Platzhalter für Profilbild

mecobsi

Lesejury Star
offline

mecobsi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mecobsi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2024

Rätsel- und Bastelspaß in einem

Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln
0

"Lass uns stickern, basteln, rätseln" von der "Sendung mit dem Elefanten" ist ein schönes und abwechslungsreiches Beschäftigungsbuch für Kinder ab drei Jahren.

Das Buch ist im Heftformat und untergliedert ...

"Lass uns stickern, basteln, rätseln" von der "Sendung mit dem Elefanten" ist ein schönes und abwechslungsreiches Beschäftigungsbuch für Kinder ab drei Jahren.

Das Buch ist im Heftformat und untergliedert sich in zwei Bereiche. Der erste Teil wartet mit unterschiedlichen Rätseln auf. Etwa einem Sudoku, einem Labyrinth und einem Spiel, bei dem der richtige Schatten zugeordnet werden muss. Vor dem zweiten Teil sind die Sticker zu finden, die mit über 100 Stück in großer Zahl verfügbar sind, was meinen beiden Nichten besonders gefiel.

Der zweite Teil des Buchs enthält Bastelanleitungen. Hier können die Kinder unter anderem eine Elefantenmaske selbst erstellen.

Das Bastel- und Rätselbuch ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet, sofern Erwachsene diese bei der Durchführung der Aufgaben unterstützen. Auf die Hilfe der Erwachsenen wird im Buch bei den jeweiligen Aufgaben hingewiesen.

Insgesamt ein abwechslungsreiches Beschäftigungsbuch für Kinder, das ich gerne für Kinder im Kindergartenalter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2024

Spiel und Spaß mit Elefant und Hase

Die Sendung mit dem Elefanten - Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch
0

"Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch" von der "Sendung mit dem Elefanten" ist ein kindgerechtes, interaktives Buch ab drei Jahren. Es ist aber meiner Meinung nach auch für ältere Kinder bis hin ...

"Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch" von der "Sendung mit dem Elefanten" ist ein kindgerechtes, interaktives Buch ab drei Jahren. Es ist aber meiner Meinung nach auch für ältere Kinder bis hin zum Grundschulalter geeignet.

Den Kindern werden in diesem Buch pro Doppelseite verschiedene Aufgaben gestellt, die, ähnlich einem Daumenkino, auf den folgenden Doppelseiten gelöst werden. Die Kinder müssen beispielsweise das Buch schütteln, um den Elefanten und den Hasen beim Würfelspiel zu unterstützen. Die Idee hinter diesem Buch gefällt mir persönlich sehr, da die Kinder durch das Umblättern und das Sehen der Lösung dazu angeregt werden, sich weiteren Aufgaben dieses Buchs zu widmen.

Insgesamt ein tolles Mitmachbuch, das die Koordination von (Klein-)Kindern fördert und dabei spielerisch die Lust an der Beschäftigung aufrechterhält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2024

Unterhaltsamer, kurzweiliger Wimmelspaß

Die Sendung mit dem Elefanten - Mein elefantastisches Wimmelbuch
0

"Mein elefantastisches Wimmelbuch" von der "Sendung mit dem Elefanten" ist ein hervorragender Zeitvertreib für Kinder ab drei Jahren, mit einem kleinen Sprachunterricht "nebenbei".

Das Buch ist im Format ...

"Mein elefantastisches Wimmelbuch" von der "Sendung mit dem Elefanten" ist ein hervorragender Zeitvertreib für Kinder ab drei Jahren, mit einem kleinen Sprachunterricht "nebenbei".

Das Buch ist im Format DIN A4 und enthält jeweils auf Doppelseiten kleine Abenteuer, die Elefant und Hase miteinander erleben und in denen es vor Details wimmelt. Sei es am See, im Kindergarten oder in einer Winterlandschaft. Was mir besonders gut an diesem Wimmelbuch gefällt, sind die Bilder und Begriffe, die pro Seite gesucht werden müssen. Der Name des jeweils gesuchten Gegenstands wird dabei in englischer und darunter in deutscher Sprache aufgeführt. So lernen die Kleinen ganz nebenbei; zum Beispiel, wie der Schmetterling im englischen Sprachraum genannt wird.

Insgesamt ein sehr schönes Kinderbuch, das der Altersempfehlung ab drei Jahren mehr als gerecht wird. Für Fans der "Sendung mit dem Elefanten" (und sicherlich auch der "Sendung mit der Maus") und solchen, die es noch werden wollen, ein unterhaltsames und kurzweiliges Wimmelbuch, das ich rundum weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2024

Super spannender Krimi mit viel Lokalkolorit

Kohle, Stahl und Mord: Das 13. Opfer
0

"Kohle, Stahl und Mord: Das 13. Opfer" ist der erste Roman von Martin Conrath, den ich gelesen habe. Zugleich ist das Buch auch der Auftakt zu einer neuen Krimireihe aus dem Ruhrpott, bei der ich mich ...

"Kohle, Stahl und Mord: Das 13. Opfer" ist der erste Roman von Martin Conrath, den ich gelesen habe. Zugleich ist das Buch auch der Auftakt zu einer neuen Krimireihe aus dem Ruhrpott, bei der ich mich schon jetzt auf die Fortsetzung freue.

Das Ermittlerteam, das in diesem Roman eingeführt wird, besteht aus den beiden Freundinnen Elin Akay, Kriminalhauptkommissarin und Dr. Jana Fäller, forensische Psychiaterin und Psychotherapeutin. Beide Figuren gefallen mir sehr gut. Sie sind sehr authentisch und handeln auch mal aus dem Bauch heraus, was mir sehr sympathisch ist.

Der Kriminalfall ist ein quasi cold case und führt in Rückblenden zurück in die 1980er Jahre und unter Tage. Atmosphärisch dicht erzählt der Autor, wie es sich anfühlt, sich in einem (ehemaligen Bergwerk) aufzuhalten. Auch die Ermittlungen sind gut beschrieben und für mich nachvollziehbar. Der Schreibstil Martin Conraths ist ebenfalls sehr gut. Das Buch lässt sich flüssig lesen, ohne dass dabei Längen entstehen oder die Spannung verloren geht.

Insgesamt ein äußerst spannender Kriminalroman für Fans von Regionalkrimis mit einem Faible für den Ruhrpott.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2024

Krönender Abschluss der Reihe

Rath
0

"Rath" ist der zehnte und letzte Roman aus der Reihe um den Kommissar und Antihelden Gereon Rath. Die Reihe spielt zwischen 1929 und 1938; der letzte Band dementsprechend 1938.

"Rath" schließt sich nahtlos ...

"Rath" ist der zehnte und letzte Roman aus der Reihe um den Kommissar und Antihelden Gereon Rath. Die Reihe spielt zwischen 1929 und 1938; der letzte Band dementsprechend 1938.

"Rath" schließt sich nahtlos an seine Vorgänger an. Sobald ich mit dem Lesen begonnen hatte, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Volker Kutscher schafft es sehr gut, den damaligen Zeitgeist einzufangen und Charaktere zu skizzieren, die sich unterschiedlich an die Gegebenheiten anpassen. Mir gefällt dies bei dieser Reihe besonders gut, da es nicht nur "die Guten" und "die Bösen" gibt, sondern feine Abstufungen bei den einzelnen Protagonistinnen und Protagonisten.

Insgesamt ein gelungener Abschluss der Reihe. Wer die Rath-Reihe noch nicht kennt, kann nun alle zehn Bände am Stück lesen, was ich nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere