. Band, man könnte sagen die Welt. Der Hauptcharakter Jacop, einst Dieb und Herumtreiber, ist nun Kaufmannslehrling. Was sich für Jacop so ehrbar anfühlt, bringt ihn aber ein weiteres Mal in Bedrängnis. Denn auf seiner Reise zu einem bedeutenden Handelszentrum jener Zeit, meint es das Schicksal mal wieder alles andere als gut mit ihm. Unverschuldet in eine Situation geraten, wird Jacop plötzlich von seiner Vergangenheit eingeholt, bekommt es mit schottischen Söldner zu tun und muss sich zu allem Übel auch noch gegen eine Schrecken verbreitende Hexe behaupten. Und so wie Jacop von einem atemraubenden Abenteuer in nächste driftet, so mitreißend ist diese Reise, durch das sich verändernde Mittelalter von 1263 für den Leser.
Dabei thematisiert der Autor zahlreiche Veränderungen, die in dieser Epoche in Gang gesetzt wurden und auch unser heutiges Leben noch immer maßgeblich bestimmen. Diese Aneinanderreihung von Geschichte und Geschichten, wird durch Cliffhanger immer wieder unterbrochen, die Perspektive verändert sich daraufhin und so schafft es der Autor, dass der Erzählschwung nicht abebbt und man als Leser immer weiter in die fulminante Geschichte hineingezogen wird. Allerdings hat aber auch dieser Roman, und das ist bei dem Umfang leider auch nicht verwunderlich, so einige Längen. Wenn der Autor z. B. in der „englischen Buchpassage“ zu weit schweifend über Dynastien und Intrigen im englischen Königshaus schwadroniert, kommt der Fluss der Geschichte schon arg ins Stocken. Dieses hier groß gedachte, globale Abenteuer des „kleinen“ Jacop fand ich teilweise zu überladen und auch zu wild, ungestüm und überbordend.
Fazit: Auch wenn mir nicht alles an diesem Folgeband gefallen hat, war er doch eine unterhaltsame und interessante Fortführung des ersten Serienteils.