EINE ABENTEUERLICHE WELTREISE ZU UNZUGÄNGLICHEN ORTEN
Die gefährliche Schlangeninsel vor der Küste Brasiliens, das Geheimarchiv des Vatikan oder die Privatgemächer von Queen Elizabeth II – überall auf der Welt gibt es verborgene Orte, die nur wenige jemals betreten durften! Dieses Buch versammelt die unzugänglichsten von ihnen. Mit dem fliegenden Zauberteppich reisen wir bis in die entlegensten Winkel, entdecken Sehenswürdigkeiten, die man seit Hunderten von Jahren nicht mehr gesehen hat, und erforschen, was es mit geheimnisvollen Orten aus dem echten Leben auf sich hat. Mach dich bereit zum Staunen!
-mit: Vulkan Arenal, Schlangeninsel, Höhle von Lascaux, Grab von Dschingis Khan, Katakomben von Paris, Area 51, Bernsteinzimmer, u.v.m.
-tolles Geschenk für Kinder ab 7
WOLLTEST DU SCHON IMMER MAL ETWAS VERBOTENES TUN?
Obwohl wir oft meinen, heute über alles Bescheid zu wissen, gibt es immer noch zahlreiche Orte, die rätselhaft bleiben. Sie können in 11.000 Meter unter der Meeresoberfläche liegen und unmöglich zu erreichen sein, wie der tiefste Teil des Marianengrabens, völlig tabu sein, wie Area 51, oder unglaublich gefährlich, wie das Tal des Todes in Kamtschatka, wo die Luft mit unsichtbarem Giftgas gefüllt ist. In diesem Buch lernen kleine Leserinnen und Leser einige der verbotensten Orte der Welt kennen. Dort, wo es vor Giftschlangen nur so wimmelt, oder wo Schriften lagern, die so geheim sind, dass niemand sie lesen darf …
EIN BESONDERES BUCH FÜR ABENTEUERLUSTIGE
Dieses spannende Sachbuch lässt neugierige Kinder einige der außergewöhnlichsten Orte der Welt entdecken. Die wunderschönen, verträumten Illustrationen von Whooli Chen wecken den Sinn für das Wunderbare und Autor Patrick Makin macht mit kurzen unterhaltsamen Texten und faszinierenden Fakten kleinen Leserinnen und Lesern die geheimnisvollen Welten zugänglich.
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Ein außergewöhnlich schönes und interessantes Buch hat E.A. Seemanns Bilderbande auf den Weg gebracht. Schon der Titel "Die geheimsten Orte der Welt" mit der Beifügung "Betreten auf eigene Gefahr!", lässt ...
Ein außergewöhnlich schönes und interessantes Buch hat E.A. Seemanns Bilderbande auf den Weg gebracht. Schon der Titel "Die geheimsten Orte der Welt" mit der Beifügung "Betreten auf eigene Gefahr!", lässt Kinderherzen höher schlagen. Auch der vorlesende Erwachsene wird manches daraus erfahren, was er vielleicht noch nicht wußte, oder wieder vergessen hat.
Das Kind wird als Du angesprochen, das auf einem fliegenden Teppich zu all diesen außergewöhnlichen Orten reist, z.B., dass es tief im Marianengraben schnell wieder umdrehen sollte, da es sonst Ohrenschmerzen bekommen könnte. Die Texte sind nicht unanspruchsvoll.
Die Illustrationen des Buches von Whooli Chen sind ein bezaubernder Traum, in leicht orientalischer, chinesischer Manier, manchmal an den Jugendstil erinnernd. Ich möchte die meisten dieser Bilder als Poster haben, um mich jeden Tag im Vorübergehen daran zu erfreuen.
Dieses aufwendig gestaltete Bilderbuch entführt die Lesenden an die Orte der Welt, die niemand mehr betritt, betreten darf oder kann. Damit die Lesenden trotzdem an diese Stätten gelangen können, bietet ...
Dieses aufwendig gestaltete Bilderbuch entführt die Lesenden an die Orte der Welt, die niemand mehr betritt, betreten darf oder kann. Damit die Lesenden trotzdem an diese Stätten gelangen können, bietet die Einleitung die Vorstellung an, auf einen fliegenden Teppich zu steigen und märchenhaft über diese Plätze hinwegzufliegen und sie in der Fantasie zu besichtigen.
Bei diesen geheimsten Orten der Welt ist für jeden etwas dabei – angefangen bei der Bouvetinsel im kalten antarktischen Meer, über Vulkane, Gräber, Büchereien, (Schlaf)Zimmer, aufgegebene Technik bis hin zum Tal des Todes. Man muss das Buch auch gar nicht der Reihenfolge nach lesen, sondern kann ganz dem eigenen Interesse folgen und auch hinten oder mittendrin mit den Entdeckungen anfangen.
Dabei sind jeder geheimen Stelle zwei Doppelseiten gewidmet. Die erste bietet ein großes, gezeichnetes Bild des geheimen Ortes an, das einen kurzen informativen Text dazu in einem farbigen Kasten umschließt. Die zweite besteht aus mehreren kleineren Bildern, die jeweils von einem Text, der Detailinformationen liefert, begleitet werden.
Die Zeichnungen sind sehr farbenfroh, leicht pastellig, und detailreich gehalten. Auf den Doppelseiten steht dabei immer ein Kind im Pfadfinderlook im Mittelpunkt, dass schon am Anfang des Buches auftauchte, um auf den bunten fliegenden Teppich zu steigen, und eben dieser Teppich. Diese beiden werden in die Landschaft des jeweiligen Ortes eingefügt, als wären sie da. Dabei kann man die Emotionen, die das Kind jeweils empfindet, meistens gut von seinem Gesichtsausdruck ablesen. Teilweise wirken die Bilder wie eine Aufforderung, das Kind auf ihnen zu suchen, was jüngeren Lesenden bestimmt Freude machen wird.
Die großen und kleineren Bilder sind naturgetreu gezeichnet und zeigen dabei doch einen ganz eigenen Stil. Dies ist Programm des Verlages, der „Kindern mit viel Spaß die bunte Welt der Kultur eröffnen“ (S. 78) möchte. So nimmt man dieses Buch auch gerne nur zum Anschauen in die Hand.
Für ein Bilderbuch ist es auch relativ dick mit seinen achtzig Seiten. Dadurch und dass die Kapitel gut einzeln betrachtet und gelesen werden können, da keine fortlaufende Geschichte vorhanden ist, verführt es die Lesenden dazu, zu blättern, zu schauen und die Fantasie laufen zu lassen – wie ein Kunstbuch, was ja auch bestimmt Absicht des Verlages ist.
Ein durch und durch gelungenes Buch, das die Fantasie, die Neugier und den Wissendurst der Lesenden anregt!
Es ist großformatig und liegt gut auf dem Schoß zum gemeinsamen Begucken.
Die Gestaltung ist sehr ansprechend, liebevoll illustriert, es gibt ganz viel zu ...
Dieses Buch überzeugt uns alle sehr!
Es ist großformatig und liegt gut auf dem Schoß zum gemeinsamen Begucken.
Die Gestaltung ist sehr ansprechend, liebevoll illustriert, es gibt ganz viel zu entdecken, was dieses Buch auch für Nichtleser sehr interessant macht.
Aber das wichtigste ist natürlich der Inhalt und der ist großartig.
Per fliegendem Teppich besucht der Leser die geheimsten Orte der Welt, was manchmal ein bisschen gruselig, manchmal sehr kurios und in jedem Falle wirklich spannend ist!
Im Gegensatz zu anderen Geheimeortebüchern werden hier nicht nur Plätze wie die Area 51 besucht, sondern auch ein Blick ins Schlafzimmer der Queen geworfen.
Diese Mischung macht das Buch sehr, sehr unterhaltsam. Es wirft auch viele Fragen auf und animiert dazu, selbstständig weitere Informationen zu suchen.
"Die geheimsten Orte der Welt" ist ein Sachbuch für Kinder. Darin werden verschiede Orte der Welt vorgestellt, die auf Kinder auf jeden Fall eine magische Anziehungskraft ausüben. So sind z. B. die Katakomben ...
"Die geheimsten Orte der Welt" ist ein Sachbuch für Kinder. Darin werden verschiede Orte der Welt vorgestellt, die auf Kinder auf jeden Fall eine magische Anziehungskraft ausüben. So sind z. B. die Katakomben von Paris oder die Area 51 zwei der Beispiele.
Dabei ist das Buch sehr schön illustriert und dabei nicht mit Texten überladen. Vielmehr gibt es verschiedene Textkästen, die unter verschiedenen Gesichtspunkten die Informationen zu den Orten sortieren.
Der Schreibstil ist für meinen Sohn (9 Jahre alt) gut verständlich und so hat er das Buch auch gerne gelesen. Ihm gefiel es, dass er von den geheimen Orten erfahren hat, die er größtenteils noch gar nicht kannte und die jedoch seine Fantasie ankurbelten.
Ich denke, dass das Buch auch ein gutes Geschenk für wissbegierige Kinder dieses Alters sein könnte. Wir können es auf jeden Fall empfehlen.
Es gibt Orte auf der Erde, die verborgen sind oder es heute gar nicht mehr gibt wie vor vielen Jahren. Und daher gehen wir mit dem Buch auf eine Reise zu eben ...
Schönes und informatives Sachbuch für Kinder
Es gibt Orte auf der Erde, die verborgen sind oder es heute gar nicht mehr gibt wie vor vielen Jahren. Und daher gehen wir mit dem Buch auf eine Reise zu eben diesen Orten. Eine Insel in Venedig auf der es spukt oder ein Tresor in dem Samen aufgehoben werden?
Auf je vier Seiten werden die Orte vorgestellt. Erst etwas allgemein und danach mit weiteren kleinen Fakten.
Die Illustrationen sind wunderschön gezeichnet und durchgehend passend. Mein Sohn ist 5 und wir haben die Seiten zusammen gelesen und uns alles angesehen. Aus der Sicht einer Erwachsenen finde ich die etwas gedeckteren Farben schön - für ein Kind wären vielleicht etwas farbenfrohere geeignet gewesen.
Es ist angegeben, dass das Buch ab 7 ist. Wir haben es wie geschrieben vorgelesen. Wenn die Kinder dann schon selber lesen können, kann ich mir jedoch vorstellen, dass sie doch darüber reden wollen und Fragen kommen können.
Dennoch finde ich es ein wirklich gutes Sachbuch um aufzuzeigen, was es alles für spannende Orte gibt und gab.