Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2024

Göttliche Spiele

The Games Gods Play – Schattenverführt
0

Ich hab schon einige Fantasybücher gelesen die an griechische Mythologie und göttliche Spiele angelegt waren, aber dieses Buch war trotzdem überraschend anders, nicht zuletzt aufgrund der Lovestory, die ...

Ich hab schon einige Fantasybücher gelesen die an griechische Mythologie und göttliche Spiele angelegt waren, aber dieses Buch war trotzdem überraschend anders, nicht zuletzt aufgrund der Lovestory, die sich hier entwickelt. Eine temporeiche, spannende Erzählung voller Intrigen und Komplotte, hat mir richtig gut gefallen.

Zum Inhalt: alle 100 Jahre halten die Götter des Olymps die berühmt berüchtigten Cruscibles ab, bei denen erwählte Menschen gegeneinander antreten um zu bestimmen, welcher der Götter für die nächsten 100 Jahre als König über die anderen herrscht. Doch die aktuellen Spiele halten eine Überraschung bereit: Hades, der Gott der Unterwelt, hat beschlossen teilzunehmen und erwählt die Diebin Lyra als eine Championesse.


Das Worldbuilding rund um den Olymp und die Unterwelt hat mir gut gefallen und es war einfach dort einzusteigen, da sich vieles mit dem deckt, was man aus Mythologie und anderen Geschichten bereits kennt. Die Idee, dass jeder Gott eine Heldentat als Prüfung beisteuert hat mir gut gefallen und ich fands richtig cool, dass tatsächlich jede der zwölf Heldentaten ausführlich beschrieben wurde. Ich hab schon Bücher mit ähnlichen Thematiken gelesen, wo das ganze nur angerissen wird.

Die Aufgaben sind sehr vielfältig gestaltet, sodass es durchgehend spannend und interessant bleibt, vor allem weil sie teilweise auch sehr gefährlich angelegt sind. Neben den Spielen selbst geht es viel um Allianzen und Intrigen und nicht alle Gottheiten spielen fair.
Aufgrund der Fülle der Figuren, bleiben die meisten sehr oberflächlich, aber vor allem Lyra und Hades sind stark ausgearbeitet und Lyra glänzt vor allem durch ihre Moral und Loyalität, sodass es in der Nebenhandlung auch viel um Freundschaft und Liebe geht.

Ich fand die Storyline super packend und habe richtig mitgefiebert. Das Ende war nochmal sehr überraschend und gleichzeitig wahnsinnig passend. Fand ich richtig stark und freue mich auf einen weiteren Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2024

Konfrontation

Tage im warmen Licht
0

Da mir schon "Ein unendlich kurzer Somme" von der Autorin gut gefallen hat, war ich sehr neugierig auf ihren neuen Roman, der mir thematisch sogar noch ansprechender erschien. und wow, der hat mir richtig ...

Da mir schon "Ein unendlich kurzer Somme" von der Autorin gut gefallen hat, war ich sehr neugierig auf ihren neuen Roman, der mir thematisch sogar noch ansprechender erschien. und wow, der hat mir richtig gut gefallen. Die Autorin hat eine besondere Art ernste, wichtige Themen in einen warmen, sicheren Rahmen zu setzen. Hier treffen wunderbar unbeschwerte Momente auf die harte Realität des Lebens.

Zum Inhalt: Maria steht vor den Scherben ihres Lebens in München: arbeitslos, die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt, ihr Exmann ist mit seiner neuen Familie ausgelastet und findet keine Zeit für die gemeinsame Tochter. Da fällt ihr das Haus ihrer Großmutter ein, das sie geerbt hat und so wagt Maria einen einen Neuanfang in ihrer alten Heimat- dem Ort wo sie als Jugendliche schöne Momente verlebte, auch auch viel Schmerz erfahren kann. Kann sie ihre Vergangenheit aufarbeiten um einen Neustart zu wagen?

Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. In Rückblenden erfährt man viel darüber, wer Maria und ihre Freunde als Jugendliche waren und was zum Bruch zwischen ihnen geführt hat. Das Thema bahnt sich langsam an, ist aber schon relativ früh im Buch ersichtlich und steigert sich kontinuierlich. Das finde ich eigentlich geschickt erzählt. Es gibt genug Hinweise, damit man als Leser nicht überrascht wird- eine vorsichtige Annäherung an das Thema, was ich sehr gelungen fand.

Daneben stehen im Handlungsstrang der Gegenwart vor allem die Themen Freundschaft, Familie und Zusammenhalt im Fokus. Denn in Marias Heimat kümmert man sich noch umeinander. Allen voran Martha, die engste Freundin ihrer Großmutter, die wie ein Schutzgeist über die Frauen des Ortes wacht. Die ermutigenden, wohlwollenden Untertöne kommen hier richtig gut raus und ich mochte es, wie hier Frauen und ihre Geschichten in den Fokus gerückt werden.

Das Buch liest sich ganz wunderbar, schafft es scheinbar spielerisch zwischen leichten und ernsten Momenten zu wechseln und schafft gleichzeitig ein Bewusstsein für die Probleme mit denen Frauen sich rumschlagen, als auch dafür, dass man damit nicht allein ist. Das Buch hat mich nicht nur toll unterhalten, es hat mich auch berührt
Kann ich nur empfehlen- ein ganz wundervolles Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2024

Absolut nervenaufreibend

Happy End
0

Meine Güte, ich hatte absolut gar nicht erwartet, dass dieses Buch mich so aufwühlen und mitreißen würde. Es wurde gefühlt mit jeder Seite spannender und perfider. Ein unerwarteter Pageturner.

Zum Inhalt: ...

Meine Güte, ich hatte absolut gar nicht erwartet, dass dieses Buch mich so aufwühlen und mitreißen würde. Es wurde gefühlt mit jeder Seite spannender und perfider. Ein unerwarteter Pageturner.

Zum Inhalt: der Albtraum jeder Mutter wird für Isa zur bitteren Realität als ihr kleiner Sohn Ben spurlos verschwindet. Als sie Hoffnung auf Antworten schon fast aufgegeben hat, taucht er Monte später genauso plötzlich wieder auf. Doch irgendwas stimmt nicht.

Der Einstieg in die Geschichte war geradezu lächerlich banal im Vergleich dazu, wohin sich die Handlung entfalten würde und genau darin liegt für mich das große Talent der Autorin. Sie wiegt den Leser zuerst in alltäglicher Sicherheit, erschafft ein Szenario, dass zwar furchtbar, aber nahbar ist, nur um ihn dann mit aller Härte aus der Bahn zu werfen.

Die unterschwellig angespannte und bedrohliche Atmosphäre war gut ausgearbeitet und die Handlung verdichtete sich zusehends zu einem Netz aus Misstrauen, Lügen und Zweifeln. Sehr stimmungsvoll ist dabei vor allem Protagonistin Isa angelegt, die kontinuierlich abdriftet, sich in ihren Gedanken verliert, zunehmend wahnhaft und paranoid wirkt. Wirklich unglaublich stark, wie ihre Emotionen zu mir transportiert worden sind.

Die Geschichte ist sehr wendungsreich, packend und absolut schockierend. Die Auflösung bringt alles nahtlos zusammen, wenn auch fast ein bisschen zu idealisiert, was aber für mich nur ein kleines Manko ist. Alles in allem ein richtig guter Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2024

Weckruf

Was wir nicht kommen sahen
0

Wow, ich weiß gar nicht was ich sagen soll, ich habe ja schon einige Bücher von Katharina Seck gelesen, aber noch keins mit dieser Durchschlagkraft. Was natürlich auch dem Thema geschuldet ist- brisant, ...

Wow, ich weiß gar nicht was ich sagen soll, ich habe ja schon einige Bücher von Katharina Seck gelesen, aber noch keins mit dieser Durchschlagkraft. Was natürlich auch dem Thema geschuldet ist- brisant, aktuell, eindrücklich und absolut erschreckend. Sollte man gelesen haben.

Zum Inhalt: an einem ganz normalen Abend verlässt Ada das Haus. Ihren Eltern sagt sie, sie übernachte bei ihren besten Freundin Kim. Doch Ada kommt nicht bei Kim an, sie springt von einer Brücke und beendet ihr Leben. Zurück bleiben Schockstarre, Vorwürfe und Selbstzweifel. Und die Frage nach dem Warum.

Natürlich ist Katharina Seck nicht die Erste, die über die Gefahren des Internets, Cybermobbing und anonyme Hetze der Internet-Trolle schreibt. Aber sie tut das in einem Rahmen der für Leser aller Altersklassen nahbar und emotional greifbar ist, da die Handlung sowohl aus Sicht der Schülerin Ada, als auch ihrer Mutter Jenny beschrieben ist. Das fand ich einen tollen Kniff, da es das Davor mit dem Danach verbindet und eine Brücke schafft.

Die Handlung ist eindrücklich und ergreifend geschildert. Immer wieder habe ich zwischen ungläubigem Entsetzen und leidvollem Wiederkennen aus meiner Jugend geschwankt. Ich finde Katharina Seck hat da den Ton und Nerv der Zeit gut getroffen. Dir Sprache ist modern, in Adas Abschnitten auch viel Jugendsprache- muss man mögen, mir erschien es passend.

Ich hab regelrecht an den Seiten gehangen und konnte das Buch nicht weglegen.
Fands richtig stark, sowas sollte meiner Meinung nach an Schulen gelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2024

Klufti macht Wahlkampf

Lückenbüßer (Ein Kluftinger-Krimi 13)
0

Ich hab in diesem Jahr Regionalkrimis für mich entdeckt und da lag es nahe der Kluftinger-Reihe, die ich bereits kannte, nochmal eine Chance zu geben. Und weil ich mich bei den Büchern mit dem Dialekt ...

Ich hab in diesem Jahr Regionalkrimis für mich entdeckt und da lag es nahe der Kluftinger-Reihe, die ich bereits kannte, nochmal eine Chance zu geben. Und weil ich mich bei den Büchern mit dem Dialekt etwas schwergetan habe, habe ich den neusten Band als Hörbuch gehört. Und es war einfach absolut fanatisch und wahnsinnig unterhaltsam.

Zum Inhalt: bei einer Anti-Terror-Übung, die Kluftinger als neuer Interims-Polizeipräsident leitet, stirbt ein Kollege. Alles deutet auf einen tragischen Unfall hin. Doch während Klufti sich privat politischen Ambitionen widmet, stößt er auf Hinweise, dass der vermeintliche Unfall vielleicht doch keiner war.

Klufti ist einfach ein kultiges Unikat mit viel Lokalkolorit. Und seine politische Kandidatur ist einfach absolut köstliche Farce, die einen unglaublichen Unterhaltungswert bietet. Dabei man auch mal kurz vergessen, dass es ja eine Leiche gab.

Klufti werden einige bitterböse, bissige Kommentare in den Mund gelegt, die mich haben schallend auflachen lassen. Vor allem seine Rivalität mit Langhammer ist ein Quell stetiger Freude.

Der Krimiaspekt in diesem Buch trat für mich eher in den Hintergrund, trotzdem passte der Fall natürlich hervorragend zum Wahlkampfthema und bekommt eine interessante Wendung.

Das Hörbuch hat einfach Spaß gemacht, war toll vertont, Dialekt und Humor sind super rübergekommen. Werde mir definitiv die anderen Hörbücher auch noch zulegen und freue mich schon auf den nächsten Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere