Cover-Bild Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis
Band 2 der Reihe "Das Reich der sieben Höfe-Reihe"
(114)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 720
  • Ersterscheinung: 13.11.2020
  • ISBN: 9783423718790
Sarah J. Maas

Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis

Roman | Romantische Fantasy der Bestsellerautorin
Alexandra Ernst (Übersetzer)

Der zweite Band der SPIEGEL-Bestseller-Serie von Sarah J. Maas jetzt im Taschenbuch

Feyre hat überlebt. Sie hat Amarantha, die grausame Fae-Königin, besiegt und ist mit Tamlin an den Frühlingshof zurückgekehrt. Doch das scheinbar glückliche Ende täuscht. Tamlin verändert sich immer mehr und nimmt ihr allen Freiraum. Feyre hat Albträume, denn sie kann die schrecklichen Dinge nicht vergessen, die sie tun musste, um Tamlin zu retten. Und sie ist einen riskanten Handel mit Rhys eingegangen und muss nun jeden Monat eine Woche an seinem gefürchteten Hof der Nacht verbringen. Dort wird sie immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Machtspielen und ungezügelter Leidenschaft gezogen.
 

Kennen Sie bereits die weiteren Serien von Sarah J. Maas bei dtv?
»Throne of Glass«
»Crescent City«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2024

Was für ein Cliffhanger :o - kann Spoiler enthalten

0

Ich finde Band 2 hat nach dem Einstieg in die Welt von Acotar in Band 1 deutlich an Fahrt aufgenommen! Da ich Acotar zum ersten Mal lese dachte ich am Ende von Band 1 auch was für ein gutes Ende, jetzt ...

Ich finde Band 2 hat nach dem Einstieg in die Welt von Acotar in Band 1 deutlich an Fahrt aufgenommen! Da ich Acotar zum ersten Mal lese dachte ich am Ende von Band 1 auch was für ein gutes Ende, jetzt hat Sie Tamlin und dann der Einstieg mit der Hochzeit und dann habe ich erst gemerkt wie schlecht es Feyre geht und dass Rhysand sie rettet! Es passiert so unfassbar viel in diesem Buch und ich habe glaube ich alle Emotionen einmal erlebt.
Ich habe diesen zweiten Band in einem Buddyread mit einer Freundin gelesen und wir haben uns immer zwischendurch ausgetauscht, was wirkich gut war, da es so wild ist zwischendurch, ich für mich gemerkt habe, wie ich darauf warte, dass endlich mehr zwischen Rhysand und Feyre passiert und dann dieses Ende, wo auf den letzten 50 Seiten gefühlt so viel passiert wie im ganzen ersten Buch. Einfach Wahnsinn! Ich habe wunderschöne Zitate gefunden im zweiten Buch und kann nur sagen, ich bin sehr gespannt, wie es im dritten Band weitergeht! Zwischendurch wurden auch Tränen vergossen und kurz hatte ich Angst es wird wie in Twilight - sie lieben sich, aber eigentlich sollten sie besser nicht zusammen sein - was sich ja zum Glück nicht bestätigt hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2023

4,5 Sterne: Rundum gelungene, fesselnde Fortsetzung mit einem Love Interest zum Verlieben!

0

Spoilerfreie Rezension!

Inhalt

Feyre hat es geschafft: Sie hat Amarantha besiegt, den Fluch gebrochen und das Fae-Reich gerettet. Doch sie ist auch traumatisiert, kann nicht schlafen, muss sich immer ...

Spoilerfreie Rezension!

Inhalt

Feyre hat es geschafft: Sie hat Amarantha besiegt, den Fluch gebrochen und das Fae-Reich gerettet. Doch sie ist auch traumatisiert, kann nicht schlafen, muss sich immer wieder übergeben. Es hilft nicht, dass Tamlin aus Angst um ihre Sicherheit anfängt, sie im Schloss einzusperren. Und dann wäre da auch noch der gefürchtete High Lord der Nacht, Rhysand, bei dem sie wegen eines Vertrages jeden Monat eine Woche verbringen muss… Aber ist der Hof der Nacht wirklich so schrecklich, wie alle Welt glaubt?

Übersicht

Einzelband oder Reihe: Band 1/5 (aktuell)
Erzählweise: Ich-Erzählweise, Präteritum
Perspektive: weibliche Perspektive
Kapitellänge: mittel bis etwas länger

Inhaltswarnung: Blut, Gewalt, Tod, Gewalt gegen Frauen, s+xualisierte Gewalt Gaslighting, toxische Beziehung
Bechdel-Test (zwei Frauen mit Namen sprechen miteinander über etwas anderes als einen Mann): bestanden!
Frauenfeindliche / gegenderte Beleidigungen: H+re (für alle Geschlechter), Miststück, Weib

Diese Geschichte solltest du lesen, wenn dir folgende Themen/Dinge in Büchern gut gefallen:

- Slow-Burn-Liebesgeschichte (sehr langsam!)
- Found Family
- nicht viel, aber detaillierter Spice
- Magie und magische Wesen (Fae usw.)
- Intrigen, Politik
- Umgang mit Trauma
- toxische Beziehung bzw. Befreiung daraus
- Liebesgeschichte im Fokus, trotzdem auch Worldbuilding & Handlung vorhanden
- Setting: Hof der Nacht, Winter, Berge
- unaufdringlicher Feminismus
- viele starke Frauenfiguren

Meine Rezension

„Nur wenige haben je die Grenze zum Hof der Nacht überschritten und überlebt.“ Seite 548

Nachdem mir Band 1 des „Reichs der sieben Höfe“ in den Sommerferien so überraschend gut gefallen hatte, war eine Verlängerung unserer Leserunde auf Bookstagram schnell beschlossen. Meine Erwartungen an Band 2 waren sogar noch höher, weil er immerhin als bester Teil der Reihe gilt…

Doch konnte mich auch die Fortsetzung wieder überzeugen oder haben wir es hier mit einem mittelmäßigen zweiten Band zu tun (was ja ganz oft bei Reihen der Fall ist)? Hier kann ich euch beruhigen (bzw. beunruhigen, falls ihr entsetzt seid, dass mir ACOTAR gefällt): Auch Band 2 liefert wieder ab und die Liebesgeschichte ist dieses Mal sogar NOCH besser!

Tamlin mochte ich in Band 1 ja noch sehr (zum Glück aber kein Tattoo stechen lassen, yes!), aber die traumatischen Ereignisse haben ihn sehr zum Negativen verändert. Diese Entwicklung finde ich keinesfalls an den Haaren herbeigezogen, sondern sie ist stringent und glaubwürdig – was Tamlin allerdings keine Spur sympathischer macht. Sein Beschützerinstinkt nimmt überhand und kontrolliert jetzt IHN. So engt und sperrt er Feyre immer mehr ein, weil er den Gedanken nicht ertragen kann, dass ihr etwas passieren könnte (was leider auch nicht unwahrscheinlich ist). Doch das ist noch nicht alles: Er traut ihr nichts zu, sieht sie als Besitz, hat seine Wut nicht unter Kontrolle, will eine brave Ehefrau aus ihr machen, die sich aus den Regierungsangelegenheiten heraushält und stattdessen die pompöse Hochzeit plant.

Auftritt Rhysand, der sich für alle Fehler in Band 1 ernsthaft entschuldigt, feministische Reden schwingt, Feyre ernst nimmt, zu jeder Zeit auf Consent achtet, keine Angst vor ihren Fähigkeiten hat und sie sogar noch trainiert und zur Kriegerin ausbildet. Da schlägt das Herz DIESER Feministin natürlich direkt höher! Seite für Seite hat sich dieser Kerl in mein Herz geschlichen, bis ich mich selbst (und nicht nur ein bisschen!) in ihn verliebt hatte – und das passiert mir selten! Für mich ist Rhysand ein wirklich toller Love Interest und der ideale „Book Boyfriend“. Feyres Gefühle für ihn nachzuvollziehen war dementsprechend einfach.

„Rhysand, der High Lord des Hofs der Nacht, stand neben mir. Dunkelheit umwaberte seine Gestalt wie Tinte, die im Wasser Schlieren zieht.“ Seite 592

Sarah J. Maas entwickelt die Enemies-to-lovers-Liebesgeschichte extrem langsam und erzeugt eine unglaublich dichte, kribbelnde Atmosphäre zwischen Rhysand und Feyre. Weil so lang im Buch nicht viel passiert außer Mini-Annäherungen und Wortgefechten, haben selbst kleine Momente eine große Wirkung: Wenn Rhysand beispielsweise Feyre den Waffengurt umschnallt und dabei ihre Oberschenkel an der Außenseite berührt, könnte man ausrasten vor Glücksgefühlen! Und das hat es wirklich, dieses Buch – mich viele Stunden lang glücklich gemacht, denn für mich ist das ein echter Wohlfühlroman zum Eintauchen und Alles-um-sich-herum-Vergessen. Was den Spice betrifft (wenn er dann mal vorkommt, denn erneut sind es wenige Szenen), so ist dieser in diesem Band allerdings deutlich detailverliebter, ausufernder und direkter (weniger poetisch) – hier mochte ich Band 1 deutlich lieber, aber das ist sicher Geschmackssache.

Thematisch stehen die emotionale und physische Entwicklung der Hauptfigur, der Umgang mit Trauma, Vorurteile, die Befreiung aus einer toxischen Beziehung, Freundschaft, Liebe, aber auch Diskriminierung, Macht, Intrigen und Politik im Vordergrund. Erneut werden diese Dinge mit angemessener Tiefe (für Romantasy) behandelt. Ein absolutes Highlight war natürlich Rhysands Freundeskreis, der zusammenhält wie Pech und Schwefel (Found-Family-Trope der feinsten Sorte!). Aus feministischer Sicht hat mir Band 2 auch deutlich besser als der Auftakt gefallen, was nicht zuletzt an Rhysand liegt, den man durchaus als Feministen bezeichnen könnte. Seine Führungsriege besteht z. B. (auch) aus intelligenten, starken, teilweise furchteinflößenden Frauen, wodurch er sich jedoch nicht einschüchtern lässt. Außerdem wird mit den traditionellen Geschlechterrollen immer wieder gebrochen (z. B. haben wir hier ein männliches Opfer von s+xueller Gewalt), auch wenn es trotzdem ein paar unnötige Klischees gibt, die man sich hätte sparen können. Abzug gibt es wieder für die Übersetzung: Wie schwer kann es sein, eine Frau z. B. als „VerräterIN“ zu bezeichnen und hier zu gendern?!

„Und unter meiner Haut, in meinen Knochen hämmerte und pulsierte etwas. Erhob sich, stieg auf, peitschte durch mein Blut.“ Seite 591

Mein einziger Kritikpunkt ist dieses Mal, dass die Handlung im Vergleich zu Band 1 etwas zu sehr in den Hintergrund tritt und dass man das Buch kürzen und straffen hätte müssen, um das Tempo und die Spannung durchgehend hoch halten zu können. Das Ende wurde mir dann jedoch fast wieder etwas zu hastig abgehandelt, hier hätte ich mir dann doch ein paar Seiten mehr gewünscht. Beim Pacing gibt es also noch Luft nach oben – und von mir einen halben Stern Abzug.

Mein Fazit

„Flammen und Finsternis“ ist vielleicht nicht ganz perfekt (beim Pacing und der Spannung gibt es noch etwas Luft nach oben), aber doch eine richtig gute, deutlich feministischere, fesselnde, mitreißende und berührende Romantasy-Fortsetzung. Band 3 ist schon ganz fest eingeplant – ich kann es kaum erwarten, noch mehr von der Autorin zu lesen! Von mir gibt es jedenfalls wieder eine Leseempfehlung!

Bewertung

Cover / Aufmachung: 3 Sterne
Idee: 4 Sterne
Inhalt, Themen, Botschaft: 4 Sterne
Umsetzung: 4,5 Sterne
Worldbuilding: 4 Sterne
Einstieg: 3 Sterne
Ende: 4 Sterne
Schreibstil: 5 Sterne ♥
Protagonistin: 5 Sterne ♥
Figuren: 5 Sterne ♥
Spannung: 3,5 Sterne
Tempo: 3 Sterne
Wendungen: 4 Sterne
Atmosphäre: 5 Sterne ♥
Emotionale Involviertheit: 5 Sterne ♥
Feministischer Blickwinkel: 5 Sterne ♥
Einzigartigkeit: 4 Sterne

Insgesamt:

☆★☆★,5 Sterne

Dieses Buch bekommt von mir viereinhalb Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2023

Grandiose Fortsetzung

0

Achtung Spoiler!

Ich gebe dem Buch 4,5 Sterne!

Inhalt:
Feyre hat überlebt. Sie hat Amarantha, die grausame Fae-Königin, besiegt und ist mit Tamlin an den Frühlingshof zurückgekehrt. Doch das scheinbar ...

Achtung Spoiler!

Ich gebe dem Buch 4,5 Sterne!

Inhalt:
Feyre hat überlebt. Sie hat Amarantha, die grausame Fae-Königin, besiegt und ist mit Tamlin an den Frühlingshof zurückgekehrt. Doch das scheinbar glückliche Ende täuscht. Tamlin verändert sich immer mehr und nimmt ihr allen Freiraum. Feyre hat Albträume, denn sie kann die schrecklichen Dinge nicht vergessen, die sie tun musste, um Tamlin zu retten. Und sie ist einen riskanten Handel mit Rhys eingegangen, an dessen gefürchtetem Hof der Nacht sie nun jeden Monat eine Woche verbringen muss. Dort wird sie immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Machtspielen und ungezügelter Leidenschaft gezogen.



Meinung:
Das Cover passt zum ersten Teil der Reihe und verrät schon etwas über die Stimmung, die in der Geschichte herrscht.
Man ist direkt mitten im Geschehen und zwar am Frühlingshof mit Feyre und es herrscht eine relativ düstere, dunkle Stimmung. Man erfährt als Leser immer mehr, warum das so ist. Die Grausamkeiten von Amarantha haben ihre Spuren hinterlassen. Feyre kommt damit nicht klar, sie wird von Albträumen heimgesucht und vegetiert einfach vor sich hin. Man hat das Gefühl, dass es auch Tamlin nicht wirklich kümmert. Obwohl ich Tamlin in Band 1 sehr sympathisch fand, wurde er mir in Band 2 schlagartig unsympathisch.
Die Spannung wird nach und nach aufgebaut und es passiert sehr vieles in dem Buch, daher kann ich nicht alles wiedergeben. Ich finde, manchmal hat es sich etwas gezogen, aber es wurde dann immer spannender und man ist wie im Rausch und möchte unbedingt weiter lesen und wissen, was passiert als Nächstes.
Man erfährt sehr vieles, was in Band 1 noch Fragen aufgeworfen hat. Es werden viele Hintergründe klar und auch die Vergangenheit der Fae.
Die Emotionen sind sehr durchwachsen. Man erlebt eine reine Achterbahnfahrt der Gefühle von total glücklich, friedvoll bis hin zu Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. Es ist wirklich alles dabei!
Ich finde es total schön mitanzusehen, wie Feyre sich entwickelt hat. Sie wurde von dem schüchternen, armen Mädchen zu einer starken, selbstbewussten und mutigen Frau. Die Stärken waren von Anfang an in ihr vorhanden, aber kamen jetzt viel mehr zur Geltung. Sie steht für sich selbst ein und zeigt ihrer Familie und Freunden Liebe, Güte, Frieden und ihren vollkommenen Respekt.
Auch Rhysand, der mir in Band 1 unsympathisch war, wurde jetzt sehr sympathisch. Man erfährt mehr über seine Hintergründe und kann sein Verhalten besser nachvollziehen. Und dann wird einem klar, dass es zwischen Feyre und ihm gar nicht so viele Unterschiede gibt. Denn beide würden für ihre Liebsten ihr Leben opfern.
Tamlin wurde immer unsympathischer. Auf der einen Seite konnte man sein Verhalten ein klein wenig nachvollziehen, aber auf der anderen Seite, war es einfach der falsche Weg.
Auch die Nebencharaktere sind super vielfältig und passen perfekt in die Geschichte und machen die Geschichte auch zu etwas ganz Besonderem.
Das Ende war sehr überraschend und ich habe direkt mit Band 3 angefangen.



Fazit:
Eine grandiose Fortsetzung mit vielen Spannungselementen und unvorgesehenen Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2023

Wird besser

0

Die Reihe wird definitiv von band zu band besser. Zwar kann ich den Hype noch nicht ganz nachvollziehen und auch nicht, dass der zweite Band der beste sein soll, aber ich lass mich gerne weiterhin darauf ...

Die Reihe wird definitiv von band zu band besser. Zwar kann ich den Hype noch nicht ganz nachvollziehen und auch nicht, dass der zweite Band der beste sein soll, aber ich lass mich gerne weiterhin darauf ein, denn irgendwie sind mir die Charaktere sehr ans Herz gewachsen, besonders Azriel und Cassian. Die zwei sind einfach großartig
Ich freu mich auf mehr

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2023

zweiter Teil mit enormen Suchtpotenzial

0

Noch immer kann Feyre die Geschehnisse unter dem Berg nicht vergessen und kann ihr Glück nicht richtig genießen. Zweifel regen sich in ihr und als Rhys den Handel einfordert, geraten ihre Beziehungen zu ...

Noch immer kann Feyre die Geschehnisse unter dem Berg nicht vergessen und kann ihr Glück nicht richtig genießen. Zweifel regen sich in ihr und als Rhys den Handel einfordert, geraten ihre Beziehungen zu den ihr nahestehenden Personen in Aufruhr.

Die Hauptperson Feyre macht in Band 2 eine unglaubliche charakterliche Entwicklung durch. Aus der unsicheren Menschenfrau wird eine selbstbewusste Fae. Diese Entwicklung hat mir richtig gut gefallen und das Buch auch gleich viel spannender gemacht.
Rhys, als zweite Hauptfigur, tritt mehr in den Vordergrund. Im Laufe der Handlung erfährt man viel über ihn, was bei mir dazu geführt hat, dass er meine Lieblingsfigur geworden ist.

Es gibt viele neue Figuren und Orte, die die Welt der Fae greifbarer und verständlicher machen. Die Handlung hat viele Wendungen, die durchweg spannend und fesselnd sind. Auch der Schreibstil lädt dazu ein, dass man "süchtig" wird. Am Ende jedes Kapitels wollte ich sofort wissen, wie es weitergeht - habe mir also direkt Band 3 geschnappt.

Das Ende war packend und voller Dramatik, was ich so gar nicht erwartet habe. Ich habe richtig mitgefühlt und mit gefiebert. Es hat sofort Lust auf Band 3 gemacht.

Fazit: Band 2 ist meiner Meinung nach viel besser als Band 1 der Reihe und sollte auf jeden Fall gelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere