Platzhalter für Profilbild

Maria_12

Lesejury Star
offline

Maria_12 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Maria_12 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.11.2024

Einblicke in das Leben der Elisabeth Brugger

Nur nachts ist es hell
0

Der Autorin Judith W. Taschlers, erzählt in ihrem neuen Roman “Nur nachts ist es hell“, eine berührende Geschichte über Elisabeth, die Schwester der Zwillinge Carl und Eugen Brugger, aus dem Roman „Über ...

Der Autorin Judith W. Taschlers, erzählt in ihrem neuen Roman “Nur nachts ist es hell“, eine berührende Geschichte über Elisabeth, die Schwester der Zwillinge Carl und Eugen Brugger, aus dem Roman „Über Carl reden wir morgen“ (der als erster Band vorausging) und setzt die Geschichte der Familie Brugger fort.

Inhalt:
Elisabeth ist das jüngste der vier Brugger-Kinder. Im Ersten Weltkrieg arbeitet sie als Lazarettschwester, nach dem Krieg studiert sie Medizin. Sie heiratet den Sohn einer alteingesessenen Wiener Ärztefamilie, der versehrt von der Südfront zurückgekehrt ist. Die beiden führen gemeinsam eine Praxis. Elisabeth kann die Augen nicht verschließen vor dem Elend der Frauen, die in ihrer Verzweiflung eine Engelmacherin aufsuchen. Sie muss sich die Frage stellen, wie weit sie bereit ist zu gehen … Eine besonders enge Beziehung hat sie zu ihrem Bruder Eugen, sie ist die Einzige, die von seiner Affäre mit der Frau seines Zwillingsbruders Carl weiß. Als Eugen eine Familie vor der SS versteckt, wird er selbst zum Gesuchten. War es Carl, der ihn verraten hat?

Meine Meinung:
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Elisabeth, die im Jahr 1972 mit ihren 77 Jahren auf ihr bewegtes Leben voller Höhen und Tiefen zurückblickt. Sie erzählt ihre Geschichte auf nüchterne, ehrliche Weise in der Ich-Perspektive und richtet dabei ihre anspruchsvolle aber nicht immer chronologisch aufgebaute Erzählung an ihre Großnichte Christina. Oft schweifen ihre Gedanken ab, die Zeitsprünge sind groß, kehren aber zwischendurch immer wieder zurück um am Ende sich glücklicherweise zu einem Ganzen zusammenzufügen.

Elisabeth, wurde im Jahr 1895 im Mühlviertel bei Linz geboren und lebte ein privilegiertes Leben in der Belle Époque, jener glanzvollen Ära, die mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs ihr jähes Ende fand. Diese Zeit ist geprägt von kulturellem Aufschwung, künstlerischer Blüte und technologischem Fortschritt, aber auch eine Phase des gesellschaftlichen Wandels, insbesondere für die Rolle der Frau. Während des Ersten Weltkriegs arbeitet Elisabeth als Lazarettschwester an der Front und studiert danach Medizin.
Elisabeth heiratet Georg, den Sohn einer alteingesessenen Wiener Ärztefamilie, der versehrt von der Südfront zurückgekehrt ist. Elisabeth und ihr Mann übernehmen eine Praxis und bekommen zwei Söhne. Aus dem Kaiserreich wird eine Republik, es folgt das 3. Reich und der Zweite Weltkrieg.

Gespannt habe ich Elisabeths Werdegang hier verfolgt und natürlich auch, was aus Carl und Eugen geworden ist. Doch der Fokus liegt eindeutig auf Elisabeth, der Medizingeschichte und auf Frauen und Frauenrechte zu der damaligen Zeit.

Die Autorin ist es gelungen, sowohl persönliche als auch historische Themen hervorragend miteinander zu verweben

Fazit:
Der Autorin ist es hervorragend gelungen, eine berührende Geschichte, Schnörkellos, tiefgründig, direkt und sprachlich unglaublich gut an die Situationen angepasst, zu erzählen. Sie erzählt die Geschichte aus Sicht Elisabeths in der Ich-Perspektive und lässt somit einen wunderbaren tiefen Blick auf das Innerste ihrer Protagonistin zu. Durch die ständigen Zeitsprünge in der Geschichte, geht die Spannung nie verloren. Mich konnte dieser Roman, mit der ich viele schöne Lesestunden hatte, von der ersten Zeile an, überzeugen.
Von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2024

Mystisch und beeindruckend erzählt

So gehn wir denn hinab
0

Die Autorin Jesmyn Ward, erzählt in ihrem neuen Roman „ So gehen wir denn hinab“, eine Geschichte, der von den Schrecken der Sklaverei erzählt und von Annis, einer jungen Frau, die in sich die Stärke, ...

Die Autorin Jesmyn Ward, erzählt in ihrem neuen Roman „ So gehen wir denn hinab“, eine Geschichte, der von den Schrecken der Sklaverei erzählt und von Annis, einer jungen Frau, die in sich die Stärke, Zuversicht und ― Widerstandskraft findet, um sich selbst zu befreien.

Inhalt:
Ein so gewaltiger wie zärtlicher Roman, der von den Schrecken der Sklaverei erzählt und von Annis, einer jungen Frau, die in sich die Stärke, Zuversicht und ― Widerstandskraft findet, um sich selbst zu befreien. Annis wird in Sklaverei geboren. Als sie noch ein Kind ist, verkauft ihr Vater, der Plantagenbesitzer, ihre Mutter und, ein paar Jahre später, auch sie an die Sklavenhändler. Von den Reisplantagen South Carolinas treiben sie Annis und ihre Mitgefangenen zu den Sklavenmärkten von New Orleans. Aneinander gekettet und der Brutalität ihrer Aufseher sowie den Naturgewalten ausgesetzt, kämpfen sich die Geschundenen Hunderte Kilometer durch ein erbarmungsloses Land. Die »Lady«, die Annis schließlich kauft, ist für ihre Grausamkeit und Willkür gefürchtet. Auf ihrer Zuckerrohrplantage muss Annis fortan schuften und jeder Funke von Widerstand wird hart bestraft. Trost und Hoffnung findet Annis in der Liebe ihrer Mutter, die sie immer noch im Herzen trägt, und in der Erinnerung an die Geschichten, die ihre Mutter ihr von ihrer Großmutter Aza erzählte, einer afrikanischen Kriegerin. Sie handeln von einer Welt jenseits der gnadenlosen Wirklichkeit, einer Welt voller Mythen und Geister; aus ihnen schöpft Annis die Kraft, sich ihren Peinigern zu widersetzen, und den Willen, sich aus der Sklaverei zu befreien. Als sie auf Bastian trifft, der mit einer Gruppe der Sklaverei entkommener Frauen und Männer in der Wildnis Louisianas lebt, nimmt der Gedanke an Flucht immer konkretere Gestalt an und Annis entschließt sich, für ein Leben in Freiheit alles zu riskieren.

Meine Meinung:
Bisher habe ich von der Autorin noch keinen Roman gelesen und war überrascht, wie mich ihre Geschichte, die auf der einen Seite erbarmungslos erscheint aber auf der anderen Seite, immer wieder berührende und hoffnungsvolle Handlungen zeigt, berühren konnte.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Annis, eine junge Frau, die in der Sklaverei geboren wurde und als Ich-Erzählerin ihre bewegende Geschichte, erzählt.

Fast unvorstellbar, wie grausam Sklaven behandelt wurden. Annis findet nur Trost und Hoffnung, wenn sie tief in die Erinnerungen der Geschichten, die ihre Mutter ihr von ihrer Großmutter Aza erzählte, eintaucht.
Annis schildert ihr hartes Leben als Sklavin, dass ihr vor Hunger und Trostlosigkeit, fast Aussichtslos erscheint. Annis sucht immer wieder Halt in einer Welt voller Mythen und Geistern; aus denen sie die Kraft schöpft, sich ihren Peinigern zu widersetzen, und den Willen, sich aus der Sklaverei zu befreien.

Erst als ein gewaltiger Regensturm aufkommt, wird Annies bewusst, dass ihre Zeit gekommen ist, sich aus der Sklaverei zu befreien.

Fazit:
Schon der Schreibstil der Autorin konnte mich ungemein fesseln. Schnörkellos, tiefgründig, direkt und sprachlich unglaublich gut an die Situationen angepasst. Sie erzählt die Geschichte aus Sicht der jungen Annis in der Ich-Perspektive und lässt somit einen wunderbaren tiefen Blick auf das Innerste ihrer Protagonistin zu. Sie erzählt aus dem schwierigen Leben der Sklaverei und der Hoffnung auf ein Leben in Freiheit. Durch ständige Wendungen in der Geschichte, geht die Spannung nie verloren.
Von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2024

Familiensaga über Genuss und eine Leidenschaft

Lindt & Sprüngli (Lindt & Sprüngli Saga 1)
0

Die Autorin Lisa Graf, erzählt in ihrem 1. Band “Lindt & Sprüngli – Zwei Familien, eine Leidenschaft“, den Auftakt ihrer neuen Trilogie über die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens Lindt & Sprüngli.

Inhalt:
Zürich ...

Die Autorin Lisa Graf, erzählt in ihrem 1. Band “Lindt & Sprüngli – Zwei Familien, eine Leidenschaft“, den Auftakt ihrer neuen Trilogie über die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens Lindt & Sprüngli.

Inhalt:
Zürich 1826: Voller Verzweiflung bringt der kleine Rudolf Sprüngli seiner Mutter eine Tafel Schokolade ans Krankenbett. Sein letztes Taschengeld und all seine Hoffnung legt er in dieses kleine Mysterium, das sich Schokolade nennt. Wie durch ein Wunder wird sein Wunsch erhört und seine Mutter wieder gesund. Ab diesem Tag ist für Rudolf klar, dass er Schokolade herstellen möchte. Jahre später ist aus dem Kind ein Mann geworden, doch der Traum ist geblieben. Eine »Confiserie Sprüngli« soll es bald in Zürich geben, in der feinstes Backwerk, edle Pralinen und zarte Schokolade serviert werden. Schokolade, die im Mund zergeht wie Butter und die Herzen höher schlagen lässt. Sein eigenes Herz hat Rudolf bereits an eine junge Frau verloren. Doch in wenigen Tagen wird Katharina einen anderen heiraten. Reicht Rudolfs unerbittlicher Eifer und unermüdlicher Fleiß, um seine Träume wahr werden zu lassen? Und was, wenn noch jemand den gleichen Traum hegt?

Meine Meinung:
Zürich und Sprüngli – zwei große Namen: In der Confiserie Vogel hat David Sprüngli das Zepter in der Hand und klar ist für ihn, dass sein Sohn Rudolf in seine Fußstapfen treten wird und ebenfalls den Beruf des Zuckerbäckers, erlernen soll. Doch Rudolf hat einen Traum, er will Schokolade herstellen. Nach seinem Gesellenstück geht Rudolf auf Wanderschaft und trifft auf die beiden Vorreiter Chocolatier François-Louis Cailler und auf Philippe Suchard, die sich bereits mit der Herstellung feinster Schokolade, beschäftigen. Rudolf arbeitet für François-Louis Cailler und erlebt seinen Traum, Schokolade, herstellen zu können.

Voller Ideen im Kopf kehrt Rudolf nach Hause in die neue Confiserie David Sprüngli & Sohn zurück und der Generationskampf zwischen Vater und Sohn, beginnt. David Sprüngli, hält nichts von Veränderungen und versucht die Pläne seines Sohnes, stets zu bremsen. Ein erster Lichtblick und Erfolg für Rudolf ist, als Katharina endlich nach langem Zögern einwilligt ihn zu heiraten. Sie ist es auch, die Rudolf bei seinen Plänen und deren Umsetzung, unterstützt. Eine harmonische und liebevolle Ehe, bei der sich schon bald der Nachwuchs, hintereinander anmeldet. Rudolf lässt sich von seinem Vater nicht aufhalten Neues auszuprobieren, er geht große Risiken ein, die ihn aber bald zum Erfolg führen.

Besonders hervorheben möchte ich noch den Anhang, der eine Liste der wichtigsten Personen enthält und ein Glossar mit Erklärungen einiger Schweizer Ausdrücke.

Fazit:
Der Autorin ist ein großartiger Auftakt ihrer neuen Saga rund um die weltberühmten Schweizer Chocolatiersfamilien Sprüngli & Lindt, gelungen, der ich gerne gefolgt bin. Gut recherchiert und geschickt verwebt die Autorin, Fakten und Fiktion, die zusammen eine wunderbare Einheit bilden. Mit dem ersten Band hatte ich viele schöne Lesestunden und freue mich schon auf die Fortsetzung.
Von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2024

Es begann mit einem einzigen Regentropfen

Am Himmel die Flüsse
0

Der Autorin Elif Shafak, gelingt es in ihrem neuen Roman “Am Himmel die Flüsse“, eine eindrucksvolle Geschichte über historische und gegenwärtige Ereignisse miteinander zu verweben und dabei geschickt ...

Der Autorin Elif Shafak, gelingt es in ihrem neuen Roman “Am Himmel die Flüsse“, eine eindrucksvolle Geschichte über historische und gegenwärtige Ereignisse miteinander zu verweben und dabei geschickt über sich kreuzende menschliche Schicksale zu erzählen.

Inhalt:
Narin ist neun, als in dem ezidischen Dorf am Tigris Planierraupen auftauchen. Ihre Heimat soll einem Dammbauprojekt der türkischen Regierung weichen. Die Großmutter, fest entschlossen, die Enkelin an einem ungestörten Ort taufen zu lassen, bereitet alles für die Reise ins heilige Lalisch-Tal vor. Kurz vor Aufbruch stößt Narin auf das Grab eines gewissen Arthur – direkt neben dem ihrer Ururgroßmutter Leila. Wer war dieser „König der Abwasserkanäle und Elendsquartiere“, der Junge aus dem viktorianischen London, von den Ufern der verschmutzten Themse? Und was hat er mit Narins eigener Vertreibung zu tun? Meisterhaft verwebt Elif Shafak Vergangenheit und Gegenwart zu einem soghaften Roman über sich kreuzende menschliche Schicksale und die Macht jahrhundertealter Konflikte.

Meine Meinung:
Das zentrale verbindende Element im Roman ist Wasser; es spielt in den Biografien von Arthur, Narin und Zaleekhah eine bedeutende Rolle. Auch die historische und gesellschaftliche Wichtigkeit des Wassers wird immer wieder deutlich. Die Themse, der Tigris, „verlorene“ Flüsse, künstliche Staudämme und die Klimakrise als globale Wasserkrise veranschaulichen eindrücklich, welchen Einfluss unsere Handlungen auf die Natur und auf zukünftige Generationen haben.

König Assurbanipal aus Ninive (in der Nähe des Tigris) hatte bereits lange vor unserer Zeitrechnung eine legendäre Bibliothek mit 32000 Tontafeln aufgebaut, liebte die Kunst und war ein machtvoller, aber auch grausamer Herrscher.

Scherben dieser Tontafeln faszinierten Arthur, der 1830 als Sohn einer Schatzsammlerin im Themseschlamm geboren wurde und den Namen „König der Abwasserkanäle und Elendsquartiere“ erhielt. Arthur ist ein hochbegabter Junge, der einige Talente und ein hervorragendes Gedächtnis besitzt. Erst später wird sich herausstellen, dass er die Keilschrift der alten assyrischen Kultur entziffern kann.

Am Ufer des Tigris, 2014: Die 9-jährige Narin, lebt im Südosten der Türkei, in dem ezidischen Dorf am Tigris. Als ihre Heimat einem Dammbauprojekt der türkischen Regierung weichen soll, beschließt ihre Großmutter, Narin an einem ungestörten Ort taufen zu lassen und bereitet alles für die Reise ins heilige Lalisch-Tal vor.

Im Jahre 2018 am Ufer der Themse trennt sich Zaleekhah von ihrem Mann, zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus und in ein Hausboot ein. Zaleekhah erforscht das Wasser, sie ist bei ihrem Onkel und ihrer Tante aufgewachsen, nachdem ihre Eltern ums Leben kamen. Zaleekhah umgibt eine Melancholie, eine Traurigkeit und die Frage, wie andere Menschen es schaffen auch nur für einen Moment glücklich zu sein…

Fazit:
Der Autorin ist es hervorragend gelungen, mit ihrer poetischen Sprache, historische Ereignisse harmonisch von der Gegenwart in die Vergangenheit zu verweben. Jede Zeile war für mich lesenswert.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2024

Eine außergewöhnliche Freundschaft

Bei Licht ist alles zerbrechlich
0

Der Autor Gianni Solla erzählt in seinem sehr beeindruckenden Roman „Bei Licht ist alles zerbrechlich“ eine atmosphärisch dichte und fesselnde Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft verbunden ...

Der Autor Gianni Solla erzählt in seinem sehr beeindruckenden Roman „Bei Licht ist alles zerbrechlich“ eine atmosphärisch dichte und fesselnde Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft verbunden mit Liebe und Verlust.

Inhalt:
Davide und Teresa träumen sich schon lange fort von ihrem Dorf, fort von den vorgezeichneten Wegen. Doch an einem Tag im Jahr 1942 taucht plötzlich Nicolas in ihrem Leben auf, ein zwangsumgesiedelter jüdischer Junge aus Neapel. Es wird der Sommer ihres Lebens. Bis der Krieg auch ihr Dorf erreicht – und die zarten Bindungen zwischen den drei Jugendlichen zerreißt. Sie verlieren sich aus den Augen, doch nie ganz aus dem Sinn. Jahre später kommt es zu einem Wiedersehen, und alles ist vertraut und doch verwirrend anders.

Meine Meinung:
Der Autor versteht es ausgezeichnet, mit einer authentischen und intensiven Sprache zu erzählen, die mich von der ersten Zeile an fesseln konnte.

1942: Der Zweite Weltkrieg macht auch nicht vor Italien halt, aber in Tora einem kleinen Dorf in Italien, scheint die Welt soweit noch in Ordnung zu sein.
Davide, ist wie so viele im Dorf ohne Schulbildung, er kann weder lesen noch schreiben und ist der Sohn eines Schweinezüchters. Durch seine Behinderung, wird er von Gleichaltrigen gemieden und hat keine wirklichen Freunde außer Teresa, die Tochter eines wohlhabenden Bauern, die er von Kindesbeinen an kennt. Teresa und Davide, scheinen unzertrennbar zu sein bis eines Tages Juden nach Tora die aus Neapel evakuiert wurden, kommen,.

Besonders die Erscheinung des jungen jüdischen Nicolas hat es Davide angetan und er sucht dessen Nähe, denn gerne würde er wie er sein. Davides Träume von einer Welt jenseits der Dorfgrenzen, erwecken den Ehrgeiz in ihm, Lesen und Schreiben zu lernen. Zwischen Davide und Nicolas entsteht eine zarte Freundschaft, bis Teresa ins Spiel kommt und sie sich in Nicolas verliebt. Tief verletzt, zieht sich Davide zurück bis die Deutschen ins Dorf kommen, um die Juden zu deportieren.

Davide lässt Tora hinter sich und geht nach Neapel. Er folgt den Wegen aus Nicolas Erzählungen, hinterfragt bisweilen, was er getan hätte. Obwohl Davides Leben in Neapel mit Steinen gepflastert ist, erkennt er bald seine Vorliebe zur Schauspielerei. Der Erfolg bleibt nicht aus.

Davide zieht es in seine Heimat, denn er muss sich eingestehen, bisher nicht einen einzigen Gedanken an seine Familie verschwendet zu haben. Was Davide vorfindet übertrifft seine Erwartungen …

Fazit:
Dem Autor ist es hervorragend gelungen, eine atmosphärisch dichte und eindringliche Geschichte über Freundschaft, Liebe und Verlust zu erzählen. Die Charaktereigenschaften und Entwicklung der Protagonisten, sind ausgesprochen gelungen und spannend, ausgearbeitet. Der flüssige Schreibstil unterstreicht die emotionalen Momente und lässt auch die traurigen Ereignisse deutlich fühlbar werden. Jede Zeile war für mich lesenswert.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere