Platzhalter für Profilbild

Melodiaa

Lesejury-Mitglied
offline

Melodiaa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Melodiaa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2021

Ziele aus eigener Kraft erreichen

Eis. Abenteuer. Einsamkeit
0

"Es bestätigt sich immer wieder, dass es sich lohnt, nicht aufzugeben. Wer positiv nach vorn schaut, dem öffnen sich immer wieder neue Türen." schreibt der Autor Richard Löwenherz in seinem Werk "Eis. ...

"Es bestätigt sich immer wieder, dass es sich lohnt, nicht aufzugeben. Wer positiv nach vorn schaut, dem öffnen sich immer wieder neue Türen." schreibt der Autor Richard Löwenherz in seinem Werk "Eis. Abenteuer. Einsamkeit.".

Was für ein immens starker Satz, der sich nicht nur auf Abenteuerreisen mit einem Fatbike bezieht, sondern sich auch auf das alltägliche Leben sehr gut übertragen lässt. Wir kommen alle an unsere Grenzen und beginnen negativ zu denken, weil wir langsam die Hoffnung verlieren und geben eventuell sogar auf. Dieses Prozedere beschreibt Löwenherz auf seiner Abenteuerreise mit dem Unterschied, dass er das positive Denken nie aufgibt, obwohl er allein fernab von der Zivilisation durch Sibirien radelt und sich gefährlichen Herausforderungen stellt.

Der Schreibstil ist super angenehm und mit einer humorvollen Note versehen. Man spürt, dass Löwenherz nicht nur von der Natur begeistert ist, sondern auch mit dieser verbunden. Denn wenn ihm die Natur Beschwernisse serviert, gibt Löwenherz nicht auf und versucht jedes Mal aufs neuste das auszuhalten. Jede Herausforderung stellt für ihn eine weitere Etappe zur Erweiterung seines Horizonts dar. Zudem wird seine Faszination der Natur auch mit schönen Fotoaufnahmen gestützt. Des Weiteren ist auch das Buchcover sehr interessant gestaltet und weckt direkt die Neugierde.

Es hat mir sehr viel Freude bereitet von einem außergewöhnlichen Menschen zu lesen, der sich auf eine Reise begibt, um seine Grenzen auszutesten und seinen Durst für Abenteuer (ein wenig) zu stillen, ohne dabei der Natur Schaden zuzufügen. Ein wunderschönes, inspirierendes Buch mit einem authentischen Autor. Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2024

Zwischen Empathie und Widerstand: Ein Aufruf zum Handeln

Empathie und Widerstand
0

Empathie und Widerstand von Kristina Lunz ist ein Buch, das aufrüttelt und inspiriert. Mit einer Mischung aus persönlichen Erlebnissen und fundierten Erkenntnissen beleuchtet Lunz die Balance zwischen ...

Empathie und Widerstand von Kristina Lunz ist ein Buch, das aufrüttelt und inspiriert. Mit einer Mischung aus persönlichen Erlebnissen und fundierten Erkenntnissen beleuchtet Lunz die Balance zwischen Empathie und Widerstand und zeigt, dass diese beiden Haltungen nicht im Widerspruch stehen, sondern sich ergänzen. Sie erzählt von starken Frauen und wertvollen Begegnungen.
Das Werk ist klar strukturiert und thematisch vielseitig gegliedert, wodurch es den Leser:innen leichtfällt, jederzeit wieder anzuknüpfen und sich von neuen Impulsen leiten zu lassen. Besonders spannend ist Lunz’ Ansatz Empathie und Widerstand nicht als Gegensätze zu begreifen, sondern als Werkzeuge, die es braucht, um in unserer komplexen Welt für die eigenen Werte einzustehen und trotzdem offen zu bleiben. Sie regt dazu an, immer wieder zu prüfen, wann Mitgefühl angebracht ist und wann Widerstand wichtig wird. Ihre Reflektionen über die Herausforderungen politischer Arbeit und die Kompromisse, die oft nötig sind, zeigen wie wichtig es ist Grautöne auszuhalten und das Menschliche in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei schafft sie es ohne erhobenen Zeigefinger zu inspirieren und Leser:innen zu ermutigen ihre eigene Rolle in einer komplexen Welt zu überdenken und neu zu definieren. Empathie und Widerstand bietet nicht nur gute Denkanstöße, sondern lässt uns auf persönlicher Ebene spüren, wie kraftvoll es ist, mutig und empathisch zugleich zu sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2024

Lebenswege und philosophische Einsichten aus der Lebensmitte betrachtet

Mitte des Lebens
0

Barbara Bleischs "Mitte des Lebens" ist ein tiefsinniges philosophisches Werk, das zum Nachdenken anregt. Anstatt Ratschläge zu erteilen, verknüpft die Autorin ihre Gedanken mit Zitaten bedeutender Denker, ...

Barbara Bleischs "Mitte des Lebens" ist ein tiefsinniges philosophisches Werk, das zum Nachdenken anregt. Anstatt Ratschläge zu erteilen, verknüpft die Autorin ihre Gedanken mit Zitaten bedeutender Denker, was den Leser zur Selbstreflexion anregt. Themen wie Alter, Krankheit und Tod werden umfassend behandelt, was die Lektüre bereichert, anstatt zu stören. Das Buch fungiert als Augenöffner und Begleiter und behandelt präzise und lebensnah die Herausforderungen des Älterwerdens ohne belehrend zu wirken. Besonders hervorzuheben ist Bleischs wissenschaftlich fundierter und dennoch zugänglicher Schreibstil. Ihr philosophischer Ansatz betrachtet das Leben als eine Art Landschaft mit Höhen und Tiefen, was den Leser dazu einlädt, seinen eigenen Lebensweg zu reflektieren. In sieben Kapiteln liefert sie tiefgründige, essayistische Einblicke in die existenziellen Fragen und Wendepunkte der Lebensmitte. Bleischs Werk ist nicht nur inspirierend, sondern auch strukturiert und gut durchdacht. Es fordert aktives Mitdenken, was es besonders wertvoll macht für diejenigen, die sich in der Mitte ihres Lebens befinden und nach Antworten suchen. Ein empfehlenswertes Buch, das immer wieder zu neuen, erhellenden Reflexionen anregt. Des Weiteren ist das Buchcover von "Mitte des Lebens" ebenfalls sehr ansprechend gestaltet. Es zeigt ein Bergmotiv im Sonnenlicht, das an die Abenddämmerung erinnert. Diese visuelle Darstellung passt perfekt zum Inhalt des Buches, das die Lebensmitte als einen Punkt betrachtet, von dem aus es zeitlich gesehen bergab geht. Das symbolische Bergmotiv weckt Assoziationen an einen erfüllten Lebensweg, Zufriedenheit nach einem erfolgreichen Aufstieg und die Ruhe und Erholung nach einer anstrengenden Wanderung. Das Cover fängt die Essenz des Buches ein und lädt den Leser ein, sich auf eine philosophische Reise durch die Lebensmitte zu begeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2023

Natur im Wandel: Eine fesselnde Reise

Der Wald
0

Der fesselnde Thriller "Der Wald" von Tibor Rode dreht sich um ein mysteriöses Saatgut, das an Botaniker:innen, Fachleute und Pflanzenliebhaber:innen auf der ganzen Welt verschickt wird. Doch nach der ...

Der fesselnde Thriller "Der Wald" von Tibor Rode dreht sich um ein mysteriöses Saatgut, das an Botaniker:innen, Fachleute und Pflanzenliebhaber:innen auf der ganzen Welt verschickt wird. Doch nach der Aussaat entpuppt sich das Saatgut als gefährliche Höllenpflanze, die Mensch und Tier schwer schädigt und sogar giftig ist. Die Hauptfiguren Ava, Waverly Park und Marcus Holland setzen alles daran, gegen diese Bedrohung anzukämpfen.

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven der Charaktere erzählt, die sich in jedem Kapitel abwechseln. Dabei werden der Charaktername und die Zeitangabe genannt, um die zeitliche Abfolge für die Leser:innen klar zu machen. Dieser Wechsel der Perspektiven verleiht der Handlung einerseits Vielseitigkeit, kann andererseits aber mitunter durch die Zeitsprünge den Lesefluss unterbrechen. Trotzdem ist Rodes Schreibstil packend und flüssig, was es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen.

Besonders angetan bin ich vom Buchcover. Es mag zwar schlicht gehalten sein, aber die Darstellung der Pflanze und die raue Oberfläche des Titels, die dank der 3D-Haptik greifbar erscheinen, verleihen ihm eine besondere Note.

Das Werk beeindruckt durch gründliche Recherche und eine spannende Erzählweise. Es gelingt, sowohl wissenschaftliche als auch historische Hintergründe geschickt einzubinden. Rode integriert geschickterweise zeitgenössische Themen, die dem Buch zusätzliche Tiefe verleihen. Ein Zitat aus dem Buch möchte ich gerne teilen: "Sie haben mich gefragt, ob man seinen Schöpfer vernichten darf. Und die klare Antwort lautet: NEIN! Mehr noch, man darf sich auch nicht an die Stelle seines Schöpfers setzen. Wir können versuchen, die Dinge ein wenig besser zu gestalten. Aber wir sollten dabei gewisse Grenzen nicht überschreiten. Das große Ganze sollten wir der Schöpfung überlassen."

Zusammenfassend ist "Der Wald" ein Buch, das ich weiterempfehlen kann!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2021

Tipps und Tricks rund um ein gesundes Leben

Ich hätte da was für Sie
0

Das Buch ist gestern angekommen und heute schon beendet. Ich bin sehr positiv überrascht!

Vera Cordes Schreibstil ist locker und sehr angenehm zu lesen. Anders als viele andere Ratgeber ist dieser sehr ...

Das Buch ist gestern angekommen und heute schon beendet. Ich bin sehr positiv überrascht!

Vera Cordes Schreibstil ist locker und sehr angenehm zu lesen. Anders als viele andere Ratgeber ist dieser sehr verständlich, einprägsam und nicht trocken verfasst. Mir gefallen die „kurzen Einschübe“ mit Informationen und Zitaten zu den jeweiligen Themen, aber auch die farblichen Hervorhebungen und Illustrationen. Die medizinischen Hintergründe zu gesundheitlichen Problemen werden immer verständlich geschildert und daraufhin folgen die Tipps bzw. Vorsorgemaßnahmen, die ein jeder zu Hause mit einfachen Mitteln umsetzen kann. Ich habe einige Tipps auch schon umgesetzt und es hat tatsächlich funktioniert (Stichwort: Heißhunger austricksen). Einige Tipps werde ich auch im Familien- und Freundeskreis weiterverbreiten; mal schauen, ob es denen helfen wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein guter Ratgeber ist und ich es weiterempfehlen kann! Doch für ein 5 Sterne Buch fehlt mir persönlich noch etwas mehr Inhalt und ich hätte mir ein schöneres Buchcover gewünscht. Daher vergebe ich diesem Buch ⭐⭐⭐⭐.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere