Profilbild von hasirasi2

hasirasi2

Lesejury Star
offline

hasirasi2 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasirasi2 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2024

Bruderkampf

Fräulein Gold: Nacht über der Havel
0

Die Steglitzer Wandervögel, eine Jugendgruppe, feiern eine Party am Havelufer, am nächsten Morgen ist ihr Anführer tot. Verdächtigt wird sein jüngerer Bruder, da die beiden am Vorabend Streit hatten. „Ich ...

Die Steglitzer Wandervögel, eine Jugendgruppe, feiern eine Party am Havelufer, am nächsten Morgen ist ihr Anführer tot. Verdächtigt wird sein jüngerer Bruder, da die beiden am Vorabend Streit hatten. „Ich hasse dich… Und eines Tages bringe ich dich um, das schwöre ich!“ (S. 48)
Zufällig betreut Hulda eine Schwangere, deren Schwester Mitglied der Gruppe ist und an dem Abend dabei war. Hulda merkt schnell, dass diese etwas bedrückt und versucht, ihr zu helfen, aber sie blockt ab.

Dabei hat Hulda eigentlich genug eigene Probleme. Ihre Arbeit in der Beratungsstelle am Nollendorfplatz füllt sie nicht mehr aus. Sie sehnt sich danach, wieder als Hebamme zu arbeiten, aber als alleinerziehende Mutter muss sie an ihre Tochter denken. Denn obwohl Max und sie jetzt schon länger zusammen sind und er wunderbar mit Meta umgeht, ist sie nicht sicher, wohin die Beziehung führt. Zurzeit ist Max verreist und meldet sich nicht, dafür taucht der inzwischen verheiratetet Detektiv Karl plötzlich wieder in ihrem Leben auf. Kein Wunder, dass ihr Nachbar sagt: „Seltsame Frau. An jedem Finger‘n Kerl und trotzdem alleene.“ (S. 272)

1930 hat die Weltwirtschaftskrise Deutschland fest im Griff, die Arbeits- und Obdachlosenzahlen steigen rasant, die politische Situation ist explosiv. Die Nationalsozialisten werden stärker und wollen den Nachwuchs prägen. Darum soll die HJ andere Jugendvereinigungen „übernehmen“. Und die Jugend, die keine Zukunft sieht, lässt sich gern (ver)führen.
„Das moderne Girl hat ausgedient, das brave Gretchen kommt wieder zum Vorschein.“ (S. 33) Frauen sollen wieder nur Hausfrauen sein und werden im Job benachteiligt. So darf z.B. Irma Siegel, die Kriminalbeamtin, die Hulda aus einem früheren Fall kennt und die von Kommissar Gennat jetzt wegen dem Alter des Opfers und vermeintlichen Täters hinzugezogen wird, keine Waffe tragen und muss sich von einem bewaffneten Schutzmann begleiten lassen, wenn sie vor Ort ermittelt. Dabei hat sie in der Ausbildung natürlich auch Schießen gelernt.

Seit dem ersten Fall verfolge ich gespannt Huldas Entwicklung, die eng mit dem politische (Welt-)Geschehen verbunden ist. Sie ist keine Frau, die wegsieht und auch kostenlos arbeitet, wenn eine Schwangere ihre Hilfe braucht. Vor allem aber kann sie Unrecht nicht ausstehen und ist sehr neugierig, weswegen sie schon in einige Fälle verwickelt war und dabei ihr eigenes Leben riskiert hat. Auch hier kann sie sich nicht zurückhalten, weil sie dem jungen Mädchen helfen will. Außerdem macht sie sich Sorgen wegen der vermehrten Übergriffe auf Juden und Homosexuelle, wie ihren guten Freund Bert. Wie lange können sie dem noch trotzen?

„Nacht über der Havel“ ist bereits der 7. Teil der Reihe von Anne Stern. Um alle Zusammenhänge zu verstehen (und weil wirklich alle Bände toll sind), sollte man die Vorgänger gelesen haben, auch wenn die Geschichten in sich abgeschlossen sind. Ich mag die Kombination aus Familiengeschichte und Kriminalfällen, die immer extrem spannend sind, gepaart mit dem Berliner Flair der 20/30 Jahre. Gleichzeitig zeigt Anne Stern, wie sich rechtsnationale Strömungen entwickeln und die Gesellschaft verändern. Ein wichtige Reihe #gegendasvergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2024

Mord ist die beste Therapie

Miss Merkel: Mord in der Therapie
0

„Ich befürchte, ich bin … in einer ganz persönlichen Krise.“ (S. 12)
Seit Angela ihre Autobiographie beendet hat, ist sie unleidlich. Darum schicken Achim, Marie und Mike sie zu einem Therapeuten. Leider ...

„Ich befürchte, ich bin … in einer ganz persönlichen Krise.“ (S. 12)
Seit Angela ihre Autobiographie beendet hat, ist sie unleidlich. Darum schicken Achim, Marie und Mike sie zu einem Therapeuten. Leider haben sie ihr nicht gesagt, dass es eine Gruppentherapie ist, dabei wollte Angela um jeden Preis vermeiden, dass irgendjemand in Klein-Freudenstadt von ihrem Problem erfährt.
Der Therapeut macht keinen besonders kompetenten Eindruck. Obwohl er die anderen Patienten schon länger betreut, scheinen sie keine Fortschritte zu machen. Auch er selbst sieht so aus, als würde ihm ein paar Stunden bei einem Kollegen nicht schaden. Aber als er in der Nacht nach ihrer ersten Sitzung mit seinem Hausboot in die Luft gesprengt wird, lebt Angela auf. „… wer brauchte schon eine Therapie, wenn man den Thrill einer Mordermittlung verspüren konnte!“ (S. 57)
Für Kommissar Hannemann ist der explodierte Elektro-Akku des Bootes an dem Unglück schuld, allerdings weiß er da noch nicht, dass in die Praxis des Therapeuten eingebrochen wurde. Doch auch dafür findet er schnell eine Erklärung – er hat den kommunistischen Exhibitionisten der Kleinstadt im Verdacht, schon die Einbrüche der letzten Zeit verübt zu haben. Aber würde der auch Patientenakten stehlen?! Angela verdächtigt stattdessen ihre Mitpatienten, die alle eindeutig einen an der Waffel haben: eine verstörte Klimaaktivistin mit blauen Haaren, ein trauriger Pantomime, der andere glücklich machen will, ein Wutbürger, eine rosa Katzenfrau und eine Impfgegnerin mit Viren-Phobie, die ihr Haus nicht mehr verlässt.

„Mord in der Therapie“ ist bereits der vierte Band der Reihe von David Safier und hat mich wieder extrem gut unterhalten. Ich liebe den Humor, aber auch die Spitzen und Neckereien, die sich Angela und Achim zuspielen, und habe echtes Mitleid mit Mike, der mit dem Schutz der Altkanzlerin komplett überfordert ist und durch Stressessen kompensiert, dass sie seine Einwände und Bedenken einfach ignoriert. Zum Glück liebt Marie jedes (zusätzliche) Pfund an ihm. Wenn da nicht ihre Hochzeit in wenigen Tagen, der inzwischen recht knapp sitzende Anzug und seine Eltern wären, die zur Feier anreisen und für zusätzliches Chaos sorgen …

Angela schlägt sich mit ganz anderen Problemen rum. Nachdem Hannemanns Theorien im Sand verlaufen sind, schießt er sich auf sie als Täterin ein. Sie hingegen hat ihre Mitpatienten im Verdacht. Doch jedes Mal, wenn sie überzeugt ist, den Fall endlich gelöst zu haben, stirbt wieder einer. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Ist sie am Ende schneller als der Täter, oder gar das letzte Opfer?!

Mein Fazit: Wieder ein spannender Krimi mit ordentlich Tempo, Humor und skurrilen Protagonisten, bei dem auch tagesaktuelle Probleme nicht zu kurz kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2024

Das Fenjesieler Woll-Café

Ostfriesenglück
0

„Ich glaube nicht daran, dass im Leben alles seinen Sinn hat. Aber daran, dass es möglich ist, in allem etwas Gutes zu finden.“ (S. 197)
Anneke hat vor kurzem durch einen Unfall ihre Eltern verloren und ...

„Ich glaube nicht daran, dass im Leben alles seinen Sinn hat. Aber daran, dass es möglich ist, in allem etwas Gutes zu finden.“ (S. 197)
Anneke hat vor kurzem durch einen Unfall ihre Eltern verloren und muss entscheiden, was mit deren Haushaltwarenladen in Fenjesiel wird. Weiterführen will die Krankenschwester ihn nicht, also macht sie einen Räumungsverkauf. Dabei lernt sie Nora kennen, die gerade hier Urlaub macht. Sie verstehen sich sofort und bei einem gemeinsamen Abendessen keimt die Idee, aus dem Laden ein Woll-Café zu machen, denn Anneke strickt leidenschaftlich gern und Nora ist Konditorin. Aber können beide wirklich ihre alten Leben hinter sich lassen und zusammen neu durchstarten?

„Ostfriesenglück“ ist ein wunderschöner Wohlfühlroman, der perfekt in die Vorweihnachtszeit passt, denn es kommt auch ein Adventsmarkt vor. Anne Barns und Susanne Oswald erzählen die Geschichte abwechseln aus Sicht ihrer beiden Protagonistinnen, was für mich einen zusätzlichen Reiz der Geschichte ausmacht. Denn während Nora nicht genug von den süßen Köstlichkeiten schwärmen kann, die sie in ihrem eigenen Café anbieten will, geht Anneke in ihrer Leidenschaft fürs Stricken auf. Und wenn ich diesbezüglich nicht zwei komplett linke Hände hätte, würde ich mich gern an den Strickmustern im Buch versuchen.

Nora und Anneke hätten ähnliche Voraussetzungen für den Neuanfang. Nora hat vor zwei Jahren ihren Job als Konditorin gekündigt, um ihrem Bruder im Restaurant zu helfen, ist mit der Situation aber unglücklich und vermisst ihren alten Beruf. Die Reise nach Fenjesiel ist ihre erste in der ganzen Zeit und macht ihr bewusst, dass sie wieder mehr auf ihre eigenen Wünsche und Träume hören sollte.
Anneke hat als Arzthelferin des Hausarztes im Ort gearbeitet, der gerade in Rente gegangen ist. Sie könnte auch für den neuen Arzt arbeiten, oder aber in eine andere Stadt in gehen, und alles, auch die traurigen Erinnerungen, hinter sich lassen.
Aber natürlich wollen das die anderen Fenjesieler verhindern. Man kennt sich hier und unterstützt sich, das merken auch die beiden, die schnell zu Freundinnen werden. Und dann findet Annekes Opa ein Foto, das diese Freundschaft noch mal in ein völlig neues Licht rückt: „Anneke, vier Jahre alt, mit Lillis Nora, fünf Jahre alt.“ (S. 234)
Außerdem sind da noch der geheimnisvolle Jonte mit seinem Hausboot und der neue Hausarzt, die den Freundinnen nicht aus dem Kopf gehen.

Mein Fazit: Eine zauberhafte Geschichte über Verluste und Freundschaft, über alte Geheimnisse und neue Lieben, mit ganz viel Genuss und kuschelweicher Wolle …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2024

Das Bermudadreieck

Die Könige von Babelsberg
0

„Beneken hasste diesen Fall, schon jetzt. Es war keine Logik darin – und schon gar keine Vernunft.“ (S. 87)
Der der junge Kriminalkommissar Beneken wird zu einem angeblichen Selbstmord gerufen, der ihm ...

„Beneken hasste diesen Fall, schon jetzt. Es war keine Logik darin – und schon gar keine Vernunft.“ (S. 87)
Der der junge Kriminalkommissar Beneken wird zu einem angeblichen Selbstmord gerufen, der ihm von Anfang an suspekt erscheint. Es gibt Hinweise auf ein Verbrechen, aber der Ehemann der Toten ist ein ganz Großer im Filmgeschäft und die andere Verdächtige seine Drehbuchautorin und evtl. auch Geliebte. Die beiden und seine Vorgesetzten insistieren, dass er den Fall auf sich beruhen lassen soll. Aber Beneken kann nicht, die Widersprüche sind zu groß.
Und mit Widersprüchen kennt er sich aus, denn er ist selbst einer. Nachdem sein Vater und sein Bruder im 1. WK gefallen sind, klammert sich seine Mutter geradezu an ihn und er will sie nicht enttäuschen. Auf Arbeit hat er es nicht leicht. Er sieht extrem jung aus und muss sich jeden Tag neu beweisen. „Das Gesicht eines Kindes, aber hart wie ein Fels.“ (S. 105) Nachts amüsiert er sich im Boxclub, ergötzt sich an den brutalen Kämpfen und schwitzenden Körpern, oder besucht ein Varieté und bewundert die Tänzerinnen, ist fasziniert von deren Seidenstrümpfen, auch von denen, die seine Stenotypistin trägt ...

In „Die Könige von Babelsberg“ beschäftig sich Ralf Günther mit dem nie vollständig geklärten Todesfall der jüdischen Schauspielerin Elisabeth Rosenthal, deren Mann, Regisseur Fritz Lang, und dessen Drehbuchautorin und (Geliebte?) Thea von Harbou wohl bei ihrem Tod dabei waren. Damals wurde alles als Selbstmord hingestellt, aber das wäre technisch schwierig gewesen.

„Es sind die Abgründe, die mich faszinieren. Das, was man nicht sieht.“ (S. 64) Beneken ist ein kompromissloser Ermittler, der sich an dem Fall festbeißt und den Forderungen seiner Vorgesetzten einfach nicht nachgeben will, obwohl man ihm mit Entlassung und noch schlimmerem droht. Fritz Lang und Thea von Harbou sind unantastbar! „Sie wollen doch das Ansehen dieser ehrenhaften Leute nicht zu Gunsten von Juden beschädigen?“ (S. 76)
Die beiden Verdächtigen widersprechen sich bei den Vernehmungen mehrfach und ändern den Tathergang. Es ist, als würden sie eins ihrer Drehbücher proben und schauen, welche Version für einen Selbstmord am schlüssigsten ist.
Beneken ist ein sehr spannender Charakter, schwer zu fassen. Lange kennt man nur seinen Nachnamen. Schnell wird klar, dass er ein Geheimnis hat, welches sich dem Leser nur langsam erschießt. Erst danach erfährt man auch seinen Vornamen.

Ralf Günther verwebt den historischen True-Crime-Fall gekonnt mit seinem fiktiven Ermittler, der zwischen unten und oben, High Society und Unterwelt balanciert und sich irgendwann entscheiden muss, auf welcher Seite er stehen will. Der Fall ist extrem spannend. Die Babelsberger Studios, das Adlon und Benekens Clubs bilden die perfekte Kulisse dafür Handlung, auch dort ist Schein oft mehr als Sein. Zudem erfährt man, wie eine Filmproduktion damals funktionierte. Und da Beneken so ein interessanter Charakter ist, bin ich gespannt, ob er mal wieder ermitteln darf oder sich sein Leben vielleicht in eine andere Richtung entwickelt – auf jeden Fall würde ich sehr gern wieder von ihm lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2024

Philosophie des Backens

Live, Love, Bake
0

„Mein Name ist Melissa Forti, und ich backe Kuchen.“ (S. 7) Auch wenn sich Melissa Forti in ihrem dritten Backbuch sehr bescheiden und schnörkellos vorstellt, ihre Backwerke und Bücher sind kleine Kunstwerke, ...

„Mein Name ist Melissa Forti, und ich backe Kuchen.“ (S. 7) Auch wenn sich Melissa Forti in ihrem dritten Backbuch sehr bescheiden und schnörkellos vorstellt, ihre Backwerke und Bücher sind kleine Kunstwerke, denen ich seit „Dolci, Tartes und zauberhaft Kuchen backen“ verfallen bin.

Sie lässt ihre Leser hier sehr nah an sich heran, erzählt von ihrer Kindheit in Rom, die schon früh ihre Fantasie angeregte, wie sie von dem einfachen, traditionellen Essen geprägt wurde. Sie berichtet von ihren verschiedenen Jobs auf der ganze Welt, wie sie wegen ihres ersten Partners nach Sarazena ging und dort ihre Liebe zum Backen entdeckte, ihren ersten Laden eröffnete, im Fernsehen auf trat und ihre ersten beiden Bücher schrieb. Dann kam die Pandemie und es wurde Zeit für ein neues Kapitel – ihr Café Duse in Kopenhagen.

„Ein perfektes Gebäck muss alle Sinne ansprechen. Noch wichtiger finde ich allerdings, dass es Emotionen weckt.“ (S. 7) Darum ist ihr neues Backbuch auch in drei Kategorien unterteilt: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Zu den Rezepten ihrer Vergangenheit gehören z.B. der Cassola Romana, ein unglaublich leckerer Ricottakuchen, frittierte Apfelringe, verschiedene Brandteig-Varianten, Mini-Pizza, Krapfen, Puddings, klassische Kuchen und Plätzchen – eben alles, was sie aus ihrer Kindheit kennt und liebt.

In der Gegenwart hat Melissa Forti gelernt, im Moment zu leben, nicht über Vergangenes zu grübeln und keine Angst vor der Zukunft zu haben. Das alles spiegelt sich im Café Duse wider: Das Café und ihre Backwerke besteht nur aus besten Zutaten. Seien es Scones, Windbeutel, Tartelettes, klassische Torten und Gebäck oder ein Marmorkuchen mit Matcha und Kokosnuss, der sehr gesund klingt, es kalorientechnisch aber in sich hat.

In der Zukunft will Melissa Forti Traditionen bewahren, aber Essgewohnheiten und Unverträglichkeiten stärker berücksichtigen. Sie verwendet z.B. vegane Butter, Pflanzen- oder Kokosöl, Pflanzenmilch, Muscodavo-Zucker, Melasse oder Apfelmus zum Süßen, Mandel- oder Dinkel- statt Weizenmehl, Agar-Agar statt Gelatine. Die Rezepte sollen einfach sein und Spaß machen – und niemand auf etwas verzichten müssen. Dieser Ansatz gefällt mir gut und die Biscotti moribidi alle mandorle sind ein Gedicht.

„Live, Love, Bake“ ist nicht nur ein wunderschönes Backbuch, sondern gewährt auch einen tiefen Einblick in Melissa Fortis Leben und Philosophie.

Auch die Aufmachung des Buches ist wieder etwas ganz Besonderes. In einem stilvollen Umschlag mit leinegebundenem Rücken, setzen die großartigen Fotos von Giovanna Di Lisciandro die ewige Stadt und Melissa Fortis Backwerke perfekt in Szene, das Auge isst schließlich mit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere