Cover-Bild Das Kalendermädchen
(88)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 23.10.2024
  • ISBN: 9783426281741
Sebastian Fitzek

Das Kalendermädchen

Thriller

Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben? Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller für die dunkle Jahreszeit ...

Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: »Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!« Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.
Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom »Kalendermädchen«: einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen …

Düster und absolut nervenaufreibend sorgt Sebastian Fitzek mit seinem vielschichtigen Psychothriller »Das Kalendermädchen« auf drei Zeitebenen für gruselige Spannung. Nervenkitzel pur vom #1-Bestseller-Autor!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2024

Fesselnd. Fesselnder. Fitzek.

0

Endlich Oktober, endlich ein neuer Thriller von einem Autor, der seit über 15 Jahren zu meinen absoluten Lieblingen zählt. In nur zwei Tagen - musste zwischendurch leider arbeiten, sonst wäre es sicherlich ...

Endlich Oktober, endlich ein neuer Thriller von einem Autor, der seit über 15 Jahren zu meinen absoluten Lieblingen zählt. In nur zwei Tagen - musste zwischendurch leider arbeiten, sonst wäre es sicherlich nur einer gewesen - hatte ich dieses Meisterstück durchgesuchtet und was soll ich sagen: Fesselnd. Fesselnder. Fitzek.

Die ultra kurzen Kapitel, wovon ich generell ein großer Fan bin, sowie die Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart sorgen für durchgehende Spannung. Speziell jene Kapitel aus der Sicht von Valentina gingen mir extrem unter die Haut, da sie schier unmenschliche Qualen erleiden musste.

Bei Olivia hatte ich zu Beginn kurz Bedenken, ob ich mit ihr warm werden würde, doch dann wurde sie mir zunehmend sympathischer und ich fieberte so richtig mit ihr mit. Überhaupt sind die einzelnen Charaktere sehr gut ausgearbeitet, sodass ich von allen recht schnell ein klares Bild vor Augen hatte.

Die Atmosphäre des gesamten Buches ist düster, beklemmend und teilweise sogar ziemlich gruselig. Vorweihnachtliche Stimmung kommt bei dem lebendigen Adventskalender definitiv keine auf. Und was schwarze Kerzen betrifft, die werden mit Sicherheit niemals auf meiner Fensterbank landen.

Ein Plottwist jagt den nächsten und ich hatte bis zum Schluss nicht den leisesten Hauch einer Ahnung, wie alles zusammenhängt. Dieser Psychothriller ist ein wahrer Pageturner, perfekt für die spooky Season, und reiht sich in meine Sammlung der Lieblingsfitzeks ein.

Im Übrigen gefiel mir noch sehr gut, wie Sebastian Fitzek stellenweise das Thema Mikroexpressionen mit einbaute, da ich dieses bereits in "Mimik" wahnsinnig interessant fand. Ein rundum perfekter Thriller, der mir unglaublich spannende Lesestunden beschert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2024

Fesselnd von Anfang bis Ende

0

Ich war sehr gespannt auf das neue Buch von Sebastian Fitzek und da ich meine Leseeindrücke nur einen Tag nach Buchveröffentlichung (höchstpersönlich am Erscheinungstag in der Buchhandlung meines Vertrauens ...

Ich war sehr gespannt auf das neue Buch von Sebastian Fitzek und da ich meine Leseeindrücke nur einen Tag nach Buchveröffentlichung (höchstpersönlich am Erscheinungstag in der Buchhandlung meines Vertrauens erworben) aufschreibe, kann ich mit Fug und Recht bestätigen: Es hat meine Erwartungen erfüllt!

Mit „Das Kalendermädchen“ hat Fitzek es geschafft, mich von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln.

Olivia Rauch kämpft verzweifelt um das Überleben ihrer Adoptivtochter Alma, die dringend eine Knochenmarkspende benötigt. Ihre letzte Hoffnung ist es, die biologischen Eltern ihrer Tochter zu finden und dabei stößt sie auf die Legende vom „Kalendermädchen“. Diese besagt, dass eine junge Frau von einem Psychopathen in einem abgelegenen Haus im Frankenwald einen Adventskalender des Grauens öffnen musste, um zu überleben.

„Ich bin auch eine Mutter“: Dieses Zitat hat sich bei mir eingebrannt und öffnet Olivia Türen, die eigentlich verschlossen bleiben sollten.

Mit kurzen Kapiteln, Perspektivwechseln, Zeitsprüngen und teils schockierenden Ereignissen baut Fitzek in dem Buch eine fast unerträgliche Spannung auf, die es schier unmöglich machen das Buch wegzulegen.

Der Schreibstil ist gewohnt angenehm und flüssig, es ist psychologisch aufgeladen und das Leseerlebnis ist intensiv.

Der straffe Aufbau und das gut durchdachte Konstrukt des Buches haben keine Längen aufkommen lassen, im Gegenteil.

Die Geschichte spielt in der Vorweihnachtszeit und hätte zu keinem besseren Zeitpunkt erscheinen können. Heimelige Stimmung sucht man hier vergeblich: Es ist durch und durch spannend und wird seinem Genre mehr als gerecht!

Die Gestaltung des Buchs mit dem Sondereffekt des Covers, bei dem der Text erst durch ein feuchtes Tuch sichtbar wird (und wieder verschwindet), habe ich so noch nicht gesehen und ist auf jeden Fall erwähnenswert.

Das Ende war für mich nicht vorhersehbar und somit ein krönender Abschluss.

Thriller-Fans werden an dem Buch nicht vorbeikommen, von mir gibt es eine große Leseempfehlung mit 5/5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2025

Nichts für schwache Nerven

0

Wer Fitzek liebt wird denke ich auch diese Buch lieben. Es ist einfach wieder ein Typischer Fitzek
Unerwartet, Spannend, und eine Story die unter die Haut geht
Nervenkitzel Pur

Wer Fitzek liebt wird denke ich auch diese Buch lieben. Es ist einfach wieder ein Typischer Fitzek
Unerwartet, Spannend, und eine Story die unter die Haut geht
Nervenkitzel Pur

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2025

War gut aber nicht Herausragend

0

4,5 Sterne!
Ich habe das Kalendermädchen innerhalb von 2 Tagen komplett verschlungen! Es war von Anfang bis Ende wieder total spannend und ich wollte es einfach nicht aus der Hand legen. Es ist für mich ...

4,5 Sterne!
Ich habe das Kalendermädchen innerhalb von 2 Tagen komplett verschlungen! Es war von Anfang bis Ende wieder total spannend und ich wollte es einfach nicht aus der Hand legen. Es ist für mich zwar nicht der beste Fitzek, aber dennoch wieder ein tolles Buch von ihm! Würde sagen das sich das Buch dazu eignet wenn man mit dem Genre Krimi/Thriller starten möchte ❤️

Veröffentlicht am 03.01.2025

Spannend bis zum Ende

0

Das Cover ist wirklich schlicht gehalten, aber es gibt einen geheimnisvollen Effekt, der mir sehr gut gefällt. Es ist die erste Geschichte die ich von Sebastian Fitzek gelesen habe und werde definitiv ...

Das Cover ist wirklich schlicht gehalten, aber es gibt einen geheimnisvollen Effekt, der mir sehr gut gefällt. Es ist die erste Geschichte die ich von Sebastian Fitzek gelesen habe und werde definitiv noch weitere Geschichten von dem Autor lesen. Der Schreibstil und die Spannungssteigerung finde ich gut. Die kurz gehaltenen Kapitel enden oft mit einem Spannenden Moment, der zum weiterlesen motiviert. Es gibt einige Wendungen & Sprünge zwischen den Zeiten. Das kann am Anfang etwas Verwirren, aber mit der Zeit geht es. Um das Leben ihrer Adoptivtochter Alma zu retten, geht Olivia Rauch auf eine verzweifelte Suche nach den richtigen Eltern. Die Akte zur Adoption bleibt unter Verschluss. Nur eine Knochenmarkspende, kann Alma helfen.
Es ist eine packende Geschichte, besonders passend für die Adventszeit.