Profilbild von schmoekerstunde

schmoekerstunde

Lesejury Star
offline

schmoekerstunde ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schmoekerstunde über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2024

Sehr unterhaltsam

Das Mörderarchiv
0

Ein spannender und fesselnder Roman in einer Mischung aus Krimi und Familiengeschichte.
Der Schreibstil ist fesselnd und so lebendig, dass man die Atmosphäre des Landgutes förmlich spüren kann.
Die Rückblicke ...

Ein spannender und fesselnder Roman in einer Mischung aus Krimi und Familiengeschichte.
Der Schreibstil ist fesselnd und so lebendig, dass man die Atmosphäre des Landgutes förmlich spüren kann.
Die Rückblicke in die 60er Jahre und die damit verbundene Intrigen und Tragödien sind eindrucksvoll beschrieben. Die Spannung des Romans steigt mit jedem Kapitel, wobei sich nach und nach alle offenen Fragen zusammenfügen, und der den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält.
Ein eindrucksvoller Roman, der seine Fans beim Krimi und auch beim Familienroman finden wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2024

Eine interessante Idee

Die Abschaffung des Todes
0

Was für ein spannendes Werk! Fesselnd, unterhaltsam, aber auch tiefgründig. Die Ersten 300 Seiten sind eine Herausforderung an den Leser. Sie befassen sich hauptsächlich um Gehirnforschung, Unsterblichkeit ...

Was für ein spannendes Werk! Fesselnd, unterhaltsam, aber auch tiefgründig. Die Ersten 300 Seiten sind eine Herausforderung an den Leser. Sie befassen sich hauptsächlich um Gehirnforschung, Unsterblichkeit usw., sowie vor allem um Nanotechnologie. Das regt zur Überlegung an: wie interessant ist es, ewig zu leben und was bedeutet es, überhaupt zu leben?
Vor allem: Welche Auswirkungen auf die Gesellschaft hat die Unsterblichkeit?
Nach ca. 300 Seiten kommt plötzlich eine Dynamik in den Roman, die an reisserische Verfolgungs-Thriller erinnern.
Der Schreibstil ist packend, gut und flüssig zu lesen, und die technischen Aspekte wirken ausserordentlich gut recherchiert.
Insgesamt eine gelungene Mischung aus Wissenschaft, Philosophie und Science- Fiction, die man unbedingt lesen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2024

Böser schwarzer Humor

What a Way To Go
0

Ein bitterböser, sozialkritischer Roman mit viel Satiere, und gespickt mit schwarzem Humor. Es geht in der Geschichte nicht darum, aus welchem Grund die Tat geschah, sondern darum wie es geschah und wer ...

Ein bitterböser, sozialkritischer Roman mit viel Satiere, und gespickt mit schwarzem Humor. Es geht in der Geschichte nicht darum, aus welchem Grund die Tat geschah, sondern darum wie es geschah und wer es getan hat, Antony zu beseitigen. Die gesamte Familie hätte einen Grund gehabt. Interessant ist auch die True-Crime-Bloggerin, der die Klickzahlen wichtig sind, und die einen richtig durchgeknallten Einruck macht. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven berichtet, und besonders interessant ist der Aspekt, dass Anthony in einer Art Warteraum in der Zwischenwelt die Handlungen seiner Familie beobachten kann.
Die letzten Seiten des Romans sind überraschend und skurril. Insgesamt ein herrlich unterhaltsamer Roman und eine besondere Leseempfehlung. Danke an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 22.09.2024

Ewiges Leben?

Wir werden jung sein
0

Eine fesselnde Mischung aus Science-Fiction, Gesellschaftsdrama und philosophischer Reflexion.
Eine Gruppe von Menschen, die an einer Medikamentenstudie an der Berliner Charité teilnimmt, erlebt plötzlich ...

Eine fesselnde Mischung aus Science-Fiction, Gesellschaftsdrama und philosophischer Reflexion.
Eine Gruppe von Menschen, die an einer Medikamentenstudie an der Berliner Charité teilnimmt, erlebt plötzlich eine körperliche Verjüngung.
Besonders beeindruckend ist, wie Maxim Leo die gesellschaftlichen und medialen Auswirkungen dieses Phänomens beleuchtet. Als die Öffentlichkeit von der Verjüngung erfährt, explodiert die Situation, und der Roman nimmt eine spannende Wende an.
Es stellt sich die Frage: Was würde geschehen, wenn eine solche Möglichkeit in der realen Welt existierte? Der Roman wirft tiefgründige Fragen auf: Wie definieren wir Glück und Erfüllung, wenn das Altern außer Kraft gesetzt wird? Welche Verantwortung tragen Wissenschaft und Medizin gegenüber den Menschen, die ihre Grenzen überschreiten wollen?
Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen lassen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2024

Einfühlsam und interessant

Tee auf Windsor Castle
0

Eine bezaubernde und zugleich tiefgründige Geschichte, die auf den ersten Blick simpel wirkt, aber sich schnell als einfühlsame Erzählung über Freundschaft, das Leben und die Bedeutung der kleinen Momente ...

Eine bezaubernde und zugleich tiefgründige Geschichte, die auf den ersten Blick simpel wirkt, aber sich schnell als einfühlsame Erzählung über Freundschaft, das Leben und die Bedeutung der kleinen Momente entpuppt. Die Protagonistin Kate, skeptisch und distanziert, lässt sich auf eine touristische Führung durch das prächtige Windsor Castle ein.
Als sie sich in den verworrenen Fluren des Schlosses verliert, begegnet ihr in der Schlossküche Betty, eine charmante alte Dame. Die Dialoge zwischen den beiden Frauen sind das Herzstück der Erzählung – voller Witz, Wärme und Nachdenklichkeit.
Die Autorin beschreibt berührend und authentisch die Entwicklung der Freundschaft zwischen zwei Frauen, die scheinbar aus ganz unterschiedlichen Welten kommen.
Der Roman ist eine herzerwärmende Geschichte über die Schönheit des Alltags, die den Leser dazu einlädt, innezuhalten und über die eigenen Beziehungen und Prioritäten im Leben nachzudenken.
Ein perfekter Begleiter für eine gemütliche Tasse Tee.Danke an das Vorablesen-Team und den Hoffmann&Campe Verlag für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere