Profilbild von NalasBuchBlog

NalasBuchBlog

Lesejury Profi
offline

NalasBuchBlog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NalasBuchBlog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2025

Ein wahres Muss für alle Geschichtsinteressierten-Thriller-Liebhaber

Nachtkommando
0

Wer meinem Account schon ein bisschen länger folgt weiß, dass ich neben Thriller auch sehr gerne Bücher mit geschichtlichem Hintergrund lese. Daher war dieses Buch wie geschaffen für mich…

Die Handlung ...

Wer meinem Account schon ein bisschen länger folgt weiß, dass ich neben Thriller auch sehr gerne Bücher mit geschichtlichem Hintergrund lese. Daher war dieses Buch wie geschaffen für mich…

Die Handlung spielt in Berlin im Jahre 1940, zu einer Zeit, wo die Partei langsam immer mehr an Zuwachs gewann und die Bevölkerung offiziell nur eine bestimmte Meinung haben durfte. Andernfalls lief man Gefahr, verfolgt und in ein Lager gesperrt zu werden.
Doch abgesehen davon wird hier ein Thema aufgegriffen, welches ich mir gar nicht recht getraue auszusprechen, da es um die Ermordung unzähliger Menschen geht, die nicht einem bestimmten Ideal entsprechen.

Gleich zu Beginn lernt man Hauptkommissar Schenke und sein Ermittlerteam kennen, sowie die Welt, in welcher sie sich bewegen. Ich mochte die Protagonisten alle sehr gern, da diese nicht perfekt sind und authentisch auf mich wirkten. Erst mit voranschreiten der Handlung lernt man mehr Aspekte und deren Weltanschauung kennen oder was sie zu den Menschen machte.

Schenke muss sich hier drei verschiedenen Fällen stellen und stößt immer wieder an auferlegte Grenzen, da man nicht möchte, dass er in diverse Richtungen ermittelt oder der Wahrheit näherkommt. Bei manchen Szenen hatte ich als Leser das Gefühl, ein Teil eines alten Ganoven-Action-Filmes zu sein. (Ich fand es super 😉).

Ganz am Ende des Buches hat der Autor nochmal einige Verweise der hier angesprochenen Themen hinzugefügt, damit man selbst intensiver recherchieren kann, falls man noch mehr Informationen haben möchte.

Leider wurde mir erst im Verlauf des Buches bewusst, dass dies der zweite Band ist, da es ein paar kürzere Verweise zu Personen aus dem ersten gibt.
Doch was sollte einen #Buchnerd daran hindern, diesen nicht auch noch zu lesen 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2025

Definitiv ein Jahreshighlight

Where Sleeping Girls Lie
0

Wann hat euch das letzte Mal ein Buch so sehr begeistert, dass ihr es nicht mehr aus der Hand legen konntet und es euch auch Tage danach nicht mehr aus dem Kopf ging?

Das buch hatte ich mir ursprünglich ...

Wann hat euch das letzte Mal ein Buch so sehr begeistert, dass ihr es nicht mehr aus der Hand legen konntet und es euch auch Tage danach nicht mehr aus dem Kopf ging?

Das buch hatte ich mir ursprünglich zu Weihnachten gekauft, kam aber jetzt erst wirklich dazu es zu lesen und konnte es dann nicht mehr aus der Hand legen.
Zu Beginn kommt Sade an die Alfred Nobel Academy, wo kurz darauf ihre Mitbewohnerin verschwindet. Doch als Mails bei der Schule eingehen, dass sie wohlauf ist und bei ihrer Tante lebt, wird dem nicht weiter nachgegangen. Ein Fehler?

Anfangs scheint alles noch recht harmlos abzulaufen, auch wenn die Beteiligten nicht immer die Wahrheit sagen. Schnell wird klar, dass es einige Themen gibt, die besser nicht ans Licht kommen sollen – doch wer steckt dahinter und wer arbeitet zusammen?

Alle Schüler sind sehr vielseitig – im Aussehen, ihren Interessen wie auch vom Charakter her, was das Buch und die darin beschriebene Handlung lebendig und vielschichtig macht. Zu gern wäre ich noch an der Academy geblieben und hätte mehr über das Setting und die Umgebung erfahren.
Ich mochte die Protagonistin sehr. Auch weil ihre Handlungen sehr überlegt waren und sie vollkommen vorurteilslos auf andere zugeht und dann ihre eigenen Erfahrungen macht.

Völlig begeistert war ich vom Ende des Buches, weil ich mit diesen Wendungen nicht gerechnet habe. Nichts davon wirkte konstruiert oder an den Haaren herbeigezogen. Im Gegenteil. Nach und nach wurden alle Puzzleteile an die richtige Stelle gerückt, wodurch sich ein perfektes Gesamtbild ergab, was mich vollkommen überrascht und sprachlos zurückgelassen hat.

Wer Bücher mit Intrigen, Geheimnissen, Dark Academia und Wednesday Addams-Vibes mag, kommt hier definitiv auf seine Kosten.
Auch wenn das Jahr gerade erst begonnen hat, kann ich bei diesem Buch getrost sagen, dass dies mein #Jahreshighlight2025 ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2024

Spannungsgeladen mit tollen Charakteren

Der Wolf von Hamburg
0

Wo sind die Krimifans unter uns?

Bei dem Buch geht es um ein Opfer, welches auf den ersten Blick von einem Wolf angefallen wurde. Doch nach eingehender Untersuchung wird schnell klar, dass es sich hierbei ...

Wo sind die Krimifans unter uns?

Bei dem Buch geht es um ein Opfer, welches auf den ersten Blick von einem Wolf angefallen wurde. Doch nach eingehender Untersuchung wird schnell klar, dass es sich hierbei um Mord handelt.
Wer hat diese abscheuliche Tat verübt? Und warum liegt das Opfer nahe der Wohnung von Hauptkommissar Kastrup?

Die Geschichte beginnt mit der Untersuchung des ersten Mordfalls, wobei die Ermittler hier in verschiedene Richtungen ermitteln. Was mir hier besonders gefallen hat war, dass auch gegen Ende des Buches hin etwaigen Hinweisen und Vermutungen nachgegangen wird und sich die Polizei nicht festgefahren hat.
Die Handlung legt rasant an Tempo zu, was mir sehr gut gefallen hat, da damit auch die Spannung steigt. Hierbei wird aus verschiedenen Blickwinkeln berichtet, sodass der Leser ein sehr umfassendes Bild über den Tathergang selbst und die Charaktere gewinnt.

Auch wenn die Morde selbst mitunter brutal sind, so wird dies durch die Eigenheiten einzelner Personen wieder aufgelockert. So gibt es Polizisten, die nicht immer den ‚korrekten‘ Weg gehen, um an ihre Informationen zu gelangen oder diejenigen, die ihr Leben nicht über ihre Arbeit definieren, sondern ihre Leidenschaft für ein bestimmtes Hobby an erster Stelle sehen.
Manche Themen werden hier nur angedeutet und dennoch hat der Leser ein sehr genaues Bild vor Augen, was in der Vergangenheit passiert ist und warum diese Ereignisse den Menschen geformt haben.

Mir hat das Lesen des Buches sehr viel Spaß bereitet, weshalb ich euch den Tipp gebe, ebenfalls einen genaueren Blick hinein zu werfen 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Cozy Romance mit viel Tiefgang

So endlich die Sterne
0

In diesem Teil haben wir Anteil an der Geschichte zwischen Posie (Charlies bester Freundin) und Will (dem Erzfeind seit Kindertagen von Posie). Beide haben ihre Päckchen zu tragen und das erste Aufeinandertreffen ...

In diesem Teil haben wir Anteil an der Geschichte zwischen Posie (Charlies bester Freundin) und Will (dem Erzfeind seit Kindertagen von Posie). Beide haben ihre Päckchen zu tragen und das erste Aufeinandertreffen seit beinahe 10 Jahren ist mit einigen Spannungen verknüpft. Doch schon bald wendet sich das Blatt und beide sind mehr oder weniger gezwungen sich näherzukommen 😊

De eine oder andere wird sich an dieser Stelle schon ausmahlen können, wie die Geschichte ausgeht, doch der Roman hat noch so viel mehr zu geben.
Denn beide Protagonisten haben ihr Päckchen zu tragen und eine Vergangenheit, die sie sehr stark geprägt hat, sodass sie auch heute noch in ihren Handlungen eingeschränkt sind. Und genau das ist es, was mich auch an den Romanen der Autorin begeistert. Denn nicht alles verläuft hier in geregelten Bahnen.

Die Geschichte ist so aufgebaut, dass man mit den beiden Hauptfiguren nicht nur in der Gegenwart verweilt, sondern auch einzelne Passagen aus der Vergangenheit durchlebt um zu erfahren, was sie zu dem Menschen gemacht hat, der sie/er heute ist.
Durch den lockeren Schreibstil wirkt dieses Buch auch nicht steif, wodurch diese cozy romance nochmals unterstrichen wird.

Wer also romantische Bücher mit einem gewissen Tiefgang mag und Tropes wie enemies-to-lover mag, wird dieses Buch definitiv lieben 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2024

Unglaublich und erschreckend zu gleich

The Blacker the Berry
0

Heute möchte ich euch eine Frau vorstellen, die es in ihrem Leben garantiert nicht einfach hatte. Denn dieser Klassiker erzählt von Emma Lou, einer jungen Frau, die oftmals ihren Träumen nachhängt und ...

Heute möchte ich euch eine Frau vorstellen, die es in ihrem Leben garantiert nicht einfach hatte. Denn dieser Klassiker erzählt von Emma Lou, einer jungen Frau, die oftmals ihren Träumen nachhängt und dennoch nur ihren eigenen Weg sucht. Doch was eigentlich hinter diesem Roman steht, sind Diskriminierung und Rassismus – mitunter innerhalb der afroamerikanischen Bevölkerung.

Ich wage mich zu behaupten, dass es den meisten von uns schwerfallen wird, die Gefühle und Gedanken der Protagonistin nachzuvollziehen, da man noch nie auf diese Art mit den Themen konfrontiert wurde.
So schämt sie sich zum Beispiel für ihre Mitstudenten, weil diese nicht wie Weiße reden und ihre Herkunft nicht verleumden. Man als dumm und naiv angesehen wird, weil man anders redet. Es wird versucht mit verschiedenen Mitteln die eigene Haut heller zu bekommen, weil sie ‚zu schwarz‘ ist. Hintergrund ist eine Ausgrenzung innerhalb der eigenen Kreise. Es gibt starke beleidigende Begriffe, die selbst den Leser nicht kaltlassen.

Das und noch viel mehr wird hier angesprochen und sehr gut anhand eines Romans dargestellt, der die verschiedenen Aspekte wunderbar mit einfließen lässt.
Erzählt wird dabei alles aus der Sicht von Emma Lou und Alva, wobei die Erzählperspektive die des außenstehenden Erzählers ist, was der Identifizierung der Problematik nichts abtut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere