Profilbild von Flyspy

Flyspy

Lesejury Star
offline

Flyspy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Flyspy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.11.2024

Das zweite Abenteuer für Will, Iris und Wenko

WAS IST WAS Comic - Planeten und Raumfahrt
0

Will, Iris und Wenko finden sich plötzlich auf einem Raumschiff wieder und treffen dort erneut den zerstreuten Professor Quecksilber. Auf der Suche nach einem Ort mit den optimalsten Wachstumsbedingungen ...

Will, Iris und Wenko finden sich plötzlich auf einem Raumschiff wieder und treffen dort erneut den zerstreuten Professor Quecksilber. Auf der Suche nach einem Ort mit den optimalsten Wachstumsbedingungen für seine Pflanze fliegen sie quer durch unser Sonnensystem.
Wie schon der erste Band zum Thema Dinosaurier gefallen mir die Zeichnungen und die abenteuerliche und lustige Geschichte sehr gut. Dazu erfährt man auf spielerische Art viel zu den Planeten und deren spezifischen Besonderheiten. Die Infoboxen vermitteln Wissenswertes, erklären beispielsweise was die NASA ist, wann die erste Mondlandung war oder mit welchem Auftrag die Voyager-Sonden unterwegs sind. Toll ist auch die Übersicht über das Sonnensystem am Ende des Buches.
Ein guter erster Einstieg in das Thema Raumfahrt und Planeten! Auch für Lesemuffel empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Ein weiteres Highlight der Reihe um Hauptkommissar Tischler

Prost, auf Brunngries
0

Katja Brendel ist tot. Die Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma und der Kommissar kannten sich von der Polizeischule. Spuren an Tischlers Jaguar lassen zunächst vermuten, dass er den Autounfall zu verantworten ...

Katja Brendel ist tot. Die Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma und der Kommissar kannten sich von der Polizeischule. Spuren an Tischlers Jaguar lassen zunächst vermuten, dass er den Autounfall zu verantworten hat. Sein Vorgesetzter Schwenk suspendiert Tischler, die Ermittlungen leitet nun Felix Fink, der gerade befördert wurde. Dass Tischler sich nicht heraushalten kann liegt auf der Hand.
Auch wenn man jeden Band unabhängig von den anderen lesen kann, da der Fall jeweils abgeschlossen ist, empfehle ich dennoch die Bücher in Reihe zu lesen. Einige Hinweise und Anspielungen gingen sonst unter.
Erneut ist dem Autor ein packender und humoriger Krimi gelungen. Trotz des ernstzunehmenden Falls kommt die Situationskomik nicht zu kurz. Der Schreibstil ist flüssig und einladend, was das Buch zu einem wahren Lesevergnügen macht. Die schon liebgewonnenen Charaktere wurden durch die Bänder der Reihe hinweg glaubwürdig gestaltet und haben sich im Laufe der Handlung auf authentische Weise weiterentwickelt. Kalpenstein gelingt es immer wieder, die Atmosphäre des dörflichen Lebens einzufangen und gleichzeitig eine spannende Kriminalhandlung zu entwickeln. Die Beschreibungen sind so lebendig, dass man fast das Gefühl hat, selbst durch die Straßen von Brunngries zu schlendern. Das alles zieht sich durch die ganze Reihe und mit diesem zehnten Band ist ein besonderer Höhepunkt gelungen. Ich hoffe, dass Kommissar Tischler noch weitere Fälle lösen darf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2024

Unterhaltsame Wissensvermittlung

WAS IST WAS Comic - Dinosaurier
0

Als Will, Iris und Wenko auf den Schulbus warten, ahnen sie noch nicht, welches Abenteuer ihnen bevorsteht. Ein Roboter mit Fehlfunktion katapultiert sie in die Vergangenheit, wo sie viele unterschiedliche ...

Als Will, Iris und Wenko auf den Schulbus warten, ahnen sie noch nicht, welches Abenteuer ihnen bevorsteht. Ein Roboter mit Fehlfunktion katapultiert sie in die Vergangenheit, wo sie viele unterschiedliche Dinosaurier kennenlernen und auf den zerstreuten Professor Quecksilber treffen. Nun ja, eigentlich hatte der Professor drei Experten erwartet, aber die drei Freunde stellen sich als die beste Unterstützung für den Gelehrten heraus.
Ich habe in meiner Kindheit die Was ist Was-Bücher geliebt und bin mit großer Neugierde in die Comic-Version eingestiegen. Die Zeichnungen gefallen mir gut und die Darstellung der unterschiedlichen Dinosaurier ist wirklich gelungen. Dazu eine unterhaltsame Geschichte, die zum Teil auch spannend aufbereitet wurde. Die eingestreuten Infoboxen vermitteln an passenden Stellen Wissenswertes zu der Kreidezeit mit der damaligen Tierwelt. Besonders gut gefällt mir die Doppelseite mit den unterschiedlichen Sauropoden. Die Geschichte wird am Buchende noch ergänzt durch Zeichnungen weiterer Saurier und einer Erläuterung des Fossilien-Begriffs.
Kleiner Minuspunkt: für die nächste Auflage sollte der Text auf Rechtschreibung überprüft werden und die Schrift, insbesondere die, die für den Roboter verwendet wurde, ist nicht optimal.
Ich finde, dass der Comic als Einstieg eine gute Anregung darstellt, sich noch mehr mit den Dinos zu beschäftigen. Empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2024

Hochwertige Ausführung und ausführlich beschriebene Rezepte

L wie Lafer
0

Das umfangreiche Werk „L wie Lafer“ von Johann Lafer liegt schwer in der Hand und verführt gleich zum Aufschlagen. Es ist voll mit Rezepten und Anregungen und beschränkt sich dabei nicht nur auf die Zubereitung ...

Das umfangreiche Werk „L wie Lafer“ von Johann Lafer liegt schwer in der Hand und verführt gleich zum Aufschlagen. Es ist voll mit Rezepten und Anregungen und beschränkt sich dabei nicht nur auf die Zubereitung von Fleisch- und Fischgerichten. Auch für Suppen, kleine Gerichte, vegetarische Gerichte und abschließend Desserts und Gebäck werden reichlich Ideen vorgestellt. Der Fokus liegt hierbei auf den Lieblingsgerichten des Sternekochs. Die Fülle an Rezepten besticht nicht nur durch ihre Vielfalt, sondern auch durch die klaren und verständlichen Anleitungen.
Die Rezeptbandbreite erstreckt sich dabei von Gerichten, die der Hausmannskost zugerechnet werden können (z. B. Rheinischer Sauerbraten, Geschnetzeltes, Tafelspitz, Linzer Torte) bis zu raffinierten ausgefallenen Speisen, die beispielsweise auch der französischen, italienischen oder asiatischen Küche zugerechnet werden können. Auch ein Rezept für die Martinsgans findet sich in dem umfangreichen Werk.
Alle Rezepte sind reichlich und anschaulich bebildert, viele Fotostrecken leiten an. Das Buch macht schon allein beim Durchblättern Freude und lässt dabei die Genüsse erahnen, die einen beim Nachkochen erwarten werden.
Das Zutaten- und Rezeptregister am Ende ist hilfreich und ergänzt die sehr grobe Inhaltsübersicht zu Beginn.
Eine klare Empfehlung für alle, die gerne Kochen und auch mal andere Gaumengenüsse auf den Tisch bringen möchten. Sicher auch ein tolles Geschenk, welches für Begeisterung sorgen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.09.2024

Bunt, informativ und unterhaltsam zugleich

111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen
0

Zu der Reihe „111 Orte ...“ ist nun ein interessantes Buch von Ralf Nestmeyer hinzugekommen, welches uns Stätten der deutschen Geschichte näherbringt. Für jeden Ort wurde auf einer Doppelseite ein ganzseitiges ...

Zu der Reihe „111 Orte ...“ ist nun ein interessantes Buch von Ralf Nestmeyer hinzugekommen, welches uns Stätten der deutschen Geschichte näherbringt. Für jeden Ort wurde auf einer Doppelseite ein ganzseitiges Foto und dazu ein erläuterter Text zusammengestellt. Man merkt beim Durchstöbern und Lesen, dass der Autor Historiker ist. Mir ist er auch als Autor vieler Reiseführer bekannt, seinen Schreibstil schätze ich.
Ralf Nestmeyer schreibt auch hier sachlich und informativ, aber nicht trocken. Klar, die meisten Orte sind mir nicht neu. Es ist jedoch auch nochmal interessant, sich mit den jeweiligen Hintergründen in übersichtlicher Form zu befassen. Und ich habe auch Einiges entdeckt, was mir noch nicht bekannt war.
Mir gefällt, dass die Zusammenstellung eine bunte und unterhaltsame Mischung darstellt. Neben bedeutenden Bauwerken (Hohenzollernburg, Paulskirche) werden auch bedeutende Ereignisse (Auschwitz-Prozesse, Willy Brandts Kniefall) gewürdigt. Sogar Beate Uhse mit dem ersten Sexshop der Welt und das traditionelle Oktoberfest finden Beachtung. Die Auswahl war sicher nicht ganz einfach, ich finde, dass Ralf Nestmeyer dabei ein guter Mix gelungen ist. Ein Buch, welches man immer wieder in die Hand nimmt, um sich damit zu beschäftigen. Geschichte muss nicht langweilig sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil