Profilbild von Julchentim

Julchentim

Lesejury Profi
offline

Julchentim ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Julchentim über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.02.2025

Ein fesselndes Krimidinner mit vielen düsteren Geheimnissen

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
1


„Das Dinner“ hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Die Idee, ein Krimidinner als Rahmen für die Aufarbeitung eines ungelösten Falls aus der Vergangenheit zu nutzen, ist kreativ und spannend umgesetzt. ...


„Das Dinner“ hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Die Idee, ein Krimidinner als Rahmen für die Aufarbeitung eines ungelösten Falls aus der Vergangenheit zu nutzen, ist kreativ und spannend umgesetzt. Durch die wechselnden Perspektiven und die zwei Zeitebenen bleibt die Geschichte durchgehend dynamisch. Besonders gut hat mir gefallen, wie die Grenzen zwischen Spiel und Realität verschwimmen und die Spannung mit jeder Enthüllung weiter ansteigt.

Allerdings gab es für mich einige Vorhersehbarkeiten, und manche Stellen wirkten etwas undurchsichtig. Dennoch sorgt das raffinierte Spiel mit Verdachtsmomenten und Twists bis zum Schluss für Nervenkitzel. Ein packender Thriller, den man in einem Rutsch durchliest!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2025

Spannende Reise mit kleinen Schwächen – Sophia und die Suche nach Troja

Sophia und die Suche nach Troja
0


„Sophia und die Suche nach Troja“ von Susanne Lieder nimmt die Leser*innen mit auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert und beleuchtet das Leben des berühmten Archäologen Heinrich Schliemann und seiner ...


„Sophia und die Suche nach Troja“ von Susanne Lieder nimmt die Leser*innen mit auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert und beleuchtet das Leben des berühmten Archäologen Heinrich Schliemann und seiner Ehefrau Sophia. Der Roman bietet eine interessante Mischung aus Beziehungsgeschichte und historischen Einblicken, lässt jedoch in manchen Punkten die Balance vermissen.

Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet, und die wechselnden Perspektiven zwischen Sophia und Heinrich erlauben einen tiefen Einblick in ihre Gefühlswelt. Besonders spannend fand ich Sophias Entwicklung als kluge, belesene Frau, die ihren Platz an Heinrichs Seite findet – trotz der Konflikte, die ihre Beziehung begleiten. Der Roman zeichnet ein lebendiges Bild ihrer Ehe und zeigt sowohl Heinrichs Ehrgeiz als auch Sophias Standhaftigkeit.

Allerdings bleibt die eigentliche Entdeckung Trojas überraschend kurz und wird fast bis an das Ende des Buches verbannt. Ich hätte mir mehr Details zu den Grabungen und deren Herausforderungen gewünscht. Auch das gefühlt plötzliche Ende des Romans hinterlässt den Eindruck, dass noch etwas fehlt.

Trotzdem überzeugt das Buch mit einem angenehm flüssigen Schreibstil und einer sorgfältigen Recherche. Es ist lesenswert für alle, die historische Romane und die spannende Zeit der Archäologie mögen, auch wenn es nicht ganz den Fokus hat, den man nach dem Klappentext erwarten würde.

Eine interessante Geschichte mit lebendigen Charakteren und guter Atmosphäre, aber mit Schwächen bei der Darstellung der Ausgrabungen und der Gewichtung der Inhalte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2025

Eine unvergessliche Geschichte über Mutterschaft und Wachstum

Only Margo
0


Rufi Thorpes Only Margo hat mich auf eine Weise überrascht, die ich wirklich nicht erwartet hätte. Dieses Buch ist eine Mischung aus schrulligem Humor, unvorhersehbaren Wendungen und tief berührenden ...


Rufi Thorpes Only Margo hat mich auf eine Weise überrascht, die ich wirklich nicht erwartet hätte. Dieses Buch ist eine Mischung aus schrulligem Humor, unvorhersehbaren Wendungen und tief berührenden Momenten. Die Charaktere – allen voran Margo – sind so einzigartig und gleichzeitig so authentisch, dass sie einem ans Herz wachsen, auch wenn sie Entscheidungen treffen, die einen kopfschüttelnd zurücklassen.

Thorpe schafft es, ernste Themen wie Mutterschaft, finanzielle Belastungen und die gesellschaftliche Bewertung von Entscheidungen mit einer erfrischenden Leichtigkeit zu erzählen, ohne ihre Tiefe zu verlieren. Besonders Margos Weg, sich mit den Herausforderungen ihres Lebens auseinanderzusetzen, ist absolut glaubwürdig und inspirierend. Die Beziehung zu ihrem Vater Jinx ist ein echtes Highlight, voller Chaos und doch so herzlich.

Allerdings hatte ich das Gefühl, dass das Baby – trotz seines zentralen Platzes in der Handlung – mehr wie ein Konzept als eine greifbare Figur wirkte. Es war schwer, wirklich eine Verbindung zu dieser Rolle herzustellen, was ein wenig die emotionale Tiefe schmälert.

Das Buch ist clever geschrieben, unterhaltsam und voller Denkanstöße. Es hat mich dazu gebracht, über Themen wie Elternschaft, gesellschaftliche Vorurteile und die vielen Facetten von Feminismus nachzudenken, ohne belehrend zu wirken.

Fazit: Ein scharfsinniges, humorvolles und fesselndes Buch, das den Leser auf eine unerwartete Reise mitnimmt. Mit Sicherheit nicht mein letztes Werk von Thorpe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2024

Avataris ruft: Ein fesselndes LitRPG-Erlebnis

Eternity Online
0

Mikkel Robrahns Eternity Online ist ein fesselnder LitRPG-Roman, der Gamer-Herzen höherschlagen lässt und zugleich eine Einladung an Nicht-Gamer ausspricht. Mit einer Mischung aus humorvollem Erzählstil, ...

Mikkel Robrahns Eternity Online ist ein fesselnder LitRPG-Roman, der Gamer-Herzen höherschlagen lässt und zugleich eine Einladung an Nicht-Gamer ausspricht. Mit einer Mischung aus humorvollem Erzählstil, cleveren Plottwists und faszinierendem Worldbuilding bietet das Buch eine spannende Reise durch die virtuelle Welt von Avataris.

Rob ist ein sympathischer und authentischer Held, der seine Unsicherheiten und Fehler offen zeigt, was ihn nahbar und glaubwürdig macht. Die Nebencharaktere, darunter eine faszinierende Vielfalt an Völkern wie die Squan – Meerschweinchen-Wesen in Rüstung – oder die majestätischen Eollyan, verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe. Besonders beeindruckend ist, wie die einzelnen Figuren durch ihren Humor, ihre Eigenheiten und ihren Mut das Abenteuer bereichern.

Mikkel Robrahns Schreibstil ist lebendig, humorvoll und bildhaft. Der Leser wird mühelos in die detailreich gestaltete Welt von Avataris gezogen. Besonders hervorzuheben sind die humorvollen Beschreibungen von Alltagsabsurditäten in der Welt eines MMORPGs, die sowohl eingefleischte Gamer als auch Fantasy-Fans ansprechen.

Die Welt Avataris ist eine Welt voller Kreativität und Überraschungen. Von der Charaktererstellung über die Quests bis hin zu den Begegnungen mit den verschiedenen Völkern: Alles ist sehr liebevoll durchdacht. Die Idee, dass Spieler nach ihrem Tod in einer virtuellen Welt weiterleben, ist faszinierend und wurde spannend umgesetzt.

Eternity Online ist ein unterhaltsamer und gut durchdachter LitRPG-Roman, der Humor, Spannung und emotionale Momente gekonnt vereint. Ob man MMORPGs liebt oder nicht, Robs Abenteuer in Avataris verspricht Lesespaß für alle, die sich auf eine außergewöhnliche Geschichte einlassen möchten. Gamer werden viele Anspielungen auf bekannte Spielmechaniken und Tropes entdecken, während Fantasy-Fans die lebendige Welt und die gut ausgearbeiteten Charaktere genießen können.

Eine klare Empfehlung – und mit der Aussicht auf Fortsetzungen ein Must-Read für Fans des Genres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2024

Mord beim Krippenspiel: Ein unterhaltsamer Weihnachtskrimi

Der Weihnachtsmordclub
0

„Der Weihnachtsmordclub“ von Ben Kryst Tomasson bietet eine charmante Mischung aus besinnlicher Weihnachtsatmosphäre und klassischem "Wer ist der Täter". In Archsum auf Sylt bereiten sich die vier Häkeldamen ...

„Der Weihnachtsmordclub“ von Ben Kryst Tomasson bietet eine charmante Mischung aus besinnlicher Weihnachtsatmosphäre und klassischem "Wer ist der Täter". In Archsum auf Sylt bereiten sich die vier Häkeldamen – Marijke, Witta, Alma und Grethe – auf ein gemeinsames Weihnachtsfest vor, nachdem ihre Verwandten absagen. Doch ihre Pläne nehmen eine unerwartete Wendung, als die Jugendgruppenleiterin der Gemeinde tot aufgefunden wird.

Ohne professionelle Ermittler in Sicht und von einem Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten, nehmen die Damen die Ermittlungen selbst in die Hand. Die Figuren sind liebevoll und humorvoll gezeichnet, mit schrulligen Eigenheiten, die ihnen eine besondere Note verleihen. Ihre unterschiedlichen Charaktere sorgen für witzige Dialoge, während sie sich in der Spurensuche ergänzen.

Der Kriminalfall ist klassisch und leicht zu verfolgen, auch wenn die Anzahl der Verwicklungen für die wenigen Figuren fast zu hoch erscheint. Die Handlung bleibt dennoch spannend, untermalt von einer angenehm weihnachtlichen Stimmung, die jedoch nicht unbedingt typisch Sylt.

Der flüssige und humorvolle Schreibstil macht das Buch zur idealen Lektüre für gemütliche Adventsabende. Besonders gelungen ist die Kombination aus leichtem Krimi und festlicher Stimmung – ergänzt durch ein Rezept für Vanillekipferl, das das Buch abrundet.

Ein kurzweiliger Cosy Crime für die Weihnachtszeit, der vor allem durch seine sympathischen Hauptfiguren und die humorvollen Szenen besticht. Fans von leichtem Krimi-Genuss werden hier auf ihre Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere