Cover-Bild Die Schule der magischen Tiere 15: Vierundzwanzig
Band 15 der Reihe "Die Schule der magischen Tiere"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 26.09.2024
  • ISBN: 9783551653659
  • Empfohlenes Alter: bis 11 Jahre
Margit Auer

Die Schule der magischen Tiere 15: Vierundzwanzig

Nina Dulleck (Illustrator)

Ein Winter-Abenteuer mit den magischen Tieren

Nur noch vierundzwanzig Tage bis Weihnachten! Die magischen Tiere sind ganz aufgeregt: In der Klasse wird gewichtelt! Aber es dürfen nur Geschenke gemacht werden, die kein Geld kosten. Das Los entscheidet, wer wen beschenkt. „Cool, Baby!“, findet nicht nur die magische Ratte Cooper. Alle Kinder basteln, grübeln und tuscheln mit ihren magischen Tieren. Und so hängen an einer Girlande im Klassenzimmer bald vierundzwanzig kleine Tütchen ...

Ein besonderer Band für die Fans der "Schule der magischen Tiere", denn dieses Mal bekommt jedes Kind ein kleines Geschenk. Viele Bilder, kurze Kapitel und jede Menge Lesespaß! 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2025

Überraschung für Mary

0

Der Dezember bricht an und die Kinder und magischen Tiere der Klasse von Ms. Cornfield beginnen sich auf Weihnachten vorzubereiten. Dazu gehört natürlich auch ein Adventskalender für die Klasse, an dem ...

Der Dezember bricht an und die Kinder und magischen Tiere der Klasse von Ms. Cornfield beginnen sich auf Weihnachten vorzubereiten. Dazu gehört natürlich auch ein Adventskalender für die Klasse, an dem jeden Tag ein anderes Kind ein „Türchen“ öffnen darf. Eine Besonderheit hat der Kalender aber noch, denn die Türchen werden von jeweils einem anderen Kind, das ausgelost wurde gefüllt. Und schon bald sind alle Kinder und Tiere damit beschäftigt kleine Geschenke herzustellen. Kurz vor Weihnachten fällt ihnen jedoch auf, dass sie jemand wichtigen vergessen haben. Jedes Kind hat ein kleines Geschenk erhalten nur ihre Lehrerin, die hat kein Geschenk erhalten. Damit beginnt für die Klasse ein ganz besonderes Projekt.

In diesem 15. Band der Reihe bekommt kein Kind ein magisches Tier. Dafür erhält jedes Kind ein kleines Geschenk. Für diese Geschenke legen sich die Kinder wirklich ins Zeug. Sie beobachten genau und hören gut zu, was sie dem ihnen zugelosten Kind und vielleicht auch dessen Tier schenken könnten, um ihm eine Freude zu machen. Da werden Dinge ersetzt, die kaputt sind und Gutscheine für gemeinsame Zeit oder ähnliches verschenkt.

Besonders begeistert bin ich bei jedem neuen Band, wie gut die Klasse zusammenhält und dass auch die Kinder ohne magisches Tier nie ausgegrenzt werden.

Dieser Band ist wieder eine tolle Fortsetzung und es bietet sich in Anbetracht des Themas auch wirklich an, ihn zur Weihnachtszeit zu lesen, da die Botschaft der Weihnachtszeit wirklich süß und kindgerecht vermittelt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2024

Magisch schöne Winterzeit

0

Wir sind völlig vernarrt in die Schule der magischen Tiere. Und so haben wir mit Freude diesen Winterband entdeckt.

Die Adventszeit steht bevor und in der Winterateinschule geht es ganz schön trubelig ...

Wir sind völlig vernarrt in die Schule der magischen Tiere. Und so haben wir mit Freude diesen Winterband entdeckt.

Die Adventszeit steht bevor und in der Winterateinschule geht es ganz schön trubelig zu. Auch die Klasse von Miss Cornfield macht sich so ihre Gedanken und so entsteht der Plan einen Wichtel-Adventskalender zu basteln. Jeder darf einem seiner Mitschüler ein Geschenk machen und erhält im Gegenzug eines. Die einzige Bedingung ist: Es darf nichts kosten. Die Aufregung ist natürlich groß und jeder macht sich seine Gedanken damit jeder der Klasse ein schönes Geschenk erhält. Nur Miss Cornfield selbst haben sie vergessen und so starten die Schüler eine schnelle Aktion, um auch ihrer Lehrerin ein wunderschönes Geschenk von Herzen zukommen zu lassen.

Wieder einmal hat uns dieser Band völlig bezaubert, denn hier stehen Zusammenhalt, Freundschaft und Hilfsbereitschaft im Fokus. Wunderschön, vor allem für die Weihnachtszeit. Dank der Gliederung kann man das Buch auch als eien Art Adventskalender lesen und sich jeden Tag über einen neuen magischen Leseabschnitt freuen. Wieder einmal zeigt sich welch wunderbare Begleiter die magischen Tiere für die Schüler aus der Wintersteinschule sind. Nur mit ihnen zeigt sich was Freundschaft und Zusammenhalt ausmachen. Außerdem kommen sie zusammen immer auf die schönsten Ideen wie man z.B. bei Miss Cornfield sehen kann.Sie kann sich wirklich glücklich schätzen eine so tolle Klasse zu haben.

Ich fand die Handlung einmalig schön, denn vor allem in der Adventszeit sind Geschichte voller Wärme, Vertrauen und Freundschaft doch etwas ganz besonderes. So ist es auch hier der Fall. Der Wichtel-Adventskalender in der Wintersteinschule, der zunächst etwas holprig beginnt, entfaltet seinen Zauber nach und nach. Da werden Dinge repariert oder verliehen oder, das wichtigste, Zeit mit Freunden verschenkt. Es kostet nichts und bedeutet doch sehr viel.

An diesem Band hatten wir alle, Klein wie Groß, unsere Freude und ich kann das Buch nur jedem ans Herz legen. Einfach magisch was das Duo Auer/Dulleck da wieder gezaubert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2025

Leider mit Logiklücken

0

Meinung:
Dieses Mal dreht sich alles um die Vorweihnachtszeit und das Thema Geschenke. Ein jedes Kind zieht einen Namen und muss dieses Kind dann an einem der 24 Tage bis Weihnachten beschenken. Schnell ...

Meinung:
Dieses Mal dreht sich alles um die Vorweihnachtszeit und das Thema Geschenke. Ein jedes Kind zieht einen Namen und muss dieses Kind dann an einem der 24 Tage bis Weihnachten beschenken. Schnell wird klar, dass die Kinder sich wirklich wahnsinnig viel Mühe geben und absolut versuchen dem beschenkten Kind eine Freude zu machen. So gibt es reichlich leuchtende Kinderaugen. Dabei handelte es sich bei den Geschenken eher um kleine Nettigkeiten und kostenlose Geschenke. Denn oft genug kommt es gar nicht auf den finanziellen Wert eines Geschenkes an, sondern viel mehr, wie viel Mühe man sich gegeben hat.

Richtig schön fand ich, dass die Kinder auch ihre Lehrerin Miss Cornfield nicht vergessen und sich für sie ebenfalls etwas Wundervolles einfallen lassen.

Die Bilder im Buch sind natürlich auch dieses Mal von der großartigen Nina Dulleck gezeichnet worden. Ihr Zeichenstil ist einfach unverkennbar. Ich liebe das Cover und auch die farbige Doppelseite zu Beginn des Buches sehr.

Wie bereits erwähnt, gibt es zu Beginn des Buches eine Charakterauflistung. So weiß man ganz genau, welches Tier zu welchem Kind gehört.

Man könnte jetzt meinen, dass ich rundum zufrieden mit dieser Geschichte gewesen bin. Doch leider war dies nicht ganz der Fall. Denn es hat sich ein großer Logikfehler in die Geschichte eingeschlichen. Im Buch gehen die Kinder 24 Tage am Stück in die Schule. Ein Wochenende sucht man hier vergeblich.

Fazit:
Es wird weihnachtlich in der Wintersteinschule. Und so sorgt eine tolle Wichtelaktion für strahlende Kinderaugen. Schnell wird klar, dass man nicht viel Geld braucht, um anderen Menschen eine kleine oder gar große Freude zu machen. Eine wundervolle und in der heutigen Zeit sehr wichtige Botschaft! Kleiner Wermutstropfen – die Kinder gehen alle 24 Tage am Stück in die Schule, ein Wochenende sucht man vergebens.