Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2024

geheimnisvoller Auftakt

Splitterkristall
0

Klappentext / Inhalt:

Die fünfzehnjährige Mira ist entsetzt: Ihre Mutter hat kurzerhand entschieden, sie auf ein abgelegenes Internat zu schicken. Zwar ist das Verhältnis zu ihrer Mutter seit Jahren angespannt, ...

Klappentext / Inhalt:

Die fünfzehnjährige Mira ist entsetzt: Ihre Mutter hat kurzerhand entschieden, sie auf ein abgelegenes Internat zu schicken. Zwar ist das Verhältnis zu ihrer Mutter seit Jahren angespannt, doch die strengen Regeln und das Leben abseits der Stadt passen einem Freigeist wie Mira überhaupt nicht!
Wen wundert es also, dass sie von Beginn an als eigenbrötlerische Unruhestifterin wahrgenommen wird? Als sie jedoch ein geheimnisvolles Leuchten in einem verlassenen Haus entdeckt, weckt dies ihre Neugier. Was verbirgt sich hinter dem rätselhaften Licht? Einen Blick zu riskieren, kann doch sicherlich nicht schaden …

Cover:

Das Cover wirkt geheimnisvoll und ist spannend und actionreich umgesetzt. Ein Baumwesen sorgt hier für Faszination und Spannung wird bereits durch das Cover aufgebaut.

Meinung:

Die Geschichte geht emotionsreich los und schnell findet man in Mira und ihre neue Situation im Internat hinein. Doch scheint merkwürdiges in der Umgebung und auch bei Mira vorzugehen und auch Mira selbst ist kein ganz leichter Charakter, was sie selbst auch weiß und entsprechend umsetzt, doch zweifelt auch sie. Der Start ist nicht gerade rosig, aber mit Noah scheint sie einen guten Freud zu finden, aber was sind das für merkwürdige Geschehnisse und Ereignisse auf die Mira da trifft.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut, locker und flüssig lesen. Die Kapitel selbst haben eine angenehme Länge und man kommt dadurch sehr schnell und gut voran. Die Beschreibungen sind sehr detailliert und bildlich, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Von den Emotionen, Gefühlen und Gedanken kommt schnell und gut hinein und da geht auch sehr interessant voran, das Geheimnisvolle lässt jedoch teils auf sich warten und als es so richtig spannend und in Fahrt kommt, ist der erste Teil auch schon wieder zu Ende und es heißt warten. Gern hätte ich noch mehr erfahren und gelesen, so bleiben noch sehr viele Fragen offen und ungeklärt. Geheimnisvoll bleibt man hier zurück und muss Warten bis zum Erscheinen von Band 2 im Jahre 2025.

Die Charaktere sind sehr facettenreich und gut durchdacht. Auch die Entwicklungen und die Hintergründe sind gut durchdacht. Das spannende und geheimnisvolle nimmt mehr und mehr im Verlauf zu. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und die Überschriften verraten zugleich nicht zu viel.

Die schwarz-weiß Illustrationen zwischendurch sind sehr schön und passend gewählt. Auch die Vorstellung der Charaktere zu Beginn und die Zeichnungen dazu haben mir sehr gut gefallen und sind zugleich sehr hilfreich, um sich ein erstes Bild zu machen.

Fazit:

Spannender und interessanter Auftakt mit wendungsreichen und überraschenden Geschehnissen und facettenreichen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2024

geheimnisvoller Auftakt

Splitterkristall
0

Klappentext / Inhalt:

Die fünfzehnjährige Mira ist entsetzt: Ihre Mutter hat kurzerhand entschieden, sie auf ein abgelegenes Internat zu schicken. Zwar ist das Verhältnis zu ihrer Mutter seit Jahren angespannt, ...

Klappentext / Inhalt:

Die fünfzehnjährige Mira ist entsetzt: Ihre Mutter hat kurzerhand entschieden, sie auf ein abgelegenes Internat zu schicken. Zwar ist das Verhältnis zu ihrer Mutter seit Jahren angespannt, doch die strengen Regeln und das Leben abseits der Stadt passen einem Freigeist wie Mira überhaupt nicht!
Wen wundert es also, dass sie von Beginn an als eigenbrötlerische Unruhestifterin wahrgenommen wird? Als sie jedoch ein geheimnisvolles Leuchten in einem verlassenen Haus entdeckt, weckt dies ihre Neugier. Was verbirgt sich hinter dem rätselhaften Licht? Einen Blick zu riskieren, kann doch sicherlich nicht schaden …

Cover:

Das Cover wirkt geheimnisvoll und ist spannend und actionreich umgesetzt. Ein Baumwesen sorgt hier für Faszination und Spannung wird bereits durch das Cover aufgebaut.

Meinung:

Die Geschichte geht emotionsreich los und schnell findet man in Mira und ihre neue Situation im Internat hinein. Doch scheint merkwürdiges in der Umgebung und auch bei Mira vorzugehen und auch Mira selbst ist kein ganz leichter Charakter, was sie selbst auch weiß und entsprechend umsetzt, doch zweifelt auch sie. Der Start ist nicht gerade rosig, aber mit Noah scheint sie einen guten Freud zu finden, aber was sind das für merkwürdige Geschehnisse und Ereignisse auf die Mira da trifft.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut, locker und flüssig lesen. Die Kapitel selbst haben eine angenehme Länge und man kommt dadurch sehr schnell und gut voran. Die Beschreibungen sind sehr detailliert und bildlich, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Von den Emotionen, Gefühlen und Gedanken kommt schnell und gut hinein und da geht auch sehr interessant voran, das Geheimnisvolle lässt jedoch teils auf sich warten und als es so richtig spannend und in Fahrt kommt, ist der erste Teil auch schon wieder zu Ende und es heißt warten. Gern hätte ich noch mehr erfahren und gelesen, so bleiben noch sehr viele Fragen offen und ungeklärt. Geheimnisvoll bleibt man hier zurück und muss Warten bis zum Erscheinen von Band 2 im Jahre 2025.

Die Charaktere sind sehr facettenreich und gut durchdacht. Auch die Entwicklungen und die Hintergründe sind gut durchdacht. Das spannende und geheimnisvolle nimmt mehr und mehr im Verlauf zu. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und die Überschriften verraten zugleich nicht zu viel.

Die schwarz-weiß Illustrationen zwischendurch sind sehr schön und passend gewählt. Auch die Vorstellung der Charaktere zu Beginn und die Zeichnungen dazu haben mir sehr gut gefallen und sind zugleich sehr hilfreich, um sich ein erstes Bild zu machen.

Fazit:

Spannender und interessanter Auftakt mit wendungsreichen und überraschenden Geschehnissen und facettenreichen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2024

fantasievoll, bewegend, schwer

Die Tiere der Nacht
0

Klappentext / Inhalt:

Was machst du, wenn plötzlich eine Geisterfüchsin vor dir steht?
Mitten in der Nacht steht plötzlich eine Geisterfüchsin in Noras Zimmer. Das Mädchen ist davon überzeugt, dass das ...

Klappentext / Inhalt:

Was machst du, wenn plötzlich eine Geisterfüchsin vor dir steht?
Mitten in der Nacht steht plötzlich eine Geisterfüchsin in Noras Zimmer. Das Mädchen ist davon überzeugt, dass das Tier Antworten für sie bereithält. Vielleicht weiß die Füchsin sogar, warum Noras Mutter immer häufiger schlechte Tage hat, und wie Nora ihr helfen kann. Zusammen mit ihrem neuen Freund Kwame folgt sie der glitzernden Geisterfüchsin, einem Hasen, einem Raben und einem Otter in das Abenteuer ihres Lebens. Auf ihrer schillernden und aufregenden Reise entdeckt Nora nicht nur eine geheimnisvolle Insel, sondern noch so viel mehr ...
Ein einzigartiges Buch über ein starkes junges Mädchen, eine besondere Freundschaft und die Kraft der Fantasie.

Cover:

Die Struktur und die glitzernden Elemente des Covers sind sehr schön ausgewählt und wunderschön umgesetzt. Auf einem Ast sind ein Mädchen und ein Fuchs erkennbar. Es ist großenteils nur schattenhaft skizziert, außer der Fuchs, welcher sehr bunt dargestellt wird und von diesem sich die Farbe weiter verbreitet. Zudem sind hellblaue Glitzerstrukturen mit eingewoben, welche dem Ganzen etwas geheimnisvolles und magisches geben. Optisch und farblich ist es wundervoll umgesetzt.

Meinung:

Die Geschichte ist sehr bewegend und ergreifend und geht dunklere Themen mit Feingefühl an. Themen, wie psychische Erkrankungen, Scheidung und Mobbing werden hier emotionsstark mit eingebunden. Trotz dieser Schwere schafft die fantasievolle und kreative Umsetzung, das Ganze nachdenklich und berührend herüberzubringen und geschickt umzusetzen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und kann einen Blick ins Buch empfehlen.

Der Schreibstil ist bildlich und detailreich. Man kann sich die Situationen und Geschehnisse gut vorstellen und es wird alles sehr detailgetreu beschrieben. Auch in die Gedanken und Emotionen findet man sich sehr gut hinein. Durch die Ich-Perspektive kann man besonders Nora gut nachempfindet und kommt schnell und Situationen und Gedanken klar. Nora trifft auf eine Geisterfüchsin und schnell kommt durch Fantasie und kreative Kraft, auch mehr Offenheit und Freundschaft in Noras Leben.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme und gut lesbare Länge. Die Anfänge sind gut und deutlich sichtbar. Durch die kleinen Illustrationen am Beginn stechen sie zudem hervor.

Die Thematik ist nicht ganz einfach und für die Altersgruppe ab 9 Jahren vielleicht auch ein wenig schwer, aber dies ist ja auch Ansichtssache. Auf jeden Fall auch für Ältere zu empfehlen.

Besonders zum Ende hin ist es nochmals sehr wendungsreich und auch die Botschaft dahinter wird klarer. Die Umsetzung und Aufklärung zu den Geistertieren ist verständlich und toll umgesetzt. Bewegend und berührend zugleich und auch etwas düster, aber auch fantasiereich.

Fazit:

Fantasievolle und berührende Geschichte, mit ernsten und schweren Themen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2024

farbenfroh ...

Der kleine Affe Rocko
0

Klappentext / Inhalt:

Eine harte Nuss, die doch zu knacken ist: Vorurteile abbauen und soziale Ängste überwinden

Bei einem seiner Abenteuer im Dschungel macht der kleine Affe Rocko eine aufregende Entdeckung: ...

Klappentext / Inhalt:

Eine harte Nuss, die doch zu knacken ist: Vorurteile abbauen und soziale Ängste überwinden

Bei einem seiner Abenteuer im Dschungel macht der kleine Affe Rocko eine aufregende Entdeckung: eine Kokosnuss! Doch seine Versuche, sie zu öffnen, scheitern kläglich. Entschlossen, Hilfe zu suchen, bittet er nacheinander alle seine Freund*innen im Dschungel um Unterstützung. Doch die Kokosnuss lässt sich einfach nicht knacken. Nur den Palmendieb hat der kleine Affe noch nicht gefragt, denn vor dem hat er Angst.

Die lustig erzählte Vorlesegeschichte mit ihren lebendigen Illustrationen hat eine wichtige Botschaft für Klein und Groß: Sie zeigt auf, wie wichtig gegenseitiges Helfen für den Einzelnen und die Gemeinschaft ist. Und sie macht deutlich, wie durch die Überwindung eigener Vorurteile und die Konfrontation mit den eigenen Ängsten neue Freundschaften entstehen können.

Tierisches Kinderbuch über Freundschaft, Diversität und die Überwindung von Vorurteilen
Buntes Wimmelbuch und interaktive Mitmach-Geschichte für den Vorlesespaß zu Hause und im Kindergarten
Idee von Micha Fritz, Mitgründer von Viva con Agua, Text von Rike Drust, Illustrationen von Nils Kasiske (Studio Topie)
Eine lustige Tiergeschichte über das Anderssein

Dieses pädagogisch wertvolle Kinderbuch über Freundschaft zeigt uns, was passieren kann, wenn wir unsere Vorurteile abbauen und soziale Ängste überwinden. Und die Auseinandersetzung mit dem unbekannten Palmendieb stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und ermutigt sie, um Hilfe zu bitten, wenn sie Unterstützung brauchen.

Cover:

Ein bunter Affe ist durch das Laub und den waldigen Hintergrund sehr gut erkennbar und hervorstechend. Das Cover macht neugierig mit seinen bunten und leuchtenden Farben.

Meinung:

Die Geschichte ist niedlich gemacht und die Idee dahinter toll. Die bunte Gestaltung ist einerseits einzigartig, aber durchaus auch sehr schrill und mir persönlich schon fast etwas zu viel.

Rocko ist niedlich von seiner Art und Weise und gut darin etwas oder jemanden zu finden. So sucht Rocko diesmal jemanden der die gefundene Kokosnuss öffnen kann. Aber dies ist gar nicht so einfach. Und ausgerechnet, der der helfen könnte, macht einen angsteinflößenden Eindruck. Aber täuscht dieser vielleicht? Ein Buch übers Finden, Äußerlichkeiten und Toleranz. Dies wird hier sehr farbenfroh und kindgerecht den Kleinsten vermittelt.

Die Botschaft dahinter fand ich toll, jedoch haben mich auf den letzen Seiten einige Begrifflichkeit gestört, die nicht hätten sein müssen. Bin regelrecht drüber gestolpert, da es auf den ersten Seiten wirklich sehr schön rund, positiv und neutral gearbeitet war. Das fand ich sehr schade, denn dieser Worte hätte es nicht bedarf.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Infos dazu zurück.

Textlänge und Bild Verhältnis fand ich gut, aber auch hier hätte man durch eine anderen Schriftart und Größe noch mehr herausholen können. War für mich nicht ganz perfekt gewählt, aber auch dies ist Ansichtssache.

Die Bilder sind sehr detailreich und es gibt hier auf jeden Fall sehr viel zu entdecken. Durch die leuchtenden und strahlenden Farben macht es auf jeden Fall einen sehr aufgeweckten und fröhlichen Eindruck. Mir persönlich war es jedoch etwas zu schrill, wenn auch an sich schön von der Idee her.

Das Pappbuch ist in einem großen Format und daher auch für kleine Kinderhände gut haltbar und greifbar. Die Qualität ist sehr gut, sehr stabil und robust und toll verarbeitet.

Alles in allem eine tolle Idee mit farbenfroher Umsetzung:

Fazit:

Ein Buch übers Finden, Äußerlichkeiten und Toleranz. Niedliche Idee mit farbenfroher Umsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2024

Katzenleben im Hochhaus

Die Hochhauskatze
0

Klappentext / Inhalt:

Alle lieben Schnee, die Hochhauskatze! In diesem atmosphärisch illustriertenBilderbuch folgen wir der niedlichen weißen Katze durch die einzelnen Stockwerke des Gebäudes und werfen ...

Klappentext / Inhalt:

Alle lieben Schnee, die Hochhauskatze! In diesem atmosphärisch illustriertenBilderbuch folgen wir der niedlichen weißen Katze durch die einzelnen Stockwerke des Gebäudes und werfen einen Blick in die unterschiedlichsten Wohnungen und Familien.So verschieden die einzelnen Bewohnerinnen und Bewohner des Hochhauses auch sind, die clevere Katze weiß, wie man sie geschickt miteinander bekannt macht – und wie wichtig es ist, miteinander zu reden.

Cover:

Das Cover finde ich auf jeden Fall toll und es passt einfach super zum Titel. Die Katze ist toll gezeichnet und das Hochhaus im Hintergrund sehr imponierend. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Eine Katze im Hochhaus und die verschiedenen Verbindungen und Verknüpfungen zu einzelnen Bewohnern sind interessant umgesetzt. Man trifft auf ganz unterschiedliche Familien und Personen und lernt diese auf unterschiedliche Weise kennen. So auch Schnee, welche bei den verschiedenen Bewohnern einkehrt und dort auch unterschiedliche Namen und Bedeutungen erhält.

Inhaltlich gehe ich hier nicht zu weit ins Detail und halte mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist einfach und locker. Verständliche Sätze machen es gut nachvollziehbar. Man lernt die verschiedenen Charaktere und auch die Beziehungen dazu kennen, jedoch bleibt einiges recht flach und oberflächlich, etwas mehr Tiefe wäre schön gewesen. Von der Idee her jedoch gut gemacht und altersentsprechend umgesetzt.

Die Zeichnungen sind farbenfroh und detailreich. Man kann das Gelesene gut nachempfinden und die Zeichnungen geben dies gut wieder.

Die Verschachtelungen und Beziehungen darin sind interessant und spannend angesetzt. Die Katze ist niedlich umgesetzt und zugleich auch unterhaltsam. Eine tolle Idee und eine niedliche Umsetzung.

Fazit:

Katzenleben im Hochhaus....spannend und interessant umgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere