Profilbild von Airedale

Airedale

Lesejury Profi
online

Airedale ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Airedale über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2025

Ein spannender Urlaubskrimi mit Commissaire Chevalier.

Geheimnisvolles La Rochelle
4

Beim Anblick des Covers gerate ich augenblicklich in Urlaubsstimmung und bin in meiner Fantasie schon an der wunderschönen französischen Atlantikküste in La Rochelle. So ein schönes Buch und die Geschichte ...

Beim Anblick des Covers gerate ich augenblicklich in Urlaubsstimmung und bin in meiner Fantasie schon an der wunderschönen französischen Atlantikküste in La Rochelle. So ein schönes Buch und die Geschichte ist ganz nach meinem Geschmack. Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Urlaubskrimi, der mich gut unterhalten hat. Mir gefällt diese interessante und gelungene Kombination aus Spannung und dem Einfließen der wunderbaren und bildhaften Beschreibungen der Landschaft, der Leute und der typischen französischen Lebensart und natürlich auch die im Buch erwähnten kulinarischen Köstlichkeiten. Neben den kriminalistischen Geschehnissen erfährt man auch einiges aus dem Privatleben von Commissaire Chevalier und einigen anderen Akteuren, was sehr schön miteinander verwoben ist. Der Schreibstil ist sehr lebendig und fesselnd - und die Spannung wird gekonnt und geschickt aufgebaut. Ich habe bisher noch kein Buch dieser Krimireihe gelesen, doch ich konnte dem aktuellen Geschehen mühelos folgen.
Es geschehen 2 mysteriöse Morde und damit zusamenhängende Verbrechen in der Region um La Rochelle, die anscheinend irgendwie miteinander zu tun haben. Beide Mordopfer stammen aus Cognac und aus einer alten Herstellerfamilie- die miteinander zerstritten sind.
Chevalier hat es bei seinen Ermittlungen in der Welt der alteingesessenen Cognac- Dynastien sehr schwer, denn er trifft auf ein dichtes Geflecht aus Lügen, Verstrickungen und Feindseligkeiten, und muss sich zusätzlich noch mit seinem neuen Chef rumärgern und sich arrangieren. Auch mit zwischenmenschlichen Konflikten und einem Kapitel aus seiner Vergangenheit hat er zu kämpfen, und steht vor manch schwieriger Entscheidung.
Erst sehr spät und Schritt für Schritt fügen sich alle losen Fäden und die fehlenden Puzzleteile zusammen- und die vielen Netzwerke aus Lügen, Intrigen und Geheimnissen sind entwirrt. Was für schreckliche Geschehnisse und Kaltherzigkeit innerhalb der konkurrierenden Familien, was dann irgendwann in einer Tragödie endet. Es tun sich menschliche Abgründe auf, die Ereignisse eskalieren und enden für einige Menschen tödlich. Bis zum Schluss tappte ich vollkommen im Dunkeln und bin erstaunt über die neuen Entwicklungen und Enthüllungen. Das Ende ist für mich überraschend, lässt aber keine Fragen offen.
Ich kann den Krimi " Geheimnisvolles La Rochelle "auf jeden Fall weiterempfehlen, und freue mich schon auf das nächste Buch und einen neuen Fall mit Commissaire Chevalier.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.03.2025

Ein wunderschönes Kinderbuch mit einer wertvollen Botschaft.

Mister O'Lui und das Mutigsein
0

Schon das zuckersüße und in harmonischen Farben gehaltene Cover des bezaubernden Bilderbuches "Mister O'Lui und das Mutigsein " finde ich wunderschön. Es passt hervorragend zum Titel und Inhalt der ...

Schon das zuckersüße und in harmonischen Farben gehaltene Cover des bezaubernden Bilderbuches "Mister O'Lui und das Mutigsein " finde ich wunderschön. Es passt hervorragend zum Titel und Inhalt der Geschichte und lädt schon gleich am Anfang zum Betrachten und schmunzeln ein. Sofort habe ich mich wieder in die beiden niedlichen Hauptakteure verliebt. Besonders gefällt mir am Anfang des Buches die gelungene Vorstellung in Steckbriefform der beiden reizenden Protagonisten Mister O'Lui ( der vielleicht einzige Biberbär der Welt) und von seinem besten Freund Rupert- dem liebenswerten, kleinen Streifenschweinchen. Sie werden in ihren Steckbriefen sehr liebevoll mit warmen Farben gemalt und sehr detailliert beschrieben. Der Text ist kurz, altersgerecht und mit vielen wertvollen Botschaften gespickt.Die Illustrationen sind mit viel Herz und Gefühl gezeichnet und meine Enkelkinder sind begeistert. Man spürt man auf jeder Seite die Harmonie und Freundschaft von Mister O'Lui und seinem neuen Mitbewohner Rupert. Meine Enkelkinder und ich waren schon vom Bilderbuch "Mister O'Lui sucht das Glück" fasziniert und mit dem neuen Band ergeht es uns genauso.
Dieses Mal wird die Freundschaft der Beiden auf eine harte Probe gestellt und es geht ums Mutigsein.
Die kleinen Leser und Zuhörer erfahren mit viel Feingefühl, dass es vielerlei Arten von Mutigsein gibt,
und es gemeinsam noch leichter ist, mutig zu sein.
Mister O'Lui verdächtig seinen Freund an einigen unschönen und seltsamen Vorfällen Schuld zu haben.
Diesen Konflikt lösen die Beiden- jeder individuell auf seine Art. Zum Schluss gibt ein schönes, stimmiges Happy- End mit einer netten, gelungenen Überraschung.
Unser Fazit wie schon beim Vorgängerbuch: Ein tolles und hochwertiges Bilderbuch zum Betrachten, Lesen und Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren mit viel Herz und Humor, das ich gerne weiterempfehle. Meinen Enkelkindern im Alter von 2 bis 8 Jahren hat die Geschichte sehr gut gefallen und viel Freude bereitet. Und auch die Bastelidee am Ende des Buches werden wir aufgreifen, denn sie gefällt uns ebenfalls sehr gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 28.10.2024

Ein zauberhaftes Bilderbuch mit einer wertvollen Botschaft und funkelnden Sternen.

Ein Funke nur, ein kleines Licht - Eine Geschichte über Liebe und Mut
0

Bei mir springt beim Betrachten des wunderschönen Covers sofort der Funke über, denn ich finde es entzückend und sehr edel. Die Farben sind warm und harmonisch gehalten und vermitteln bei mir ein Geborgenheitsgefühl. ...

Bei mir springt beim Betrachten des wunderschönen Covers sofort der Funke über, denn ich finde es entzückend und sehr edel. Die Farben sind warm und harmonisch gehalten und vermitteln bei mir ein Geborgenheitsgefühl. Dies zieht sich auch durch das gesamte Buch und berürt durch den feinen, poetischen Text mein Herz. Sehr warmherzig, in Reimform und kindgerecht wird die wunderbare Geschichte des kleinen Mäusekindes erzählt und auch meine Enkelkinder sind begeistert. Die Länge des Textes ist kurz und genau richtig für die jungen Leser oder Zuhörer. Das liebenswerte Mausekind mit seiner kleinen Laterne und einer großen Portion Herzenswärme - die er von seinem Opa quasi in die Wiege gelegt bekam- begleiten wir gerne auf seinem Weg hinaus in die weite Welt. Der Schreibstil ist altersgerecht, feinfühlig und mit viel Poesie garniert. Ganz zauberhaft und wunderschön sind die liebevoll gezeichneten Illustrationen von Anita Schmidt, die den Text hervorragend unterstützen. Ich finde diese gelungene Kombination sehr harmonisch, und meine Enkelkinder und ich waren von Anfang bis Ende des Buches völlig im Bann der wirklich herzerwärmenden Geschichte. Jede einzelne Seite lädt wunderbar zum Betrachten ein und meine Enkelkinder und ich schauten uns die Bilder lange an und hatten uns viel zu erzählen.Auch der Tod ist dabei ein Thema, und berührt uns alle sehr. Aber dieses sehr feinfühlige Bilderbuch mit seinem sehr sensiblen Text gibt uns auch Hoffnung und Trost.


  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 07.10.2024

Ein drachenstarkes, tolles Bilderbuch.

Drachenstarke Geschichten - Von mutigen Prinzessinnen, Piratenschätzen und großen Mäuseträumen
3

Das lustige und bunte Cover des Bilderbuches "Drachenstarke Geschichten" finde ich wunderschön und hätte meine Aufmerksamkeit auch im Buchhandel geweckt. Die drei Protagonisten schließe ich beim Lesen ...

Das lustige und bunte Cover des Bilderbuches "Drachenstarke Geschichten" finde ich wunderschön und hätte meine Aufmerksamkeit auch im Buchhandel geweckt. Die drei Protagonisten schließe ich beim Lesen und Betrachten der zauberhaften Zeichnungen auch gleich ins Herz. Meine im Buch mitlesenden Enkelkinder im Alter von 6 bis 9 Jahren sind von dem schönen Bilderbuch und der humorvollen Geschichte ebenfalls ganz begeistert. Super fanden wir schon die ersten Seiten mit einem Lageplan -  in den man ausgeschnittene Bilder einkleben kann. Diese runden Buttons  befinden sich auf der letzten Seite. Uns war das ausschneiden zu schade, deshalb haben wir sie kopiert und dann aufgeklebt, was uns sehr viel Spaß gemacht hat. Es macht meinen Enkelkindern und mir sehr viel Spaß Prinzessin Tinka, den süßen Frosch Mister Frog und den netten Drachen Patukavalar zu begleiten, denn sie sind sehr nett und liebenswert. Zwischendurch müssen meine Enkelkinder und ich oft schmunzeln - und sind vom Text sowie den liebevoll gezeichneten und lustigen Bildern begeistert. Die Spannung wird gelungen aufgebaut und man möchte wissen, wer hinter dem Diebstahl der Bücher steckt. Bis zur Aufklärung und Enttarnung des Täters ist es sehr unterhaltsam und spannend die Geschichten kennenzulernen,  die Patu Tinka und dem süßen Frosch Mister Frog erzählt- bis zum 7. Abend. Was dann passiert wird nicht verraten, denn es lohnt sich auf jeden Fall selbst zu lesen. Wir haben uns auf jeden Fall sehr gut unterhalten, und ich kann dieses sehr schöne Bilderbuch sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 03.06.2024

Ein fesselnder und unterhaltsamer Cold Case-Krimi aus Schweden.

COLD CASE - Das letzte Bild
5

Der Kriminalroman "Das letzte Bild" ist der 4. Band einer Cold - Case-Reihe der Autorin Tina Frennstedt, in denen die schwedische  Kriminalkommissarin Tess Hjalmarsson in ungeklärten Fällen ermittelt. ...

Der Kriminalroman "Das letzte Bild" ist der 4. Band einer Cold - Case-Reihe der Autorin Tina Frennstedt, in denen die schwedische  Kriminalkommissarin Tess Hjalmarsson in ungeklärten Fällen ermittelt. Dies war mein erstes Buch dieser Serie, doch ich konnte dem aktuellen Geschehen mühelos folgen.
Da der Schreibstil sehr unterhaltsam, flüssig und sehr spannend ist , werde ich beim Lesen direkt in den Bann der Geschichte gezogen . Der Prolog aus dem Jahr 2015 ist ziemlich gruselig, und ich habe keine Ahnung was ich davon halten soll.  Wer oder was ist dieser unheimliche Angreifer? Da rattert mein Kopfkino schon von Anfang an ganz tüchtig. Das Buch ist toll aufgebaut und und spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Der Spannungsbogen wird dabei geschickt bis zum Ende aufrechtgehalten, wobei auch das Ende voller Überraschungen ist. Erzählt wird die Geschichte in mehreren Handlungssträngen, verschiedenen Perspektiven, Zeitsprüngen und unvermuteten Wendungen.
Die engagierte und momentan beurlaubte Kriminalkommisarin Tess Hjalmarsson und der dänische Profiler Carsten Morris ermitteln in einer neugegründeten Cold Case - Abteilung mit mehreren spezialisierten Kollegen. Tess nimmt die Bitte des bekannten dänischen Profilers Morris dort mitzumachen( inoffiziell)  gerne an, zumal sie momentan mit ihrer angeordneten Beurlaubung hadert und sich unwohl fühlt. Anlass der Bildung der neuen Ermittlergruppe sind neu veröffentlichte Fotos von vor vielen Jahren verschwundenen Frauen, die plötzlich auf einer speziellen Plattform im Internet auftauchen. Die mysteriösen Fotos sind am Tag ihres Verschwindens aufgenommen worden, und zeigen die Frauen in einem Auto sitzend. Danach verschwanden sie spurlos. Anhand neuster technischer Möglichkeiten erkennt das Team, dass es sich in beiden Fällen um dasselbe Fahrzeug handelt. Mit den anderen Ermittlern aus ihrem neuen Team will  sie nun die zwei ungelösten Vermißtenfälle der jungen Frauen lösen und herausfinden, wer die Fotos ins Netz gestellt hat. Besonders die vor 17 Jahren plötzlich verschwundene Jenny  Ramsvik liegt ihr sehr am Herzen, da damals gerade in deren Fall viele Fehler gemacht wurden. Rasant nimmt die Spurensuche Fahrt auf, als kurze Zeit später ein drittes Foto einer weiteren vermißten Frau auftaucht. Auch Ingrid verschwand nach der Attacke eines gruseligen Wesens. Auf dem neu eingestellten  Bild sitzt sie, wie die beiden anderen Frauen im selben Auto, und man sieht ganz deutlich, dass zwischen den Aufnahmen mehrere Jahre liegen. Aufgrund der neusten Technologien können die Beweismittel jetzt viel besser bearbeitet werden, und es ergeben sich  immer mehr neue Anhaltspunkte und Spuren. Das Team um die hartnäckige Tess ist unermüdlich und verbissen, kommt dem Täter Stück für Stück immer näher und eine rasante Verfolgungsjagd beginnt. Langsam lichtet sich der Nebel der Ereignisse und das Geflecht der Geschehnisse aus den Handlungssträngen wird entwirrt .
Zwischendurch gerät auch das Privatleben von Tess in Turbulenzen, und sie muss einiges klären.
Fazit: Ein spannender und kurzweiliger  "Cold Case " Krimi , der mir sehr gefallen hat - und den ich deshalb auch sehr empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung