Profilbild von KerstinC

KerstinC

Lesejury Star
online

KerstinC ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KerstinC über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2024

Ein ganz besonderer Roman

Vor uns das Rauschen des Meeres
0

Das Cover vermittelt einen Blick aufs dunkelblaue Meer. Rund herum glitzern kleine Punkte und Fäden, die dem Bild etwas Glamour verleihen. Der Titel ist in leicht durchscheinenden Buchstaben gestaltet, ...

Das Cover vermittelt einen Blick aufs dunkelblaue Meer. Rund herum glitzern kleine Punkte und Fäden, die dem Bild etwas Glamour verleihen. Der Titel ist in leicht durchscheinenden Buchstaben gestaltet, so dass man darin die Wellenbewegung des Meeres erkennen kann.

Vor uns das Rauschen des Meeres von Janine Ukena erschien im Knauer Verlag. Es ist der erste Band der Sylt-Suspense Trilogie der Autorin, der auf der gleichnamigen Norddeutschen Insel spielt. Sophie kehrt nach dem Tod ihres Vaters zurück auf die Insel, mit der sie schöne Kindheitserinnerungen verbindet, aber auch den schlimmsten Tag in ihrem Leben. Nun ist sie zurück und möchte endlich Antworten haben zu den Ereignissen ihres letzten Sylt Besuchs. Dabei trifft sie auf Maximilian Rose, dem zukünftigen Hotelkettenerben, dessen Vater ein Freund der Familie war. Bekommt Sophie Antworten auf ihre Fragen und will sie die wirklich hören?

Sophie führt als Ich-Erzählerin durch die Geschichte. Von Beruf ist die Illustratorin für Kinderbücher und so nimmt sie kurzerhand ihre Arbeit mit auf die Insel, auf der Suche nach Antworten. Als zweiter Erzähler aus der Ich-Perspektive übernimmt Maximilian, der gerade in Hamburg seine Kochschule zum Unwillen seines Vaters abgeschlossen hat und den Sommer nun zu Hause verbringt. Er zeigt mir als hochsensible Person seine verzwickte Beziehung zu seinem Vater. Und nimmt mich mit in eine für ihn extrem laute Welt, die permanent auf ihn einströmt. Diesen Aspekt fand ich besonders spannend, da ich mich zuvor noch nicht wirklich mit dem Thema Hochsensibilität beschäftigt habe. Ich wusste zwar so in etwa was es bedeutet, aber konnte noch keinen weiteren Blick darauf werfen. Hier schafft die Autorin einen spannenden Charakter, der sehr authentisch rüberkommt.

Das Aufeinandertreffen der zwei Protagonisten ist unterhaltsam und steht eher unter einem unguten Stern. Wie folgende zwei Zitate zeigen:

„Gerade als ich denke, dass mein Tag nicht noch komplizierter werden könnte, sehe ich Max.“

„Gerade als ich denke, dass mein Tag nicht mehr zu retten ist, sehe ich Sophie.“

Diese beiden Sätze folgen direkt aufeinander beim Wechsel der Erzähler und haben mich zum Schmunzeln gebracht. Zeigen sie doch die widersprüchlichen Gefühle und machen direkt Lust weiterlesen. Man möchte ja schließlich wissen was mit dieser Voraussetzung als nächstes passiert.

Hast du Lust auf einen emotionalen Ausflug auf die nördlichste Insel Deutschlands? Dann setze dich in den Zug nach Westerland und genieße die ganz besondere Atmosphäre, wenn der Zug auf der Insel ankommt. Erkunde mit Sophie die Insel und versuche ihre Beweggründe zu verstehen. Lerne dabei, wie zufällig Maximilian kennen und bekomme eine Ahnung davon, was Hochsensibilität bedeuten kann. Lasse dich ein auf eine ganz besondere Geschichte und hoffe mit Sophie, dass sie Antworten auf ihre Fragen bekommt. Ich hatte ein paar schöne Lesestunden und empfehle das Buch sehr gerne weiter.

Veröffentlicht am 10.12.2024

Unverhoffte Reisebegleitung - Eine wundervolle Liebesgeschichte

How to fake honeymoon
0

Hier hat mich ganz klar der Untertitel: Weihnachten in der Karibik wie magisch angezogen Denn das Cover muss ich gestehen, sticht mir nicht wirklich ins Auge. Unten ist ein Cocktail mit Strohhalm und Schirmchen ...

Hier hat mich ganz klar der Untertitel: Weihnachten in der Karibik wie magisch angezogen Denn das Cover muss ich gestehen, sticht mir nicht wirklich ins Auge. Unten ist ein Cocktail mit Strohhalm und Schirmchen zu sehen und von oben ragen Palmenzweige ins Bild. Alles ist rötlich gestaltet nur das Wort Honeymoon sticht in Türkis aus allem hervor. 

How to fake Honeymoon – Weihnachten in der Karibik von Susanne Münch wurde im Selfpublishing veröffentlicht. Die Geschichte dreht sich um Sarah, die in der Werbeagentur Think Twice arbeitet und Samuel, der dort als Anwalt angestellt ist. Beide finden sich unverhofft auf einer Karibik Kreuzfahrt wieder und damit nimmt das Unheil seinen Lauf. 

Die Geschichte hat mich vom ersten Moment an gefesselt und für einen ganzen Seetag auf dem Atlantik Richtung Karibik begleitet. Die abwechselnde Erzählung aus der Ich-Perspektive von Sarah und Sam ließ mich immer tiefer in die Geschichte abtauchen.

Die Orte, die die zwei auf ihrer Kreuzfahrt besucht haben, habe ich bis auf einen alle selbst in den vergangenen Jahren schon bereist. Und so war das Buch eine schöne Erinnerung an verschiedene Kreuzfahrten in der Karibik. Gut erinnere ich mich an meinen ersten Besuch der Dunn’s River Falls auf Jamaika. Da habe ich mich noch nicht getraut, den Wasserfall hoch zu wandern und so habe ich meinen Mann einfach auf seinem Weg nach oben auf den Treppen begleitet und fotografiert. Ganz ähnlich erging es Sarah, die auch den trockenen Weg über die Treppe wählte. Inzwischen habe ich es schon zweimal gewagt und würde es bei jedem weiteren Besuch in Ocho Rios wieder machen. 

Das Zustandekommen der Fake Beziehung von Sarah und Sam war einfach witzig und sehr kreativ umgesetzt. Ich mag hier nicht ins Detail gehen, weil man das einfach selber lesen muss. Ich musste beim Lesen immer wieder einfach schmunzeln. Auch die Dynamik gemeinsam mit den Reisebekanntschaften war zu schön. Ich erinner mich noch gerne an unsere Karibik Truppe vom Dezember 2019. Bis heute stehen wir noch miteinander in Kontakt und hoffen, dass wir eine weitere Tour zusammen machen werden, die dann nicht unter dem Motte: Pleiten, Pech und Pannen in der Karibik steht.

Ganz klar liegt in der Geschichte der Fokus auf der Beziehung zwischen den Figuren. Die besuchten Häfen der Reise werden nebensächlich behandelt. Aber du darfst dich unter anderem auf Stopps in Nassau, Ocho Rios und auf St. Maarten freuen. So fällt es nicht weiter auf, dass die Autorin, wie sie am Ende erwähnt, bisher noch keine Karibik Kreuzfahrt gemacht hat. Ich war jetzt gerade zum fünften Mal im Herbst dort und kann es als Flucht in die Wärme immer wieder empfehlen. Hier zu mehr in meinem Reisebericht zur Karibik.

Hast du Lust auf einen kurzen Ausflug in die Sonne? Dann tauche ein in „How to Fake Honeymoon“ von Susanne Münch und genieße die traumhafte Wärme der Karibik. Begleite Sarah auf ihrer Kreuzfahrt und stelle mit schrecken fest, dass Sam auch mit an Bord ist. Amüsiere dich ganz klar auf Sams Kosten und genieße eine wunderbare Auszeit. Erobere zusammen mit den anderen Paaren die Orte und schaue dabei ein wenig hinter die Beziehungsebenen. Ich hatte ein paar schöne Lesestunden und habe es einfach nur genossen. Das war genau die richtige Lektüre für meinen Karibikurlaub. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die Liebesromane lieben und wissen möchten, wie es zu der vorgetäuschten Ehe kam.

Veröffentlicht am 10.12.2024

Ein wunderbares Setting für Büchermenschen

Wintertee im kleinen Büchercafé am Meer
0

Das Cover glitzert regelrecht und so hat man das Gefühl, es würden Schneeflocken auf das Bild herunter rieseln. Zu sehen ist ein blaues Häuschen mit Reetdach. In den Schaufenstern kann man ganz viele Bücher ...

Das Cover glitzert regelrecht und so hat man das Gefühl, es würden Schneeflocken auf das Bild herunter rieseln. Zu sehen ist ein blaues Häuschen mit Reetdach. In den Schaufenstern kann man ganz viele Bücher erkennen. Vor dem Haus im Schnee stehen ein kleiner Hund und ein Straßenreiter, der auf Bücher und Heißgetränk hindeutet. Daneben ist noch ein reich geschmückter Weihnachtsbaum zu sehen. Für mich ein Cover, das Freude macht auf einen wohlfühl Winterroman. 

Wintertee im kleinen Büchercafé am Meer von Julia Rogasch erschien im Ullstein Verlag. Die Geschichte um Tilda Niehus spielt im Winter auf Sylt. Sie reist auf ihre Herzens Insel, um dort ihrer besten Freundin Annilen im Café zu helfen. Der Plan ist aus der gemütlichen Teestube ein kleines Büchercafé zu machen. Und nebenbei zwischen Büchern und Kuchen wieder zurück ins Leben zu finden. Gelingt es Tilda auf Sylt Fuß zu fassen und ihr gebrochenes Herz zu heilen? Dazu passt folgendes Zitat ganz gut.

„Was blieb, war eine so schwere Enttäuschung, dass ich meinte, mein Herz könne nie wieder weich werden und die Vorstellung einer echten Liebe sei eine Utopie und ausschließlich in Buchform möglich.“

Julia Rogasch hat mich wieder mit ihrer atmosphärischen Art zu schreiben eingefangen. Ich bekam direkt ein Gespür für die Ich- Erzählerin und ihren Weg in ein neues Leben. Ich konnte sofort eine Verbindung zu Tilda aufbauen und verfolgte fasziniert den Aufbau des Büchercafés. Dort würde ich mich auch wohlfühlen und könnte stundenlang auf einem Sessel sitzen und in den Büchern stöbern, natürlich mit einem passenden Tee in der Hand. 

Durch die gewählte Erzählperspektive muss man zwangsläufig alles zusammen mit der Protagonistin erleben. Ich fand es für mich persönlich mal wieder spannend nur einen Ich-Erzähler zu haben. So hatte ich nie mehr Informationen als Tilda. Dabei hätte ich doch zu gerne gewusst, wer sich hinter der ominösen Autorin Fenja Malé verbirgt. Aber mir blieb, genauso wie Tilda nur das spekulieren und hoffen irgendwann den richtigen Hinweis zu finden. 

Sehr schön fand ich in diesem Zusammenhang Tildas Kommentare über das neue Buch „Wintersonnenzeit“ von Fenja Malé und in wieweit die Geschichte sie an ihre eigene erinnern ließ. Hier musste ich beim Lesen schmunzeln und habe gehofft hinter das Geheimnis irgendwann blicken zu können. Ob da die Emails, die Tilda an die Autorin sendet wohl Aufschluss bringen? Die Lösung findest du im Buch. 

Ich hatte schnell eine Ahnung, die ich aber für mich behalte. Mit dem wohlfühl Roman hatte ich ein paar schöne Lesestunden, die mich sehr schön auf Weihnachten einstimmten.

Hast du Lust auf einen Liebesroman im Winter auf Sylt? Dann schnappe dir „Wintertee im kleinen Büchercafé am Meer“ von Julia Rogasch und lasse dich auf die ganz besondere Bücherauswahl von Tilda ein. Genieße die verschiedenen Teesorten und sage auch zu einer leckeren Friesentorte nicht nein. Ich habe das Buch in kurzer Zeit verschlungen und wollte die liebgewonnenen Figuren gar nicht wieder verlassen. Zum wiederholten Male ist es Julia Rogasch hier gelungen mich einfach nur zu verzaubern. Ich habe die Geschichte von der ersten bis zur letzten Zeile geliebt und konnte das besondere Flair direkt spüren. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 10.12.2024

Eine spannende Harem Romance Geschichte, die Lust macht auf mehr

Triple Duty Bodyguards (Why Choose)
0

Der Hintergrund des Covers ist in Apricotfarben gehalten. Darauf prangt mittig der Titel des Buches in weißen Großbuchstaben. Drumherum sind drei Männer in Anzügen zu sehen, die sich in Haltung und Aussehen ...

Der Hintergrund des Covers ist in Apricotfarben gehalten. Darauf prangt mittig der Titel des Buches in weißen Großbuchstaben. Drumherum sind drei Männer in Anzügen zu sehen, die sich in Haltung und Aussehen geringfügig unterscheiden. Das Bild wird ergänzt durch eine Frau in einem pinken Kleid mit Schleppe. 

Triple Duty Bodyguard von Lily Gold erschien bei RB Media. Das Hörbuch wurde von Denise Monteiro eingelesen, die den vier Ich-Erzählern ihre ganz eigene Stimme verleiht. Die Geschichte dreht sich um Briar, die als bekannte Schauspielerin dem Blitzlich ausgeliefert ist. Nach einem nächtlichen Besucher in ihrem Bett engagiert sie das Bodyguard Trio bestehend aus Matt, Kenta und Glen. Alle drei sind ehemalige Elitesoldaten und geben ihr bestes, um ihren Schützling in Sicherheit zu bringen. Mit dabei ist eine ganz besondere Spannung und Dynamik zwischen den vier Figuren. Genieße es am besten selbst. 

Anfänglich habe ich gedacht: hm ob das was wird, da ich einen gewissen Anspruch nach dem ersten Buch „Three swedish mountain men“ hatte. Doch dann ging es los als die drei Bodyguards den Auftrag übernahmen.

Die Geschichte hat eine gewisse Ernsthaftigkeit durch die Themen Stalking und PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung). Beides wird auf ganz unterschiedliche Art betrachtet und fließt so in die Erzählung mit ein. Es wird die Gefahr eines Stalkers sehr genau dargestellt. Dabei steht das Opfer im Fokus des Betrachters und der Stalker bleibt als X nebulös.

Die unterschiedlichen Auswirkungen des PTBS erfahren wir durch die drei Bodyguards. Zum Teil durch deren eigene Reflexion, viel mehr aber durch die Betrachtung eines anderen. Alle drei waren gemeinsam im Einsatz, doch haben sie durch ihre Position im Team ganz unterschiedlich am Geschehen teilgenommen. Das soll es nun aber an Betrachtung der schweren Themen gewesen sein, denn die bilden nur das spannende Gerüst für eine heiße und außergewöhnliche Liebesgeschichte. 

Jede Konstellation hat ihre ganz eigene Dynamik und so sieht Briar sehr schnell, welcher Bodyguard ihr was bieten kann. Glen ist derjenige, der sie beruhigt und mit dem sie von Anfang an kuscheln kann. Kenta ist stiller, dafür traut er Briar mehr zu. Und Matt ist der große Beschützer, der immer die Kontrolle behalten möchte und in Panik gerät, wenn er nicht weiß wo Briar sich gerade aufhält. 

Freue dich auf einen spannungsgeladenen Roman mit spicy Szenen, die Lust auf mehr machen. Ich habe das Hörbuch einfach nur genossen und bleibe Lily Gold treu. Für zwischendurch ist das genau das richtige für mich, was den Alltag ganz schnell ausblendet. Übrigens hat das Hörbuch einen sehr schönen Epilog, der die guten Seiten des Zusammenlebens zeigt, aber auch die Gefahr, die jederzeit von den Paparazzi ausgeht. 

Hast du Lust auf eine spannende Harems Romance Geschichte? Dann bist du bei „Triple Duty Bodyguard“ von Lily Gold genau richtig. Freue dich auf spicy Szenen zwischen den Protagonisten, bei denen der Fokus ganz klar auf dem Genuss der Liebe steht. Tauche ab in das Gefahrenpotenzial des Stalking und lerne die dunkel Seite von PTBS kennen. Genieße die vielen kleinen Momente zwischen Briar und ihren Männern und lasse deinem Kopfkino freien lauf. Von mir gibt es eine ganz klare Hörempfehlung und ich kaufe mir jetzt direkt ein weiteres Hörbuch von Lily Gold mit ähnlicher Harems Romance Konstellation.

Veröffentlicht am 10.12.2024

Ein naturverbundener Liebesroman, der einen nach Kanada entführt

Sommerpfade in Arrowwood
0

Das Cover zeigt einen Blick auf eine wunderschöne Landschaft. Als Betrachter sitzt man quasi im Kanu auf dem See und genießt die Spiegelungen der Berge auf der glatten Wasseroberfläche. Bei dem Anblick ...

Das Cover zeigt einen Blick auf eine wunderschöne Landschaft. Als Betrachter sitzt man quasi im Kanu auf dem See und genießt die Spiegelungen der Berge auf der glatten Wasseroberfläche. Bei dem Anblick bekomme ich direkt Fernweh. 

Sommerpfade in Arrowwood von Natascha Birovljev wurde im Selfpublishing veröffentlicht. Es ist der dritte Band, der Sleeping Lake Ranch Reihe, von der ich auch Frühlingswege in Arrowwood gelesen habe. Diesmal durfte ich Lainey auf ihrem Weg begleiten. Sie strandet auf der Sleeping Lake Ranch, um dort Erfahrungen auf einer Farm zu sammeln. Damit sie anschließend das Erbe von ihrem Großvater antreten kann. Dort trifft sie auf Clayton, ihre erste Große Liebe. Ebenfalls dort ist Rabbit, den ich im vorherigen Band bereits kennenlernen durfte. Er bekommt überraschend Besuch von seinem streitsüchtigen Vater und wird so mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Kann er seine Liebe zu Emily halten und gegenüber seinem Vater bestehen? Dies und mehr erfährst du beim Lesen. 

Natascha Birovljev ist es wieder gelungen die indigenen Traditionen der Cree in einem wunderschönen Liebesroman zu integrieren. Zum Einen dürfen sich Leser mit Vorwissen auf die Fortsetzung der Beziehung von Rabbit und Emily freuen. Wobei du für das Verständnis nicht zwangsläufig die ersten Bände kennen musst. Zum Andern ist da noch Laney, die auf dem Weg zu sich selbst und der richtigen Liebe ist. 

Es steht nicht unbedingt die Liebe der zwei Protagonisten zu ihren jeweiligen Partnern im Vordergrund, sondern viel mehr die zwischenmenschlichen Beziehungen aller Figuren. Zu nennen wären da die schwelenden Konflikte zwischen Rabbit und Jeremy, seinem Vater. Aber auch zwischen Laney und ihrer Mutter Margaret und ihrer Schwester Robyn. Sehr schön wird dabei klar, wie wichtig reden ist. Kommunikation ist im Leben das A und O und sollte niemals außer acht gelassen werden. 

Zum Ende tritt immer mehr die Natur in den Vordergrund, da Feuer in den Wäldern lodern und immer näher kommen. Hier kommt eine ganz natürliche Dramatik in die Geschichte, die einen so schnell nicht wieder los lässt. 

Hast du Lust auf einen Ausflug nach Kanada? Dann reise in Gedanken mit der Geschichte „Sommerpfade in Arrowwood“ von Natascha Birovljev in ihre Wahlheimat und genieße die ganz besondere Atmosphäre. Starte zusammen mit Rabbit den Tag mit einem Kaffee in der Hand und genieße die besondere Stimmung auf der Sleeping Lake Ranch. Tauche ein in die Traditionen der Cree und erlebe das ganz besondere Feeling auf der Ranch. Erfreue dich an naturnahen Beschreibungen und lasse dich von deinem Kopfkino verzaubern. Tauche ein in zwei ganz besondere Liebesgeschichten und genieße die besondere Dynamik. Ich habe das Buch einfach nur genossen und habe jetzt richtig Lust selber nach Kanada zu fliegen, um dort die einzigartige Natur zu genießen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.