Ein wahres Muss für alle Geschichtsinteressierten-Thriller-Liebhaber
NachtkommandoWer meinem Account schon ein bisschen länger folgt weiß, dass ich neben Thriller auch sehr gerne Bücher mit geschichtlichem Hintergrund lese. Daher war dieses Buch wie geschaffen für mich…
Die Handlung ...
Wer meinem Account schon ein bisschen länger folgt weiß, dass ich neben Thriller auch sehr gerne Bücher mit geschichtlichem Hintergrund lese. Daher war dieses Buch wie geschaffen für mich…
Die Handlung spielt in Berlin im Jahre 1940, zu einer Zeit, wo die Partei langsam immer mehr an Zuwachs gewann und die Bevölkerung offiziell nur eine bestimmte Meinung haben durfte. Andernfalls lief man Gefahr, verfolgt und in ein Lager gesperrt zu werden.
Doch abgesehen davon wird hier ein Thema aufgegriffen, welches ich mir gar nicht recht getraue auszusprechen, da es um die Ermordung unzähliger Menschen geht, die nicht einem bestimmten Ideal entsprechen.
Gleich zu Beginn lernt man Hauptkommissar Schenke und sein Ermittlerteam kennen, sowie die Welt, in welcher sie sich bewegen. Ich mochte die Protagonisten alle sehr gern, da diese nicht perfekt sind und authentisch auf mich wirkten. Erst mit voranschreiten der Handlung lernt man mehr Aspekte und deren Weltanschauung kennen oder was sie zu den Menschen machte.
Schenke muss sich hier drei verschiedenen Fällen stellen und stößt immer wieder an auferlegte Grenzen, da man nicht möchte, dass er in diverse Richtungen ermittelt oder der Wahrheit näherkommt. Bei manchen Szenen hatte ich als Leser das Gefühl, ein Teil eines alten Ganoven-Action-Filmes zu sein. (Ich fand es super 😉).
Ganz am Ende des Buches hat der Autor nochmal einige Verweise der hier angesprochenen Themen hinzugefügt, damit man selbst intensiver recherchieren kann, falls man noch mehr Informationen haben möchte.
Leider wurde mir erst im Verlauf des Buches bewusst, dass dies der zweite Band ist, da es ein paar kürzere Verweise zu Personen aus dem ersten gibt.
Doch was sollte einen #Buchnerd daran hindern, diesen nicht auch noch zu lesen 😉