Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.12.2024

✎ Daniel Illy - Ratgeber Depression

Ratgeber Depression
0

Depressionen werden noch immer von vielen Menschen belächelt.
„Du hast Depressionen? Geh raus an die frische Luft! Triff dich mit Freunden! Mach was aus deinem Leben! …!“
Die wenigstens von ihnen beschäftigen ...

Depressionen werden noch immer von vielen Menschen belächelt.
„Du hast Depressionen? Geh raus an die frische Luft! Triff dich mit Freunden! Mach was aus deinem Leben! …!“
Die wenigstens von ihnen beschäftigen sich tatsächlich mit der Krankheit bzw. erkennen sie überhaupt als solche an.

Ich interessiere mich seit Jahren für Depressionen - spätestens seit Robert Enkes Selbstmord 2009.

Daniel Illy sagt direkt zu Anfang, dass dies kein Ratgeber im klassischen Sinne ist. Eine Selbsttherapie soll nicht das Ziel dieses Hörbuchs sein.

Stattdessen gibt er in 30 kurzen Kapiteln Hilfestellungen und umfangreiche Einblicke.
Hörenden wird das Thema an sich nahe gebracht, doch auch Therapieformen und vor allem Momente, in denen man sich vielleicht nicht mehr selbst helfen kann, sondern eine Fachkraft aufsuchen sollte, werden erläutert.

Es gibt sehr viele Mitmachmomente. Augenblicke, in denen man in sich gehen und sein Verhalten reflektieren und aufschreiben kann.
Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine Zusammenfassung.

„Ratgeber Depression“ wurde nicht nur für Betroffene geschrieben, sondern ebenso für Angehörige und Interessierte. Dafür hat der Autor und Arzt weitestgehend auf Fachausdrücke verzichtet, um wirklich allen einen Zugang zu ermöglich.

©2024 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 26.11.2024

✎ Kartolino 50 Karten 5 zum Ausmalen: Mandalas

50 Karten zum Ausmalen - Mandalas
0

Meine Tochter liiiebt Mandalas. Bereits im Kindergarten waren es ihre liebsten Ausmalbilder und sie war immer mächtig aufgeregt, wenn sie mir ein neues präsentieren durfte. Irgendwann habe ich ihr zu Hause ...

Meine Tochter liiiebt Mandalas. Bereits im Kindergarten waren es ihre liebsten Ausmalbilder und sie war immer mächtig aufgeregt, wenn sie mir ein neues präsentieren durfte. Irgendwann habe ich ihr zu Hause sogar mein eigenes Mandalabuch gegeben, weil sie solch eine Freude daran hatte. Dadurch lernte sie bereits früh den Umgang mit Fineliner, die für kleine Flächen in Mandalas hervorragend geeignet sind.

Als uns dann diese Box über den Weg lief, war klar, dass sie das ideale Geschenk für mein Kind ist.

Die Postkartengröße kommt uns sehr zupass. Bevor wir ins Restaurant gehen, werden zwei, drei Karten ausgesucht und in die Federmappe getan. Dort passen sie perfekt hinein.
Anfangs haben wir immer die ganze Box mitgenommen, doch das artete im Chaos auf dem Tisch aus und so wird die Auswahl direkt daheim getroffen.

Wenn wir in den Urlaub fahren, darf dann die ganze Box mit. So fliegen die Karten nirgends rum und die Box nimmt nicht wirklich viel Platz weg.

Wie vom Verlag angegeben, kann man die Motive sowohl mit Bunt- als auch mit Filzstiften ausmalen. Es druckt nichts durch. Wachsmaler und Wasserfarben haben wir nicht ausprobiert - dafür sind meiner 6-Jährigen die Einzelheiten zu klein. Aber ein Problem sollte selbst das nicht darstellen, denn die Papierdicke und -qualität gibt dies bestimmt her.

Als Motivauswahl kommen dieses Mal viele florale Muster zum Einsatz. Doch es finden sich auch ein paar wenige Tiere und sowas Ausgefallenes wie viele Autos, Früchte oder Herbstklamotten.
Die Früchte mochte mein Kind sehr, doch leider hat sie nicht alle erkannt. Selbst mit einer Bildersuche war dies nicht möglich. Ihren Spaß hatte sie trotzdem. Alle anderen Bilder sind klar dargestellt und erkenntlich.

Empfohlen werden „ 50 Karten zum Ausmalen - Mandalas“ ab 7 Jahren. Meiner Erfahrung nach sind sie bereits viel früher einsetzbar. Da manche Motive wirklich große Flächen haben und sehr einfach gehalten sind, würde ich sie sogar bereits ab 4, spätestens 5 Jahren im Einsatz sehen.

Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick in die Karten.

©2024 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 04.11.2024

✎ Jörg Mühle - Bär und Wiesel 2 Morgen bestimme ich!

Morgen bestimme ich!
0

Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich die Hasenkindbücher vorlesen musste bzw. wie oft mein Kind mir diese mittlerweile nacherzählt hat. Selbst jetzt noch, mit 6 1/2 Jahren, dürfen die Bücher nicht aus ...

Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich die Hasenkindbücher vorlesen musste bzw. wie oft mein Kind mir diese mittlerweile nacherzählt hat. Selbst jetzt noch, mit 6 1/2 Jahren, dürfen die Bücher nicht aus unserem Regal ausziehen, weil sie der Püppi vorgelesen werden.

Als „Morgen bestimme ich!“ bei uns einzog und ich den Autor und Illustrator sah, war ich daher sehr gespannt, ob uns dieses Werk genauso gefallen würde.

In dieser Geschichte werden unglaublich viele Konflikte der Zielgruppe angesprochen:
- Bestimmer sein
- teilen
- Streit
- Kompromisse finden
- etwas gut / schlecht können
- Grenzen wahren

Dabei wirkt das Ganze nicht überladen. Zum einen gibt es angemessen Text auf meist sehr reduzierten, klaren Zeichnungen. Zum anderen wird das Meiste nicht aufgebauscht. Der Konflikt verfliegt, wie oft üblich in diesem Alter, von einem Augenblick zum nächsten.

Auch in der 1. Klasse haben Kinder noch mit diesen Themen zu kämpfen - gerade, weil sich häufig neue Freundschaften bilden. Wir erleben dies gerade hautnah mit und mein Kind muss ebenso lernen, dass Verbundenheiten nicht in Stein gemeißelt sind und sich kontinuierlich (ver)ändern.

Den Satz »Der Dachs gehört dir nicht. […]« finde ich als Erwachsene sehr passend und prägend. Hier geht es vor allem um Grenzen. Gerade die Jüngeren müssen dies erst lernen. Mit so einer klaren Aussage bleibt es sehr schnell im Gedächtnis.

Uns hat das Streitgespräch zwischen Bär und Wiesel gefallen.
Meine Tochter und ich konnten über einige Aspekte sprechen. Insbesondere darüber, welche Gefühle mit den einzelnen Themen verbunden sind - die eigenen und die des Gegenübers. Ich konnte ihr aufzeigen, in welchen Situationen sie selbst bereits Ähnliches erlebt hat. Und sie erarbeitete sich Strategien für die nächsten Male.

Ein weiteres Jörg-Mühle-Buch, welches (erstmal) nicht aus unserem Regal ausziehen darf.

©2024 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 30.10.2024

✎ Swantje Zorn - Die Vorschul-Lernraupe 4 Buchstaben und Laute

Die Vorschul-Lernraupe: Buchstaben und Laute
0

Ein letztes neues Abenteuer stand für uns bereit: Buchstaben und Laute mit Finn und Lilo entdecken.

Obwohl meine Tochter bereits mit 3 1/2 anfing, ihren Namen zu schreiben und schon eine Weile alle Buchstaben ...

Ein letztes neues Abenteuer stand für uns bereit: Buchstaben und Laute mit Finn und Lilo entdecken.

Obwohl meine Tochter bereits mit 3 1/2 anfing, ihren Namen zu schreiben und schon eine Weile alle Buchstaben kennt, liebt sie diesen Teil genauso wie die anderen.

Dieses Mal lernen die Kinder:
- Reimwörter
- Anlaute und Auslaute
- Teekesselchen
- Zungenbrecher
- Robotersprache (Silben)
- Ich sehe was, was du nicht siehst … mit Anlauten
- …

Manche Spiele / Aufgaben wiederholen sich in den verschiedenen Teilen. Doch jedes ist individuell angepasst. So begreifen Kinder, dass nicht immer alles nur für eine Sache gilt oder auf eine Weise gespielt werden kann.

Am Schluss repetiert Finn mit seiner Lernraupe, was er an diesem Tag alles gehört hat. Das schult nicht nur das Gedächtnis, sondern bringt mein Kind erneut dazu, dieses und jenes noch einmal zu spielen / machen.

Das war es also: Unser letztes Hörbuch der Reihe rund um Finn und die Lernraupe Lilo. Doch für mein Kind ist es das noch lange nicht gewesen, denn mit Sicherheit werden die Hörspiele noch so einige Male angemacht.

Mich als Mama freut es, dass sie ihren Spaß daran hat und diese Reihe steht nun ganz oben auf meiner Verschenkeliste für Vorschulkinder.

©2024 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 24.10.2024

✎ Cherie Priest - Ich bin Princess X

Ich bin Princess X
0

Dieser Jugendkrimi ist wirklich etwas Besonderes. Er kommt so ganz anders daher als die meisten anderen Bücher, die ich bisher gelesen habe.

Cherie Priest schaffte es mich zu fesseln und mich in eine ...

Dieser Jugendkrimi ist wirklich etwas Besonderes. Er kommt so ganz anders daher als die meisten anderen Bücher, die ich bisher gelesen habe.

Cherie Priest schaffte es mich zu fesseln und mich in eine Welt eintauchen zu lassen, der ich dachte, längst entwachsen zu sein: die Welt der Comics. Ihr Schreibstil ist erfrischend und leicht und man fliegt förmlich durch die Geschichte. Die Spannung steigerte sich von Seite zu Seite und zum Schluss wollte ich das Buch gar nicht mehr weglegen. Die Charaktere sind sympathisch und für die Zielgruppe - junge Jugendliche - genau richtig. Durch aktuelle Themen (zum Beispiel "das Internet und seine Möglichkeiten") werden auch Teenager von der Geschichte angesprochen. Und durch die Auflockerung durch die Comics wird vielleicht sogar mancher Lesemuffel zum Buch greifen.

Von den Comicelementen hätte ich mir gerne auch noch mehr gewünscht, wobei nicht nur diese die Seiten auflockern, sondern es wird auch mit der Schrift gespielt, sodass man quasi immer was zum Schauen hat.

Für mich macht dieses Buch auch zu etwas Besonderem, dass die Geschichte an sich nicht so typisch ist, wie man sie derzeit sehr oft zu lesen bekommt. Liebe spielt hier überhaupt keine Rolle, obwohl ich wirklich immer damit gerechnet habe. (Klischee halt)

Einziger, wirklicher Kritik für mich ist, dass die Geschichte an manchen Stellen vielleicht nicht sehr realistisch rüberkommt.., aber da denke ich mir auch wieder: Soll uns eine Geschichte nicht in eine andere, nichtrealistische Welt entführen?!

Von mir also eine absolute Leseempfehlung - in erster Linie an junge Jugendliche, aber auch (junge) Erwachsene, die sich diese sehr gute Kombination aus Jugend & Krimi und Roman & Comic nicht entgehen lassen wollen!

©2015 Mademoiselle Cake