Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2024

Auch 2024 wieder ein Genuss!

Best of Interior 2024
0

Klappentext:

„INSPIRATION GEFRAGT? Wer gerade mit der Planung und Umgestaltung seiner eigenen vier Wände beschäftigt ist oder einfach gern in anderen Wohnwelten abtaucht wird in diesem unverzichtbaren ...

Klappentext:

„INSPIRATION GEFRAGT? Wer gerade mit der Planung und Umgestaltung seiner eigenen vier Wände beschäftigt ist oder einfach gern in anderen Wohnwelten abtaucht wird in diesem unverzichtbaren Jahrbuch des Interiors garantiert auf seine Kosten kommen. Von einer fachkundigen Jury ausgewählt, präsentieren sich in großformatigen Fotos und informativen Texten 50 prämierte Projekte aus Expert:innenhand. Gestaltet von Inneneinrichter:innen und Interior Designer:innen liefern die Konzepte Einblicke in private Häuser und Wohnungen, kreative Anregungen und innovative Gestaltungsideen für Neu- und Altbau, Stadt und Land. Dazu bieten die Produktauswahl der Architekt:innen hilfreiche und praktische Lösungen für unterschiedliche Stile, Räume und Orte.



Dass Interior in den eigenen vier Wänden maßgeblich ist, ist nachvollziehbar - zumindest für den Besitzer und sein Wohlfühl-Gefühl. In diesem Buch dürfen wir wieder, wie jedes Jahr, 50 grundverschiedene Interior-Erlebnisse bestaunen und die Erklärung der Designer/Architekten sowie Hintergründe der Besitzer erfahren. Neben den Bildern und Gestaltungs-Ideen sowie dem Interior selbst werden interessante und hilfreiche Texte eingebunden. Fest steht auch in diesem Jahr 2024: es geht hier nicht um Deko, sondern um die Gestaltung der Räume durch Möbel und Co.!

Optik und Haptik sind wieder typisch für das Verlagshaus Callwey von feinster und höchster Qualität. Der Buchschnitt ist in diesem Jahr in gelb gehalten und schafft somit ein rundum gelungenes optisches Highlight ohne das man den Inhalt des Buches gelesen hat. Sobald man dann aber auch diesen genießt, steht schnell fest, ist Interieur doch das feine i-Tüpfelchen und extrem vielseitig. 5 Sterne für dieses gelungene Werk!

Veröffentlicht am 14.11.2024

Ein Genuss! Verdiente 5 Sterne hierfür!

British Christmas
0

Klappentext:

„TAUCHEN SIE EIN IN DIE ZAUBERHAFTE WELT VON BRITISH CHRISTMAS – ein Fest der Farben, des Lichts und der Freude! Lassen Sie sich von den bunten Lichtern, üppig geschmückten Weihnachtsbäumen ...

Klappentext:

„TAUCHEN SIE EIN IN DIE ZAUBERHAFTE WELT VON BRITISH CHRISTMAS – ein Fest der Farben, des Lichts und der Freude! Lassen Sie sich von den bunten Lichtern, üppig geschmückten Weihnachtsbäumen und fröhlichen Melodien in der eisig kalten Dezemberluft verzaubern. Erleben Sie die malerischen Landschaften und gemütlichen Cottages Englands, wo Herbstfarben auf Winterzauber treffen. Von traditionellen Harvest Festivals bis zu den funkelnden Lichtern Londons erlebt man in diesem Callwey Buch die Vielfalt britischer Traditionen. Entdecken Sie köstliche Rezepte, die in der prächtigen Halle von Highclere Castle oder in den königlichen Gemächern von Sandringham House serviert werden. Von festlichen Gänsebraten bis zu verlockenden Weihnachtspuddings – genießen Sie die kulinarische Vielfalt der britischen Weihnachtszeit. Und wenn die Feierlichkeiten an New Year’s Eve mit einem funkelnden Countdown enden, werden Sie feststellen, dass British Christmas nicht nur ein Fest, sondern eine unvergessliche Erfahrung ist. Tauchen Sie ein in die schönsten Inspirationen für ein ganz besonderes Weihnachtsfest – very British, of course!“



Was soll ich sagen? Das Buch ist einfach traumhaft schön und ja, die Briten haben einfach eine ganz besondere, stilvolle Art Weihnachten zu feiern! In diesem Buch werden wir nicht nur in die britische Weihnachtsküche entführt mit zahlreichen Rezepten, sondern auch in die britischen Traditionen rund um das Weihnachtsfest. Wer sich in den herrlich, typischen, englischen Weihnachtsliedern gut auskennt weiß, es gibt zahlreiche Dinge, die rund um diese Zeit zelebriert werden und genau darüber berichtet dieses Buch. Wir dürfen hier in zahlreiche Rezepte eintauchen die anregen, sie nachzukochen. Wir dürfen uns in den herrlichen Bildern verlieren und uns so auf die große Couch in dem einem oder anderen Cottage träumen. Wirklich toll und sehenswert! Ob die Royals und wie die Royals Weihnachten sowie die Zeit dafvor und danach zelebrieren, sei dahingestellt. Fest steht aber: es wird mit Stil und ganz viel Tradition einher gehen. 5 verdiente Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 14.11.2024

Ein echtes Lesehighlight!

Um 1500
0

Klappentext:

„Um 1500 – die Menschen in Europa stehen tief in der Tradition des Mittelalters. Zugleich bricht aber auch mit Macht ein neues Zeitalter an: Amerika wird erschlossen. Die Möglichkeit des ...

Klappentext:

„Um 1500 – die Menschen in Europa stehen tief in der Tradition des Mittelalters. Zugleich bricht aber auch mit Macht ein neues Zeitalter an: Amerika wird erschlossen. Die Möglichkeit des Buchdrucks stellt die Welt auf den Kopf. Der Humanismus rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Eine neue Kunst entsteht, die Renaissance. Und aus dem ewigen Wunsch nach einer Reform der katholischen Kirche resultiert die Spaltung in viele Konfessionen. Romedio Schmitz-Esser entfaltet das faszinierende Panorama Europas am Beginn der Neuzeit. Durch die Brille des Universalgenies Albrecht Dürer erleben wir die vielfältige Lebenswirklichkeit einer ungemein dynamischen Epoche. Durch ihn als Zeitgenossen lernen wir (fast) alles über Kindheit, Familie und Sexualität; erkunden Handwerk, Handel und Bankwesen; reisen von Nürnberg nach Venedig oder Antwerpen. Ein großes Geschichts- und Geschichtenbuch!“



Sie kennen Albrecht Dürer nur als Maler? Einerseits richtig, aber wussten Sie, dass Dürer nich mehr Talente hatte? Autor dieses Buches ist Romedio Schmitz-Esser und er entführt uns hiermit in Dürers Welt „Um 1500“! Von der ersten bis zur letzten Seite ist dieses Buch eine wahre Zeitreise. Schmitz-Esser beleuchtet wirklich alle Themen und eben auch Dürer selbst. Lohnt sich also diese Lektüre? Definitiv, denn sie ist mehr als einfach nur ein Geschichts- und Geschichtenbuch! Wer sich für das Mittelalter und generell um diese Zeit interessiert, wird wirklich mit enorm viel Wissen beglückt. Durch die Art und Weise wie der Autor beschreibt, hat man das Gefühl eher ein Tagebuch zu lesen und weniger ein Sachbuch. Er nimmt den Leser gekonnt an die Hand ohne zu langweilen, er weiß genau den richtigen Ton zu treffen und den Spannungsbogen bestens zu gestalten. Selten habe ich so ein „anderes“ Buch mit so viel Freude und Genuss gelesen! 5 verdiente Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 11.11.2024

Sehr interessant! Leseempfehlung!

Sprache ist, was du draus machst!
0

Klappentext:

„In verschiedenen Gegenden Deutschlands wird unterschiedlich gesprochen. Die lokalen Dialekte haben nicht nur Kultstatus , sondern geben uns auch Auskunft über die Herkunft von Sprechenden. ...

Klappentext:

„In verschiedenen Gegenden Deutschlands wird unterschiedlich gesprochen. Die lokalen Dialekte haben nicht nur Kultstatus , sondern geben uns auch Auskunft über die Herkunft von Sprechenden. Während das Ende eines Brotstücks beispielsweise in Ostdeutschland oft als »Kanten« bezeichnet wird, sagt man in Hamburg eher »Knust« und im Schwabenland heißt es oft »Riebele«. Linguistik-Professor Simon Meier-Vieracker, bekannt durch seine Wissensvermittlung auf TikTok als @fussballlinguist, zeigt uns unterhaltsam und zugänglich, wie ein Sprachforscher mit solchen Daten umgeht und was er daraus ableiten kann…..

Sprachwandel oder Sprachverfall? Sprache umgibt uns jeden Tag, sie hilft uns, Beziehungen zu anderen Menschen zu knüpfen und uns selbst zu definieren. Sie ist Ausdrucksmittel, Kunstform und die Grundlage unserer Kommunikation . Es ist also nicht verwunderlich, dass Sprache nicht nur Gegenstand der Forschung ist: Auch im Alltag wird sie immer wieder heiß diskutiert . Sind beispielsweise Internet-Sprachphänomene eine jugendliche Verrohung unserer altehrwürdigen deutschen Sprache? Verlernen wir in den Sozialen Medien Rechtschreibung und Grammatik oder steckt vielleicht aus linguistischer Perspektive mehr dahinter? Sprache als Spiegel der Gesellschaft - Wenn heutzutage über Sprache diskutiert wird, dann wird es schnell auch politisch : Warum reden eigentlich alle übers Gendern ? Und wer entscheidet letztendlich darüber, was richtig oder falsch ist? Simon Meier-Vieracker bahnt sich einen Weg durch den Sprachdschungel und hilft uns die aktuellen Debatten um unsere Sprache besser zu verstehen. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die wundersame Welt unserer Sprache, die so vielfältig und spannend ist.“



Das Buch könnte aktueller nicht sein. Unsere Sprache ändert sich aktuell gefühlt fast täglich. Jeden Tag gibt es neue Ausdrücke, Worte sowie Worte die durch andere Sprachen beeinflusst werden und dann ist da such noch die Thematik mit dem „Darf man das überhaupt noch sagen?“. Die Medien aller Art spielen hierbei eine ganz große Rolle. Simon Meier-Vieracker stellt sich einem großen Thema und bringt es dem Leser auf wahrlich angenehme und inspirierende Weise näher. Er bleibt dabei stets ohne erhobenen Zeigefinger. Er weißt auf verschiedene Themen hin aber der Leser darf sich selbst stets sein eigenes Bild davon machen. Kurzum: der Autor bleibt neutral in seinen Erläuterungen. Wie gesagt ist die aktuelle Thematik sehr aktuell. Die sozialen Medien spielen hierbei eine große Rolle. Künstliche Intelligenz kommt ebenfalls seit kurzer Zeit noch hinzu. Wie der Titel des Buch bereits klar und deutlich macht, liegt es an uns Menschen, was wir daraus machen. Fazit über dieses Buch: Definitiv lesenswert und ein Büchlein welches nachhallt wenn man ein Freund guter Sprachkultur ist und sich über die aktuellen Wandlungen informieren möchte. 5 sehr gute Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 11.11.2024

Absolute Leseempfehlung!

Kopfarbeit
0

Klappentext:

„Ungewöhnliche Einblicke in den Alltag der Neurochirurgie – und in das menschliche Gehirn: Ein weltweit renommierter Gehirnchirurg erzählt von außergewöhnlichen Fällen und seinem Alltag im ...

Klappentext:

„Ungewöhnliche Einblicke in den Alltag der Neurochirurgie – und in das menschliche Gehirn: Ein weltweit renommierter Gehirnchirurg erzählt von außergewöhnlichen Fällen und seinem Alltag im Operations-Saal. Das faszinierende Sachbuch zum Thema Gehirnchirurgie und Neurowissenschaft jetzt im Taschenbuch!



Prof. Dr. Peter Vajkoczy ist Direktor der Klinik für Neurochirurgie an der Berliner Charité. Bis zu hundert Patienten aus aller Welt betreut er auf seinen drei Stationen und führt mit seinem Team bis zu fünf, sechs Operationen pro Tag durch – meist geht es um Schlaganfälle, Gehirntumore, Bypässe und Störungen an der Wirbelsäule .

Diese Operationen sind körperlich anstrengend, oft zermürbend lang und hochkompliziert. Und alles spielt sich im Mikrobereich ab: Der Operateur sieht das, was er tut, nur durch ein Mikroskop in bis zu vierzigfacher Vergrößerung und näht mit Fäden, die nur wenige Hundertstel Millimeter Durchmesser haben.



Auch wenn oft behauptet wird, es seien Wunder , die Prof. Vajkoczy und sein Team vollbringen – es ist vor allem das routinierte Zusammenspiel von jahrelang geschulten Spezialisten, modernster Technologie und der Bereitschaft, auch neue Wege zu gehen, um Heilung möglich zu machen . Doch all dies ist keine Garantie, dass das gewünschte Ziel erreicht wird. Geht etwas schief, ist die Gefahr groß, dass Patienten nur mit schweren Behinderungen oder im schlimmsten Fall gar nicht überleben.



Es ist ein schmaler Grat , auf dem Prof. Vajkoczy und sein Team unterwegs sind, und zwar immer, an jedem Tag, bei jeder Operation, selbst wenn sie noch so beherrschbar scheint. In aufrichtiger Offenheit erzählt Prof. Vajkoczy, wie er und sein Team mit dieser Herausforderung umgehen, wie schwierigste Operationen geplant und ausgeführt werden, was ihn als Neurochirurgen antreibt und was er fühlt, wenn er scheitert – und wenn sein Plan gelingt.“



Nach beenden des Buches musste ich erstmal tief durchatmen. Da ich selbst mehrere schwere Verletzungen am Kopf sowie Gehirn erlitten habe, betrachtet man sein eigenes Haupt noch behutsamer als ohnehin. Für viele Menschen ist das Herz das Zentrum eines jeden Menschen, aber für Viele ist es der Kopf und wenn man es einfach auf den Punkt bringen muss, so ist doch unser ganzer Körper einfach nur ein Wunder, welches zerbrechlich ist und nunmal auch seine Grenzen hat. Mein Standardspruch seit allem: Ich bin nicht Wonder-Women und jeder Arzt stimmt dem zu. In seinem Buch berichtet uns Neurochirurg Prof. Vajkoczy gekonnt sachlich aber auch in gewissem Maße emotional von seinem Job. Und schlussendlich bestätigte auch dieser Arzt mir durch sein Buch, dass wir Menschen nunmal mehr als fragil sind. In seinem Job, der ausführlich betrachtet wird, steht das Leben auf Messers Schneide. Wenige Millimeter können für Menschen auf dem OP-Tisch den Tot bedeuten aber wiederum auch Heilung und somit mehr/ bessere Lebensqualität. Wenn Sie jetzt denken, dass dieses Buch so ein „typisches“ Arztbuch ist, kann ich Sie beruhigen. Prof. Vajkoczy hat ein feines Gespür dem Leser seine Arbeit näher zu bringen ohne dabei auf Effekthascherei aus zu sein bzw. Anerkennung einheimsen zu wollen. Er beschreibt seinen Job, seine Erfahrungen, seine Gedanken und auch seine Ängste dabei. Genau darüber sprechen „Halbgötter in Weiß“ so gut wie nie bzw. lächeln es meist weg. Schwäche zeigen und dazu stehen, darum geht es hier und bei so einem extrem sensiblen Fachgebiet wie die Neurochirurgie ist es wirklich beachtlich so offen zu sein. Fazit: Das Buch erhellt, zeigt echte Menschen hinter ihren Masken und OP-Kitteln mit all ihren Gedanken, ihrer Arbeit und ja, auch ihren Ängsten zu scheitern. Das Buch ist absolut zu empfehlen, egal ob man mit der Medizin etwas am Hut hat oder nicht. Es regt zum nachdenken an und hallt ungemein nach! Ich danke meiner lieben Buchfreundin K.D. für diesen Buchtipp! 5 Sterne hierfür!