Profilbild von Julchentim

Julchentim

Lesejury Profi
offline

Julchentim ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Julchentim über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2024

Etwas anders

Henrys Weg
0

Claudia Rautes Henrys Weg ist eine Geschichte, die sich nicht in eine Schublade stecken lässt. Der Mix aus Thriller, Drama und Roman schafft eine dichte, emotionale Atmosphäre, die jedoch nicht immer perfekt ...

Claudia Rautes Henrys Weg ist eine Geschichte, die sich nicht in eine Schublade stecken lässt. Der Mix aus Thriller, Drama und Roman schafft eine dichte, emotionale Atmosphäre, die jedoch nicht immer perfekt harmoniert.

Die Handlung dreht sich um Henry und seinen inneren sowie äußeren Weg, geprägt von Verlust, Trauer und den Herausforderungen einer düsteren Welt voller Korruption und Verzweiflung. Besonders spannend sind die Einblicke in die Ermittlungsarbeit, die eine faszinierende, wenn auch oft trostlose Kulisse bieten. Doch trotz der fesselnden Grundidee fühlte sich die Geschichte stellenweise langatmig an, was durch wiederholende Szenen und eine einseitige Fokussierung auf Henry verstärkt wurde. Ich hätte mir einen breiteren Blick auf sein Umfeld, wie Freunde oder Nachbarn, gewünscht, um mehr Tiefe zu gewinnen.

Der Schreibstil der Autorin ist ruhig, beinahe bedächtig, und bringt die Gefühlswelt der Charaktere gekonnt auf den Punkt. Trotzdem erschwerte die distanzierte Perspektive, sich wirklich in die Figuren einzufühlen. Es war, als würde man durch ein Milchglasfenster blicken – eindrucksvoll, aber nicht nah genug, um eine echte Verbindung aufzubauen.

Das Ende setzt einen interessanten Punkt, aber es fühlte sich alles etwas eilig und stressig an, als ob wichtige Details im letzten Moment ausgelassen wurden. Dennoch bleibt die Frage nach Henrys Ziel und Weg als zentraler Höhepunkt in Erinnerung und hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck.

Alles in allem ist Henrys Weg ein Buch, das sich abseits des Mainstreams bewegt. Es hat definitiv Stärken, wie die emotionale Tiefe und die Mischung verschiedener Genres, aber auch Schwächen, die den Lesefluss manchmal stocken lassen. Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die einen ruhigeren, emotionalen Thriller mit unkonventionellen Elementen suchen. 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2024

Wichtige Lektion in einem fesselnden, modernen Jugendroman

The Good War
0

„The Good War“ von Todd Strasser bietet eine eindrucksvolle, moderne Parabel über Gruppendynamik, Identität und die unvorhersehbaren Risiken der digitalen Welt. Die Geschichte folgt einer Gruppe amerikanischer ...

„The Good War“ von Todd Strasser bietet eine eindrucksvolle, moderne Parabel über Gruppendynamik, Identität und die unvorhersehbaren Risiken der digitalen Welt. Die Geschichte folgt einer Gruppe amerikanischer Middle-School-Schüler, die sich in einem E-Sports-Club für ein kriegsbasiertes Shooter-Spiel entscheiden. Als das Spiel in ihren Alltag übergreift, entwickeln einige eine verstörende Faszination für die Kriegsideologie.

Strassers Handlung ist flüssig und schnell, mit gut gezeichneten Figuren und einer wichtigen Botschaft. Obwohl die Spannung im Vergleich zu „Die Welle“ moderater ausfällt, liefert das Buch wertvolle Denkanstöße über den Einfluss von Online-Gruppen auf Jugendliche. Insgesamt ein gelungenes Buch mit Relevanz für den Schulunterricht – empfehlenswert für alle, die Bücher mit gesellschaftlichem Tiefgang suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2024

Spannender Auftakt mit Luft nach oben: "Monet Family – Shine Bright Like a Treasure"

The Monet Family – Shine Bright Like a Treasure
0


"Monet Family – Shine Bright Like a Treasure" von Weronika Anna Marczak ist der erste Band einer Trilogie, der viele interessante Elemente vereint, aber nicht ganz ohne Schwächen auskommt. Die Geschichte ...


"Monet Family – Shine Bright Like a Treasure" von Weronika Anna Marczak ist der erste Band einer Trilogie, der viele interessante Elemente vereint, aber nicht ganz ohne Schwächen auskommt. Die Geschichte dreht sich um die 14-jährige Hailie, die nach dem tragischen Verlust ihrer Mutter und Großmutter zu ihren fünf Halbbrüdern in die USA zieht. Was sie dort erwartet, ist eine Mischung aus strengen Regeln, emotionaler Kälte und geheimnisvollen Familienstrukturen.

Die Grundidee, ein junges Mädchen in ein völlig fremdes, wohlhabendes Umfeld zu werfen, in dem sie sich ihren unnahbaren Brüdern gegenüber behaupten muss, ist spannend und birgt viel Potenzial. Der Einstieg in die Geschichte fällt leicht, vor allem da der Schreibstil einfach und bildhaft ist. Die Erzählweise aus Hailies Perspektive lässt einen ihre Unsicherheit und Trauer spüren, besonders zu Beginn des Buches.

Allerdings zieht sich der Mittelteil der Handlung in die Länge. Viele Szenen wiederholen sich in ihrer Struktur: Hailie verstößt gegen Regeln, wird gerügt, aber es gibt wenig wirkliche Fortschritte in der Beziehung zu ihren Brüdern. Auch hätte man sich mehr emotionale Tiefe und Hintergrundinformationen zur Familie gewünscht. Oft bleiben die Motive der Brüder im Dunkeln, was die Geschichte teilweise unbefriedigend macht. Hier fehlten mir klare Erklärungen, warum sich die Familie so verhält, und warum Hailie keine Antworten auf offensichtliche Fragen erhält.

Die letzten Kapitel hingegen bieten endlich die erhoffte Spannung. Gefährliche Situationen und mysteriöse Andeutungen über die Geschäfte der Familie sorgen dafür, dass man neugierig auf die Fortsetzung wird. Der Cliffhanger am Ende ist gelungen und lässt viele Fragen offen, die Lust auf die nächsten Bände machen.

Insgesamt war "Monet Family" für mich eine unterhaltsame Lektüre, die vor allem bei jüngeren Leser*innen Anklang finden dürfte. Trotz einiger Längen und mangelnder Tiefe in der Charakterentwicklung gibt es spannende Momente und das Versprechen auf eine interessante Fortsetzung. Für mich war es ein solider Auftakt, der aber noch nicht sein volles Potenzial ausschöpft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Dieses Buch tut in der Seele weh!

Sekunden der Gnade
0

"Sekunden der Gnade" ein neuer Thriller von Dennis Lehane.
Der amerikanische Autor Dennis Lehane ist für seinen fesselnden Schreibstil bekannt. Er hat einige sehr erfolgreiche Krimis und Thriller geschrieben, ...

"Sekunden der Gnade" ein neuer Thriller von Dennis Lehane.
Der amerikanische Autor Dennis Lehane ist für seinen fesselnden Schreibstil bekannt. Er hat einige sehr erfolgreiche Krimis und Thriller geschrieben, darunter "Mystic River", "Shutter Island" und die "Kenzie & Gennaro"-Serie.

Lehanes Geschichten zeichnen sich oft durch komplexe Charaktere, spannende Handlungsstränge und überraschende Wendungen aus. Er versteht es, seine Leser in die Welt seiner Bücher zu ziehen und sie bis zum Ende zu fesseln. Dabei greift er gerne auch tiefgründige Themen auf und beleuchtet menschliche Abgründe und moralische Dilemmas.

So geschehen auch wieder einmal in "Sekunden der Gnade". Ich kann dieses Mal gar nicht viel zu diesem Buch schreiben. Es tat mir beim Lesen in der Seele weh, so sehr blickt man in die Welt der 70er mit ihren festgefahrenen Ansichten und Vorurteilen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Lehane formuliert seitenweise Sätze, die in sich nichts aussagen, und dadurch wiederum so viel preisgeben von Kleingeistern der Zeit, von Hass, von Armut, von Nichts und doch so viel. Ich hätte das Buch am liebsten abgebrochen, doch die Geschichte von Mary Pat auf der Suche nach ihrer Tochter, nach Rache und Vergeltung ließ mir keine andere Wahl, als ihr zu folgen und zu ertragen. Ich ertrug Mary Pats Angst, Schmerzen, Hass, Trauer, Wut, Erinnerungen, ...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

Düstere Atmosphäre mit kleinen Längen – solider Thriller mit Mystery-Note

Apartment 5B
0

Das Cover von Apartment 5B hat mich sofort angesprochen – düster, geheimnisvoll und mit einem Titel, der laut „Lies mich!“ ruft. Also hab ich’s getan.

Der Einstieg war erst etwas holprig – der Prolog ...

Das Cover von Apartment 5B hat mich sofort angesprochen – düster, geheimnisvoll und mit einem Titel, der laut „Lies mich!“ ruft. Also hab ich’s getan.

Der Einstieg war erst etwas holprig – der Prolog wirkte wirr – aber danach war ich schnell drin. Das Setting mit dem alten, unheimlichen New Yorker Haus hat direkt meine Neugier geweckt. Die Mischung aus Thriller, Mystery und leichten Horrorelementen funktioniert gut, auch wenn ich damit nicht gerechnet hatte. Die wechselnden Perspektiven von Rosie in der Gegenwart und Willa in der Vergangenheit haben die Handlung zusätzlich interessant gemacht.

Rosie fand ich grundsätzlich sympathisch, aber stellenweise zu naiv. Auch die Nebenfiguren blieben für meinen Geschmack oft zu klischeehaft oder blass. Gerade in einem so atmosphärischen Setting hätte ich mir greifbarere Charaktere gewünscht. Dafür punktet das Buch mit einigen Gänsehautmomenten und einem angenehm flüssigen Schreibstil. Die Spannung war subtil, aber spürbar – allerdings hätte der Plot insgesamt gestraffter sein dürfen.

Das Finale war überraschend und spannend, wenn auch etwas überladen. Apartment 5B ist für mich ein solider, atmosphärischer Thriller mit kleinen Längen und ein paar Schwächen in der Figurenzeichnung. Kein Highlight, aber durchaus lesenswert – besonders für Fans ruhiger, mysteriöser Geschichten mit Gänsehautfaktor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere