Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.11.2024

Dieses Mal macht die Klasse eine Schifffahrt

Die Mathematierchen. Pluspferd, ahoi!
0

Meerdreinchen,Minusmuschel,Pluspferd,Wildzweine, Kaneunchen und Achtigall sind mit den Kindern dieses Mal mit der ganzen Klasse auf Schifffahrt und als sie angekommen sind gibt es eine Schnitzeljagd.

Plusrechnen ...

Meerdreinchen,Minusmuschel,Pluspferd,Wildzweine, Kaneunchen und Achtigall sind mit den Kindern dieses Mal mit der ganzen Klasse auf Schifffahrt und als sie angekommen sind gibt es eine Schnitzeljagd.

Plusrechnen ist ja noch okay, aber das Pluspferd tut sich sehr schwer mit dem Minusrechnen, deshalb holen sie noch die Minusmuschel zur Verstärkung.

Im Buch werden viele Rätsel mit Mathewegen, die die Kinder aus der 1. Klasse kennen, auf wunderschöne Weise beübt, so dass sie kaum merken, das sie rechnen müssen.

Eine wirklich tolle Idee, Rechenwege in solch ein Buch zu verpacken.

Und die Namen der Mathematierchen sind einfach zu putzig. Super passend gewählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2024

Lustige Geschichte fürs erste Rechnen

Die Mathematierchen. Ein Fall für die Wildzweine
0

Schon die lustigen Tierchen machen Freude mit Zahlen umzugehen.
Da sind: Das Meerdreinchen, die Minusmuschel,das Pluspferd,die Wildzweine, das Kaneunchen und die Achtigall.

Ich finde schon die Namensschöpfungen ...

Schon die lustigen Tierchen machen Freude mit Zahlen umzugehen.
Da sind: Das Meerdreinchen, die Minusmuschel,das Pluspferd,die Wildzweine, das Kaneunchen und die Achtigall.

Ich finde schon die Namensschöpfungen genial.

In diesem Band erhält das Mädchen Kara den Auftrag die große graue Wand der Turnhalle zu bemalen.

Lange sucht sie nach einer Idee und die Wildzweine helfen ihr schließlich. Schnell kommen auch noch die anderen Mathetierchen dazu.

Und auch ein paar Menschenfreunde stehen noch zur Verfügung.
Alles nicht so einfach bis so ein riesiges Bild entsteht. Da rollen auch manchmal ein paar Tränen.

Ein Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und viele Matheaufgaben.

Uns hat es sehr gefallen zu rechnen und die Rätsel zu lösen.
Wenn man mal nicht weiter weiß findet man auch im Anhang die Lösungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2024

Ein guter Start in eine Freundschaft

Leserabe 1. Lesestufe - Ein Mammut unterm Bett
0

Ben ist umgezogen. Im Nachbarhaus wohnt ein Mädchen, aber er traut sich nicht sie anzusprechen. Als ein kleines Mammut aus einem seiner Bücher schlüpft kommen die beiden darüber in Kontakt und es entsteht ...

Ben ist umgezogen. Im Nachbarhaus wohnt ein Mädchen, aber er traut sich nicht sie anzusprechen. Als ein kleines Mammut aus einem seiner Bücher schlüpft kommen die beiden darüber in Kontakt und es entsteht eine schöne Freundschaft.

Eine fantastische Geschichte zum Lesen lernen. Große Fibelschrift, einfache, kurze Sätze und eine gelungene Illustration.
Für jeden Leseabschnitt, den das Kind schafft, darf es einen Sticker einkleben.

Außerdem gibt es im Anschluss noch vier Rätsel, die das Gelesene überprüfen. Man kann die Antworten sogar an den Leseraben schicken und etwas gewinnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2024

Detektivin Fridas erster Fall

Frida und Filu – Die unsichtbaren Detektive – Der verflixte Flohmarkt-Fall
0

Frida wäre so gerne eine echte Detektivin. Dazu fehlt ihr nur noch das nötige Equipment, das sie auf dem Flohmarkt zu erwerben hofft.
Als sie einen Hut, wie den von Sherlock Holmes entdeckt kann sie ihr ...

Frida wäre so gerne eine echte Detektivin. Dazu fehlt ihr nur noch das nötige Equipment, das sie auf dem Flohmarkt zu erwerben hofft.
Als sie einen Hut, wie den von Sherlock Holmes entdeckt kann sie ihr Glück kaum fassen, doch dann wird er ihr vor der Nase weggeschnappt.
So ein Pech, oder vielleicht doch eher Glück gehabt?

Frida kennt sich sehr gut mit Flohmärkten aus. Sie ist wohl ein häufiger Besucher dort und hat schon Tricks drauf, wie die alten Hasen.
Leider nutzt ihr das wenig, als sich ein Mann einfach vordrängelt und ihr den Lieblingshut vor der Nase weg schnappt.

Doch es kommt besser als gedacht, denn als Trostpreis bekommt sie einen recht abgenutzten Zylinder geschenkt und mit ihm Filu.

Die beiden lösen ihren ersten Fall gemeinsam und eine wunderbare Freundschaft entsteht.

