Profilbild von FraeuleinSpinnweb

FraeuleinSpinnweb

Lesejury Profi
offline

FraeuleinSpinnweb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit FraeuleinSpinnweb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2024

Langatmiger Start - starkes Ende

Die Spiegelreisende 2 - Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast
0

Band 2 geht nahtlos weiter. Leider fand ich den Anfang etwas zäh, allerdings erklärt er gut die Oberflächlichkeit des Hofes am Pol und zeigt uns die Gleichgültigkeit die der Familiengeist Faruk an den ...

Band 2 geht nahtlos weiter. Leider fand ich den Anfang etwas zäh, allerdings erklärt er gut die Oberflächlichkeit des Hofes am Pol und zeigt uns die Gleichgültigkeit die der Familiengeist Faruk an den Tag legt.
Nachdem Ophelia ihren zweiten Job annimmt, nimmt auch die Story an Fahrt auf. Wir erfahren mehr über die Familiengeister und dem ominösen „Gott“, der seine Drohbriefe verteilt.
Ophelia und Thorn sind sich immer noch nicht ganz koscher, aber langsam knüpft sich ein Band zwischen beiden, was mir sehr gut gefällt.
Die Geschichte wird zu einem kleinen Krimi, was mich dann doch wieder bis zur letzten Seite fesselte. Viele Enthüllungen und genauso viele neue Fragen eröffnen sich dem Leser und ich konnte Band 3 kaum erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Schönes Märchen

Sternwanderer
0

Muss gestehen, dies war das erste Buch, das ich von Neil Gaiman gelesen habe (2 weitere liegen noch auf der SuB). Den Film kannte ich schon, aber das Buch hat mich auch verzaubert. Kurzweilig, märchenhaft ...

Muss gestehen, dies war das erste Buch, das ich von Neil Gaiman gelesen habe (2 weitere liegen noch auf der SuB). Den Film kannte ich schon, aber das Buch hat mich auch verzaubert. Kurzweilig, märchenhaft und voller Magie.

Die Charaktere haben mir gut gefallen, auch wenn sie nicht sehr tief beschrieben werden (das ist der Kürze der Geschichte geschuldet). Die Welt ist interessant und das Abenteuer von Tristan und Yvaine gibt einen kleinen Einblick in die Feenwelt.
Ein kleiner, schneller Märchenhappen für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Auftakt einer tolle. Reihe

Amari und die Nachtbrüder
0

Dieses Buch ist eine tolle Fantasygeschichte für jüngere Leser, aber auch Ältere werden ihren Spass haben.
Amari kommt aus einem sozialschwachen Viertel. Ihr Bruder und großes Vorbild ist leider seit ...

Dieses Buch ist eine tolle Fantasygeschichte für jüngere Leser, aber auch Ältere werden ihren Spass haben.
Amari kommt aus einem sozialschwachen Viertel. Ihr Bruder und großes Vorbild ist leider seit Monaten spurlos verschwunden.
Als Amari, gemobbt von einer fiesen Mitschülerin, ihr Stipendium auf einer Privatschule verliert, liegt ihre Zukunft ersteinmal auf Eis. Bis ein seltsames, geheimnisvolles Paket von ihrem Bruder auftaucht und dieser sie für eine seltsame Sommerferienbehörde nominiert hat.
Amari taucht ein in die geheimnisvolle Welt der Fantasiewesen, freundet sich mit einem Werdrachenmädchen an und wird konfrontiert mit den in dieser Welt bösen Magiern, die auch für das verschwinden ihres Bruders zuständig sind. Nur leider ist sie den Magiern näher als ihr lieb ist …

Ich fand das Buch gut zu lesen. Spannend, mit einigen Wendungen und es hat mich auch leicht an „Men in Black“ mit Fabelwesen erinnert. Band 2 liegt schon bereit auf dem Kindle

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Öko-Thriller aus der Zukunft

Die Stimme der Kraken
0

Da Kraken eines meiner Lieblingstiere sind, hat mich das Cover sofort erwischt.

Wir befinden in dieser Geschichte in einer vielleicht nicht allzufernen Zukunft unseres Planeten. Die Meere werden leergefischt, ...

Da Kraken eines meiner Lieblingstiere sind, hat mich das Cover sofort erwischt.

Wir befinden in dieser Geschichte in einer vielleicht nicht allzufernen Zukunft unseres Planeten. Die Meere werden leergefischt, die Menschen führen lieber mit digitalen Computerprogrammen Beziehungen und eine technologisch weitentwickelte Firma hat einen Androiden gebaut, dessen Menschlichkeit der Welt Angst macht.
Doch etwas geht in den Meeren vor sich … vor allem auf der Insel Con Dao passieren seltsames Dinge. Die Insel wurde von der Firma DIANIMA gekauft und die Bewohner umgesiedelt. Doch die seltsamen Geschichten von Geistern am Strand, die sogar Tote forderten, haben einen wahren Kern.

Dr. Ha Nguyen beginnt ihre Forschungsarbeiten auf Con Dao und arbeitet dort mit dem Androiden Evrim und der Sicherheits- und Waffenexpertin Altantsetseg zusammen. Ihre Arbeit ist streng geheim.
Die zu erforschende Spezies hat sich weit entwickelt und entwickelt sogar ein Sprache. Doch sie haben nicht gebeten, mit den Menschen in Kontakt zu treten.

Ich fand das Buch sehr spannend und interessant. Der Blick in diese fiktive Zukunft unserer Erde fand ich sehr interessant. Sie gab der ganzen Geschichte einen speziellen Touch, der mir gefiel. Neben der Erforschung der hochentwickelten Kraken empfand ich auch den Nebenschauplatz des Androiden Evrim gelungen. Zu menschlich programmiert, dass er den Menschen Angst macht. Seine Dynamik mit Ha hat mir gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Harte Kost

Landstrassenkind
0

In „Landstrassenkind“ wir die wahre Geschichte der jahrzehntelange Zerstörung einer Familie bzw. einer gesamten Volksgruppe durch den Staat erzählt.
Über Generationen werden die Jenischen in der Schweiz ...

In „Landstrassenkind“ wir die wahre Geschichte der jahrzehntelange Zerstörung einer Familie bzw. einer gesamten Volksgruppe durch den Staat erzählt.
Über Generationen werden die Jenischen in der Schweiz unzählige Menschenrecht beraubt: der Grund ist eine andere Lebenskultur, die aus Sicht des Staates als unstetig, triebhaft und asozial bezeichnet wird. Kinder werden den Eltern entrissen, Geschwister getrennt. Einweisungen mit haltlosen Gründen in Gefängnissen, Heimen und Psychiatrien werden angeordnet. Alles um die Jenischen „umzuerziehen“. Menschlichkeit ist fehl am Platz.

Wir erleben die Geschichte von Mariella Mehr, die ebenfalls ihrer Mutter entfremdet wurde, die ihren Sohn Christian im Gefängnis auf die Welt bringen musste und der ihr dann auch entrissen wurde. Die jahrelange Entfremdung der Familie lässt selbst Jahre später kein Happy End zu. Christian erlebt Gewalt, Misshandlung und Vorurteile in seiner Pflegefamilie. Sein Leben lang ist er gekennzeichnet von diesem Unrecht.

Als hochschwangere Frau mit einem Kleinkind hat es mir die Tränen in die Augen getrieben, wie man Familien so vernichten kann, nur weil sie einer anderen Volksgruppe angehören.

Wann wird man aufhören über andere Kulturen, Menschen etc. so abgrundtief feindselig zu reagieren?
Was den Jenischen in der Schweiz passiert ist, passiert leider auf der ganzen Welt anderen Minderheiten noch tagtäglich. Das muss aufhören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere