Die Geister die ich rief
Die GeisterflöteEngland, 1860: Nach mehreren Schicksalsschlägen und dem Verlust ihrer gesamten Familie, versucht Elspeth einen Neuanfang als Kindermädchen auf einer abgelegen Insel. Ihr Schützling Mary hat es ähnlich ...
England, 1860: Nach mehreren Schicksalsschlägen und dem Verlust ihrer gesamten Familie, versucht Elspeth einen Neuanfang als Kindermädchen auf einer abgelegen Insel. Ihr Schützling Mary hat es ähnlich schwer. Als Vollwaise lebt sie bei ihrer Tante, der Zwillingsbruder ist erst kürzlich verstorben und das vorherige Kindermädchen hat sich einfach davon gemacht. Seither hat sie kein Wort mehr gesprochen und Elspeth soll das ändern.
Die beiden nähern sich schnell an, doch eines trübt die Idylle. Im Haus scheint es zu spuken. Seltsame Geräusche und immer wieder auftauchende heidnische Objekte treiben Elspeth langsam in den Wahnsinn. Hat das mürrische Dienstmädchen etwas damit zu tun?
Ich mochte das Buch von der ersten bis zur letzten Seite.
Es war der richtige Schauplatz, das richtige Jahrhundert und wer liebt sie nicht, die tragische Protagonistin, die immer tapfer weiterkämpft.
Mich hat die Geschichte in Teilen an „Die Drehung der Schraube“ und „Die Frau in Schwarz“ erinnert. Die Geisterflöte spielt im Showdown zwar eine tragende Rolle, taucht aber gar nicht so oft auf. Den Titel fand ich sowieso schlecht gewählt, klingt einfach nicht gut.
Wir haben einen Unfalltod, ein verschwundenes Kindermädchen und Gerüchte um eben dieses und Mary‘s Bruder. Man ahnt schon, dass es wahrscheinlich nicht so gewesen ist wie behauptet und es geht auch lange in diese Richtung, bevor das Ruder herumgerissen wird. Aber möglich war und bleibt bis dahin alles. Alle Varianten hätten gut gepasst.
Mit dem Ende bin ich sehr zufrieden und der böse Twist mit dem ich gerechnet hatte, kam glücklicherweise nicht. Auch wenn ich gedacht hätte, hinter Elpeth‘s Familientragödie steckt mehr.
Alles in allem ein super Buch, das ich sehr gern gelesen habe.