Das Buch ist, denke ich, für Kinder ab der dritten Klasse geeignet, da es schon viel Text hat.
Schrifttyp ist groß und gut lesbar für Lesegeübte.
Aufgelockert wird der Text, durch mindestens ein buntes Bild auf der Doppelseite, häufig auch auf jeder Seite, das das Gelesene bildlich unterstützt.

Die Sätze sind recht einfach gehalten und schwierige Worte werden in einem Glossar am Ende des Buches erklärt.

Ich habe die Geschichte gemeinsam mit meinem 9 jährigen Patenkind gelesen. Sie ist noch keine gute Leserin, so dass wir uns beim Lesen abgewechselt haben.
Sie fand die Geschichte aber spannend und cool und hätte auch gerne so einen Zylinder wie Frida.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2024

Witziger Superheld

Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?
0

Schon das Cover lockt. Ein als Katze verkleidetes Huhn und ein fliegender Fisch. Noch dazu in einem Kreis beim Titel das Konterfei Bernhard Hoeckers, das muss doch ein lustiges Buch sein.

Zum Inhalt: ...

Schon das Cover lockt. Ein als Katze verkleidetes Huhn und ein fliegender Fisch. Noch dazu in einem Kreis beim Titel das Konterfei Bernhard Hoeckers, das muss doch ein lustiges Buch sein.

Zum Inhalt:
Das Huhn Timme wohnt mit seinen Freunden, dem Maulwurf Max, den Gänsen Grimm und Gram,dem Blumenhuhn, dem Esel Holstein,dem Pony Margot und einigen anderen Tieren auf dem Bauernhof.

Mitten auf dem Hof gibt es einen kleinen Teich. In dem Teich wohnt der Karpfen Baldrian.

Eines Tages, genau mitten im Spiel, wird Baldrian von einem Fischreiher geschnappt.
Baldrian setzt zur Gegenwehr an und versetzt dem Reiher mit seiner Schwanzflosse solch einen Schlag, das dieser ihn fallen lässt.
So landet Baldrian auf dem Dach des Bauernhauses und hat Todesangst.
Jetzt kann nur noch einer helfen- Timme das Katzenhuhn.


Die Illustrationen sind kindgerecht gemalt und haben meinen Kitakids gut gefallen.
Es gibt neben der Handlung, die den Text gut untermalt und so zum Verständnis beiträgt, auch noch vieles anderes zu entdecken, so dass man die Bilderbuchseiten auch gut als Wimmelbuch zum Sachen suchen nutzen kann.

Die einzelnen Charaktere sind süß heraus gearbeitet.
So ist bei den Gänsen Gram und Grimm der Name Programm. Sie wirken immer grimmig und vergrämt.

Timme und Max sind beste Freunde und spielen toll miteinander, obwohl sie doch so verschieden sind.

Die Wippaktion fanden meine Kids toll. Sie haben sofort gewusst, das Max keine Chance hat wieder runter zu kommen, wenn Timme nicht mithilft und halfen Baldrian beim zählen.

Bevor wir die Seite umgeblättert haben wurde erst noch überlegt, warum Baldrian wohl mit Zählen aufgehört hat.

Alle waren entsetzt, dass der Reiher ihn geschnappt hatte.
Ein Kind konnte sich noch daran erinnern, das wir im Sommer mal einen toten Fisch auf dem Spielplatz gefunden haben. Weit und breit war aber kein Wasser. Hier bot das Buch uns die Lösung für unser Rätsel.

Die Kinder waren froh über den Superheld in den sich Timme mit Hilfe seines Katzenkostüms verwandelt hat.
Und er hatte super Ideen, mit denen er Baldrian helfen konnte.
Geschafft haben sie es aber nur, weil alle Tiere geholfen haben und Baldrian seine Angst besiegt hatte.

Die Kinder haben regelrecht mit gefiebert, wie die Rettungsaktion nun von statten geht.

Für uns Erwachsene war klar, das so ein dicker Karpfen und ein Huhn niemals durch das Fallrohr passen, aber bei den Kindern stellte das kein Problem dar.

Sie lieben die Doppelseite die das Innere des Fallrohres zeigt, in dem der ängstliche Baldrian und das mutige Katzenhuhn unterwegs zum Ausgang sind.

Und wie cool. Mit einem Riesen Schwupp landen die zwei draußen und der Wasserschwall befördert den erleichterten Baldrian zurück in seinen Teich.

Die Mimik der Tiere spiegelt super ihren Gemütszustand wieder, was auch für die Kinder gut zu erkennen war.

Am Ende sind alle nass , aber glücklich. Bis auf den Reiher, der ist sauer, weil er seine Beute verloren hat, und fliegt davon.

Die Bilder auf den Innenklappen liefern eine Sicht von oben auf den Bauernhof.
Die Kinder lieben es hin und her zu klappen, um zu schauen, wie er sich verändert hat, vom Anflug des Reihers bis zum Abflug.Toll. Eine weitere Spielidee.

Uns hat das Bilderbuch sehr gut gefallen und es wird sicher noch häufig hervor geholt werden, auch ohne das die Kinder jemanden zum vorlesen brauchen, denn sie erzählen sich die Bilder selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere