Profilbild von Franci

Franci

Lesejury Star
offline

Franci ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Franci über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2023

Nicht, was beworben wurde.

Werde sichtbar
0

„Werde sichtbar“: als außergewöhnlicher Genremix beworben, doch konnte die Autorin dieses Versprechen halten?

Positiv möchte ich zu Beginn den Stil von Celeste Ealain erwähnen sowie die Intention, das ...

„Werde sichtbar“: als außergewöhnlicher Genremix beworben, doch konnte die Autorin dieses Versprechen halten?

Positiv möchte ich zu Beginn den Stil von Celeste Ealain erwähnen sowie die Intention, das eigene Handeln und dessen Auswirkungen zu hinterfragen. Thematisiert wurde ebenfalls der Missbrauch von Überlegenheit und Macht sowie die, leider realen, Parallelen zwischen Geld und dem Gesundheitssystem.

Der Verlauf setzt sich aus Kilians Gegenwart inkl. plötzlichen Erinnerungen und einigen anderen Perspektiven zusammen, einzelne Verbindungen kristallisieren sich nach und nach heraus – allen gemein ist der augenscheinlich überhebliche, selbstüberzeugte Protagonist, dessen Fähigkeiten jene einfacherer Trickbetrüger weit überragen. Gewissen und Moral? Scheinen in diesem Blender nicht existent …
Durch Rückblicke und Gedanken bekommen die Leser einen Eindruck der Ereignisse und Gefühle, die Kilian derartig formten, und welche Leben er mit seinen eigennützigen Manipulationen nachhaltig beeinträchtigt, zerstört hat. Doch in „Werde sichtbar“ schlägt nicht Karma zu, sondern eine weitaus höhere Instanz.
… reicht manchmal ein einziger Grund, um sich zu ändern?

Mich persönlich konnte diese Geschichte weder fesseln noch überzeugen, wirkte die Storyline öfter wirr und überladen. Obgleich sich der Verlauf gut und verständlich, wenn auch stellenweise zäh und nüchtern, liest, hielt dieser kaum Emotionen, nur wenig Spannung bereit. Verluste und Tod wurden von allen Parteien akzeptiert, das Geschehen selbst strahlt durchweg Distanz aus. Anstatt eine derartige Fülle in die Handlung zu pressen, hätte eine tiefere Ausarbeitung der Gefühlswelt sowie der paranormalen Elemente nicht geschadet. Die Figuren blieben in meinen Augen konturlos, nicht mal der vermeintliche Bad Ass erreichte die angestrebte gefährliche, skrupellose Wirkung. Hin und wieder gab es interessante, überraschende Ereignisse, manches Kapitel brachte Tempo, aber im Gesamten fehlten mir Spannung und Gefühl sowie die angepriesenen Vibes, u. a. von Dark Fantasy und Thrill.
Für mich letztendlich ein lascher paranormaler Roman, dessen Grundidee durchaus originell war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2023

Fad und unspektakulär.

Mein Lover, mein Ex und der Andere
0

Als ich den Klappentext zum regionalen Roman „Mein Lover, mein Ex und der Andere“ gelesen habe, habe ich mich auf eine »turbulente Liebeskomödie« gefreut. Leider konnte mich die Geschichte um Henriette, ...

Als ich den Klappentext zum regionalen Roman „Mein Lover, mein Ex und der Andere“ gelesen habe, habe ich mich auf eine »turbulente Liebeskomödie« gefreut. Leider konnte mich die Geschichte um Henriette, die plötzlich Job und Wohnung los ist, nicht erreichen. Dabei sind diese Verluste der Beginn von etwas ganz Neuem …

Die Handlung wird von Ausführungen über das Theater, sowie Erörterungen über Literatur dominiert, während die romantische Inszenierung, nun, mehr schlecht als recht gelungen ist. Obgleich die Charaktere dem Teenageralter längst entwachsen sind, gab es weder Raum für (zwischenmenschliche) Entwicklung, noch für Romantik und Gefühl.
Uli Aechtner erzählt nüchtern und distanziert, die Charaktere blieben blasse Schemen, die Gespräche empfand ich als sehr steif & gestellt und Henni? Deren Auftreten und Verhalten schien mir öfter übertrieben und kindlich. Wenn es jetzt zumindest wirklichen Humor gegeben hätte … Aber auch den fand ich bis zum Ende nicht.
Für zwischendurch sicher gut geeignet: „Mein Lover, mein Ex und der Andere“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Gute Idee, mangelhafte Umsetzung.

Feuerlabyrinth
0


„Feuerlabyrinth“ lockte mich mit einem spannenden Klappentext – doch abgesehen von Elementen, die der altisländischen Sage entsprangen, konnte mich die Urban-Fantasy Geschichte nicht überzeugen.

Was ...


„Feuerlabyrinth“ lockte mich mit einem spannenden Klappentext – doch abgesehen von Elementen, die der altisländischen Sage entsprangen, konnte mich die Urban-Fantasy Geschichte nicht überzeugen.

Was vor allem an einem distanzierten, wenig Abwechslung bietenden Erzählstil lag. Relevanten und interessanten Sequenzen fehlte es an Tiefe und Zeit, Reaktionen und Verhaltensweisen der Charaktere waren platt und der, teilweise brenzligen Situationen, nicht angemessen. Zudem mangelte es an Emotionen und Gefühl.

Wenn auch die „fremde Welt“ vorstellbar beschrieben war, wirkte sie plötzlich zu komplex für die Länge der Story, deren Verlauf grob und überstürzt konzipiert ist. Zu viele Themen und Ereignisse, die sich überschlagen und verknoten. Dabei ist die Idee wirklich interessant und hätte definitiv Potenzial für eine fantastische Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2024

Schlecht, wenn man eine Geschichte splittet.

Wächter des Wyrdwood
0

Von „Wächter des Wyrdwood“ bin ich auf verschiedene Arten enttäuscht – erstmal gibt der Verlag zu keiner Zeit an, dass es sich hier um eine Serie handelt, zweitens finde ich es problematisch, wenn ein ...

Von „Wächter des Wyrdwood“ bin ich auf verschiedene Arten enttäuscht – erstmal gibt der Verlag zu keiner Zeit an, dass es sich hier um eine Serie handelt, zweitens finde ich es problematisch, wenn ein ursprünglicher Auftakt – heißt Band eins – gesplittet wird. Denn dann passiert mit hoher Wahrscheinlichkeit folgendes:
Die Leser bekommen eine Einleitung, eine Ahnung, jedoch kaum Handlung oder Spannung. Das beste Beispiel findet sich hinter diesem schlichten, dennoch schicken Cover.
Ebenfalls entspricht der verwendete Klappentext nicht dem Inhalt – vielleicht wäre die Buchbeschreibung zutreffend, hätte man die komplette Einheit veröffentlicht.


Als Waldläufer, der mit den Gefahren von Wyrdwood vertraut, mutig und rücksichtslos ist, geht
Cahan der Bitte einer Mutter nach, ihr Kind zu finden.
Dass ihn gerade eine geschwätzige Geistliche dabei begleiten will, lässt den Einzelgänger nicht unbedingt in Begeisterung ausbrechen. Sowohl die Suche als auch Cahans Versuch, Udinny mit den Besonderheiten des Waldes vertraut zu machen, zusätzlich zu einigen Schilderungen der Gegebenheiten, bilden den Hauptteil dieses Romans.


RJ Barker verzichtet leider auf ein Glossar, dabei wäre dieses hilfreich gewesen, um bei all den Orten, Wesen, Namen (…), die sich vor allem in der ersten Hälfte tummeln, einen groben Überblick zu behalten. Diese finden zwar rege Erwähnung, jedoch ebenso wenig Erklärung wie das (gesellschaftliche/politische/mythologische) System der Welt, sodass vieles unklar und das gesamte Worldbuilding großteils oberflächlich bleibt. Dabei ist der Autor nicht um Beschreibungen verlegen, was die detailreiche Ausarbeitung der Umgebung zeigt.
Ebenso verwunderlich ist es, dass Cahan zwar die zentrale Figur bildet, doch seine Vergangenheit, Gründe und Ziele nicht ausreichend beleuchtet wurden.
Interessant hingegen empfand ich, wie Barker den Wald darstellte, fast, als wäre dieser eine eigenständige Person. Was sympathisch wirkte und, bestückt mit den unterschiedlichsten BewohnerInnen, Tücken und Gefahren, mit Magie und Wundern, zu einer einnehmenden Atmosphäre beitrug.

Während wir also Cahan und Udinny begleiten, ein wenig kennenlernen ... dümpelt die Storyline, die unpassend einfach geschrieben wurde, vor sich hin. Das Worldbuilding weist Lücken auf, dem Erzählstil fehlt es sowohl an Tempo als auch an Abwechslung und dem Verlauf an Höhepunkten.

Es ist schwer ein Buch zu bewerten, von dem eine Hälfte fehlt. Immerhin könnten sich in Teil zwei Antworten und Erklärungen verbergen, Spannung und Action. Aber wer weiß …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2024

Was für ein schlechter Thriller.

Death TV
0

2 ☆ für einen Thriller, der keiner ist.
3 ☆ für einen netten Roman.

Frankie Percival – Mentalistin mit ausreichend Erfolg, um sich über Wasser zu halten, einem speziellen Modegeschmack, einer gebuchten ...

2 ☆ für einen Thriller, der keiner ist.
3 ☆ für einen netten Roman.

Frankie Percival – Mentalistin mit ausreichend Erfolg, um sich über Wasser zu halten, einem speziellen Modegeschmack, einer gebuchten besten Freundin und einem Bruder, für den sie alles geben würde – lebt strukturiert, recht eintönig gar.
Viele würden sie wohl eher als „interessant“ statt „hübsch“ beschreiben – so auch Mike, der sich im Verlauf zu dem festen Freund entwickelt und ihrem privaten Raum den selben unfassbaren, plötzlichen Aufschwung verleiht, wie die Frühlings- und Sommermonate ihrer Karriere. Schade, dass all das Positive so kurz vor ihrem geplanten Tod eintritt.
Geplanter Tod? Genau.
Und doch wird Percivals Ableben auch sie aus dem Nichts einholen.

„𝐃𝐞𝐚𝐭𝐡 𝐓𝐕“ wird als Thriller, gar als nervenaufreibend, bezeichnet – Titel und Klappentext untermauern dieses Versprechen und schüren hohe Erwartungen… Tja. Schade, dass die Storyline maximal nett, definitiv zäh und wenig fesselnd dahin schleicht.
Dabei fand ich Bryan Johnstons Worldbuilding – ein paar Jahrzehnte in der Zukunft und vor allem in den Bereichen Technik und Überwachung stark entwickelt – samt der Realityshow, bei der sich Menschen, die sterben wollen, bewerben können, interessant und ausgeklügelt. Sowohl das aufwendige Auswahlprozedere des Senders, um geeignete KandidatInnen zu bestimmen, als auch das sorgfältige Vorgehen und die individuell geplante Ausführung sind meines Erachtens nach lückenlos dargelegt.

Zu Beginn werden wir mit Fallbeispielen konfrontiert, was es ermöglicht, sich auf das juristisch einwandfreie System der Macher einer derart verwerflichen Show einzulassen und mit dem Kopf zu schütteln. Außerdem stecken viele Aussagen – u. a. bezogen auf die Sensationsgier/Langweile, die Widersprüchlichkeit der Gesellschaft und den Kapitalismus – zwischen den Seiten, die unleugbar sind.
Wer kennt sie nicht, die Leute, die beim medialen Ableben eines Tieres jämmerlich weinen und sich zeitgleich durch den Tod eines Menschen – so gewaltvoll und blutig wie möglich – unterhalten fühlen?!
In den wenigen Kapiteln, in denen wir Einblicke in die Arbeit des „Death TV“‐Teams bekommen, in kühle Professionalität und den Fokus, der auf imposanten Executionen und gewaltigen Einschaltquoten liegt, verstecken sich die zarten Ableger von Spannung.
Der Rest dieses Romans – Nein, sorry, kein Thriller! – besteht aus Frankies Leben. Wir erfahren mehr über den Grund ihrer Teilnahme an diesem morbiden und selbst für die gestandene Frau fragwürdigen Fernsehspektakel, sind Teil ihrer Arbeit und auch dabei, wenn die lebensbejahenden Veränderungen – Erfolg und Liebe – eintreffen.

Ohne Frage sind die Protagonistin und ihr Tun sowie die Gegebenheiten von Welt und Show alles andere als fad. Doch empfinde ich irrelevante, seitenlange Ausschweifungen, Details, wo es keine braucht, und das Gefühl gähnender Langeweile für ein Szenario, das Nervenkitzel auslösen soll, eher unpassend.
Zusätzlich versetzt Johnstons Stil dem Gelesenen noch eine weitere Staubschicht – und das Finale? Überraschend zwar, aber es ist nicht zu übersehen, dass dieser Effekt mühevoll konstruiert wurde und für mich leider kein stimmiges Ende mimt.

Positiv: Ich bin ein Fan des kritischen Blicks gen Gesellschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere