Wer ist das Monster in dieser Geschichte? Die Gorgone? Die Götter? Der Held?
STONE BLIND – Der Blick der MedusaGötter und Mythologien - sei es Rom, Ägypten oder Griechenland - war schon immer eine meiner Leidenschaften
Also war es nur eine Frage der Zeit, bis ich auf „Stone Blind“ traf, diesmal als Form des Hörbuches, ...
Götter und Mythologien - sei es Rom, Ägypten oder Griechenland - war schon immer eine meiner Leidenschaften
Also war es nur eine Frage der Zeit, bis ich auf „Stone Blind“ traf, diesmal als Form des Hörbuches, sicher aber auch eines Tages noch einmal als Buch.
Anfangs sind es einzelne Erzählstränge die wir als Leser rund um Medusa begleiten, die aber Stück für Stück und ein Ganzes ergeben, um die Dramatik hinter dem „Monster“ mit dem Schlangenhaar und den versteinernden Blick zu erkennen.
Im Intrigen- und Machtspiel der Götter ist die sterbliche Medusa nur eine unbedeutende Schachfigur. Ihre Eltern sind alte Meeresgötter, die sie nie kennenlernte. Als hilfloses Baby wird sie am Stand ihren beiden Schwestern, Stheno und Euryale, abgelegt. Die beiden unsterblichen Gorgonen, mit ihrem furchteinflössenden Aussehen, entwickeln schnell eine starke Liebe zur ihrer verletzlichen Schwester.
Sie kümmern sich um liebevoll um sie und entwickeln sich durch diese Bindung weiter.
Medusa wächst zu einer klugen, interessierten und schönen jungen Frau heran. Ein Opfer in Augen von Poseidon, der sich wie sein Bruder Zeus nimmt, was ihm gefällt.
Medusa ist somit das erste beschriebene „Victim blaming“-Opfer (Täter-Opfer-Umkehr). Was Poseidon ihm Tempel der Athene Medusa antut, ist in Augen von Athene eine Beleidigung ihr gegenüber. Sie hinterfragt nicht, ob Medusa ein Opfer ist und Poseidon ein Täter. Sie verflucht das traumatisierte Mädchen, verwandelt ihr Haar in schmerzhafte Schlangen und lässt alles versteinern, was sie ansieht. Medusa ist gebrochen und nun macht auch noch Zeus unehelicher Sohn
Perseus jagt auf sie.
Mir hat das Hörbuch/Buch sehr gut gefallen. Die Worte sind eindrucksvoll und belebenden die Mythologie zu neuem Leben. Es sind viele Orte und Ereignisse, aber wenn man in der Geschichte drin ist, ergibt alles einen Sinn. Die Sprecherin Laura Maire hat mich mit ihrer ruhigen und eindrucksvollen Art sehr überzeugt.