Cover-Bild Das Philosophenschiff
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 29.01.2024
  • ISBN: 9783446282377
Michael Köhlmeier

Das Philosophenschiff

Roman
Mit Lenin auf dem Sonnendeck – eine beinahe wahre Geschichte vom "erstklassigen Erzähler Michael Köhlmeier." Denis Scheck, ARD Druckfrisch

Mit diesem großen Werk schließt Michael Köhlmeier an seinen Bestseller „Zwei Herren am Strand“ an. Zu ihrem 100. Geburtstag lädt die Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Schriftsteller ein und bittet ihn darum, ihr Leben als Roman zu erzählen. In Sankt Petersburg geboren, erlebt sie den bolschewistischen Terror. Zusammen mit anderen Intellektuellen wird sie als junges Mädchen mit ihrer Familie auf einem der sogenannten „Philosophenschiffe“ auf Lenins Befehl ins Exil deportiert. Nachdem das Schiff fünf Tage und Nächte lang auf dem Finnischen Meerbusen treibt, wird ein letzter Passagier an Bord gebracht und in die Verbannung geschickt: Es ist Lenin selbst.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2024

Eine ungeheuer bewegende Geschichte

0

Anouk Perlemann-Jakob, 100 Jahre alt, berühmte Architektin und man würde umgangssprachlich sagen "mit allen Wassern gewaschen", möchte ihre Geschichte endlich auf Papier sehen. Für eine Biographie erscheint ...

Anouk Perlemann-Jakob, 100 Jahre alt, berühmte Architektin und man würde umgangssprachlich sagen "mit allen Wassern gewaschen", möchte ihre Geschichte endlich auf Papier sehen. Für eine Biographie erscheint sie ihr Geschichte jedoch zu unglaubwürdig und so bittet sie einen Schriftsteller, aus ihren Erzählungen einen Roman zu machen. Schwankend zwischen Ehrgeiz und Ehrfurcht hört er ihr fasziniert zu. Ja, er wird den Roman schreiben, aber was ihm bevorsteht, das ahnt er nicht.
Jetzt, im Jahr zwei nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, ist es ein sehr bedrückendes Gefühl, an das alte St. Petersburg, die bolschewistische Diktatur, die Unterdrückung und Verjagung der "Intelligenzija" zurückzudenken. Was wird aus dem geliebten Russland werden?
Aunouk hat als Kind und Jugendliche so viel Unrecht und Hass erfahren, mit 100 Jahren erscheint sie abgeklärt und weise. Aber sie ist auch verletzlich, eine einzige Frage, die eine wunde Stelle trifft, bringt sie zuweilen aus dem Gleichgewicht. Spricht man von Schicksal, wenn man so eine Lebensgeschichte hört und aufschreiben soll? Schwer zu sagen, Anouk hat ihren schicksalhaften Weg fast vollendet. Ich erzähle hier keine Einzelheiten, jeder Leser sollte sich selbst in diese Geschichte verlieben, ich jedenfalls habe es getan.
Nach "Zwei Herren am Strand" ist auch dieser Roman von Michael Köhlmeier ein tiefgründiges und philosophisches Werk, das unbedingt noch einmal gelesen werden will! Ein wunderbares Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2024

Wunderbar erzählt - aber kein Buch für nebenbei

0

Anouk Perleman-Jacob, eine 100-jährige Architektin mit russischen Wurzeln, möchte ihr Leben dokumentieren lassen. Dafür wählt sie einen zunächst wenig bekannten Autor aus – später stellt sich heraus, dass ...

Anouk Perleman-Jacob, eine 100-jährige Architektin mit russischen Wurzeln, möchte ihr Leben dokumentieren lassen. Dafür wählt sie einen zunächst wenig bekannten Autor aus – später stellt sich heraus, dass dieser niemand anderes als Michael Köhlmeier selbst ist.

In ausführlichen Gesprächen entfaltet sich Anouks Geschichte schrittweise. Mal wirkt sie sprunghaft und verwirrend, mal klar und geordnet. Köhlmeier schildert ihre Kindheit in Russland, die Deportation auf dem "Philosophenschiff" (ein Begriff, der mir bisher nicht geläufig war), und ihren Neuanfang im Westen. Dabei kombiniert er historische Fakten mit fiktiven Elementen, was die Erzählung umso facettenreicher macht.

Das Buch ist meisterhaft erzählt und gewinnt gerade angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen im Osten an zusätzlicher Tiefe. Die gut recherchierten Details nehmen uns mit auf eine Reise von der russischen Revolution 1922 bis in die Gegenwart. Viele historische Persönlichkeiten und Ereignisse bilden den Rahmen der Geschichte. Für Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse zur russischen Geschichte können diese Details jedoch überwältigend und teils schwer nachzuvollziehen sein. Kenner der Epoche dürften sich leichter in diesem komplexen Geflecht aus Geschichte und Erzählung zurechtfinden.

Dieses Buch ist definitiv keine leichte Lektüre für zwischendurch, doch es regt tiefgehendes Nachdenken an. Mich hat es nachhaltig beeindruckt und beschäftigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2024

Biografie einer 100Jährigen zwischen Wahrheit und Fiktion

0

Die ehemalige Star-Architektin Anouk Perleman-Jacob möchte ihre Memoiren schreiben lassen und lädt deshalb zu ihrem 100. Geburtstag einen Schriftsteller ein, der den Ruf hat, es mit der Wahrheit nicht ...

Die ehemalige Star-Architektin Anouk Perleman-Jacob möchte ihre Memoiren schreiben lassen und lädt deshalb zu ihrem 100. Geburtstag einen Schriftsteller ein, der den Ruf hat, es mit der Wahrheit nicht immer genau zu nehmen. Genau das möchte sie, der Nachwelt Rätsel aufgeben. War ihr Leben wirklich so, wie sie es dem Autor schildert und er es zu Papier bringt, oder war es doch anders? Bei seinen zahlreichen Besuchen erzählt sie aus ihrem Leben. In Sankt Petersburg geboren kam sie im Alter von 14 Jahren zusammen mit ihren Eltern auf ein sog. „Philosophenschiff“, mit dem die damaligen Bolschewiken-Machthaber auf Lenins Befehl unliebsame Intellektuelle außer Landes brachten. Sie waren nur eine Handvoll Personen auf einem Luxusdampfer für 2000 Passagiere. Während der Fahrt über die Ostsee, so berichtet sie dem Schriftsteller, hätte sie heimlich den im Rollstuhl sitzenden kranken Lenin getroffen und sich mit ihm angefreundet. Auch ihn wollten seine Widersacher loswerden …

Michael (Johannes Maria) Köhlmeier ist ein österreichischer Schriftsteller, der 1949 in Vorarlberg geboren wurde und dort auch aufgewachsen ist. Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte er Politikwissenschaft und Germanistik in Marburg/Lahn und im Anschluss daran Mathematik und Philosophie in Gießen. Bereits ab Ende der 1960er Jahre arbeitete er als freier Mitarbeiter für den ORF, wo er mit seinen Hörspielen bekannt wurde. Sein Debüt als Romanschriftsteller gab er 1982, seither schrieb er unzählige Romane, Hörstücke, Drehbücher, Liedtexte und Gedichte, für die er zahlreiche Preise erhielt. 1981 heiratete Michael Köhlmeier die Schriftstellerin Monika Helfer, sie haben zusammen vier Kinder. Der Autor lebt heute als freier Schriftsteller in Hohenems/Vorarlberg und in Wien.

Was ist Wahrheit, was ist Fiktion? Eine Frage, die man sich beim Lesen unwillkürlich stellt. Dem Autor ist es großartig gelungen, beides miteinander zu verknüpfen. In sachlich klarem Schreibstil führt er uns in die Zeit als die Bolschewiken in Russland die Macht hatten und berichtet von ihren Grausamkeiten und der Angst, mit der die Menschen leben mussten. Wir erfahren von zahlreichen bekannten russischen Personen, die teils ausgewiesen und teils vom Regime ermordet worden sind.

Leider ist die Geschichte ohne Kenntnisse über die russische Revolution und über die gegenseitigen Intrigen der damaligen Machthaber nur schwer zu verstehen. Mir sagten die meisten der namentlich erwähnten Personen wenig oder überhaupt nichts und über jeden Namen bei Wikipedia nachzuschlagen war mir bald zu mühsam. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die alte Dame in ihren Erinnerungen nicht chronologisch vorging, sondern immer nur kurze Episoden aus verschiedenen Zeiten erwähnte. Dennoch hat mich die Geschichte gepackt und ich war, bedingt auch durch den großartigen Schreibstil des Autors, mitten drin im Geschehen.

Fazit: Ein interessanter Roman, der sich leicht lesen lässt, aber schwer zu verstehen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2024

Eine alte Dame erzählt

0

Die hundertjährige Architektin Anouk Perleman-Jacob hat vor einiger Zeit mit dem Rauchen begonnen. Sie will es dem Tod, der sicher bald kommt, etwas leichter machen. Weil der Schriftsteller dafür bekannt, ...

Die hundertjährige Architektin Anouk Perleman-Jacob hat vor einiger Zeit mit dem Rauchen begonnen. Sie will es dem Tod, der sicher bald kommt, etwas leichter machen. Weil der Schriftsteller dafür bekannt, nicht immer ganz bei der Wahrheit zu bleiben, ist genau der Richtige, um einen Teil ihrer Lebensgeschichte zu erzählen. Und tatsächlich nimmt der Autor sich der Aufgabe an. Manchmal ist es leichter sich unter Fremden zu unterhalten und seine Geschichte zu erzählen. Als junges Mädchen wurde sie gemeinsam mit ihren Eltern im Jahr 1922 aus Petersburg verbannt. Auf einem Passagierschiff müssen sie Russland mit unbekanntem Ziel verlassen.

Anouk Perleman-Jacob hat ihren Weg gemacht. Über Deutschland und Amerika hat sie ihr Weg nach Österreich geführt. Doch von ihrer Karriere, ihrem Privatleben will sie nur am Rande erzählen. Nein, ihr geht es um die Ausweisung von ihrer eigenen Regierung aus ihrem Heimatland, aus ihrer Heimatstadt. Was hat ihrer Meinung nach dazu geführt? Und wieso verliert das Schiff plötzlich an Fahrt? Geht es ihnen nun allen an den Kragen? Offensichtlich nicht, denn dann wäre Anouk nicht mehr da, um zu berichten. Ein anderes Boot geht längsseits und ein geheimnisvoller Reisender wird an Bord gebracht.

Wenn ein Roman zum Nachforschen animiert, was Fiktion ist und was Wahrheit, dann ist der Ansatz gelungen. Wie auch in den Informationen zu lesen, handelt es sich tatsächlich teilweise um geschichtlich belegte Ereignisse. Anouk und ihre Lebensgeschichte in diesen Kontext hineinzuschreiben hat etwas Besonderes. Man fragt sich selbst, wie wäre es, wenn das Land einen als unliebsam abstempelt und einen ausweist. Keine schöne Vorstellung. Das macht etwas mit einem, das Weltbild wird verrückt. Vielleicht wird man auch selbst verrückt. Anouks Resilienz ist spektakulär und auch wie pfiffig sie mit dem Autor spielt. Da muss der Autor fast schon kriminalistische entwickeln, um zu kontern. Einzig der Sinn mancher Nebensätze erschließt sich nicht immer. Anouks Geschichte dagegen berührt, der geheimnisvolle Fremde gibt Rätsel auf und die Nominierung dieses Romans sowohl für den deutschen als auch für den österreichischen Buchpreis erscheint mehr als gerechtfertigt.

Das Titelbild mit dem in der Ferne sichtbaren Dampfschiff in der ein wenig diesig und trostlos wirkenden Küstenlandschaft passt gut zu der Stimmung, die einen wohl überfällt, wenn man vom eigenen Land den Stuhl vor die Tür gestellt bekommt.

Veröffentlicht am 08.09.2024

Historie verwoben mit Fiktion

0

Es gab sie tatsächlich diese Philosophenschiffe, auf denen unliebsame Intellektuelle 1922 mit der Gründung des jungen Sowjetstaates außer Landes gebracht wurden, ein Versuch gefährliche idiologische Einflüsse ...

Es gab sie tatsächlich diese Philosophenschiffe, auf denen unliebsame Intellektuelle 1922 mit der Gründung des jungen Sowjetstaates außer Landes gebracht wurden, ein Versuch gefährliche idiologische Einflüsse im Keim zu ersticken. Denn die junge Sowjetunion brauchte Ruhe nach der Oktoberrevolution im Jahre 1917 und dem sich anschließenden erbitterten Bürgerkrieg, Ruhe, um ihre Machstrukturen zu etablieren und zu festigen.
Michael Köhlmeier lässt in seinem Roman ‘Das Philosophenschiff‘ die Protagonistin Anouk Perlemann-Jakob, eine international bekannte Architektin russisch-jüdischer Abstammung, mit dem Schriftsteller Michael, mehr wird über ihn nicht verraten, nur dass er seine Erfolge mit Veröffentlichungen feiert, die nicht immer so ganz den Tatsachen entsprechen, zusammentreffen. Es ist zu vermuten, dass der Autor sich selbst anlässlich des einhundertjährigen Geburtstages der Dame verpflichten lässt, eine Biografie über eben jene zu schreiben, deren Fakten sie in gemeinsamen Sitzungen liefert.
Gekonnt werden in der Geschichte sowohl historische Ereignisse und Personen als auch historische Tatsachen mit Fiktionen verknüpft, wieder korrigiert und schließlich bleibt es dem Leser überlassen, welcher Wahrheit er folgen mag. Hauptsächlich spricht Anouk, weit ausholend und immer wieder abschweifend. Geschickte Fragestellungen des Interviewpartners bringen allerdings stets neue Erkenntnisse ans Licht und lassen bisherige Aussagen schonungslos kippen.
Ein Roman, der Aufmerksamkeit verlangt und nicht nur unterhalten will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere