Profilbild von Minzeminze

Minzeminze

Lesejury Star
offline

Minzeminze ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Minzeminze über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2024

Was der Geist der Weihnacht gutes tuen kann

Ein Weihnachtslied in Prosa
0

Was für ein tolles Hörbuch, passend zur Weihnachtszeit. Gesprochen von Bernd Mannhardt, der uns die Geschichte wunderbar näher bringt. Er hat eine angenehme Stimme und so fällt das lauschen leicht.

Auch ...

Was für ein tolles Hörbuch, passend zur Weihnachtszeit. Gesprochen von Bernd Mannhardt, der uns die Geschichte wunderbar näher bringt. Er hat eine angenehme Stimme und so fällt das lauschen leicht.

Auch wenn die Geschichte schon bekannt ist , hört man sie immer mal wieder gerne. Erzählt sie uns ja , was eigentlich wirklich wichtig ist zur Weihnachtszeit und was man dann für den Rest des Jahres mitnehmen kann.

Mir gefällt die Wandlung des Ebenezer Scrooge sehr gut und beim hören fiebert man mit. Vom Griesgram zum einem angenehmen Menschen ist einfach schön.

Eine Geschichte die man immer wieder hören kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2024

Was macht Wichtel Emil da?

Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel
0

Das Buch aus der Feder von Annegret Gerleit und Diana Kohne rund um den Wichtel Emil , ist eine süße Geschichte mit Reimen und man kann entdecken was Emil macht.

Die Illustrationen sind hübsch und man ...

Das Buch aus der Feder von Annegret Gerleit und Diana Kohne rund um den Wichtel Emil , ist eine süße Geschichte mit Reimen und man kann entdecken was Emil macht.

Die Illustrationen sind hübsch und man entdeckt immer neue Details und wenn man richtig schaut , findet man heraus was Wichtel Emil wohl angestellt hat.

Die kurzen und einprägsamen Sätze erzählen wunderbar die Geschichte und sie sind in Reimen gehalten , was schön zum vorlesen ist. Die Phantasie der Kinder wird unterstützt.

Es hat ein schönes Format und eine tolle Haptik , so das das darin blättern viel Freude macht.

Ein tolles Vorweihnachtliches Buch , da kann man in Stimmung kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2024

Familiengeheimnisse in Island

Die Wildblütentochter (Die Blumentöchter 2)
0

Die Autorin Tessa Collins entführt uns in diesem Band nach Island.
Im Mittelpunkt steht diesesmal Soley , die erfolgreiche Sängerin , die nach Island um eine Auszeit zu nehmen und gleichzeitig ihre Familie ...

Die Autorin Tessa Collins entführt uns in diesem Band nach Island.
Im Mittelpunkt steht diesesmal Soley , die erfolgreiche Sängerin , die nach Island um eine Auszeit zu nehmen und gleichzeitig ihre Familie Väterlicherseits kennen zu lernen.
Eine tolle Geschichte die eine Mischung aus Familiengeschichte, Liebe und einer toll beschriebenen Natur ist.
Der Schreibstil ist klasse , da alles so bildhaft beschrieben ist , das es ein leichtes ist , in die Geschichte abzutauchen und das Gefühl zu haben mittendrin zu sein.
Das farbenfrohe Cover gefällt mir sehr und auch der tolle Farbschnitt spielt es doch den Titel gut wieder.
Es ist der 2 te Teil der Reihe , doch ich denke es kann wunderbar einzeln gelesen werden , da es in sich geschlossen ist.
Eine wundervolle Geschichte voller Liebe , Verzeihen und zu sich finden. Und man erfährt noch so einges über Island was man so noch nicht wusste.
Habe es gern gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2024

Übers Sterben kann und sollte man reden

Reden wir übers Sterben
0

Die Autorin Petra Bartoli y Eckert nimmt uns in ihrem Buch mit auf ihre Pilgereise . Aber das zu sich kommen ist ein Thema , sondern auch das Sterben. Beides ist interessant und angenehm miteinander verwoben. ...

Die Autorin Petra Bartoli y Eckert nimmt uns in ihrem Buch mit auf ihre Pilgereise . Aber das zu sich kommen ist ein Thema , sondern auch das Sterben. Beides ist interessant und angenehm miteinander verwoben. Auf ihrer Reise auf dem Jacobsweg , trifft sie sich immer wieder mit Menschen , die in vielfältiger Weise mit dem Thema Tod zu tuen haben. Diese Gespräche finde ich spannend, lehrreich und regen zum nachdenken an. Man lernt beim lesen so viel dazu.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und trägt beiden Themen Rechnung und so lässt es sich leicht lesen und so gut eintauchen in das Thema sterben. Mir hat es sehr gefallen, hat es mir doch neue Aspekte aufgezeigt und haben mich zum nachdenken angeregt.

Das Buch ist eine Mischung aus eigener Lebensgeschichte und dem wichtigen Thema Sterben als Sachthema.

Stück für Stück lässt sich das Buch erlesen und man kann es auf sich wirken lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2024

Auszeit in der Eifel

Auf Eifelwolke Nummer sieben
0

Die Autorin Carla Capellmann nimmt uns zusammen mit Liane in die Vulkaneifel.

Wenn man das Cover betrachtet bekommt man ein gutes Gefühl für den Handlungsort und hat es beim lesen vor sich. Dazu trägt ...

Die Autorin Carla Capellmann nimmt uns zusammen mit Liane in die Vulkaneifel.

Wenn man das Cover betrachtet bekommt man ein gutes Gefühl für den Handlungsort und hat es beim lesen vor sich. Dazu trägt auch der Schreibstil bei , der mir von Anfang an gefallen. Er ist witzig , detailreich und so taucht man Ruck zuck in die Geschichte ab.

Ich hatte viel Freude in der Eifel , die man nach und nach besser kennen lernte. Nebenbei geht es aber auch um die Liebe und die Freundschaft und die Frage was man vom Leben möchte.

In dieser Geschichte gibt es eine Reihe von wichtigen Personen , die die Geschichte bereichern, wie ihr Nachbar Paul , Joob , Bea und die anderen Eifelhexen.

Eine tolle Gemeinschaft , gemeinsam wird viel erlebt und man entwickelt sich.

Eine schöne Geschichte mit Tiefgang, mit der ich tolle Stunden hatte.

Klare Leseempfehlung für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere