Cover-Bild Tiefsee-Monster
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: E. A. Seemann in E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Seitenzahl: 88
  • Ersterscheinung: 30.09.2024
  • ISBN: 9783865025340
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Matt Ralphs

Tiefsee-Monster

Sonderbare Meeresbewohner und ihre Geheimnisse
Stefanie Brägelmann (Übersetzer), Annika Klapper (Übersetzer), Kaley McKean (Illustrator)

EIN MONSTERBUCH DER GANZ ANDEREN ART
Trotz eisiger Kälte, erdrückenden Wassermassen, mangelndem Sauerstoff und absoluter Dunkelheit ist die Tiefsee voller erstaunlicher Lebewesen, die perfekt an diesen Lebensraum angepasst sind. Viele wurden erst selten gesichtet, denn in 11.000 Metern Tiefe ist diese geheimnisvolle Welt so schwierig zu erreichen und so gefährlich zu erforschen, dass wir weit weniger über sie wissen als über die Oberfläche des Mars. In atmosphärischen Illustrationen und mit spannenden Fakten präsentiert das unterhaltsame Kinderbuch ihre merkwürdigsten Bewohner.

-seltsam, wunderbar und staunenswert – eine Expedition in unbekannte Gewässer
-Drachenfisch bis Nasenhai – diese Seeungeheuer gibt es wirklich
-völlige Dunkelheit, erdrückende Wassermassen, extreme Temperaturen: Wie überleben Tiere in der Tiefsee?
-Tiefsee-Spezialeffekt durch leuchtende Neonfarben
-in Zusammenarbeit mit dem Zoologischen Institut der Universität von Cambridge

DIE WUNDERWELT DER TIEFSEE FÜR KINDER AB 8 JAHREN
Gestreifter Seewolf, Vampirtintenfisch oder Phantomqualle – dieses Buch wimmelt nur so von Tieren mit gefährlich klingenden Namen. Vor allem haben sie aber einzigartige Eigenschaften und viele Besonderheiten. Manche sind Vegetarier, manche werden bis zu 500 Jahre alt, manche leuchten im Dunkeln und wieder andere haben so lange Zähne, dass sie ihr Maul nicht schließen können. Einige von ihnen, wie die Phantomqualle, sind lebende Fossilien, die es schon seit 500 Millionen Jahren gibt. Auf einen Tauchgang zum Grund des Ozeans halten wir unterwegs in jeder Tiefenzone an, um die unglaublichen Kreaturen zu bestaunen, die dort leben.

TIEFSEEMONSTER: UNTERHALTSAM, BUNT UND SACHLICH FUNDIERT
Hier gibt es eine Vielfalt zu entdecken, die weit jenseits unserer Vorstellungskraft liegt. In diesem aufwendig gestalteten Sachbilderbuch kannst du sie genauer betrachten und erfährst in den kurzen, informativen Texten von Matt Ralphs vieles rund um ihr Leben in der Tiefsee. Die leuchtenden Illustrationen von Kaley McKean präsentieren die Meeresbewohner in ihrer ganzen bizarren Schönheit. Auch die Auswirkungen des Klimawandels und die Wichtigkeit, diesen Lebensraum zu schützen, werden thematisiert. Ein kinderleichtes Glossar mit den wichtigsten Begriffen von Biolumineszenz bis Zooplankton ergänzt das Buch.
Aus dem Englischen von Stefanie Brägelmann und Annika Klapper.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2024

Ein großartiges Sachbuch für kleine und große Kinder!

0

Tiefseemonster von Matt Ralphs und illustriert von Kaley McKean ist ein großformatiges Sachbuch aus der Reihe der Bilderbande der Verlagsgruppe Seemann Henschel.
Es gibt einen Ort, der noch wenig erforscht ...

Tiefseemonster von Matt Ralphs und illustriert von Kaley McKean ist ein großformatiges Sachbuch aus der Reihe der Bilderbande der Verlagsgruppe Seemann Henschel.
Es gibt einen Ort, der noch wenig erforscht ist und über den man noch wenig weiß. Ein Ort an dem völlige Dunkelheit und eisige Temperaturen herrschen. Kaum vorzustellen, dass hier Leben möglich ist. Doch hier in den Tiefen des Ozeans gibt es Leben. Seltsame und furchterregende Meeresbewohner, die sich an genau diese Bedingungen angepasst haben. Haie, die 500 Jahre alt werden können, Quallen ohne Gehirn und Fische, die leuchten. Vampirtintenfische, Riesenkalmare und haarige Anglerfische und viele weitere unglaubliche Monster leben dort in dieser Tiefe.
Gleich zu Anfang erfahren wir, warum es fast nicht möglich ist in dieser Tiefe die Lebewesen zu erforschen. Außerdem lernen wir, die verschiedenen Zonen der Tiefsee kennen und auch wie sie heißen. In diese Zonen ist das Buch auch gegliedert und so dürfen wir in jeder Zone eine Menge seltsamer Lebewesen entdecken, die aussehen, als seien sie unserer Fantasie entsprungen. Dazu gibt es jeweils eine kleine Erläuterung zu ihren Eigenschaften.
Das Buch ist großartig gestaltet und illustriert. Meine Tochter hat es begeistert in den Händen gehalten und konnte sich nicht sattsehen daran. Auf jeder Doppel-Seite wird ein neues Lebewesen vorgestellt und so lernten wir 34 Tiefsee-Monster kennen. Durch das wirklich große Buch sehen die Monster noch spektakulärer aus und auch die Farben leuchten geradezu.
Das Buch hat uns wirklich begeistert und begleitet uns fast jeden Tag. Meine Tochter liebt dieses Buch und kann sich nicht daran satt sehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2024

Faszinierend

0

Unendliche Tiefen des Meeres in totaler Dunkelheit - was kann da leben? Und wie sehen diese Lebewesen aus? Darauf gibt dieses Buch anschauliche Antworten.

Das Buch startet mit einer Einleitung, die die ...

Unendliche Tiefen des Meeres in totaler Dunkelheit - was kann da leben? Und wie sehen diese Lebewesen aus? Darauf gibt dieses Buch anschauliche Antworten.

Das Buch startet mit einer Einleitung, die die Lesenden auf das Thema des Buches „Leben in der Tiefsee“ stimmungsvoll einstimmt und am Schluss dazu auffordert, tief einzuatmen und abzutauchen. Auf der nächsten Doppelseite, die man um 90 Grad auf Längsformat drehen muss, werden die Ozeanschichten bis 11.000 m Tiefe mit ihren jeweiligen Bewohnern eindrucksvoll in einer Übersicht gezeigt.
Danach wird jeweils auf einer Doppelseite mit großgedruckter Überschrift, imposanten Bildern und einem kurzen, informativen Text eine Zone nach der anderen vorgestellt. Auf diese Vorstellungsseiten folgen jeweils die faszinierenden Tiere, auch auf Doppelseiten, die hier leben. So ergibt sich eine Vierteilung des Buches, wobei die ersten beiden Teile die meisten Seiten beanspruchen.
Am Ende folgt die „Ausleitung“ - fast wie bei einer Traumreise -, „Die Rückkehr zum Licht“. Die Lesenden können wieder auftauchen. Aber natürlich kann dieses Buch auch „durcheinander“ gelesen werden, je nachdem welches Tier oder welche Zone gerade interessiert.
Auf den beiden allerletzten Doppelseiten folgen noch ein Glossar mit Erklärungen von Fachwörtern aus dem Text und ein Register. Dieses Bilderbuch ist wissenschaftlich sehr fundiert, da es in Zusammenarbeit mit der University of Cambridge erstellt wurde.
Auf den Doppelseiten überwiegen (bis auf Einleitung, Ausleitung, Inhaltsverzeichnis, Glossar und Register) die Anteile der Abbildungen stets die Anteile des Textes, was dieses Buch besonders anschaulich und faszinierend macht, denn diese Tiere sehen so exotisch aus, wie man es sich kaum vorstellen kann. Man taucht wortwörtlich in eine andere Welt ab. Die Zeichnerin hat diese Lebewesen vor stets dunklem Hintergrund imposant in Szene gesetzt. In der ersten Zone, der Zwielichtzone, sind die Hintergründe noch meist bläu- oder grünlich, da das Sonnenlicht hier noch leicht eindringt, später ist alles schwarz, ohne Lichteinfall. Diese Farbgebung hebt die besonderen Meeresbewohner aber nur umso deutlicher hervor.
In kräftigen Farben und imponierender Größe werden den Lesenden die Tiere in der Mitte der Doppelseiten nahegebracht. Die Informationstexte umranden sie in kleinen, gut lesbaren Blöcken, wobei die Überschrift und der folgende Text darunter in stets größerer Schrift abgedruckt sind als die übrigen. Trotz großem, beeindruckendem Bild können die Lesenden so auch eine Menge Informationen über das betreffende Tier sammeln oder sich auch nur kurz – je nach Interesse – informieren. So ist dieses Buch auch für verschiedene Altersstufen geeignet. Mit seinen neunzig Seiten ist es auch für ein Bilderbuch sehr umfangreich.
Ein durch und durch spannend und eindrucksvoll gestaltetes Bilderbuch, das die Lesenden in die faszinierende Zonen der Tiefsee mitnimmt und so grandiose Einblicke in diese geheimnisvolle Welt verschafft!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2024

Düstere Unterwasserwelt

0

In diesem spannenden Kinderbuch wird die Unterwasserwelt, genauer die Tiefen dieser, näher beleuchtet. Schon das Cover finde ich sowohl für Groß, als auch Klein super ansprechend, denn es spiegelt die ...

In diesem spannenden Kinderbuch wird die Unterwasserwelt, genauer die Tiefen dieser, näher beleuchtet. Schon das Cover finde ich sowohl für Groß, als auch Klein super ansprechend, denn es spiegelt die düstere Atmosphäre, die besonderen Fischarten und die erdrückend Dunkelheit wieder.



Das Buch ist in die verschiedenen Tiefseezonen aufgebaut und man reist quasi wie ein echter Forscher mit einem U-Boot durch diese. Dabei begegnet man den Unterwasserweltbewohnern und erfährt mehr über diese. Die Auswahl an Lebewesen ist sehr umfangreich und auch artenreiche, sodass das Lesen großen Spaß macht. Man geht auf jeden Fall mit einem großen, neuen Wissensschatz aus dem Leseerlebnis raus. Die Bilder wiederum ergänzen es perfekt. Ein paar der Fische kannte ich bereits und diese sind sehr detailgetreu dargestellt.



Für Kinder also super, um mehr über diesen spannenden Lebensraum zu lernen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2024

Faszinierende Welt unter Wasser

0

"Tiefseemonster" ist ein sehr informatives und interessantes Kindersachbuch. Und nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene erfahren Neues und Spannendes.

Das Buchcover mit Prägung und das große Format ...

"Tiefseemonster" ist ein sehr informatives und interessantes Kindersachbuch. Und nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene erfahren Neues und Spannendes.

Das Buchcover mit Prägung und das große Format machen das Buch zu einem tollen Hingucker im Bücherregal eines jeden Kinderzimmers. Die Buchseiten sind stabil und passend für Kinderhände. Im Buch enthalten sind viele Illustrationen in leuchtenden Farben auf dunklem Hintergrund. Die Zeichnungen sind detailliert und sehr realistisch.

Das Buch ist aufgeteilt in die verschiedenen Tiefseezonen. In einer kurzen Einführung werden diese Zonen mit ihren Bewohnern vorgestellt.

Einzelne Tiere werden ausführlich und mit Vergleichen beschrieben. Am Ende des Buches gibt es ein Register, in dem verschiedene Fachbegriffe erklärt werden.

Der Titel "Tiefseemonster" ist gut gewählt, da einige Exemplare der Unterwasserwelt tatsächlich gruselig und furcheinflössend aussehen.

Die Altersempfehlung ab 8 Jahren scheint mir zu hoch. Mein sechsjährigen Enkel ist auf jeden Fall sehr begeistert und lässt sich die Erklärungen zu den Bildern vorlesen.

Sehr gerne gebe ich eine klare Leseempfehlung für dieses schön gestaltete und informative Kindersachbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2024

Noch einmal kurz Luft holen und dann ganz tief (bis auf 11.000 Meter) in die Ozeane abtauchen

0


Mag der Titel und das Cover des Kindersachbuches "Tiefsee-Monster - Sonderbare Meeresbewohner und ihre Geheimnisse" von Matt Ralphs vielleicht noch etwas furchteinflößend daher kommen, so haben Leseinteressierte ...


Mag der Titel und das Cover des Kindersachbuches "Tiefsee-Monster - Sonderbare Meeresbewohner und ihre Geheimnisse" von Matt Ralphs vielleicht noch etwas furchteinflößend daher kommen, so haben Leseinteressierte hoffentlich keine Berührungangst. Es lohnt sich, das geniale Buch mit seinen Kindern zu lesen.

Wir als Familie saugen quasi alles was mit und in der Natur sowie den entsprechenden Lebensräumen zu tun hat auf wie ein trockener Schwamm.

So war für uns glasklar, dass wir das Abenteuer wagen wollen, um mit Matt Ralphs in die großteils noch unerforschte Tiefsee tief ein- und danach auch bis auf 11.000 Meter abzutauchen. Ja, wir müssen verrückt sein!

Das Buch macht einfach Lust darauf, unseren wunderbaren Planeten aus einer ganz anderen und vor allem nicht alltäglichen Perspektive zu erkunden und kennenzulernen. Die wahren Wunder der Natur verstecken sich dann vielleicht gerade in den entlegenen Weiten der Tiefsee. Dort wo eben wir Menschen nicht so ohne Weiteres hingelangen.

Das Buch gibt einen ganz kleinen Vorgeschmack darauf, welche Überlebenskünstler dort dann ihr natürliches Habitat haben. Das Sachbuch nennt die Bewohner dort tief unten in den Ozeanen dann Tiefseemonster. Vom Aussehen her mag man sich vordergründig vielleicht erschrecken, aber der Name Tiefseemonster ist unserer Meinung nach viel zu abwertend gewählt. Wir nennen die Lebewesen dort dann lieber "Wunder der Natur" bzw. "Überlebenskünstler", denn man muss sich nur ausdenken welch kluge Organismen dahinter stecken müssen, um in dieser unwirtlichen Gegend dann (über)leben zu können.

Von der Machart her erinnert uns das Buch an unsere eigene Kindheit und die damalig sehr beliebten Was ist Was-Bücher, die auch unheimlich viel Wissen kindgerecht und spielerisch vermittelt haben. Die "Tiefseemonster" hier kommen eben mit genau so viel interessanten Fakten um die Ecke, die unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Zoologischen Institut der Universität von Cambridge entstanden sind. Die bunten Illustrationen von Kaley McKean sind dabei allerdings das Herzstück des Buches und gehen eine geniale Symbiose mit den Texten dazu ein. Man wähnt sich wirklich fast Auge in Auge mit den Überlebenskünstlern der Tiefsee. So ein farbenprächtiges Buch haben wir schon lange nicht mehr in Händen halten dürfen.

Der Buchinhalt lädt gerade dazu ein, das Buch immer wieder zur Hand zu nehmen und die für uns noch wenig entdeckten Meeresbewohner näher kennenzulernen. Man möchte fast förmlich Kapitän Nemo herbeirufen, er solle seine Nautilus auf Vordermann bringen, um dann mit ihm in die ungeahnten Tiefen der Weltmeere vorzustoßen.

Für uns ist das Werk eine echte Leseperle in 2024, die unseren wunderschönen Planeten ins rechte Licht rückt. Wenn das vorliegende Sachbuch vielleicht als Kernzielgruppe vor allem Kinder ab 8 Jahren ansprechen soll, haben Erwachsene auch unheimlich viel Spaß daran, die "Tiefseemonster" zu entdecken.

Schließen möchten wir unsere Rezension mit einem wichtigen Zitat aus dem Nachwort zum Buch, das uns ganz besonders am Herzen liegt.

"Wir Menschen haben die Aufgabe, uns um unseren Planeten zu kümmern - schließlich ist er das einzige Zuhause, das wir alle haben. Deshalb müssen wir alles tun, um diese einzigartigen Geschöpfe der Tiefe zu schützen."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere