Cover-Bild Das Buch der neuen Anfänge
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 17.10.2024
  • ISBN: 9783423220958
Sally Page

Das Buch der neuen Anfänge

Roman | Der neue wundervolle Roman von der Autorin des Überraschungsbestsellers »Das Glück der Geschichtensammlerin«
Yola Schmitz (Übersetzer)

Manchmal wartet das Glück an den unwahrscheinlichsten Orten 

Über Geheimnisse, zweite Chancen und das Finden von Freundschaft an den unwahrscheinlichsten Orten

Jo führt ein überschaubares Leben. Nach der Uni ist sie eine Weile herumgereist, nichts Aufregendes, dann hat sie die Stelle in der Bank angenommen und sich um deren Datenbanken gekümmert. Sie hat damit gerechnet, ihren langjährigen Freund zu heiraten und eine durchschnittliche Anzahl an Kindern zu bekommen. Doch dann kommt alles anders. 

Ihr Freund lässt sie sitzen, und Jo flüchtet nach London, wo sie den Schreibwarenladen ihres pflegebedürftigen Onkels Wilbur übernimmt. Das Sortiment ist aus der Zeit gefallen – Füller, Tinte, Briefbögen. Die Geschäfte laufen mehr schlecht als recht. Doch die wunderlichen Menschen, die hier ein und aus gehen, wachsen Jo rasch ans Herz.

Sie alle haben ihr Päckchen zu tragen – und sind doch nicht bereit, sich unterkriegen zu lassen. Kann auch Jo ihrem Leben noch einmal eine neue Richtung geben?

Der neue herzergreifende Roman von der Autorin des Überraschungsbestsellers »Das Glück der Geschichtensammlerin«

»Voller Mitgefühl und Einsicht ... eine wahre Ode an die Freundschaft.«  Hazel Prior 

»Meisterhaft erzählt.« Celia Anderson


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.11.2024

Schöner Kern, der in der Länge etwas untergeht

0

Im Buch geht es um Jo, die nach der Trennung ihres Freundes übergangsweise das Schreibwarengeschäft ihres demenzkranken Onkels übernimmt. Sie versucht einen neuen Platz für sich im Leben zu finden und ...

Im Buch geht es um Jo, die nach der Trennung ihres Freundes übergangsweise das Schreibwarengeschäft ihres demenzkranken Onkels übernimmt. Sie versucht einen neuen Platz für sich im Leben zu finden und wird dabei von Ruth und Malcom begleitet. Während Ruth vor etwas davongelaufen ist, beschäftigt den 70-Jährigen seine Vergangenheit.

Alles in allem geht es um Freundschaft, um Liebe, das Leben. Darum den für sich richtigen Platz zu finden und um den Weg dorthin. Die Kernaussage und die Entwicklungen der drei recht verschiedenen Charaktere, die sich miteinander anfreunden, finde ich sehr schön. Besonders das Ende hat alles toll in Bezug zueinander gestellt und schön verknüpft.

Weniger gefallen hat mir die kleine Liebesgeschichte, für mich war das Ende dahingehend viel zu wenig tiefgehend. Außerdem hat sich der Einstieg ins Buch die ersten 100 bis 150 Seiten sehr lang angefühlt. In meinen Augen hätte man dort etwas kürzen können, damit man den schönen Kern der Geschichte besser herausstellt. So war es leider zu Beginn hart dranzubleiben und beinahe hätte ich das Buch zur Seite gelegt, was schade gewesen wäre, da die Geschichte am Ende doch sehr schön war und ich mir sogar ein paar Textstellen angestrichen habe, die mir gut gefallen haben.

Vermutlich würde das Buch nicht noch einmal lesen, habe die zweite Hälfte der Geschichte dennoch genossen und würde das Buch Lesern empfehlen, die kein Problem damit haben, dass der Einstieg etwas ausgedehnter ist. Die Kernaussagen und Entwicklungen sind schön, weshalb ich dem Buch 3 Sterne gebe.

Veröffentlicht am 06.11.2024

Britischer Wohlfühlroman

0

Das Buch der neuen Anfänge
Autorin: Sally Page
Übersetzerin: Yola Schmitz
Verlag: dtv
Erschienen: 2024

Meine Meinung
Der Autorin Sally Page ist mit „Das Buch der neuen Anfänge“ ein unaufgeregter, doch ...

Das Buch der neuen Anfänge
Autorin:
Sally Page
Übersetzerin: Yola Schmitz
Verlag: dtv
Erschienen: 2024

Meine Meinung
Der Autorin Sally Page ist mit „Das Buch der neuen Anfänge“ ein unaufgeregter, doch zu Herzen gehender Wohlfühlroman gut gelungen.

Ich hatte von der Autorin bereits ihr Erstlingswerk „Das Glück der Geschichtensammlerin“ gelesen und muss für mich persönlich feststellen, dass ihr zweites Werk nicht ganz an ihr Debüt herankommt. Ich fand „Das Buch der neuen Anfänge“ stellenweise zu detailliert und ausschweifend. Erst zum Ende hin überstürzen sich geradezu die Ereignisse und ich hatte ein wenig den Eindruck, dass die Autorin noch schnell einige Wendungen unterbringen wollte, bevor die vorgegebene Seitenzahl erreicht war.

Der Schreibstil war insgesamt flüssig und der britische Lebensstil und das britische Lebensgefühl wurden sehr gut vermittelt. Die eher zurückhaltende und etwas distanziert wirkende Haltung der ProtagonistInnen zueinander wurde, meiner Ansicht nach, geschickt eingesetzt. So konnten die Figuren im Laufe des Romans zunehmend an Nähe und Vertrautheit gewinnen und das Thema der Freundschaft, das sich wie ein roter Faden durch den Roman zieht, entwickelte sich ständig weiter.

Mein Fazit
Wer einen unaufgeregten, aber herzerwärmenden Wohlfühlroman um das große Thema Freundschaft lesen möchte, der großteils in London spielt, dem sei „Das Buch der neuen Anfänge“ empfohlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2024

Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können!

0

Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich auch sofort angesprochen.

In diesem Roman geht es Hauptsächlich um Jo. Ihr Onkel Wilbur hat in London einen Kleinen Schreibwaren/ Haushaltswarenladen und ist ...

Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich auch sofort angesprochen.

In diesem Roman geht es Hauptsächlich um Jo. Ihr Onkel Wilbur hat in London einen Kleinen Schreibwaren/ Haushaltswarenladen und ist an Demenz erkrankt. Da Jo gerade von Ihrem Freund verlassen wurde, entscheidet sie sich dazu den Laden vorübergehend zu übernehmen.

In London angekommen lernt sie die Kunden ihres Onkels kennen, darunter befinden sich Ruth, die verschwundene Vikarin und Malcom, der mit seiner Vergangenheit zu kämpfen hat.

Zu diesem Buch fällt es mir nicht leicht eine Rezension zu verfassen, da ich leider sehr enttäuscht davon bin. Ehrlicherweise muss ich auch sagen, das ich zwischen zwei und drei Sternen geschwankt habe.
Sehr lange schon hatte ich mich auf diesen Roman gefreut, die Leseprobe hat mir sehr gut gefallen, als ich dann jedoch das Buch in meinen Händen hielt und begonnen habe zu lesen nahm meine Enttäuschung ihren Lauf.

Angefangen bei dem Schreibstil, der bei mir keinerlei Lesefluss aufkommen lies. Immer wieder musste ich Stellen mehrfach lesen und hatte dann das Gefühl ich habe es immer noch nicht gänzlich verstanden.

Mit Jo konnte ich auch nicht so richtig warm werden. Sie wirkte auf mich absolut nicht wie eine fast 40 jährige, ich habe sie als eher unbeholfen empfunden, zumindest was ihre Denkweise angeht.
Dazu kommt dann das immer und immer wieder ihr Ex Freund Thema gewesen ist? Warum? Das hatte Null Nährwert für die Geschichte. Selbstverständlich war es schon von Bedeutung was Jo in Ihrer Beziehung erlebt hat um auch einiges Nachvollziehen zu können, aber muss der Ex dann durch das halbe Buch mit durch geschliffen werden? Nein!

Ähnlich ging es mir mit der Geschichte von Ruth. Ist es nötig gewesen die Gründe von ihrem Weggang bin zu Schluss nicht zu erzählen? Mich hat es genervt das immer wieder die Frage aufkam: Was ist mit Ruth? Was ist ihre Geschichte? Warum ist sie weggegangen?

So in etwa erging es mir auch mit den Erzählungen rund um Malcom. Oh man, Recherchen machen zu bereits verstorbenen, alles schön und gut, aber das hat mir dann hier doch viel zu viel Raum eingenommen. In wie vielen Szenen Jo, Ruth und Malcom auf dem Friedhof waren, puh.

Natürlich Enthält dieser Roman die Botschaft wie wichtig Freundschaft ist, aber da hätte es unzählige Möglichkeiten gegeben das besser zu verpacken.

Das ist auch der Grund warum ich mich für drei, anstatt für zwei Sterne entschieden habe. Weil die Botschaft doch im Kern eine sehr gute ist und weil doch ein paar Stellen dabei waren die mir gut gefallen und über die ich nachgedacht habe.

Mein Fazit
Den Hype um dieses Buch kann ich nicht nachvollziehen. Für mich war es aus den oben genannten Gründen leider eine Enttäuschung Aufgrund dessen ich auch hier keine Leseempfehlung aussprechen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Herzerwärmend & Nostalgisch

0

Sally Page gelingt es, mit „Das Buch der neuen Anfänge“ eine Geschichte zu schaffen, die nostalgisch und gleichzeitig hoffnungsvoll ist – eine Geschichte, die zu einem Neuanfang inspiriert, wie der Titel ...

Sally Page gelingt es, mit „Das Buch der neuen Anfänge“ eine Geschichte zu schaffen, die nostalgisch und gleichzeitig hoffnungsvoll ist – eine Geschichte, die zu einem Neuanfang inspiriert, wie der Titel treffend andeutet. Die sommerliche Farbgebung des Covers und die liebevoll gestalteten Objekte wie Tagebuch, Schlüssel und Fuchs sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern spiegeln auch wichtige Elemente der Handlung wider.

Die Geschichte entfaltet sich in den charmanten, alten Straßen von London, besonders in Highgate und Hampstead, und strahlt eine melancholische Atmosphäre aus, die zum Setting perfekt passt. Jo, die Protagonistin, kämpft mit den Trümmern ihres bisherigen Lebens und übernimmt, fast widerwillig, den Schreibwarenladen ihres Onkels. Durch diesen Neuanfang lernt sie den Rentner Malcolm und die Reverend Ruth kennen – zwei skurrile Charaktere, die den Roman bereichern und dabei helfen, Jo’s Perspektive auf ihr Leben neu zu gestalten.

Page schafft es, die Hauptfiguren und ihre kleinen Eigenheiten liebevoll und glaubwürdig darzustellen, auch wenn die Geschichte teilweise vorhersehbar ist. Trotzdem fühlt sich der Roman ein bisschen wie ein altes Notizbuch an – ein Schatz aus einer anderen Zeit. Auch wenn manches klischeehaft ist, bietet die Geschichte kurzweilige Lesestunden und berührt auf eine simple, herzerwärmende Weise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

sperriger Schreibstil

0

"Das Buch der neuen Anfänge" von Sally Page ist ein Buch, das zunächst durch sein wunderschönes Cover besticht. Der Koffer, gefüllt mit vielen interessanten Dingen wie einem süßen Fuchs und einem ...

"Das Buch der neuen Anfänge" von Sally Page ist ein Buch, das zunächst durch sein wunderschönes Cover besticht. Der Koffer, gefüllt mit vielen interessanten Dingen wie einem süßen Fuchs und einem Schlüssel, lädt direkt zum Lesen ein und weckt die Neugierde auf die Geschichte dahinter.

Die Handlung spielt in England, was mir als Setting sehr gut gefallen hat. Im Zentrum des Romans steht Jo und der Schreibwarenladen ihres Onkels, der viele verschiedene Kunden anzieht. Diese unterschiedlichen Menschen und ihre Geschichten bilden den Kern des Buches. Besonders gut gefallen haben mir dabei die Eigenarten einiger Kunden, wie beispielsweise Malcolms Notizbücher, die dem Laden und der Geschichte eine besondere Note verleihen.

Leider konnte mich der Schreibstil nicht vollständig packen, und ich habe wirklich lange gebraucht, um in den Roman reinzufinden. Die Geschichte hat einige Längen, die den Lesefluss beeinträchtigt haben, und insgesamt konnte sie mich nicht vollkommen überzeugen.

Die zentrale Botschaft des Buches, dass ein Neuanfang immer etwas Gutes ist, hat mir jedoch gut gefallen. Trotz der Schwächen hat das Buch einige schöne Momente und interessante Charaktere, die es lesenswert machen.

Insgesamt würde ich "Das Buch der neuen Anfänge" mit drei Sternen bewerten. Es ist eine nette Lektüre mit einem tollen Setting und einigen charmanten Details, aber es fehlt der letzte Funke, um wirklich zu begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere