Profilbild von Anndlich

Anndlich

Lesejury Star
offline

Anndlich ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anndlich über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2021

Packende Fortsetzung mit wenigen Schwächen!

Racheherbst
0

Walter Pulaski ermittelt im Fall einer toten Frau in Leipzig. Die Spur führt ihn über Prag, nach Passau und schlussendlich nach Wien. Dort trifft er mit Evelyn Meyers auf eine alte Bekannte.

Racheherbst ...

Walter Pulaski ermittelt im Fall einer toten Frau in Leipzig. Die Spur führt ihn über Prag, nach Passau und schlussendlich nach Wien. Dort trifft er mit Evelyn Meyers auf eine alte Bekannte.

Racheherbst ist der zweite Teil um Evelyn Meyers und Walter Pulaski. Nach drei Jahren führt sie ein gemeinsamer Fall wieder zusammen. Die Teile können unabhängig voneinander gelesen werden, da kein Erzählstrang aufeinander aufbaut. Ebenso ist ihre Vorgeschichte für diese Geschichte nicht relevant, sodass der Vorgänger nur mal nebenbei erwähnt wird.

Evelyn Meyers ist eine junge Anwältin, die sich vor drei Jahren selbstständig gemacht. Sie lebt mit ihrem Freund Patrick, der Privatdektektiv ist, und den Katzen Bonnie und Clyde in Wien.

Walter Pulaski ist Mitte 50 und alleinerziehender Vater. Seine Position im LKA hat er nach dem Tod seiner Frau aufgegeben und arbeitet nun bei der Kripo. Da er von seinen ehemaligen Kollegen nicht viel hält, nimmt er den Fall der toten Frau in Leipzig selbst in die Hand.

Andreas Grubers Schreibstil lässt einen sofort in die Handlung eintauchen und mit den kurzen Kapitel sorgt er dafür, dass man förmlich durch seine Bücher fliegt. Die Mordserie empfand ich zudem als extrem spannend; auch wenn der Täter für mich in diesem Fall relativ schnell klar war und mich das Ende nicht überraschen konnte.
Ich empfand es auch als einen Zufall zuviel, dass auch hier eine Frau erscheint, die Pulaski an seine verstorbene Frau erinnert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2021

Die Nacht der Acht - ein gruseliges Lesevergnügen

Die Nacht der Acht
0

Die Acht treffen sich für eine Nacht des Gruselns. Auf den Anwesen von Quentins Eltern wollen die acht Freunde eine Nacht unter einem ganz speziellen Motto verbringen: Wer sich erschreckt, der trinkt und ...

Die Acht treffen sich für eine Nacht des Gruselns. Auf den Anwesen von Quentins Eltern wollen die acht Freunde eine Nacht unter einem ganz speziellen Motto verbringen: Wer sich erschreckt, der trinkt und alle haben sich für diesen Abend etwas Besonderes ausgedacht.
Die Streiche beginnen, der Alkoholpegel steigt, die mysteriösen Vorfälle werden mehr und plötzlich verschwindet einer nach dem anderen.

Die Nacht der Acht ist ein Jugendthriller von Philip Le Roy.

Das Buch hatte mich mit der ersten Seite direkt in Bann gezogen. Der Schreibstil des Autors ist mit knappen Sätzen und kurzen Dialogen darauf ausgelegt, dass das Tempo sehr hoch ist. Die Charaktere der Jugendlichen bleiben knapp und sind nicht tiefgründig gestaltet. Das führte dazu, dass ich mich nicht wirklich in die Figuren hineinversetzen konnte. Durch Le Roys Schreibstil habe ich mich hingegen als unsichtbares 9. Mitglied gefühlt und konnte mir gut vorstellen, dass ich mitten im Geschehen bin. Mich hat die Geschichte damit an die Zeiten als Kind erinnert als man sich gegenseitig Gruselgeschichten erzählt hat und das flaue Gefühl im Magen immer größer wurde. So lassen sich die knapp 300 Seiten innerhalb von wenigen Stunden lesen.

Den Spannungsbogen hält Le Roy durch die verschiedenen Streiche und das stetige Abhandenkommen der Freunde weit oben. Das abgelegene Haus, die paranormalen Geschichten der Gegend und das Unwetter sorgen dafür, dass das Gruselfeeling auch den Leser erreicht.

Die Geschichte wird erfahrene Leser wenig überraschen, für Jugendliche und Neulinge im Gebiet des Thrillers gibt es hier aber bestimmt die ein oder andere spannende Wendung. Der Fokus des Buches liegt auf jeden Fall auf dem Gruselaspekt und dieser wird gut durchgezogen!

Ich persönlich finde die Art der Auflösung in weiten Teilen gut. Ein kleiner Aspekt der Auflösung, sowie manche unrunden Stellen führen zu einem Stern weniger und dennoch kann ich es jedem empfehlen, der Lust darauf hat sich wieder wie früher zu fühlen und sich ein paar Schreckensmomente abholen möchte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2024

Geschiwsterbuch!

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich! - Vorlesegeschichte von Nicola Schmidt für Kinder ab 2 Jahren
0

Wer Streit! Und nun? von Nicola Schmidt gelesen hat, der wird sich hier bald wundern, denn die Eichhörnchen Mama verhält sich anders als wir es aus dem erwähnten Buch kennen. Sie gibt den Kindern eine ...

Wer Streit! Und nun? von Nicola Schmidt gelesen hat, der wird sich hier bald wundern, denn die Eichhörnchen Mama verhält sich anders als wir es aus dem erwähnten Buch kennen. Sie gibt den Kindern eine Regel vor, um den Streit zwischen ihnen zu lösen und gibt ihnen damit nicht die Möglichkeit selbst eine Lösung zu finden, mit der beide Kinder zufrieden sind. Ein Verhalten, das bei Streit! Und nun? in der Kritik steht und auch wenn es sich um zwei unterschiedliche Bücher handelt, wird gegen Ende beider Bücher deutlich, dass sich der Inhalt auch klar an die Erwachsenen richtet, dementsprechend sollte das Verhalten der Protagonisten auch einen gemeinsamen Konsens haben oder kritisch dargestellt werden. Das war hier leider nicht der Fall und wirkt daher nicht stimmig.

Das ist jedoch mein einziger Kritikpunkt, ansonsten gibt es viele wunderbare Ansätze, die Mein artgerecht-Geschwisterbuch übermittelt und vor allem die neun Anmerkungen am Ende des Buches, die sich an die Erwachsenen richtet, gibt ihnen die Möglichkeit, das eigene Verhalten zu reflektieren und hinterfragen und gleichzeitig Alternative-Verhaltensweisen an die Hand!

Die Zeichnungen von Iris Blanck haben den Text der Autorin wunderschön untermalt und das Pappbilderbuch zu einem kleinen Abenteuer gemacht. Besonders gefallen hat mir, dass man den Kindern die Emotionen zugesteht, egal ob „kleines“ oder „großes“ Geschwisterchen, Kind bleibt Kind!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Liebe wird zu Schmerz

Nur noch ein einziges Mal
0

Lily lässt ihre schwierige Kindheit hinter sich und auch die Stadt, in der sie ihre erste große Liebe Atlas traf. In Boston scheint das Leben perfekt zu werden, eine neue Stadt, ein erfolgreiches Berufsleben, ...

Lily lässt ihre schwierige Kindheit hinter sich und auch die Stadt, in der sie ihre erste große Liebe Atlas traf. In Boston scheint das Leben perfekt zu werden, eine neue Stadt, ein erfolgreiches Berufsleben, eine tolle Freundin und Ryle, in den Lily sich Hals über Kopf verliebt. Doch dann trifft Lily zufällig auf Atlas und Ryle zeigt eine Seite von sich, die Lily niemals erwartet hätte.

Nur noch ein einziges Mal von Colleen Hoover ist ein Roman, der in weiten Teilen sehr bedrückende Gefühle hervorruft. Coolen Hoover schafft es, dass man keinem mehr vertrauen kann und hinter allem ganz andere Absichten vermutet. Über weite Teile des Romans, war mir selbst so unwohl, weil ich mit Lily mitgefühlt habe, dass es sich schon körperlich bemerkbar machte.

Diese einnehmende Art verliert sich leider im letzten Drittel, hier rast die Autorin nur durch das Geschehen. Agiert mit vielen Zeitsprüngen und die bis dahin einnehmende Schreibweise verliert sich komplett. Während wir zu Beginn vieles sehr detailliert mitbekommen haben, werden wir nun nur noch in wenige ereignisreiche Szenen geworfen. Das nahm mir persönlich die emotionale Bindung, auch hatte ich am Ende das Gefühl, dass Fragen offen bleiben. Zwar gibt es einen zweiten Band, jedoch sind dies Fragen, die inhaltlich für mich im ersten Band beantwortet werden sollten.

Hervorragend umgesetzt hat Colleen Hoover jedoch die Zerrissenheit Lilys, die zwischen Liebe und Hass agiert und die (leider!) für so viele Frauen steht. Ich find es super, dass dadurch ein Verständnis für betroffene Frauen erschaffen wird, die in solchen Situation nämlich nicht nur negative Gefühle haben und die ein verständnisvolles Umfeld und Hilfe dringender benötigen als Unverständnis!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2024

1681: Leipzig.

Die Lungenschwimmprobe
0

1681 steht Anna Voigt in Leipzig vor Gericht, ihr wird vorgeworfen, ihr neugeborenes Baby getötet zu haben. Als Kindsmörderin droht Anna Voigt der Tod und die Obrigkeit will diesen sehen. Doch Anna hat ...

1681 steht Anna Voigt in Leipzig vor Gericht, ihr wird vorgeworfen, ihr neugeborenes Baby getötet zu haben. Als Kindsmörderin droht Anna Voigt der Tod und die Obrigkeit will diesen sehen. Doch Anna hat einen Vater, der alle Hebel in Bewegung setzt und der mit Christian Thomasius einen Anwalt findet, der für sie einsteht und Anna hat das Glück, dass ein innovativer Arzt das Baby untersuchte. Johannes Schreyer möchte mit der Lungenschwimmprobe (heute auch als Schreyer-Schwimmprobe bekannt) wissenschaftlich beweisen, dass das Baby eine Totgeburt war und damit, wie auch Anna aussagt, die Verurteilte keine Kindsmörderin ist. Kann die Lungenschwimmprobe Anna Voigt retten?

Die Lungenschwimmprobe von Tore Renberg ist ein eindrücklicher historischer Roman. Anhand zweier Originalquellen stellt der Autor die Verurteilung Anna Voigts dar und berichtet aus vielen Perspektiven.

Ich hatte zu Beginn des Buchs vermutet, dass die Lungenschwimmprobe und Annas Verurteilung im Fokus des Buchs steht. Diese Erwartungen haben leider auch dafür gesorgt, dass ich am Ende nicht komplett überzeugt bin, denn der medizinische und juristische Aspekt ist zwar vorhanden, aber deutlich nebensächlicher als erwartet. Oftmals bekommen wir Einblicke in das Leben der „Nebencharaktere“, den Anwalt Christian Thomasius und den Arzt Johannes Schreyer. Diese Einblicke sind phasenweise auch interessant, aber oftmals doch eher ausschweifend.

Der Schreibstil passt sich - das berichtet der Autor auch in der Danksagung - der damaligen Zeit an, er wirkt eher berichtend und weniger unterhaltend. Besonders gut gefallen haben mir die Passagen, in denen Renberg offensichtlich seine Vermutungen einbringt und zu uns Lesenden spricht. Der berichtende Schreibstil hat mich nicht gestört, aber ein paar Seiten der Eingewöhnung benötigt. Schade fand ich, dass nicht immer ganz klar wurde, welche Aspekte durch Quellen belegt werden konnten und welche eher der „Unterhaltung“/Rekonstruktion dienten.

Dennoch bin ich beeindruckt, wie viel Arbeit hinter diesem Werk steckt und ebenso von der Darstellung des Falls Anna Voigt und der Lungenschwimmprobe. 1681 war für mich bisher eine nicht greifbare Zeit, die der Autor mit mit Die Lungenschwimmprobe eindrücklich näher gebracht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere