Cover-Bild Unversehrt. Frauen und Schmerz
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Paperback
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Gesellschaftliche Gruppen
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 22.10.2024
  • ISBN: 9783365007983
Eva Biringer

Unversehrt. Frauen und Schmerz

Wie blickt unsere Gesellschaft auf weiblichen Schmerz? | Eine feministische Erkundung | Für Leserinnen der SPIEGEL-Bestsellerautorin Mely Kiyak | Gender Pain Gap

»Ein Mann bekommt Schmerzmittel. Eine Frau etwas für die Nerven.«

Wie weiblicher Schmerz unterschätzt, übergangen und abgewertet wird. Eine feministische Erkundung

Männer sollen stark sein, Frauen sind es angeblich nicht. Dabei bekommen sie Kinder und schmerzhafte Perioden, leiden häufiger an chronischen Schmerzen und sind stärker von häuslicher und sexueller Gewalt betroffen. Gleichzeitig wird ihr Schmerz weniger ernst genommen und schneller ruhiggestellt: Auf einen schmerzmittelabhängigen Mann kommen gut doppelt so viele Frauen.

Mit »Unversehrt« legt Eva Biringer den Finger in die Wunde einer Gesellschaft, die den Schmerz der Frauen systematisch abwertet und gleichzeitig fetischisiert und in der Männerkörper in der Medizin noch immer die Norm sind.

Ein autobiografisches Plädoyer, weiblichen Schmerz ernst zu nehmen, und ein Aufruf an alle Frauen, ihn in etwas Machtvolles zu verwandeln.


»Die Lektüre hat mich wütend gemacht. Herrlich wütend. Gleichzeitig hat sie mir Klarheit und Erkenntnis verschafft.«

Friederike Kempter, Schauspielerin

»Ein schonungsloses, augenöffnendes Werk, das sowohl einlädt zur Selbstreflexion als auch zu Diskussion und Austausch – der erste Schritt zu gesellschaftlicher Veränderung!«

Sophia Hoffmann, Autorin, Aktivistin, Köchin

»Es geht um den Schmerz, der uns Frauen verbindet und der so vieles erklärt. Der abgetan und immer weitergegeben wird, solange wir nicht anfangen, uns mit ihm zu beschäftigen.«

Verena Altenberger, Schauspielerin

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2024

Informativ aus weiblicher Sicht.

0

Das Cover ist unglücklich ausgewählt mit dem weiblichen, jungen Körperausschnitt, kaum bekleidet, auf das Becken zentriert. Es geht schließlich nicht nur um Menstruationsschmerzen. Auch der Buchtitel greift ...

Das Cover ist unglücklich ausgewählt mit dem weiblichen, jungen Körperausschnitt, kaum bekleidet, auf das Becken zentriert. Es geht schließlich nicht nur um Menstruationsschmerzen. Auch der Buchtitel greift nicht umfassend. Neben Schmerzerfahrungen aus dem persönlichen Umfeld der Autorin, fallen auch Namen berühmter Frauen aus den Bereichen Sport, Kultur etc. Internationale Wissenschaftsstudien bis in die Neuzeit zeigen die positive Entwicklung im Umgang mit weiblichem Schmerz auf in starkem Kontrast zu historischen, sogar biblischen Hintergründen, stets abwertend frauenfeindlich. Auch fehlt nicht die subjektive Meinung im Sachbuch der Autorin, die mit umfangreicher Recherche mit Literaturangaben je Kapitel anhängend einen weiten Bogen spannt mit Schmerz-Themen wie Menstruation, Schwangerschaft und Geburt, Selbstverletzung und Gewalt, PMS, Endometriose, chronische Krankheiten, emotionaler Schmerz, Femizide, verletzende Verhaltensweisen in der Gesellschaft, weibliche Genitalverstümmelung etc. Der Mann wird in seinem Umgang mit Schmerz nicht total ausgeblendet. Die machtvolle Bevorzugung des männlichen Geschlechts in unserer Gesellschaft, das Patriarchat wird verflucht. Bei den vielen Fakten geht bisweilen der rote Faden etwas verloren. Dieser umfassende Überblick über die Behandlung des breit gefächerten weiblichen Schmerzes ist interessant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Frau sein ist nicht einfach

0

Auf 250 Seiten führt Eva Biringer den Leser durch verschiedene Aspekte der Bevorzugung des männlichen Geschlechtes in unserer Gesellschaft. Es ist erstaunlich, aber leider wahr, in wie vielen Aspekten ...

Auf 250 Seiten führt Eva Biringer den Leser durch verschiedene Aspekte der Bevorzugung des männlichen Geschlechtes in unserer Gesellschaft. Es ist erstaunlich, aber leider wahr, in wie vielen Aspekten und wie lange schon das weibliche Geschlecht dem anderen unterlegen ist. Angefangen schon vor der Geburt, wo in manchen Ländern weibliche Föten eher abgetrieben werden, über die Schulzeit, bis hin zum Arbeitsleben und im privaten. In jeder Lebensstation muss die Frau einstecken.
Mich hat das Buch herausgefordert. Es ist mein erstes Feministisches Buch und ich fand teilweise die Sprache und den Schreibstil etwas reißerisch. Man merkt einfach, dass die Autorin unbedingt ihren Standpunkt dem Leser zu verstehen geben will. Nämlich, dass man als Frau kämpfen soll. Man darf sich nicht in eine Ecke drängen lassen, sondern soll für sich einstehen.
Vielleicht ist die teilweise schon graphische Wortwahl einfach nötig, um den gewünschten Effekt zu erbringen. Für ein non-fiction Buch war es ein solider read.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2024

Umfangreicher Einstieg

0

Am Anfang steht die Großmutter. Am Ende auch. Dazwischen begegnen wir immer wieder. Ihr Lebens- und Leidensweg zieht sich durch das Buch wie ein roter Faden. Bildet quasi das Fundament des Buches, hält ...

Am Anfang steht die Großmutter. Am Ende auch. Dazwischen begegnen wir immer wieder. Ihr Lebens- und Leidensweg zieht sich durch das Buch wie ein roter Faden. Bildet quasi das Fundament des Buches, hält es zusammen.

Anhand der Geschichte ihrer Großmutter, aber auch ihrer eigenen, versucht die junge Autorin Eva Biringer zu zeigen, dass Frauen Jahrhunderte- wenn nicht Jahrtausendelang systematisch sowohl aus gesellschaftlicher als auch medizinischer Sicht unterdrückt und mundtot gemacht wurden. Sie argumentiert dass die Gesellschaft weiblichen Schmerz oft nicht ernst nimmt, bagatellisiert, als psychosomatisch abtut.

Dazu hat sie sich umfangreich in wissenschaftliche Studien, medizinische Texte, historische Texte, gesellschaftskritische und feministische Literatur, Kunst und Kultur eingearbeitet. Das Ergebnis ist schockierend und heilsam zugleich. Schockierend weil man manches gar nicht glauben kann. Nicht glauben mag. Es einem unfassbar erscheint. Und heilsam, weil die meisten Frauen wohl tatsächlich schon einmal in einer Situation waren, in der ihre Schmerzen oder ihre Erkrankung nicht ernst genommen wurde. Ich war es. Das Buch half mir dabei das Geschehene neu einzuordnen und dadurch besser reflektieren zu können.

Abgesehen von der Geschichte der Großmutter fehlt dem Buch streckenweise Struktur. Das Buch quillt über vor Themen, Gedankengänge, Studien. Man bekommt Lese-, Hör- und Filmempfehlungen. Beim Lesen musste ich das Buch des Öfteren weglegen um mehr über das gerade gelesene zu Erfahren.

Ich hatte aber auch das Gefühl, als hätte Biringer selbst sich verzettelt und wurde von der Wucht der Informationen erschlagen. Anstelle einer These, einer Einordnung, findet man manchmal sarkastische, teils aber auch nur kindische und fast schon dumme Einschübe der Autorin.
Zudem sind einige wenige Stellen so wirr und unvollständig geschrieben, dass man sich fragt, ob das Buch überhaupt ein Lektorat gesehen hat.

Ich habe das Buch als E-Book gelesen und leider funktioniert es durch die ganzen Fußnoten die im E-Book erst am Ende des Kapitels angezeigt werden nur bedingt. Das viele hin- und herspringen ist umständlich. Praktisch hingegen ist dass man beim E-Book direkt auf die Links im Quellenverzeichnis springen kann, sofern das Reading-Device einen Internet-Browser hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2024

Zu wenig sachlich

0

Es fällt mir schwer, das Buch zu bewerten.
Das Thema ist wichtig. Ebenso ist es wichtig, dass es bekannter wird. Dass bei Frauen ankommt, dass sie nicht rum spinnen, wenn sie Schmerzen haben. Ich begegne ...

Es fällt mir schwer, das Buch zu bewerten.
Das Thema ist wichtig. Ebenso ist es wichtig, dass es bekannter wird. Dass bei Frauen ankommt, dass sie nicht rum spinnen, wenn sie Schmerzen haben. Ich begegne immer wieder Frauen, die ihre Schmerzen, ihren Körper nicht ernst nehmen, aus den unterschiedlichsten Gründen.

Nur leider komme ich mit dem Schreibstil der Autorin überhaupt nicht klar. Das Buch ist mir nicht sachlich genug und dazu auf eine Art emotional, die mich eher frustet und wütend macht, als das sie Power gibt. Ich habe in den letzten Monaten viele Bücher von jungen Frauen über Frauen gelesen und davon waren auch einige sehr emotional. Aber auf eine Art und Weise, die Kraft gegeben hat, gegen die Ungerechtigkeiten vor zu gehen. Hier fühle ich mich in den Schmerz reingezogen, ohne dass es produktiv aufgelöst wird.

So schreibt sie am Ende eine, in meinen Augen, völlig absurde Liste, was Frauen dagegen unternehmen könnten. Ein „nur bedingt scherzhaft gemeinter Leitfaden“, angeblich basierend auf dem aktuellen Forschungsstand.
Z.B. soll frau ihrem behandelten Arzt im Vorfeld einen Brief schreiben. Nicht zu viel Make up auflegen, aber auf keinen Fall ohne Make up gehen. Vor dem Arztbesuch direkte Sonneneinstrahlung meiden, weil eine gesunde Bräune eben gesund wirkt. Man soll auf keinen Fall von psychischen Problemen erzählen, unter keinen Umständen weinen und das „Beste“ zum Schluss: Einen Mann mit zum Arzt nehmen, dann würde frau ernster genommen werden.

Also ich kann es kaum glauben, dass die Autorin das ernst meint. Und was soll die Aussage bedeuten, sie meint es „nur bedingt scherzhaft“?
Ich kann nur sagen, so einen Weg will ich für mich nicht gehen und glaube auch nicht daran, dass man die Situation so verändert.

Was ich ebenfalls schwierig fand, dass der Text kaum gegliedert ist. Es gibt neun Kapitel und darin reiht sich eins ans andere. Ich fand das total anstrengend und auch teilweise etwas wirr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2024

Ein schwacher Abklatsch...

0

Ich weiß gar nicht, wie ich hier mit meiner Rezension anfangen soll. Es ist nämlich so, dass ich gerade mal vor ca. einer Woche das Buch "Die kranke Frau" von Elinor Cleghorn beendet habe. Dieses Buch ...

Ich weiß gar nicht, wie ich hier mit meiner Rezension anfangen soll. Es ist nämlich so, dass ich gerade mal vor ca. einer Woche das Buch "Die kranke Frau" von Elinor Cleghorn beendet habe. Dieses Buch zum Thema Frauengesundheit bzw. Frauen in der Medizin (von damals bis heute) fand ich wirklich sehr umfassend und sehr gut geschrieben. Es behandelte verschiedene Gebiete von Frauenkrankheiten/-leiden, darunter natürlich auch Schmerzen.
Deshalb kam mir das Buch "Unversehrt" leider von Anfang an nur wie ein schwacher Abklatsch von "Die kranke Frau" vor, mit dem es meiner Meinung nach überhaupt nicht mithalten kann. Es konnte mich leider gar nicht überzeugen, weder vom Inhalt noch vom Schreibstil her. Ich hatte hier deutlich mehr erwartet.

Am besten gefiel mir noch das Anfangszitat von Sirka Elspaß:

"jede von uns kann eine geschichte davon erzählen
was es heißt so wenig raum wie möglich
einnehmen zu wollen die augen zu senken
(...)
GOTT bin ich wütend
dass mir das nicht früher
ich hätte kein einziges mal sterben müssen"

Der Rest des Buches ist mir leider bei weitem nicht tiefgründig genug. Es erzählt absolut nichts Neues, alles ist schon bekannt und wird nur wiederholt; wiedergekäut, was schon zigmal (besser) geschrieben wurde.
Ich empfehle, statt diesem unnötigen Buch unbedingt das sehr gut geschriebene "Die kranke Frau" zu lesen (deren Autorin Elinor Cleghorn immerhin auch von Frau Biringer zitiert wird).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere