Profilbild von ech68

ech68

Lesejury Star
offline

ech68 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ech68 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2024

Spannender Ostsee-Krimi mit einem sympathischen Ermittler-Duo

NordOstRache (Flensburg-Krimi)
0

In ihrem dritten Kriminalroman bleibt die Autorin Nele Bruun zwar an der Ostsee, führt uns aber diesmal nach Flensburg, wo erneut zwei gut aufeinander abgestimmte Ermittler warten, die sich gleich für ...

In ihrem dritten Kriminalroman bleibt die Autorin Nele Bruun zwar an der Ostsee, führt uns aber diesmal nach Flensburg, wo erneut zwei gut aufeinander abgestimmte Ermittler warten, die sich gleich für weitere Auftritte empfehlen.

Als in der Sporthalle des Marie-Louise-Gymnasiums in Flensburg die Leiche der Vize-Direktorin Elke Maternus aufgefunden wird, übernehmen Anne Anders und ihr neuer Kollege Hendryk Larsson die Ermittlungen. Beide sind seinerzeit selbst auf das Gymnasium gegangen und haben eigene Erfahrungen mit dem Opfer gesammelt. Zudem steht aus der Schulzeit noch ein unausgesprochener Konflikt zwischen den beiden Ermittlern, den sie schnellstens überwinden müssen, um als Team zu funktionieren. Und dies ist auch nötig, denn in der Vergangenheit des Opfers ergeben sich schnell einige Ungereimtheiten, die den Fall zu einem komplizierten Puzzlespiel machen.

Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, besonders das gelungene Zusammenspiel der beiden ungleichen Hauptermittler ist sehr gelungen. Ob weitere Auftritte der beiden Ermittler geplant sind, ist derzeit noch unklar, ein entsprechendes Potential ist aber durchaus vorhanden. Zwar konnte mich das Buch nicht komplett überzeugen, unter dem Strich aber doch gut und spannend unterhalten. Und an der überraschenden und schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt, gibt es auch nichts zu meckern.

Wer auf spannende Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit aus dem hohen Norden steht, wird hier insgesamt gut bedient und unterhalten. Für eine möglichen Ausbau zu einer Reihe bleibt aber durchaus noch ein wenig Luft nach oben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2024

Packender Kriminalroman aus Schweden mit gut aufeinander abgestimmten Ermittlern

SchwedenMord (Schwedenkrimi)
0

In ihrem vierten Küstenkrimi verlässt die Autorin Nele Bruun die deutsche Nord- und Ostseeküste und entführt uns diesmal in die schwedische Provinz rund um Vimmerby, dem Geburtsort von Astrid Lindgren. ...

In ihrem vierten Küstenkrimi verlässt die Autorin Nele Bruun die deutsche Nord- und Ostseeküste und entführt uns diesmal in die schwedische Provinz rund um Vimmerby, dem Geburtsort von Astrid Lindgren. Dort ermitteln erneut zwei gut aufeinander abgestimmte Ermittler, die sich durchaus für weitere Auftritte empfehlen.

Als in einem Waldstück bei Vimmerby die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, übernimmt zunächst der kommissarische Polizeichef Marten Henriksson die Ermittlungen. Doch schon bald wird ihm mit seiner Exfrau Lena Wallin eine erfahrene Mordermittlerin zur Seite gestellt. Um zu einem schlagkräftigen Team zu werden und den kniffeligen Fall zu lösen, müssen die beiden aber zunächst ihre Differenzen aus dem Weg räumen. Zudem wird Lena von einem alten Geheimnis eingeholt, dass sie auch Marten bislang verschwiegen hat.

Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Besonders das gelungene Zusammenspiel der beiden ungleichen Hauptermittler ist durchaus gelungen, auch wenn das private Verhältnis zu Beginn doch eine sehr große Rolle einnimmt und es dadurch ein wenig dauert, bis auch die Krimihandlung richtig Fahrt aufnimmt. Ob weitere Auftritte der beiden Ermittler geplant sind, ist derzeit noch unklar, ein entsprechendes Potential ist aber nach Überwindung der Anfangsprobleme durchaus vorhanden. Zwar konnte mich das Buch so nicht komplett überzeugen, unter dem Strich aber doch gut und spannend unterhalten. Und an der überraschenden und schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt, gibt es auch nichts zu meckern.

Wer auf spannende Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit aus der schwedischen Provinz steht, wird hier insgesamt gut bedient und unterhalten. Für einen möglichen Ausbau zu einer Reihe bleibt aber durchaus noch ein wenig Luft nach oben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2024

Abwechslungsreiche Anthologie mit 15 spannenden Kurzkrimis

Gras drüber
0

In dieser Anthologie versammelt die Autorin Kathrin Heinrichs 15 abwechslungsreiche Kurz-Krimis, die hauptsächlich, aber nicht ausschließlich im Sauerland angesiedelt sind. Dabei bietet sie eine ausgewogene ...

In dieser Anthologie versammelt die Autorin Kathrin Heinrichs 15 abwechslungsreiche Kurz-Krimis, die hauptsächlich, aber nicht ausschließlich im Sauerland angesiedelt sind. Dabei bietet sie eine ausgewogene Mischung aus neuen Geschichten, die erstmals in Buchform erscheinen, und Beiträgen, die zuvor bereits in anderen Anthologien veröffentlicht wurden.

Mit einem lockeren, aber dennoch packenden Schreibstil bietet die Autorin sowohl eher humorvolle Geschichten als auch Beiträge mit ernstem Unterton. Wie immer kann in einer solchen Sammlung nicht jeder Beitrag den persönlichen Lesegeschmack zu 100 Prozent treffen, hier lag die Trefferquote aber schon ziemlich hoch. Meine persönlichen Favoriten sind dabei die Beiträge „Gras drüber“, „Zelt-Therapie“, „Knurrhahn“, „Mädchen für alles“ und „Gras drunter“. Aber auch die anderen Geschichten weisen durchgehend einen hohen Unterhaltungswert auf und üben ihren ganz eigenen Reiz aus. Als Liebhaber von bösen Schlusspointen bin ich zudem in vielen der Beiträge bestens bedient worden.

So bietet das Buch eine nahezu perfekte Mischung für den Krimi-Spaß zwischendurch. Dabei sollte jeder Liebhaber von Kurz-Krimis den einen oder anderen Beitrag ganz nach seinem Geschmack finden. Mich konnte das Buch auf jeden Fall gut und spannend unterhalten und auch auf die weiteren Werke der Autorin neugierig machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2024

Abwechslungsreiche Fantasy-Anthologie

Urban Fantasy Going Fat
0

In dieser Fantasy-Anthologie präsentieren 15 Autorinnen und Autoren ihre Geschichten, in denen Protagonisten im Mittelpunkt stehen, die nicht unbedingt den klassischen Schönheitsidealen entsprechen, sondern ...

In dieser Fantasy-Anthologie präsentieren 15 Autorinnen und Autoren ihre Geschichten, in denen Protagonisten im Mittelpunkt stehen, die nicht unbedingt den klassischen Schönheitsidealen entsprechen, sondern durchaus das eine oder andere Kilo mehr mit sich herumtragen.

Die einzelnen Beiträge sind sehr abwechslungsreich und decken die gesamte Bandbreite des Horror-, Mystery- oder Fantasy-Genre ab, oftmals handelt es sich aber auch um einen Mix aus diesen Genres. Jeder der Geschichten wird ein kurzes Portrait der Autorin oder des Autors, incl. Hinweis auf weitere Veröffentlichungen und den Content Notes zu den behandelten Themen in der Geschichte vorangestellt.

Wie immer kann in einer solchen Sammlung nicht jeder Beitrag den persönlichen Lesegeschmack zu 100 Prozent treffen. Mein persönlicher Favorit war die Geschichte „Eine Münze für einen Gefallen“ von Jenny Wood. Die Beiträge von Gloria H. Manderfeld, Sina Schmidt, Alex Prum und Aşkın-Hayat Doğan, der hier zusammen mit Elea Brandt auch als Herausgeber fungiert, gehören ebenfalls zu meinen persönlichen Highlights. Aber auch die übrigen Geschichten haben ihren ganz eigenen Reiz und bieten durchgehend einen sehr hohen Unterhaltungswert.

Wer auf spannende und eher ungewöhnliche Geschichten aus dem weiten Feld der Fantasy steht, sollte in dieser Anthologie auf jeden Fall den einen oder anderen Beitrag ganz nach seinem Geschmack finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2024

11 abwechslungsreiche Gruselgeschichten aus der Region rund um das Donaumoos

In Flammen
0

In dieser Anthologie versammelt der Autor Alexander Lorenz Golling insgesamt 11 spannende Schauergeschichten, die ohne große und blutige Effekte auskommen, sondern den fein gesetzten Grusel eher im Kopf ...

In dieser Anthologie versammelt der Autor Alexander Lorenz Golling insgesamt 11 spannende Schauergeschichten, die ohne große und blutige Effekte auskommen, sondern den fein gesetzten Grusel eher im Kopf der Leser entstehen lassen.

Wie bereits in der ersten Anthologie „Creszentia“ sind die Geschichten fast komplett im Donaumoos und der weiteren Umgebung angesiedelt, nur einmal unternehmen wir einen Ausflug an die kroatische Adriaküste.

Man merkt schnell, dass sich der Autor zwar stilistisch an den großen Vorbildern wie Edgar Allan Poe, Algernon Blackwood, Stephen King oder M.R. James orientiert, den Geschichten aber dennoch seinen ganz eigenen Stempel aufdrückt und auch immer wieder alte Sagen und neue Urban Legends seiner Heimatregion in die Storys einfließen lässt.

Eingeleitet durch ein mehr als gelungenes Vorwort, das auch einige Zusatzinformationen zur Entstehung der Geschichten liefert, präsentiert uns der Autor seine Geschichten mit einem packenden Schreibstil und hat darüber hinaus auch noch einige überraschende Wendungen und gelungene Schlusspointen im Gepäck.

Meine persönlichen Favoriten sind hier die Beiträge "Auf Abruf", "Noch ein Bier, bitte!", "Moorläuten" und die Titelgeschichte "In Flammen". Unter dem Strich hat aber jede Story ihren ganz eigenen Reiz, so dass hier jeder Liebhaber von Schauergeschichten den einen oder anderen Beitrag ganz nach seinem Geschmack finden sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere