Profilbild von LuisaChristine

LuisaChristine

aktives Lesejury-Mitglied
offline

LuisaChristine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LuisaChristine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2024

Unglaublich, was vor den Augen der ganzen Welt passiert ist.

The Woman in Me
0

Ich bin mit Britney Spears in den Medien aufgewachsen: ihre Hits im Radio, sie selbst auf Covern von Zeitschriften und ihre Videos bei Viva. Schon immer fand ich, dass sie eine faszinierende Frau ist, ...

Ich bin mit Britney Spears in den Medien aufgewachsen: ihre Hits im Radio, sie selbst auf Covern von Zeitschriften und ihre Videos bei Viva. Schon immer fand ich, dass sie eine faszinierende Frau ist, die im Rampenlicht jedoch ein wenig verloren wirkt. Und genau das bestätigt sich in der Biografie.

Sie erzählt schonungslos ehrlich von ihrem Leben, angefangen in der Kindheit, vorbei an schrecklichen Ereignissen und Erlebnissen, die sie durchmachen musste. Man fühlt sich ihr beim Lesen nah, manchmal hatte ich das Gefühl, sie einfach in den Arm nehmen zu wollen. Mir ist sie nach dem Buch nochmal sympathischer und ich verstehe die ganze Geschichte. Es ist toll, das mal aus ihrer Sicht zu lesen. Unfassbar, was ihr von ihrer eigenen Familie angetan wurde und wie sehr sie sich dennoch bemüht, für ihre Söhne eine immer bessere Mutter zu sein.

Toll geschrieben, sehr emotional und ich habe es schnell durchgelesen. Teilweise wurde schnell durch die Zeit gesprungen, ich denke aber das ist dem geschuldet, dass einfach SEHR viel passiert ist. Ich bin fassungslos über die Erzählungen und dass lange einfach zugeschaut wurde. Ein wahres Verbrechen vor unser aller Augen. Alles, was sie wollte, war singen und tanzen - doch alles wurde ihr genommen. Britney ist eine wahnsinnig starke Frau und hat sich stets ins Leben zurückgekämpft, ganz allein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2024

Genau so bunt, wie das Cover vermuten lässt

Mein schrecklich schönes Leben
0

Cassandra hat es wirklich nicht leicht: Sie mag ihren Job nicht, sie fühlt sich in ihrer WG nicht willkommen andere Menschen betiteln sie als "seltsam". Ihr einziger Lichtblick ist ihr Freund Will - doch ...

Cassandra hat es wirklich nicht leicht: Sie mag ihren Job nicht, sie fühlt sich in ihrer WG nicht willkommen andere Menschen betiteln sie als "seltsam". Ihr einziger Lichtblick ist ihr Freund Will - doch als dieser eines morgens mit ihr Schluss macht und sie dann auch noch ihren Job verliert, entdeckt sie nach einem Nervenzusammenbruch eine besondere Gabe: Sie kann durch die Zeit reisen. Eine perfekte Möglichkeit, alles Rückgängig zu machen und ein perfektes Leben zu führen - oder?

Der Klappentext lässt eine etwas andere Art von Geschichte vermuten, aber ich wurde keineswegs enttäuscht. Der Leser lernt Cassandra mit all ihren besonderen Charaktereigenschaften kennen und kann ziemlich gut in ihren Kopf schauen, auch wenn sie selbst nicht immer versteht, was darin vor sich geht. Ungewöhnlich an ihr ist, dass sie Emotionen als Farben sehen kann, anstatt sie zu spüren, was ihr eine ganz besondere Note verleiht. Insgesamt finde ich die Hauptfigur wahnsinnig toll beschrieben. Es ist spannend, man weiß nie wirklich wie sie auf etwas reagieren wird, aber trotzdem ist sie sehr liebenswürdig und manchmal würde man sie als Leser einfach nur gern in den Arm nehmen (auch wenn ihr das gar nicht gefallen würde). Es gibt eine bunte Mischung an Nebencharakteren, die alle auf ihre ganz eigene Art wichtig für die Geschichte und die Entwicklung von Cassandra sind. Die Zeitreisethematik ist spannend und nachvollziehbar eingebaut und alles in der Geschichte baut auf eine schöne Charakterentwicklung auf. Außerdem wird ein sehr wichtiges Thema behandelt, und das auf eine spannende, anschauliche und sehr gefühlvolle Art.

Für mich ein Feelgood Buch mit tollen Charakteren, einem schönen Setting und dem ein oder anderen Lacher!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2024

Gefühlvoll - aber anders als erwartet.

Was wir uns versprechen (Light in the Dark 3)
0

Alicia bekommt ihren Traum Praktikumsplatz in einer renommierten Agentur in Köln und kann ihr Glück kaum fassen. Ihrer Beziehung mit Timon ist sie schon länger unglücklich, kann sich aber nicht eingestehen, ...

Alicia bekommt ihren Traum Praktikumsplatz in einer renommierten Agentur in Köln und kann ihr Glück kaum fassen. Ihrer Beziehung mit Timon ist sie schon länger unglücklich, kann sich aber nicht eingestehen, dass er nicht gut für sie ist. Die Situation eskaliert und als Alicia ihren besten Freund aus Kindertagen wieder trifft, wird ihr langsam bewusst, dass Liebe eigentlich ganz anders aussieht.

Ich bin großer Fan der Reihe und dadurch auch der Autorin. Auch in diesem Teil hat Antonia Wesseling bewiesen, wie gut sie Emotionen zu Papier bringen kann. Der Leser kann sehr gut mit den einzelnen Figuren mitfühlen und sich in die Situationen hineinversetzen. Die Protagonisten sind sympathisch und passen gut in die Altersgruppe der Zielgruppe, die Dialoge sind locker und zeitgemäß. Durch den roten Faden, der sich durch die Geschichte zieht, wird es nicht langweilig und auch ich war am Ende von der ein oder anderen Handlung überrascht.

Allerdings ist das Buch nicht wie erwartet, meiner Meinung nach wird im Klappentext sehr viel auf die Thematik "toxische Beziehung" eingegangen, was im Buch eine eher kleinere Rolle spielt. Von Timon oder der Beziehung an sich erfahren wir nicht viel, es geht eher um Alicia und wie diese Beziehung sie emotional geformt hat. Ich finde, es hätte auch mehr auf die Story zwischen den beiden eingegangen werden können, denn die Figur Timon verschwindet plötzlich aus der Geschichte und taucht auch nicht wieder auf.

Ansonsten geht es sehr viel um Selbstfindung und die Liebe zu sich selbst, damit man auch die Liebe von anderen annehmen kann.
Insgesamt ein sehr gefühlvolles Buch über junge Menschen, die mitten in ihrem (teilweise chaotischen) Leben stehen, einige Herausforderungen meistern müssten und sich mit der Liebe auseinandersetzen.
Für mich eine sehr schöne Story, welche aus den genannten Gründen sehr gut ins Genre "New Adult" passt!
Klare Empfehlung und ein schönes Ende der Reihe :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2024

Zwischen Trauer, Verzweiflung und Liebe

Northern-Hearts-Reihe, Band 1 - Somebody to Love.
0

Freya muss den Tod ihrer großen Liebe Hendrik verkraften. Dass dieser bei einem Überfall auf eine Massentierfarm ums Leben gekommen ist, weil er einen Wachmann angegriffen habe, kann sie sich nicht vorstellen. ...

Freya muss den Tod ihrer großen Liebe Hendrik verkraften. Dass dieser bei einem Überfall auf eine Massentierfarm ums Leben gekommen ist, weil er einen Wachmann angegriffen habe, kann sie sich nicht vorstellen. Als sie beginnt, mit Hendriks Bruder Emil Nachforschungen anzustellen, um der Welt zu beweisen, dass Hendrik kein krimineller war, können die beiden ihre Gefühle füreinander nicht unterdrücken. Doch ihre Liebe scheint keine Chance zu haben - oder?

Die Autorin hat einen wahnsinnig beruhigenden Schreibstil, er ist emotional, nahbar und gleichzeitig kann der Leser sich gut in die Geschichte einfinden. Es geht um sehr ernste Themen, Trauerbewältigung spielt eine große Rolle und auch, dass jeder Mensch mit Trauer anders umgeht.
Jedoch steht die Liebesgeschichte und der Konflikt zwischen Emil und Freya im Vordergrund, während Hendrik stets im Hintergrund eine Rolle spielt. Die Geschichte beginnt nach dem Tod von Hendrik und Beziehung zwischen Hendrik und Freya kennt der Leser nur aus kurzen Erzählungen. Daher war es für mich schwierig, mir ein Bild von Hendrik zu machen, auch wenn er häufig beschrieben wurde. Zu ihm konnte ich keine emotionale Bindung aufbauen, was ich ein bisschen schade fand. Durch Rückblenden in seine Kindheit wird das zwar versucht, ich empfand es aber nicht als sonderlich hilfreich.

Die Kombination aus emotionsgeladener Liebesgeschichte und der Aufklärung eines Todesfalls hat mir besonders gut gefallen, durch die Ereignisse konnte die Spannung aufrecht erhalten werden. Die Charaktere werden toll beschrieben, jeder hat seine eigene Rolle und hier und da ecken sie auch mal an. Freya und Emil sind mir sehr sympathisch und ich finde toll, wie die beiden dargestellt sind und Mut machen. Das Buch vermittelt, dass man nach seiner individuellen Trauerphase durchaus wieder glücklich sein darf und auch der Verstorbene wollen würde, dass dem so ist.

Alles in allem eine unterhaltsame, einfühlsame und kurzweilige New Adult Geschichte mit wunderschöner Kulisse, die mir sehr gut gefallen hat. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2024

Rezepte & Emotionen

The Freedom Clause
1

Daphne und Dominik führen eigentlich eine glückliche Ehe - oder?

Im Bett läuft es leider nur mittelmäßig und eines Tages schlägt Dominik Daphne eine Freiheitsklausel in der Beziehung vor. Diese besagt, ...

Daphne und Dominik führen eigentlich eine glückliche Ehe - oder?

Im Bett läuft es leider nur mittelmäßig und eines Tages schlägt Dominik Daphne eine Freiheitsklausel in der Beziehung vor. Diese besagt, dass jeder von ihnen einmal im Jahr mit einer anderen Person schlafen darf, für 5 Jahre. Und so nimmt das Chaos seinen Lauf.



Der Schreibstil gefällt mir gut, die Figuren sind wortgewandt und wirken sympathisch. Mich hat die Perspektive manchmal verwirrt, "Ich" Erzähler hätte ich wahrscheinlich besser gefunden. Man schwebt als Leser über den beiden und erlebt ihre Geschichte von außen, daher hab ich mich den beiden nie wirklich "nah" gefühlt.

Die Geschichte an sich hat mir gut gefallen, das ganze Buch spielt in 5 Jahren, daher sind die Zeitsprünge manchmal groß, was der Geschichte aber gut tut. So kommt es zu keinen langweiligen Passagen. Insgesamt passiert auch recht viel, einige Dinge sind teilweise weit hergeholt bzw. ein wenig übertrieben aber meiner Meinung nach passt sogar das zum wilden Stil des Buches.



Insgesamt hat es mir gut gefallen, teilweise wirkte es ein wenig unrealistisch, weil viele seltsame Dinge passiert sind. Jedoch ist die Message klar und auch die Entwicklung von Daphne hat mir sehr gut gefallen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere