Platzhalter für Profilbild

Alesia

Lesejury Star
offline

Alesia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alesia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.11.2024

Glück ist ...

Ein Kännchen Glück
0

Nele hat eine alte Teekanne, in der Sie die Glücksmomente anderer sammelt und sich selbst erfüllt. Ihr Leben verläuft eher spontan und ungeplant. Bankmitarbeiter Ben weiß genau was er möchte: Frau, Reihenhaus, ...

Nele hat eine alte Teekanne, in der Sie die Glücksmomente anderer sammelt und sich selbst erfüllt. Ihr Leben verläuft eher spontan und ungeplant. Bankmitarbeiter Ben weiß genau was er möchte: Frau, Reihenhaus, Kinder und Hund. Da Bens Oma in Neles WG wohnt, treffen beide aufeinander und Nele beschließt Bens Glück auf die Sprünge zu helfen.

Ein Kännchen Glück von Lia Haycraft ist eine leichte, vorweihnachtliche Wohlfühl-Liebesgeschichte mit meist sympathischen aber auch zum Teil überzeichneten Charakteren. Das Buch besticht durch das hübsche lila-goldene Cover. Der Schreibstil ist humorvoll und angenehm lesbar. Besonders gut gefallen hat mir Neles Erkenntnis über ihr eigenes Glück. Ben fand ich hingegen etwas langweilig ( auch wenn das wohl von der Anlegung des Charakters so gewollt ist). Ganz erreicht hat mich die ruhige Liebesgeschichte dann auch nicht, weshalb ich insgesamt vier Sterne vergebe. Eher ein Buch für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2024

Auf der Suche nach dem Schatz der Würmla

Die Allianz der 3½ (Band 1) – Auf Schatzsuche
0

Feli muss unerwartet ihre Sommerferien bei ihrer Tante Vik in Würmla verbringen. Ein kleines Dorf, in dem scheinbar nichts los ist. Doch ehe Sie sich versieht, ist Sie durch einen Schrank in ein Detektivbüro ...

Feli muss unerwartet ihre Sommerferien bei ihrer Tante Vik in Würmla verbringen. Ein kleines Dorf, in dem scheinbar nichts los ist. Doch ehe Sie sich versieht, ist Sie durch einen Schrank in ein Detektivbüro gerutscht. Dort erwartet Sie auch gleich ein Fall: Die Suche nach dem Schatz der Würmla. Mit ihr, Roboterdackel Frankenstein, Meilin und Jojo ist die Allianz der 3 1/2 komplett und kann sich ins Abenteuer stürzen.

Die Allianz der 3½ (Band 1) – Auf Schatzsuche von Anna Kim ist ein Kinderdetektivroman für Kinder ab ca. 8 Jahren. Das Besondere an diesem Buch ist natürlich Roboterdackel Frankenstein. Das Tempo der Handlung ist an sich sehr hoch. Allerdings verliert sich die Autorin stellenweise in der Schilderung von unwichtigen Nebensächlichkeiten. Dies könnte vorallem bei ungeübteren Kindern das Lesevergnügen trüben. Der Schreibstil ist altersgerecht, locker, angenehm zu lesen und auch humorvoll. Der Ort Würmla mit seinen Einwohnern ist auf jeden Fall ungewöhnlich, genauso wie Roboterdackel Frankenstein (der mir leider etwas zu häufig beleidigt war). Das Ende des Buches bietet Potenzial für weitere Bände. Insgesamt ist die Allianz der 3 1/2 für mich ein gutes, aber nicht überragendes Kinderbuch. Gerade im Bereich von Detektivromanen gibt es eine große Auswahl. Ob sich die drei neu gefundenen Freunde und der Roboterdackel hier durchsetzen können, bleibt abzuwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2024

Die Lichtsteine von Interria

Die Lichtstein-Saga 1: Aquilas
0

Liv findet sich eines Tages beim Aufwachen plötzlich in einer mittelalterlich, magischen Welt wieder die zwischen Unserer und dem Schattenreich liegt. Gemeinsam mit 3 anderen Jugendlichen ist Sie dazu ...

Liv findet sich eines Tages beim Aufwachen plötzlich in einer mittelalterlich, magischen Welt wieder die zwischen Unserer und dem Schattenreich liegt. Gemeinsam mit 3 anderen Jugendlichen ist Sie dazu auserwählt die Welten vor den Schattenwesen zu beschützen. Dazu müssen die vier bei unterschiedlichen magischen Völkern Lichtsteine anfordern.

Das Buch ist flüssig und an vielen Stellen durchaus auch amüsant zu lesen. Für mich war die Erklärung über Interria, die Schattenwelt und die Caya gerade zu Beginn des Buches zu weitscheifend und ich konnte auch die männlichen Hauptprotagonisten, sowie die weiteren Bewohner des Kloster nicht direkt unterscheiden/bzw. zuordnen. Zu einigen habe ich beim Lesen auch keine Verbindung aufgebaut, sodass mich das Ende nicht so berührt hat, wie vielleicht vorgesehen. Der Teil der Reise und die Begegnung mit den Nymphen hat mir wiederum sehr gut gefallen. In der wunderschönen Darstellung magischer Welten und deren Bewohnern konnte mich die Autorin eindeutig überzeugen. Insgesamt würde ich gerne wissen, ob es den vier Auserwählten gelingt( in den Nachfolgebüchern) die Lichtsteine zu finden und somit die Bedrohung der Schatten zu verbannen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2024

Die Gaben der vier Königreich

Die Wahtari-Saga
0

Die Wahtari-Saga: Der Geschmack von Luft von Sophie Alvarsson ist ein gelungener, fast klassisch wirkender Fantasy-Auftaktband. Keno lebt mit seinen Zieheltern und Ziehbrüdern auf einem, kleinen, etwas ...

Die Wahtari-Saga: Der Geschmack von Luft von Sophie Alvarsson ist ein gelungener, fast klassisch wirkender Fantasy-Auftaktband. Keno lebt mit seinen Zieheltern und Ziehbrüdern auf einem, kleinen, etwas abgeschiedenen, bäuerlichen Hof. Seine Überempfindlichkeit was Gerüche und Geräusche angeht, macht ihm zu schaffen. Was wirklich dahinter steckt erfährt er erst, als Soldaten sein Dorf niederbrennen und er sich auf der Fluch befindet.

Mir hat das Worldbilding der Geschichte rund um die vier Königreich sehr gut gefallen. Allerdings hat es gedauert, bis mich die Geschichte packen konnte. Es gibt viele spannende Momente, Kämpfe und politische Intrigen, aber auch Stelle, an den sich die Handlung leider etwas in die Länge zieht. Hauptsächlich erlebt man die Handlung aus Kenos Sicht, erhält aber auch immer mal wieder Einblick in Taten und Gedanken seiner Gegenspieler. Vieles über die Welt, die Konflikte und die Funktion der Gaben erfährt man erst im Laufe des Buches. Keno ist ein sehr junger Charakter und erschien mir an der ein oder anderen Stelle deshalb wohl etwas naiv. Ich bin gespannt, wie er sich mit den entsprechenden Mentoren an seiner Seite weiterentwickelt. Die Geschichte ist im übrigen nicht in sich abgeschlossen und endet mit einem Cliffhanger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2024

Ein Plädoyer fürs Familienbett

Gute Nacht, kleiner Strubbel − Das Bilderbuch für alle Familien, die ruhige Nächte lieben
0

Strubbel ist ein aufgewecktes kleines Eichhörnchen, das tagsüber gerne herumtobt und sich abends durch Streicheleinheiten in den Schlaf begleiten lässt. Er schläft Nachts im Nest der Eltern, jedoch so ...

Strubbel ist ein aufgewecktes kleines Eichhörnchen, das tagsüber gerne herumtobt und sich abends durch Streicheleinheiten in den Schlaf begleiten lässt. Er schläft Nachts im Nest der Eltern, jedoch so unruhig, dass diese nicht mehr gut schlafen können. Ist Strubbel wirklich verwöhnt, wie der Kuckuck meint, und braucht ein eigenes Nest? Gut, dass Mama Eichhörnchen lieber auf die weise Eule hört.

Gute Nacht, kleiner Strubbel von Eliane Retz und Nora Paehl ist ein sehr schönes, liebevolles Buch für Kinder ab 3 Jahren zum Thema Familienbett und behutsame, bedürfnisorientierte Gewöhnung an das eigene Bett. Strubbel ist ein niedliches Eichhörnchen. Seine Eltern sind sehr liebevoll, auch wenn der unruhige Schlaf ihnen zu schaffen macht. Die Zeichnungen sind bunt und ansprechend. Den Text des Buches finde ich fast schon etwas zu lang für das angegebene Lesealter. Die wichtigste Aussage ist, dass Kinder nachts diese kuschelige Geborgenheit brauchen, dem aber auch irgendwann entwachsen. Eine Erfahrung, die ich auch selbst als Mutter gemacht habe.
Einen Stern muss ich abziehen, da ich das Buch nicht für alle Kinder empfehlen kann. Viele Familien praktizieren das Familienbett eben nicht und es gibt im vorgesehenen Lesealter durchaus Kinder die bereits alleine schlafen können. Hier wird das Buch zu mehr Irritationen führen, als das es hilfreich ist.

Fazit: Ein schönes Kinderbuch für alle die das Familienbett praktizieren und ihrem Kind einen sanften, langsamen Schubs in Richtung eigenes Bett geben wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere