Cover-Bild War and Queens – Liebe kennt keine Grenzen
Band 4 der Reihe "Liebe kennt keine Grenzen-Reihe"
(48)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 880
  • Ersterscheinung: 12.04.2023
  • ISBN: 9783453322394
Jennifer L. Armentrout

War and Queens – Liebe kennt keine Grenzen

Roman
Sonja Rebernik-Heidegger (Übersetzer)

Nachdem die Blutkönigin Casteel in ihre Gewalt gebracht hat, erklärt Poppy ihr den Krieg. Sie ist fest entschlossen, ihre große Liebe zu retten und die Aufgestiegenen daran zu hindern, Atlantia und Solis einzunehmen. Doch der Kampf gegen die Aufgestiegenen ist erst der Beginn: In den Schatten sind uralte Mächte erwacht, die die Schrecken längst vergangener Zeiten mit sich bringen. Nun ist die Stunde gekommen, in der Poppy ihr Schicksal annehmen und die Prophezeiung erfüllen muss ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2023

Unterhaltsam

0

WAR & QUEENS 🖤🩸

»From blood and ash... we have risen!«

Lohnt sich diese Reihe immer noch ? JA !
Hat sie immer noch ihre Schwächen ? AUCH JA !
Bin ich immer noch zwischen durch planlos ? Ehhh Jap.
Fesselt ...

WAR & QUEENS 🖤🩸

»From blood and ash... we have risen!«

Lohnt sich diese Reihe immer noch ? JA !
Hat sie immer noch ihre Schwächen ? AUCH JA !
Bin ich immer noch zwischen durch planlos ? Ehhh Jap.
Fesselt sie trotzdem ? Ja verdammt.


Vorweg - ich hab es genossen.
Ich mag die Welt und ihre Charaktere, mittlerweile wirklich wirklich gerne. Obwohl ich anfangs etwas Schwierigkeiten hatte, verstehe ich nun die Faszination dahinter.
Die Idee dahinter.
Das Blutige, grausame aber auch die liebevollen Momente.
Die Beziehung zwischen Cas und Poppy die sich immer weiter vertieft. Aber auch die Entwicklung von Poppys Seite aus. Kieran in Kombination mit den Beiden rückt für mich auch immer mehr an die richtige Stelle.
Wölfe. Drachen. Vampire. Götter. Bad Ass Momente.
Smut.

Dieser Band hat knapp 900 Seiten.
Das war doch sehr viel.
Daher hab ich es parallel als Hörbuch gehört.
( Ich kann mir hier nicht verkneifen, dass ich den Sprecher der Casteels Kapitel liest, absolut grausam fand. 🙈 )
Daher habe ich das Buch, doch schneller beendet als gedacht und die doch etwas zähen Momente nicht unbedingt als diese Wahrgenommen.
Trotzdem hätte man die Story ohne weiteres etwas kürzen können.
Was mir gut gefallen hat war die zusätzliche Perspektive aus Casteels Sicht. Allerdings würde ich mir, um der Story die nötige Tiefe zu verleihen, mehr Blickwinkel wünschen. Kierans Sicht, Reavers oder Millicents würden der Geschichte wirklich gut tun.
Auch ein GLOSSAR ist meiner Meinung nach längst überfällig.
Der SMUT, für den die Reihe ja bekannt ist, lohnt sich in diesem Band fast gar nicht zu erwähnen. Denn dieser war oft unpassend oder einfach nur Cringe.
Zwingend sogar.
Bis auf eine bestimmte Stelle habe ich diese Szenen eher überflogen.
Die letzten 50 Seiten waren allerdings seeeeeehr verwirrend. Ich hoffe ich finde da im nächsten Band etwas Aufklärung.

Ich bleib dran. Ich mags. Es ist sehr unterhaltsam, gut wie schlecht. Und ich freu mich auf die Verfilmungen.
Ein literarisches Meisterwerk ist aber auch dieser Band nicht unbedingt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Genauso gut wie die anderen Teile

0

Wow, das Buch war echt gut, genauso wie erwartet! Nach dem Cliffhanger in dem dritten Band war ich echt gespannt was passiert. Ich liebe die Welt, die Jennifer L. Armentrout geschaffen hat einfach. Casteel, ...

Wow, das Buch war echt gut, genauso wie erwartet! Nach dem Cliffhanger in dem dritten Band war ich echt gespannt was passiert. Ich liebe die Welt, die Jennifer L. Armentrout geschaffen hat einfach. Casteel, Poppy und Kieran sind absolut toll. Reaver war hier meine Lieblingsfigur, es war immer so lustig! Immer spannend, etwas neues über Poppy zu erfahren. Beim Lesen hab ich immer riesigen Respekt davor, wie so eine Welt erschaffen werden kann. Im Vergleich zu den anderen Teilen fande ich diesen leicht schwächer, jedoch ist es kann nicht jedes Buch ein Lieblingsbuch sein und enttäuscht war ich auf keinem Fall!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2025

War and Queens – Liebe kennt keine Grenzen von Jennifer L. Armentrout

0

Ich freue mich immer sehr, wenn ich den nächsten Band aus dieser Reihe in den Händen halte und endlich wieder in diese faszinierende Welt eintauchen kann. Gerade im ersten Teil des Buches steht die Liebesgeschichte, ...

Ich freue mich immer sehr, wenn ich den nächsten Band aus dieser Reihe in den Händen halte und endlich wieder in diese faszinierende Welt eintauchen kann. Gerade im ersten Teil des Buches steht die Liebesgeschichte, aus verständlichen Gründen, etwas stärker im Hintergrund und wir tauchen wieder tiefer in die Welt von Blood and Ash und in die Hintergründe ein. Aus diesem Grund war dieser Band für mich eine sehr gelungene Fortsetzung, auch wenn die Welt und die ganze Geschichte drum herum immer größer wird und ich manchmal ein klein wenig das Gefühl habe den Überblick zu verlieren.

Der Beginn ist recht strategisch in meinen Augen. Es wird viel beraten und geplant und so richtig viel passierte erst mal nicht. Gestört hat mich das überhaupt nicht, denn ich fand es toll zu sehen, wie dabei die einzelnen Charaktere noch weiter zusammengewachsen sind. Langsam, aber sicher nahm die Handlung dann auch Fahrt auf und der erste große Schockmoment ließ wirklich nicht lange auf sich warten. Was soll ich sagen… mein Herz ist in tausend Stücke zerbrochen. Mit so vielem habe ich einfach nicht gerechnet.

Zu den Charakteren brauche ich vermutlich nicht mehr viel sagen. Poppy entwickelt sich für mich immer weiter und wird mit jedem Buch eigenständiger und reifer, was mir gut gefällt. Kieran rückt immer weiter in den Vordergrund und auch er entwickelt sich weiter. Da ihm in diesem Buch so viel Raum eingeräumt wird, ist er mir noch einmal mehr ans Herz gewachsen. Reaver ist am Ende des dritten Bandes das erste Mal aufgetaucht. In diesem Buch lernt man ihn endlich genauer kennen und ich bin ein großer Fan von ihm. Besonders die Schwingungen zwischen Reaver und Kiran haben das ganze Geschehen etwas aufgelockert.

Das Ende des Buches war mir dann leider beinahe etwas zu viel muss ich gestehen. Ich mag es, wenn das Ende noch mal richtig knallt, aber hier war es selbst mir zu viel. Alles in Allem ist es trotz allem ein wirklich tolles Buch, welches mir großen Spaß bereitet hat. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2024

Nicht so gut wie die Vorgänger

0

Poppy ging mir oft auf die Nerven und das Buch war nicht so gut, wie die Vorgänger.

Die Handlung bleibt zwar episch, jedoch stört es mich etwas, dass sich Casteels Charakter nur noch um Poppy dreht. Es ...

Poppy ging mir oft auf die Nerven und das Buch war nicht so gut, wie die Vorgänger.

Die Handlung bleibt zwar episch, jedoch stört es mich etwas, dass sich Casteels Charakter nur noch um Poppy dreht. Es scheint, als hätte er keine eigene Personalität mehr.

Ein klein wenig finde ich Poppy auch zu stark. ;)

Das Ende war jedoch echt fies!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Ein bisschen enttäuschend!

0

3,5⭐

Es tut ein bisschen weh diesem Buch so wenig Sterne zu geben, weil ich wirklich hohe Erwartungen hatte, nachdem die ersten drei Teile unfassbar gut, wenn nicht sogar Highlights, waren.

Der Schreibstil ...

3,5⭐

Es tut ein bisschen weh diesem Buch so wenig Sterne zu geben, weil ich wirklich hohe Erwartungen hatte, nachdem die ersten drei Teile unfassbar gut, wenn nicht sogar Highlights, waren.

Der Schreibstil war wie in den ersten Bänden und wie ich es von JLA gewohnt bin, mitreißend, einnehmend und bildgewaltig. Sie spielt mit Worten und erschafft dadurch Spannung sowie ruft sie verschiedenste Emotionen beim Leser hervor, wodurch die Geschichte ein einziges großes Abenteuer wird.

Was sofort zu Beginn der Geschichte auffällt ist, dass nicht mehr nur aus Poppy's sondern auch aus Casteels Sicht erzählt wird. Das macht die Gefühle und Gedanken beider Charaktere so viel greifbarer, ist aber auch notwendig nach dem Ende von Band 3, an dem SPOILER!!! Casteel von der Blutkönigin gefangen genommen wurde.
So bekommen wir einerseits mit, wie sich Poppy für den Krieg bereit macht, um Casteel zu befreien, andererseits kriegen wir aber auch Informationen zur Blutkönigin selbst und was Casteel in ihrer Gefangenschaft alles erleiden muss.
Der Anfang der Geschichte war super spannend, man wartet die ganze Zeit auf den Moment in dem Poppy Casteel befreit, man begleitet sie dabei wie sie sich für den Kampf bereitmacht, wie sie aber auch Informationen über ihre Familie und Vergangenheit verdauen muss.
Vor allem im Mittelteil kam es dann leider zu einigen Längen und es wurde etwas langatmig. Außerdem wurde irgendwann mit Informationen um sich geworfen, es kam zu einer Flut von ihnen, sodass ich irgendwann nicht mehr ganz durchgeblickt habe. Natürlich ist eine Fantasygeschichte immer komplex, doch hier wurde vielleicht zu sehr versucht, möglichst viele Details miteinzubringen. Es gab immer wieder Neues zum Königreich, zur Ordnung und zu Charakteren zu lernen und irgendwann hatte man einfach das Gefühl, dass man sich die eine Sache gar nicht richtig merken konnte, da kam schon die nächste Information. Ich habe einfach bis kurz vors Ende komplett den Überblick sowie Roten Faden verloren.
Zum Glück konnte mich dann das Ende doch wieder sehr begeistern, ich habe förmlich an den Seiten geklebt, weil es so fesselnd war und ich wissen musste, wie es nun ausgeht und auch wenn es kein richtiger Cliffhanger war, mit dem es geendet hat, bin ich doch sehr gespannt auf Band 5 der Reihe und hoffe, dass mich der Teil wieder mehr überzeugen kann.

Poppy hat wie in den vorherigen Bänden immer mehr über sich, ihre Stärken und Schwächen dazugelernt und man sieht wirklich, wie sie sich immer mehr zu einer Anführerin, Königin und wirklich starken Persönlichkeit entwickelt. Doch das, was sie so authentisch macht, sind vor allem die Momente, in denen sie ihre Schwächen zeigt. Wenn sie besorgt um andere ist oder Angst vor etwas hat. Diese Szenen lassen sie einfach so menschlich erscheinen, weil man sieht, dass auch sie nicht perfekt ist und dass sie trotz beeindruckender Kräfte nicht unfehlbar ist oder sich nicht mehr vor Dingen fürchtet.

Casteel hat hier einiges durchmachen müssen in dem Teil. In Gefangenschaft musste er Verletzungen - körperlich sowie mental - erdulden, was ihm vieles abverlangt hat. Später ist er langsam wieder zu Kräften gekommen und sein altes Ich ist immer wieder hervorgekommen: der überaus gewitzte Charmeur, der ein Herz aus Gold hat und alles für Poppy und seine Freunde tun würde.

Kieran hat in diesem Teil eine noch größere Rolle eingenommen als in den vorherigen Bänden, einfach, weil er Poppy's Bezugsperson war, als Casteel in Gefangenschaft war. Er hat mit Poppy die schlimmsten Gefühle durchlitten und war stets für sie da, hat alles mit ihr durchgestanden und war ihre Stütze, wenn sie nicht mehr konnte. Daran hat man gesehen, wie die Beziehung der beiden noch weiter gewachsen ist, welche Verbundenheit bei den beiden herrscht und was für ein unfassbar guter Freund Kieran ist, da ihm Poppy's (und auch Casteels) Wohlergehen so wichtig ist.

Die Liebeschichte zwischen Poppy und Casteel war vor allem in der ersten Hälfte eher weniger präsent und auch in der zweiten Hälfte muss ich sagen, dass es viel weniger war, wenn man die einzelnen Bände miteinander vergleicht.
Trotzdem war es wieder genauso explosiv zwischen den beiden wie eh und je - da war stets dieses Knistern, die Funken, das Feuer.
Doch dadurch, dass die beiden so lange getrennt waren und Angst hatten, dass sie sich vielleicht nie wiedersehen, waren da auch sehr viele sanfte, ruhige Momente, wo sie einfach nur beieinander sein wollten, spüren wollten, dass der andere da ist und sie wieder vereint sind.

Insgesamt hat das Buch meine Erwartungen leider nicht erfüllt, da es einige Längen sowie eine Flut an Informationen, die schlichtweg überfordernd war, beinhaltete, trotzdem konnten mich die authentischen, facettenreichen Charaktere, der fesselnde Anfang und das epische Ende sowie der mitreißende Schreibstil überzeugen und begeistern, weshalb ich den nächsten Teil definitiv lesen werde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere