Cover-Bild Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Seitenzahl: 48
  • Ersterscheinung: 25.02.2025
  • ISBN: 9783745924077
Eric Wrede

Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen

Trost geben, Angst nehmen und Aufklärung - Mit Tipps für Eltern und Bezugspersonen
Emily Claire Völker (Illustrator)

Jedes Lebewesen muss sterben – aber warum? Was passiert nach dem Tod? Und was sage ich einem Kind, wenn es Angst vor dem Tod hat?

Tod und Trauer sind Themen, mit denen sich Erwachsene nicht gern auseinandersetzen, die Kinder aber faszinieren. Daher stellen sie viele Fragen und gehen meist viel offener mit dem Tod um. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen nimmt die Angst vor dem Tod, macht Hoffnung, gibt viele Informationen rund um Beerdigung, Trauer und eine altersgerechte Einstufung und Hilfestellung, wenn Kinder unterschiedlich auf Tod reagieren. 

  • hochaktuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Trauer mit Infotexten für Eltern und Bezugspersonen 
  • klare Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern
  • zahlreiche Tipps für jede Familie – kindgerecht erklärt mit Beispielen aus den Erfahrungen mit Familien und Kindern von Bestatter Eric Wrede (@lebensnahbestattungen)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2024

Kindgerechte Aufklärung rund um das Thema Tod

0

Das Buch bietet eine umfassende und kindgerechte Auseinandersetzung mit dem Thema Tod, wie Sterbebegleitung, Trauerrituale, verschiedene Bestattungsformen etc. Es ist in 20 kurze Kapitel unterteilt, die ...

Das Buch bietet eine umfassende und kindgerechte Auseinandersetzung mit dem Thema Tod, wie Sterbebegleitung, Trauerrituale, verschiedene Bestattungsformen etc. Es ist in 20 kurze Kapitel unterteilt, die Texte sind einfühlsam und die bunten Illustrationen ansprechend. Ergänzend enthält es Info- und Tipp-Kästen für Erwachsene, die dabei helfen, Kinder gezielt zu unterstützen. Am Ende des Buches finden sich ein Glossar mit Begriffserklärungen und ein QR-Code, der zu weiterführenden Tipps führt.
Das Buch eignet sich für Kinder ab etwa 5 Jahren, insbesondere wenn es gemeinsam mit einem Erwachsenen gelesen wird. Es bietet eine Gelegenheit, sich offen und ehrlich über Leben und Sterben auszutauschen, nimmt Unsicherheiten und klärt auf. Es kann sowohl zu Hause als auch in Kitas und Schulen eingesetzt werden.
Ich habe mir dieses Buch zugelegt, da ich in der Schülersprechstunde arbeite und dort häufig mit konkreten Fragen zu diesem sensiblen Thema konfrontiert werde. Da es mir persönlich nicht leichtfällt, über den Tod zu sprechen, bin ich froh, mit Hilfe dieses Buches klare und einfache Antworten auf gezielte Fragen geben zu können. Die passenden Bilder bieten zusätzliche Erklärungen und erleichtern das Verständnis.
Die Antworten im Buch sind offen, klar und gleichzeitig einfühlsam formuliert. Es ist ein hilfreiches Buch für Familien, Bezugspersonen und Pädagogen, das nicht nur informiert, sondern auch beim Trösten unterstützen kann.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2024

Tolles Buch zur Begleitung

0

Ich habe schon einige Bücher gelesen die sich mit dem Tod beschäftigen und den Kindern eine Hilfestellung sein wollen. Hier muss man immer individuell abwägen, was für einen persönlich geeignet ist.

"Wenn ...

Ich habe schon einige Bücher gelesen die sich mit dem Tod beschäftigen und den Kindern eine Hilfestellung sein wollen. Hier muss man immer individuell abwägen, was für einen persönlich geeignet ist.

"Wenn wir ins Gras beißen.." ist ein sehr ausführliches Buch und beschäftigt sich mit allem rund um den Tod. Dabei geht es um das "Warum sterben wir?" , "Was passiert mit dem Körper?" bis hin zur Erklärung verschiedener Trauerrituale. Toll finde ich hierbei, dass viele Möglichkeiten aufgezeigt werden und dabei auch verschiedene Religionen berücksichtigt werden, wie diese mit dem Tod umgehen. Und das ganze ohne zu Werten...

Die einzelnen Kapitel sind durch die ansprechenden Bilder und kurzen Texte sehr gut zu lesen. Zu jedem Thema gibt es auch noch einen Infokasten, der den Erwachsenen eine Hilfestellung gibt, wie man diesen Bereich mit Kindern bespricht bzw. wie man sie bei der Trauer unterstützen kann.

Am Ende des Buches ist noch ein Glossar zu finden bei dem einige Begrifflichkeiten erklärt werden. Ebenso ist ein QR-Code vorhanden der noch weiterführende Tipps bereithält.

Bei der ersten Begegnung mit diesem Buch macht es Sinn, dass ein Erwachsener dies mit dem Kind gemeinsam tut um es zu begleiten. Wenn die Trauerarbeit schon fortgeschritten ist, kann das Kind auch mal selbst durchblättern und nachlesen.

Ein tolles umfassendes Buch, das sowohl Zuhause als auch in Kita oder Schule eingesetzt werden kann

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2024

Sehr hilfreich

0

"Wenn wir ins Gras beißen" ist ein bemerkenswertes Buch, das die universelle und oft gemiedene Thematik des Todes aufgreift und sie in einer sensiblen, aber zugleich offenen Weise für Kinder und Erwachsene ...

"Wenn wir ins Gras beißen" ist ein bemerkenswertes Buch, das die universelle und oft gemiedene Thematik des Todes aufgreift und sie in einer sensiblen, aber zugleich offenen Weise für Kinder und Erwachsene zugänglich macht. Eric Wrede, ein erfahrener Bestatter, und die Illustratorin Emily Claire Völker haben ein Werk geschaffen, das nicht nur informiert, sondern auch tröstet und ermutigt. "Wenn wir ins Gras beißen" ist ein wertvolles und einzigartiges Buch, das eine Brücke zwischen Generationen schlägt. Es sensibilisiert für den Tod als natürlichen Teil des Lebens und zeigt Wege auf, mit Trauer und Verlust umzugehen. Dank der einfühlsamen Texte von Eric Wrede und den eindrucksvollen Illustrationen von Emily Claire Völker ist es ein unverzichtbares Werk für Familien, die sich gemeinsam mit dem Thema Tod auseinandersetzen möchten. Eine klare Empfehlung für alle, die sich mit Kindern ehrlich, einfühlsam und mutig über das Leben und das Sterben austauschen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

Über das Sterben und das Danach

0

Jeder Mensch wird früher oder später mit dem Tod und dem Sterben konfrontiert. Je früher Kinder darüber aufgeklärt werden, desto besser. Wie es in diesem wunderbaren Buch geschrieben steht, geschieht dies ...

Jeder Mensch wird früher oder später mit dem Tod und dem Sterben konfrontiert. Je früher Kinder darüber aufgeklärt werden, desto besser. Wie es in diesem wunderbaren Buch geschrieben steht, geschieht dies idealerweise in einer Situation, die nicht von akuter Trauer beherrscht wird.
Der Bestatter Eric Wrede beschreibt in diesem Buch die tatsächlichen Abläufe rund ums Sterben sowie Bestattungsformen verschiedener Religionen und Völker.
Auf bunt gestalteten Seiten werden kindgerecht, trotzdem voller Ernsthaftigkeit wichtige Fragen rund um dieses schwierige Thema erklärt. Für die Erwachsenen gibt es separate Infoboxen, die näher ins Detail gehen, auch zum Gespräch anregen und dabei Hilfestellung bieten können.
Die Figuren, die in dem Buch auftauchen, gefallen mir sehr gut. Sie sind wunderbar divers gestaltet. Auch besitzen sie einen gewissen Wiedererkennungswert auf den nicht mal 50 Seiten. Daher stört es mich besonders, dass ihre Hintergrundgeschichte nicht konsistent ist: hier ist der Papa verstorben, einige Seiten weiter ist es plötzlich der Opa. (Ich schließe nicht aus, dass beides passiert, halte es nur für unpassend in so einem Buch die Kinder mit zusätzlichen Geschichten zu verwirren.)
Fazit: wunderschön gestaltet und informativ für alle Altersgruppen und natürlich besonders für das Gespräch mit Kindern.

Veröffentlicht am 09.02.2025

Der Tod, umfangreich erklärt

0

"Wenn wir ins Gras beißen" ist ein umfangreiches Sachbuch über die Themen Tod und Sterben. Alle möglichen Aspekte werden besprochen: Was der Tod biologisch bedeutet, was mit dem Körper passiert, Trauerfeier ...

"Wenn wir ins Gras beißen" ist ein umfangreiches Sachbuch über die Themen Tod und Sterben. Alle möglichen Aspekte werden besprochen: Was der Tod biologisch bedeutet, was mit dem Körper passiert, Trauerfeier und Bestattungen, und die emotionalen Auswirkungen des Trauerns.

Für Erwachsene, die das Thema mit ihren Kindern angehen wollen, ist dieses Buch ein tolles Hilfsmittel. Die Texte sind kindgerecht geschrieben und schöne, farbenfrohe Illustrationen locken sie auf. Die abgebildeten Figuren sind divers und verschiedene kulturelle Praktiken werden vorgestellt. 

Das Buch richtet sich ausdrücklich an Große und Kleine. Eine kurze Einleitung für die Erwachsene erklärt das Ziel des Buches: einfühlsam mit Kindern über den Tod zu sprechen. Persönlich habe ich zum Glück bisher keinen Bedarf,  dieses Thema mit meinen Kindern anzugehen. Für den Fall, wo eine Situation doch vorkommt, hätte ich aber gerne mehr Inhalte über Gefühle. Bei diesem Buch habe ich den Eindruck, dass man eigentlich die Verarbeitung der Trauer unter einem Haufen klinischer Details verbirgt.