Platzhalter für Profilbild

kirsche98

aktives Lesejury-Mitglied
offline

kirsche98 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kirsche98 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2023

Eine Achterbahn

Straßenmusik
0


Angezogen hat mich das Cover des Buches, für mich hat es das träumerische Leben in Amsterdam, aber auch das eines Musikers verkörpert. Und genau dort ist der Leser eingetaucht. Diese Geschichte handelt ...


Angezogen hat mich das Cover des Buches, für mich hat es das träumerische Leben in Amsterdam, aber auch das eines Musikers verkörpert. Und genau dort ist der Leser eingetaucht. Diese Geschichte handelt von Träumen, Ängsten, die Achterbahn der Gefühle bei der Selbstfindung aber auch (einer sehr platonischen) Freundschaft.
Der Schreibstil aus verschiedenen Perspektiven war erfrischend, die Geschichte ist fließend geschrieben und ich hatte manchmal das Gefühl selber auf dem Dam Gitarre zu spielen.
Einen Stern Abzug gibt es aber dennoch - beide Hauptprotagonisten habe ich stellenweise als nicht sehr authentisch empfunden, vielleicht sogar als nervig. Auch fehlte mir die Zwischenmenschlichkeit, der Klappentext hat da ein wenig mehr versprochen.
Insgesamt ein schönes Buch, was schnell gelesen ist und definitiv Lust auf Musik macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2025

Eine andere Geschichte der Peggy Guggenheim

Peggy
0

Der Name Peggy Guggenheim ist bekannt, jedoch wusste ich so gut wie nichts mit ihm anzufangen, außer ihn mit Kunst zu assoziieren. Ich war sehr gespannt auf die Ausarbeitung der Autorin und ans sich hat ...

Der Name Peggy Guggenheim ist bekannt, jedoch wusste ich so gut wie nichts mit ihm anzufangen, außer ihn mit Kunst zu assoziieren. Ich war sehr gespannt auf die Ausarbeitung der Autorin und ans sich hat mir das Buch auch gefallen. Ein sehr flüssiger Erzählstil, überhaupt nicht langgezogen erzählt und definitiv viele interessante Einblicke in das Leben der Kunstmäzenin. Aber leider hat mir auch viel von ihrem Leben gefehlt. Wer war sie als Person?
Der erste Teil hat ihren Charakter ziemlich schön eingefangen, die Trauer um ihren verstorben/verschollenen Vater und der Wunsch aus dem gesellschaftlichen Konstrukt ihres Nachnamens auszubrechen. Später hatte ich teilweise vermehrt das Gefühl, dass eher belanglose Unterhaltungen porträtiert wurden, die eigentlich eher nichts-sagend zu ihrer Person gewesen sind. Auch habe ich nicht ganz verstanden, warum die Romanbiografie über Peggy Guggenheim nicht ihr ganzes Leben erstreckt, mir fehlt das sehr viel zu der Person. Dennoch eine Leseempfehlung, allerdings mit dem Disclaimer, dass die Geschichte der Peggy nicht vollständig erzählt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2025

Bin nicht in die Geschichte reingekommen...

Drei Wochen im August
0

Ein schönes Cover, ein schöner Titel, eine schöner Erzählstil. Anfangs hat es mir die Geschichte angetan gehabt, vor allem der Klappentext hat mich angesprochen. Aber leider bin ich nicht so wirklich in ...

Ein schönes Cover, ein schöner Titel, eine schöner Erzählstil. Anfangs hat es mir die Geschichte angetan gehabt, vor allem der Klappentext hat mich angesprochen. Aber leider bin ich nicht so wirklich in die Geschichte reingekommen, auch nach den 317 Seiten nicht.
Der Schreibstil von Nina Bussmann hat mir eigentlich gefallen, ich kann garnicht genau sagen, was mir an den Erzählungen gefehlt hat. Der Perspektivenwechsel war angenehm, das Erzähltempo auch, trotzdem hatte ich das Gefühl, dass nicht genug erzählt wird. Was ist in diesem Buch eigentlich passiert? So viel, und wiederum auch nichts. Kleine Einblicke in den Alltag der Protagonistinnen, die aber für mich nicht mitreißend waren. Zu wenig Frankreich, zu wenig Urlaub.
Und doch gab es sehr schön formulierte Passagen, die es mir lyrisch wirklich angetan haben.Ich denke, ich werde einen anderen Roman der Autorin lesen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2024

Nicht alles Gold, was glänzt

Not your Darling
0

Die Geschichte von Loretta Darling hat mich anfangs fasziniert. Eine junge, unerschrockene Frau mit Träumen, für die sie bereit ist zu kämpfen.
Katherine Blake fängt das Bild in Los Angeles während der ...

Die Geschichte von Loretta Darling hat mich anfangs fasziniert. Eine junge, unerschrockene Frau mit Träumen, für die sie bereit ist zu kämpfen.
Katherine Blake fängt das Bild in Los Angeles während der 50er Jahre schön ein, es macht Spaß über die Filmbranche, gerade über den Beruf als Maskenbildnerin, zu lesen. Leider immer noch aktuelle Themen wie Machtmissbrauch sind präsent und prägen die Geschichte sehr. Es glitzert eben nicht alles, was gold ist. Die Protagonistin weiß sich zu wehren und spielt nach ihren eigenen Regeln. Trotzdem scheint es häufiger durch, dass Loretta auch nur eine normale junge Frau ist, mit Geheimnissen, Altlastern und auch Zweifeln.
Die Geschichte wurde in einem angenehmen Tempo erzählt, generell fand ich den Schreibstil nicht sehr anspruchsvoll und hatte das Gefühl, dass es doch eher für die jüngere Leserschaft ausgelegt ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2024

Hat das Leben denn besseres vor?

Vielleicht hat das Leben Besseres vor
0

Dies war mein erstes Buch der Autorin Anne Gesthuysen und während ich die Geschichte teilweise sehr schön fand, hat sie mich doch nicht so wirklich überzeugen können. Der Titel hat mich gecatcht, der Klappentext ...

Dies war mein erstes Buch der Autorin Anne Gesthuysen und während ich die Geschichte teilweise sehr schön fand, hat sie mich doch nicht so wirklich überzeugen können. Der Titel hat mich gecatcht, der Klappentext klang für mich auch nach einer schönen Herbstlektüre - Dorfleben, Drama und Familiengeschichten.
In der Umsetzung hat es mir dann genau an diesen Punkten leider gefehlt. Die einzelnen Kapitel, obwohl immer sehr schön betitelt, waren für mich manchmal nicht zusammenhängend genug, die Übergänge nicht flüssig. Auch die Geschichte um das im Koma liegende Mädchen hat für mich eigentlich nur im letzen Drittel des Buches so wirklich ihren Platz gefunden.
Für meinen Geschmack hat die Autorin versucht zu viele Themen abzudecken und konnte deswegen nicht so wirklich in der von mir gewünschten Tiefe auf die verschiedenen Situation eingehen.
Trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen, die warme Schreibweise hat mir gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere