Cover-Bild Digital. Kriminell. Menschlich.
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Murmann Publishers
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Soziale Dienste und Sozialwesen, Kriminologie
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 216
  • Ersterscheinung: 20.08.2024
  • ISBN: 9783867748001
Jana Ringwald

Digital. Kriminell. Menschlich.

Eine Cyberstaatsanwältin ermittelt
Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht. Ihr Job dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken – eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt. Eine Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind.

Das Problem: Unser Rechtssystem wurde nicht für die komplexe Dynamik der digitalen Datenwelt konzipiert. Der Cyberraum lässt der Justiz nicht genügend Zeit, in der neuen Welt der Cyberkriminalität oder mit den technischen Durchbrüchen Schritt zu halten. Die Täter sind innovative, kreative Experten, die als digitale Kriminelle auch den digitalen Fortschritt mit vorantreiben.

Jana Ringwald hat sich auf eine persönliche Reise begeben, wie heute eine innovative und erfolgversprechende Strafverfolgung aussehen kann. Ein Buch über die digitale Transformation der Justiz. Bei der sich trotz voranschreitender Innovation alles um den Menschen dreht.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2024

Zwischen Gesetzen und Menschenleben

0

Einen Einblick in fremde Berufe bekommen zu können ist immer interessant, besonders wenn es sich um eine so "geheime" Tätigkeit wie die der Staatsanwaltschaft handelt. Die Besonderheit hier ist zudem noch ...

Einen Einblick in fremde Berufe bekommen zu können ist immer interessant, besonders wenn es sich um eine so "geheime" Tätigkeit wie die der Staatsanwaltschaft handelt. Die Besonderheit hier ist zudem noch der Schwerpunkt der Cyberkriminalität, was für viele Menschen vermutlich noch schwieriger zu greifen und zu verstehen ist, obwohl die Technik dahinter längst fester Bestandteil unseres Alltages geworden ist.
Das Buch vermittelt hier zu den drei Kernbegriffen des Titels spannende Eindrücke und ein Grundwissen, das auch für Laien größtenteils gut verständlich sein sollte. Da ich jedoch schon über viel Vorwissen verfügte, kann ich nicht ausschließen, dass manche Stellen evtl. doch etwas verwirren könnten, besonders manche juristischen/technischen Erklärungen.

Wie kann man sich den Berufsalltag einer Staatsanwältin vorstellen? Wie verläuft die juristische Ausbildung, die zu dieser Tätigkeit führt? Immer wieder wird hierauf eingegangen und der Weg der Autorin erklärt, der schließlich in die digitale Welt führte und neue Herausforderungen mit sich brachte: Wie verläuft die Strafverfolgung im digitalen Raum? Wie bekommt man all die neuen Arten der Kriminalität in die alten Seiten des StgB/ der StPO? Und ganz wichtig: Wie vergisst man dabei nicht, dass auch die Täter noch Menschen sind?
Super spannende Fragen, auf die hier eingegangen wird, jedoch hätte ich mir manchmal ein wenig mehr Ordnung gewünscht, teilweise wirkte es ein wenig kreuz und quer mit einigen Wiederholungen. Auch ist es bei diesem speziellen Thema und durch die Eigenheiten des Berufes vermutlich nicht so leicht, aber noch mehr praktische Beispiele bzw. Fälle hätten bestimmt geholfen, eine noch breitere Leserschaft anzusprechen und die Sachlage auch einfach für juristische Laien zu erklären.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2024

Tiefe Einblicke in staatsanwaltliche Tätigkeiten

0

Cover:
--------------
Das Titelbild wirkt nüchtern, die Staatsanwältin Jana Ringwald lächelt verhalten in die Kamera, schaut den Betrachter aber direkt an. Der Hintergrund ist eher düster gehalten, was ...

Cover:
--------------
Das Titelbild wirkt nüchtern, die Staatsanwältin Jana Ringwald lächelt verhalten in die Kamera, schaut den Betrachter aber direkt an. Der Hintergrund ist eher düster gehalten, was zum Titel passt. Als Hardcover ist das Buch wertig verarbeitet.

Mein Eindruck:
--------------

"Wir treten erst in Aktion, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Wir können zwar nicht mitgestalten, wenn es um Prävention, Werte- und Sozialarbeit geht. Wir sind auch nicht konstruktiv im Transformationsgeschäft in Wirtschaft und Gesellschaft. Aber wir sind die Aufräumer für Abräumer im Darknet. Cyberstaatsanwälte sind Pioniere des technologischen Wandels, die kriminelle Businessmodelle auf Basis kreativer Geldgier verfolgen und austrocknen. Denn der Spur des Geldes folgen wir noch immer. Und sammeln dabei Kryptomillionen ein." (S. 193)

Die (Cyber-Staatsanwältin Jana Ringwald erzählt in diesem Buch, wie sie von einer gewöhnlichen Staatsanwältin zur Cyberstaatsanwältin wurde, was sie in ihrem Job antreibt, gibt tiefe Einblicke in die Arbeit der Staatsanwaltschaft und einige Highlights ihrer Fälle preis.

Das Buch ist in mehrere Kapitel eingeteilt, die verschiedene Aspekte des Berufs Staatsanwalt beleuchten. Die drei im Titel beschriebenen Facetten spiegeln sich dabei wider.
Die Sprache empfand ich als angenehm. Frau Ringwald war mir sehr sympathisch, sie hebt sich selbst als Staatsanwältin nicht auf einen hohen Sockel, sondern betont immer wieder, dass viel Fingerspitzengefühl, Empathie, aber vor allem auch Zuhören und Zusammenarbeit im Team mit den Fachexperten bedeutend sind, um ihre Arbeit erfolgreich durchführen zu können. Zudem drückt sie Tätern per se keinen Stempel des "Schurken" auf, sondern betrachtet differenziert, wer und aus welchen Gründen zum (Cyber-)Straftäter werden kann.
Dabei geht sie immer wieder auf ihre "normale", d. h. nicht in der digitalen Welt stattfindende Ermittlungsarbeit ein. Wichtige Rechtsbegriffe sowie Begriffe im Kontext von Cybercrime werden gut verständlich auch für Laien erklärt. Zumindest war dies mein Empfinden, allerdings habe ich beruflich ein paar Vorkenntnisse auf beiden Gebieten erworben.
Daher las sich das Buch für mich auch insgesamt sehr verständlich. Die Autorin nutzt häufig lange und verschachtelte Sätze wie viele Juristen. Ich komme damit gut klar, andere Leser haben hier eventuell Probleme.
Besonders spannend fand ich ihre Fälle und die Hintergrundinformationen auf dem Gebiet der Cyberkriminalität. Allerdings kamen mir diese im Verhältnis zur sonstigen rechtsstaatlichen Tätigkeit etwas zu kurz. Der Titel hat hier ein wenig falsche Erwartungen geweckt. Vielleicht hätte man das "Cyber" besser eingeklammert.
Auch fehlte mir der rote Faden ein wenig. Innerhalb der Kapitel wurde immer wieder auf ein anderes Thema gesprungen und manchmal erschloss sich beim Lesen nicht direkt, warum dieser Sprung nötig war bzw. welchen Kontext er zum Inhalt hatte. Das war etwas anstrengend.
Insgesamt ist dieses Buch jedoch sehr informativ und unterhaltsam geschrieben. Ich sehe unsere Staatsanwaltschaft mit neuen Augen und habe einiges dazu gelernt.

Fazit:
--------------
Aufschlussreiches und unterhaltsames Buch über die Tätigkeit einer deutschen Cyberstaatsanwältin, bei dem das Cyber-Thema etwas zu kurz kam

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2024

gelungener Einblick in ein sehr Interessantes Thema!

0

ich finde das Thema wahnsinnig spannend daher wollte ich es gerne lesen und war schon sehr gespannt darauf.

nun in diesem Buch bekommt man einen wirklich sehr faszinierenden und wirklich erstaunlichen ...

ich finde das Thema wahnsinnig spannend daher wollte ich es gerne lesen und war schon sehr gespannt darauf.

nun in diesem Buch bekommt man einen wirklich sehr faszinierenden und wirklich erstaunlichen Einblick in die Cyberkriminalität.

Der Schreibstil war für mich etwas anstrengend am Anfang, hat sich dann aber im laufe des Buches gelegt, muss man halt etwas langsamer lesen, was ja an sich nicht schlimm ist, ganz im Gegenteil!
es waren zu dem sehr viele Fachbegriffe dabei, die mir zum großen Teil nichts gesagt haben...aber wofür gibts den google!

Der Begriff ist mir bekannt und ich habe mich auch schon ganz kurz ab und an mal oberflächlich damit befasst, um so mehr freue ich mich dass ich durch dieses Buch einen tieferen und intensiveren Einblick in das wirklich spannende Thema bekommen durfte.

Ich habe wirklich viel neues und erstaunliches gelernt, vor allem aber fand ich die realen Fälle die in dem Buch vorgestellt wurden, ziemlich faszinierend und aber auch hoch spannend!

Alles in allem ein wirklich sehr spannendes und faszinierendes Buch das Einblick in ein höchst interessantes Thema gibt.

wer sich dafür Interessiert ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2024

Digitale Kriminalität - aus Sicht einer sehr mitfühlenden Staatsanwältin

0

Die ersten Kapitel ermöglichen einen leichten Einstieg in das Thema. Die Autorin gibt einen realitätsnahen Eindruck von ihrem neuen Job als Staatsanwältin mit Cyber-Spezialisierung. Besonders gut gefiel ...

Die ersten Kapitel ermöglichen einen leichten Einstieg in das Thema. Die Autorin gibt einen realitätsnahen Eindruck von ihrem neuen Job als Staatsanwältin mit Cyber-Spezialisierung. Besonders gut gefiel mir auch, dass sie nicht nur für ihren eigenen Job sensibilisiert, sondern auch die wichtige Rolle ihrer Kollegen - Ermittler, Cyberanalysten, IT-Forscher & Co - hervorhebt. Sie beschreibt auch sehr detailliert die Schwierigkeiten, die mit dem Beruf des Staatsanwaltes einhergehen.

Besonders berührt hat mich das Kapitel 9, in welchem Fehler der Staatsmacht im Fokus stehen. Dabei fand ich folgende Stelle bewegend und aussagekräftig:

"Ich habe noch keine Person kennengelernt, die gerne Fehler macht. Aber unzählige Menschen, die eine höllische Angst vor ihnen haben. Unsere gemeinsame, kollektive Angst vor Fehlern, die uns entzweit. Obwohl sie uns alle verbindet." (S. 138)

Kleiner Kritikpunkt: Zwar wurde versucht, die einzelnen, der Autorin wichtige Punkte thematisch in 14 Kapitel zzgl. Plädoyer einzuteilen. Jedoch entsteht durch die dennoch vorhandenen Gedankensprünge zwischen, aber teilweise auch innerhalb der einzelnen Kapitel der Eindruck des fehlenden roten Fadens sowie der oberflächlichen Abhandlung. Fachwissen wird hier leider nicht, wie für „das klassische Sachbuch“ üblich aufgearbeitet und zusammengestellt, sondern mit oder anhand von Fallbeispielen veranschaulicht. Es wird zwar ein grober Überblick gegeben, einzelne Fachbegriffe werden auch nähergehend erläutert, aber es fehlt an der „klassischen“ Wissensvermittlung. Dabei sollte man sich jedoch auch fragen: Wie tief und ausführlich kann und muss eine Staatsanwältin das Thema Kriminalität in der digitalen Welt behandeln, damit es für den Laien (wie mich) noch nachvollziehbar, verständlich und auch interessant bleibt?

Sprachlich verwendet die Autorin eine sehr sachliche, tlw. fachspezifische Ausdrucksweise. Dabei fällt jedoch auch auf, dass es sich tlw. um sehr lange Schachtelsätze handelt. Dadurch liest es sich stellenweise etwas sperrig und es bedarf mehr Aufmerksamkeit bei lesen (also eher nichts für abends im Bett schmökern). Die Kapitel können grundsätzlich unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch empfiehlt sich das Lesen in der vorgesehenen chronologischen Reihenfolge.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Buch meiner Meinung nach einen gelungenen Überblick über die Kriminalität im digitalen Zeitalter und den Umgang damit aus Staatssicht gibt. Dabei lernt man häufig auch die persönlichen Gedanken und Ansichten der Autorin kennen. Sie bringt sehr viel Mitgefühl und Empathie für alle bei der Tat und später beim Prozess beteiligten Personen auf. Das gefiel mir besonders gut.

Das Buch würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen, für alle, die sich auch mal in die Sicht des Staates bzw. die einer Staatsanwältin begeben wollen, wenn es um den Umgang mit digitaler Kriminalität geht. Ein klassisches Sachbuch darf man nicht erwarten, dafür aber einen sehr persönlichen Einblick der Autorin auf das Buchthema mit einigen Fallbeispielen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2024

Viel Input

0

Zunächst einmal muss ich sagen, dass die "Idee" des Buches grundsätzlich genial ist. Einen Einblick hinter die Kulissen von Cyberkriminalität bekommt man wohl nur selten fundiert.



Anfangs kam ich ...

Zunächst einmal muss ich sagen, dass die "Idee" des Buches grundsätzlich genial ist. Einen Einblick hinter die Kulissen von Cyberkriminalität bekommt man wohl nur selten fundiert.



Anfangs kam ich auch noch einigermaßen gut zurecht. Ich merkte schnell, dass im Grunde nur die Abschnitte einfach zu lesen sind, zu denen bereits etwas Vorwissen vorliegt. Es wurden viele Fachbegriffe verwendet und diese anhand von Fallbeispielen erklärt. Allerdings war es durch gehäufte Schachtelsätze in Kombination mit vielen Wiederholungen schwierig diesen zu folgen. Mit der Zeit legte sich dieser Eindruck, da ich mich an den Schreibstil gewöhnte. Das Buch enthielt viele biografischen Elemente, doch der sehr sachliche Schreibstil machte es manchmal wenig greifbar.



Leute, die Schwierigkeiten haben technische Zusammenhänge zu verstehen, könnten sich mit diesem Buch sehr schwer tun. Für meinen Geschmack fehlte ein Glossar, in denen die Fachbegriffe kurz und präzise erklärt werden. So waren die Erklärungen durch Fallbeispiele für meinem Geschmack einfach viel zu lang. Es machte das Buch auch nur bedingt persönlicher, da es meistens doch sehr abstrakt blieb. Die Unterteilung der Kapitel ist häufig etwas zusammengewürfelt. Wer sich für die Thematik interessiert und kein Problem mit einem sehr sachlichen Schreibstil hat, ist hier ganz gut bedient. Man kann hier eine Menge lernen. Der Schreibstil und die Struktur haben es mir persönlich ein wenig erschwert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere