Cover-Bild We hunt the Flame
Band 1 der Reihe "Die Reiche von Arawiya"
(47)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 02.12.2024
  • ISBN: 9783426449561
Hafsah Faizal

We hunt the Flame

TikTok made me buy it! Der slow burn enemies-to-lovers Fantasy-Hit endlich auf Deutsch!
Bastian Ludwig (Übersetzer)

+++ Hochwertige Ausstattung mit gestaltetem Einband, schönem Schutzumschlag und grandiosem Innendesign +++

 »Ich bin besessen von dieser Geschichte!« Kerri Maniscalco, Spiegel-Bestsellerautorin von Kingdom of the Wicked

Der Fantasy-Roman »We hunt the Flame« ist der erste Band von Hafsah Faizals preisgekrönter slow burn Romantasy-Dilogie.

Sie ist eine tödliche Jägerin, er der Prinz des Todes: Menschen lebten, weil sie tötete. Menschen starben, weil er lebte.

Die Jägerin Zafira kann nur als Mann verkleidet im verfluchten Wald des Arz ihr Volk beschützen. Wird sie als Frau entlarvt, droht ihr Verbannung oder Schlimmeres.

Als Prinz des Todes ist es Nasirs Aufgabe, alle zu vernichten, die töricht genug sind, sich seinem tyrannischen Vater zu widersetzen. Niemals darf er Mitgefühl zeigen, denn sonst wird er selbst zum Opfer des grausamen Königs.

Gegen ihren Willen sind Zafira und Nasir Legenden im Königreich Arawiya. Als sich ein Krieg zusammenbraut und der Arz mit jedem Tag näher rückt und das Land in Schatten hüllt, bricht Zafira zu einer gefahrvollen Suche auf. Ein verlorenes Artefakt könnte den Fluch des Arz brechen. Doch auch Nasir wird auf eine ganz ähnliche Mission geschickt. Sein Auftrag: das Artefakt finden – und Zafira töten.

Young Adult Fantasy, die nicht nur TikTok im Sturm erobert hat

Der New York Times -Bestseller »We hunt the Flame« wurde vom TIMES Magazine unter die Top 100 der besten Fantasy-Bücher aller Zeiten gewählt. Mit ihrer romantischen Fantasy um eine arabisch inspirierte Welt begeistert die amerikanische Bestseller-Autorin Hafsah Faizal Millionen Leser*innen. Besonders die Fans von Rebecca Yarros oder Jennifer L. Armentrout werden Zafira und Nasir lieben.

Auch Band 2 der enemies-to-lovers New Adult-Dilogie, »We free the Stars«, ist auf Deutsch erhältlich.

Mehr von der Nummer 1- New York Times -Bestsellerautorin Hafsah Faizal erwartet dich in:

  • We hunt the Flame (Die Reiche von Arawiya 1)
  • We free the Stars (Die Reiche von Arawiya 2)
  • A Tempest of Tea (Blood and Tea 1)
  • A Steeping in Blood. A Tempest of Tea 2 (Blood and Tea 2)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2024

Eine fesselnde Geschichte voller Magie und Kultur

0

Dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht! Der größte Pluspunkt ist zweifellos die arabische Repräsentation. Die kulturellen und magischen Elemente verleihen der Geschichte eine üppige, atmosphärische ...

Dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht! Der größte Pluspunkt ist zweifellos die arabische Repräsentation. Die kulturellen und magischen Elemente verleihen der Geschichte eine üppige, atmosphärische Tiefe, die in der Buchwelt dringend nötig ist. Besonders die Beschreibungen der Wüstenlandschaft und das Einweben kultureller Details machen das Setting lebendig und einzigartig. Die Prosa ist stellenweise regelrecht poetisch – beeindruckend und bewegend.

Die Figuren sind interessant und gut ausgearbeitet. Zafira ist eine starke weibliche Protagonistin, und Nasir überzeugt mit seiner komplexen und verletzlichen Seite. Altair, mit seinem Humor und mysteriösen Wesen, sorgt für eine gute Prise Comic Relief und Spannung. Die Dynamik der gesamten Gruppe fühlt sich organisch und ungezwungen an. Obwohl einige Nebenfiguren mehr Tiefgang verdient hätten, funktioniert das Team insgesamt hervorragend.

Die Erzählweise ist sehr introspektiv, mit vielen Gedanken der Protagonisten. Wer keine Geduld für innere Monologe hat, könnte das als zäh empfinden. Auch die Handlung braucht eine Weile, um an Fahrt aufzunehmen – die spannendsten Wendungen passieren erst gegen Ende.

Dieses Buch ist eine gelungene Mischung aus Magie, Kultur, Intrigen und Romantik. Die arabische Kulisse und die emotionale Tiefe der Charaktere machen die Geschichte absolut lesenswert. Der Cliffhanger macht das Warten auf den nächsten Band zur Herausforderung, aber die bezaubernde Welt und die packende Handlung lohnen sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2024

ein ausbaufähiger Reihenauftakt

0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Fantasy-Dilogie. Der Verlag hat sich entschieden, Teil 1 und 2 zeitgleich zu veröffentlichen, was ich persönlich richtig gut finde. Da muss man nicht ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Fantasy-Dilogie. Der Verlag hat sich entschieden, Teil 1 und 2 zeitgleich zu veröffentlichen, was ich persönlich richtig gut finde. Da muss man nicht ewig auf die Fortsetzung warten.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der Jägerin Zafira und dem Prinz des Todes Nasir erzählt. Die Autorin nutzt dafür die 3. Person. Es gibt ein Glossar mit wichtigen Namen, Begriffen und Orten. Am Anfang war die Handlung doch recht zäh, ich habe auch so ca. 200 Seiten gebraucht, um mich an den ungewöhnlichen Stil zu gewöhnen. Außerdem benutzt die Autorin immer wieder arabische Begriffe, die man im Glossar nachschlagen musste.

Das arabisch inspirierte Setting hat mir unheimlich gut gefallen. Und im späteren Verlauf hat mir auch die Handlung unheimlich gut gefallen. Die Charaktere sind alle sehr interessant. Irgenwie scheint jeder von ihnen ein Geheimnis zu haben oder es wird ein Geheimnis um sie gelüftet. Das fand ich teilweise sehr überrascht. Es gibt einen gewissen Romanze-Anteil, der aber nicht zu aufdringlich ist.

Gerade im letzten Drittel wird die Handlung richtig spannend und die Autorin kann noch einiges rausholen. Insgesamt vergebe ich 4 von 5 Sterne und hoffe auf eine Steigerung im 2. Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2024

Orientalisch und Slow

0

Auf "We Hunt the Flame" von Hafsah Faizal war ich wirklich sehr gespannt, weil ich Geschichten mit orientalischem Setting sehr mag. Und genau das habe ich auch bekommen. Die Autorin hat eine wunderbare ...

Auf "We Hunt the Flame" von Hafsah Faizal war ich wirklich sehr gespannt, weil ich Geschichten mit orientalischem Setting sehr mag. Und genau das habe ich auch bekommen. Die Autorin hat eine wunderbare arabisch angehauchte Welt geschaffen, sodass ich mich beim Lesen wie in 1001 Nacht gefühlt habe. Ein großer Punkt war hier auch die Sprache, die voller (für mich) fremder Begriffe war, die aber super zum Setting gepasst und eine noch orientalischer, fremdere Atmopshäre aufgebaut haben. Gleichzeitig haben die Begriffe das Lesen aber gerade zu Anfang auch ein bisschen mühselig gemacht, weil man immer wieder zurück zum Glossar blättern musste, um zu verstehen, worum es hier gerade geht.

Der Schreibstil ist eher verschnörkelt, ein bisschen verschachtelt, ein bisschen märchenhaft und auf keinen Fall schlicht. Ich habe ein bisschen gebraucht, um mit diesem Stil warm zu werden, nachdem ich mich aber einmal eingelesen hatte, hab ich diese Art des Erzählens sehr gemocht, weil sie einfach den märchenhaften Flair der Geschichte noch mehr unterstrichen hat.

Sowohl die Beziehung zwischen Zafira und Nasir als auch die gesamte Handlung sind eher Slow-Burn. Bei der Beziehung mochte ich das sehr, weil ich da ein großer Fan dieses Tropes bin und ich langsamere, gemächlichere Entwicklungen sehr mag. Bei der Handlung hingegen hätte ich mir manchmal eine etwas schnellere Entwicklung gewünscht, die sich dann aber ab der zweiten Hälfte auch eingestellt hat - und natürlich mit einem fiesen Cliffhanger endete.

Insgesamt ist "We Hunt the Flame" eine spannende Fantasysstory vor einem wunderschönen orientalischen Setting. Ich habe ein bissschen gebraucht, um in die Geschichte reinzufinden, habe sie dann aber sehr gerne gelesen und freue mich auch Band zwei.

Veröffentlicht am 23.12.2024

Magische Fantasy mit orientalischem Flair.

0

Eine durchaus gelunge Fantasy-Geschichte mit orientalischen Flair.

Die Jägerin Zafira verkleidet sich als Mann und geht in den verwunschenen Wald Arz, um Fleisch für ihr Volk zu besorgen. Sie ist eine ...

Eine durchaus gelunge Fantasy-Geschichte mit orientalischen Flair.

Die Jägerin Zafira verkleidet sich als Mann und geht in den verwunschenen Wald Arz, um Fleisch für ihr Volk zu besorgen. Sie ist eine tödliche Jägerin und nur ihr gelingt es, dem Wald wieder zu entkommen. Ihr begegnet dort eine Zauberin, die sie und gleichzeitig den Prinzen Nasir auf die verwunschene Insel Sharr schickt, um dort eine verlorengegangene Magie wieder zu erwecken. Einige mystische Figuren sind ihre Begleiter.

Diese magische orientalische Fantasy-Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Auch das Cover ist wunderbar gelungen und lädt zum Lesen ein. Im Einband selbst sind beide Protagonisten farbig dargestellt und eine wunderschöne Landkarte ergänzt das hochwertige Design.
Auf die Fortsetzung bin ich schon sehr gespannt.

Ein kleiner Kritikpunkt ist die Übersetzung der Fantasy. Hier sind die arabischen Begriffe nicht gleich übersetzt, sondern werden als Eigennamen verwendet. Im Anhang sind die Begriffe aber nachzulesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2024

Liebe trifft auf Fantasy

0

Das Cover ist schön Design und passt gut zu den genutzten Farben, jedoch ist dieses Cover meiner Meinung nach eher für jüngere Leser ansprechend. Die Illustration im Inneren des Buches sind hingegen deutlich ...

Das Cover ist schön Design und passt gut zu den genutzten Farben, jedoch ist dieses Cover meiner Meinung nach eher für jüngere Leser ansprechend. Die Illustration im Inneren des Buches sind hingegen deutlich ansprechender auch für die bereits Älteren Leser da sie deutlich komplexer wirken.
Ich hatte anfangs meine Bedenken, ob der Schreibstil, sowie das Cover eher für die jüngere Generation geeignet ist. Jedoch fand ich den Schreibstil sehr flüssig und angenehm zu lesen da er nicht Kindisch rüberkommt, sondern sehr authentisch. Man hatte keine Probleme in die Geschichte einzufinden und diese zu genießen. Das Buch setzt stark auf den „Slow-Burn“-Trope, denn die Entwicklung zwischen den beiden Protagonisten dauert lange, was die Fans der Autorin sicher begeistern wird. Meiner Meinung nach hat es sich an manchen stellen etwas gezogen, was jedoch am Ende nicht negativ war, da es eher weniger aufgefallen ist.
Das Buch war für mich kein Jahreshighlight, jedoch trotzdem lesenswert und eine schöne Geschichte für zwischendurch. Ich bin gespannt, wie es in Band zwei weiter gehen wird und habe das Gefühl, das dieses Potenzial für eine noch stärkere Wendung hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere