Profilbild von julzpaperheart

julzpaperheart

Lesejury Star
offline

julzpaperheart ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit julzpaperheart über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2024

so eine süße Idee

Briefe vom Weihnachtsmann
0

Auf dieses Buch bin ich eher zufällig gestoßen. Man hört ja viel Gutes von Tolkiens Werken.

Tolkien hat über 20 Jahre lang seinen Kindern „Briefe vom Weihnachtsmann“ geschrieben. Wie süß ist das bitte?

Jedes ...

Auf dieses Buch bin ich eher zufällig gestoßen. Man hört ja viel Gutes von Tolkiens Werken.

Tolkien hat über 20 Jahre lang seinen Kindern „Briefe vom Weihnachtsmann“ geschrieben. Wie süß ist das bitte?

Jedes Jahr im Dezember traf für Tolkiens Kinder ein Umschlag mit einer Briefmarke vom Nordpol ein. Er enthielt einen handgeschriebenen Brief und eine schöne farbig ausgestaltete Zeichnung oder Skizzen. Die Briefe kamen vom Weihnachtsmann und erzählten wunderbare Geschichten vom Leben am Nordpol.

Die Geschichten bauen aufeinander auf und mit der Zeit kommen immer mehr Charaktere dazu. Jeder Brief ist einzigartig, humorvoll und unterhaltend. Hin und wieder meldet sich der Polarbär und gibt seinen Senf dazu, das war schon amüsant. In einigen der Briefe werden aber auch interessante politische Ereignisse erwähnt, wie der zweite Weltkrieg oder die Weltwirtschaftskrise, die dazu führten, dass der Weihnachtsmann nicht so viele Geschenke bringen konnte.

Die Illustrationen und Briefe sind für Leser:innen jeden Alters und ebenso zum Vorlesen geeignet.

Was mich persönlich ein wenig gestört hat, waren einige inhaltliche Lücken. Die wahrscheinlich darauf zurückzuführen sind, dass ihm die Kinder geantwortet haben und er sich im nächsten Brief dann auf die jeweilige Antwort bezog. Allerdings sind im Buch lediglich die Briefe vom Weihnachtsmann abgedruckt und so erschließt sich dem Leser hin und wieder der Kontext nicht.

Insgesamt war das Buch etwas anders als erwartet, dennoch interessant, unterhaltend und winterlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 08.10.2024

tolle Geschichten; die Illustrationen jedoch nicht ganz mein Fall

Mein erstes Bibel-Bilderbuch von Gott
0

In diesem tollen Kinderbuch findet man acht interessante Geschichten aus dem alten Testament zum Vorlesen und Selberlesen.

Inhalt: Gott schenkt uns die Welt, Noah baut ein großes Schiff, Gott ruft und ...

In diesem tollen Kinderbuch findet man acht interessante Geschichten aus dem alten Testament zum Vorlesen und Selberlesen.

Inhalt: Gott schenkt uns die Welt, Noah baut ein großes Schiff, Gott ruft und Abraham hört, Josef und seine Brüder, Mose führt Gottes Volk in die Freiheit, Der kleine David und der Riese, Daniel und die wilden Löwen, Jona im Walfischbauch.

Mir hat die Auswahl der Geschichten gut gefallen.

Die Texte sind etwas länger, jedoch kindgerecht und sehr leicht zu verstehen. Unter jeder Geschichte findet man die jeweilige Bibelstelle zum Nachschlagen.

Die Illustrationen fand ich leider nicht so ansprechend, aber sie sind bunt und detailreich.

Das praktische Griffregister erleichtert den Kindern das Umblättern und schnelle Wiederfinden der Lieblingsseite. Die kleinen Motive darauf regen zum Suchen und Entdecken an.

Empfohlen wird das Buch bereits Kindern ab zwei Jahren. Ich persönlich hätte das Alter höher gesetzt auf Grund der Länge der Texte.

Alles in allem durchaus weiterzuempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 08.10.2024

praktisch für unterwegs

Komm mit zu Jesus
0

In diesem Papp-Bibelbilderbuch erfahren bereits die Kleinsten: Jesus hilft den Menschen und ist für sie da! Dieses liebevoll illustrierte Papp-Bibelbilderbuch mit fünf bekannten Jesusgeschichten eröffnet ...

In diesem Papp-Bibelbilderbuch erfahren bereits die Kleinsten: Jesus hilft den Menschen und ist für sie da! Dieses liebevoll illustrierte Papp-Bibelbilderbuch mit fünf bekannten Jesusgeschichten eröffnet schon den Kleinsten wichtige Inhalte. Sie erfahren, dass Jesus sich um die Menschen kümmert und ihnen in den verschiedensten Situationen hilft.

Folgende Geschichten sind im Buch enthalten:
Die Speisung der 5000 (Matthäus 14, 13-21)
Auferweckung eines Mädchens (Markus 5, 21-43)
Auferweckung des Jünglings von Nain (Lukas 7, 11-17)
Der Oberzöllner Zacchäus (Lukas 19, 1-10)
Der gute Hirte (Lukas 15, 3-7)

Die Geschichten werden in sehr kurzen und kindgerechten Texten erzählt. Mir persönlich waren die Texte sogar tatsächlich zu kurz, aber die Hauptaussagen waren dennoch klar und verständlich. Das Buch wird bereits Kindern ab zwei Jahren empfohlen.

Die Illustrationen sind ansprechend und für das Alter angemessen. Es wurden viele Details eingearbeitet und dennoch wirken die Seiten überhaupt nicht überladen. Die Farben sind ansprechend, warm und nicht zu knallig.

Mit dem praktischen Henkel können die Kinder diese Bibelgeschichten überall hin mitnehmen, sie allerorts ansehen und sich vorlesen lassen.

Ich empfehle es gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 07.10.2024

ungewöhnlich, aber unterhaltend

Alice im Wunderland: mit den Illustrationen von John Tenniel
0

„Alice im Wunderland“, geschrieben von Lewis Carroll, erschien erstmals 1865 und zählt zu den Klassikern der Weltliteratur. Carroll erzählt hier die Geschichte von einem jungen Mädchen namens Alice, das ...

„Alice im Wunderland“, geschrieben von Lewis Carroll, erschien erstmals 1865 und zählt zu den Klassikern der Weltliteratur. Carroll erzählt hier die Geschichte von einem jungen Mädchen namens Alice, das durch ein Kaninchenloch in eine unterirdische Fantasiewelt fällt, die von eigenartigen und scheinbar verrückten Kreaturen bevölkert ist.

Diese wunderschöne Ausgabe enthält eine ungekürzte Textfassung und zahlreiche Illustrationen von John Tenniel.

Ich denke, die meisten kennen den groben Plot von „Alice im Wunderland“, unabhängig davon, ob sie das Buch schon einmal gelesen oder eine Verfilmung gesehen haben.

Diese Geschichte ist bizarr, außergewöhnlich und originell.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Ich muss zugeben, ich habe viel komplexere und sprachlich herausfordernde Texte erwartet. Aber dieses Buch war wirklich leicht verständlich geschrieben.

Allerdings wirkte die Geschichte auf mich eher wie eine Aneinanderreihung von Ereignissen. Stellenweise war mir auch nicht klar mit wem Alice spricht, da sie auch hin und wieder Selbstgespräche führt. Auch die Bewohner des Wunderlands sind allesamt sonderbar.

Alles in allem ein ungewöhnliches, aber doch unterhaltsames Buch. Ich bin froh, es endlich mal gelesen zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 06.10.2024

etwas sprunghaft und strukturlos, aber empfehlenswert für Fans der Serie

Gilmore Girls. 100 Seiten
0

Ich bin ein riesen großer Gilmore Girls Fan und habe mich unglaublich gefreut, als ich dieses Büchlein zum Geburtstag bekam.

In diesem Buch findet man zahlreiche Hintergrundinformationen zur Serie und ...

Ich bin ein riesen großer Gilmore Girls Fan und habe mich unglaublich gefreut, als ich dieses Büchlein zum Geburtstag bekam.

In diesem Buch findet man zahlreiche Hintergrundinformationen zur Serie und zu den Darstellern. Die Autorin wirft einen Blick hinter die Kulissen, stellt die einzelnen Charaktere der Serie genauer vor und beleuchtet die große Rolle von Literatur, Film und Musik innerhalb der Serie.

Abgesehen von ausführlichen Beschreibungen und persönlichen Interpretationen findet man hier zahllose Grafiken, Abbildungen und Zitate aus der Serie. Darüber hinaus gibt es eine genaue Auflistung aller ins Deutsche übersetzten Bücher, die Rory in der Serie liest.

Zugegeben viel Neues habe ich nicht erfahren, aber unterhaltsam war es trotzdem. Beim Lesen kam ein heimeliges, kuschliges und nostalgisches Gefühl auf. Ich kann der Autorin nur zustimmen, wenn sie sagt: „Die Gilmore Girls geben mir schon beim Einsetzen der ersten Töne von „Where you lead“, dem Titellied von Carole King, ein Gefühl von Heimkommen, ein wohlig-süßes Kakaoempfinden im Herzen.“ (S. 4)

Es gab allerdings einige Abschnitte, die mich stutzig hinterließen. Die Autorin lässt an vielen Stellen ihre persönliche Meinung einfließen, wo ich mir allerdings ein wenig Objektivität gewünscht hätte. Darüber hinaus äußert sie natürlich auch Kritik an der Serie, was selbstverständlich berechtigt ist. Allerdings störte mich die Art, wie sie gewisse Aspekte kritisierte. Bei einigen der Punkte kann ich ihre Kritik einfach nicht nachvollziehen, weil sie mich persönlich überhaupt nicht gestört haben. Ein großer Kritikpunkt von Paul war die fehlende Diversität und Vielfalt der Charaktere, das zum Beispiel sehe ich anders. Man muss auch bedenken, dass die Serie schon älter ist und ich vermute, dass sie heute nicht so viel Anklang finden würde, wie früher.

Mir fehlte insgesamt der rote Faden. Alles wirkte ein wenig unstrukturiert. Die Autorin springt einfach von einem Punkt zum nächsten, was ich sehr Schade fand.

Alles in allem ein tolles Extra für Fans der Serie, auch wenn die meisten Fakten wohl bekannt sein dürften. Trotzdem hat es mich gut unterhalten und die Lust geweckt, die Serie erneut zu schauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil