Profilbild von bookvamp

bookvamp

Lesejury Star
offline

bookvamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bookvamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2025

Bunt und lecker, aber mit Blick auf den Zucker

Kinderfeste feiern
0

Inhalt: Kinderfeste feiern, süß und bunt darf es sein, aber gerne mit weniger Zucker. Aber auch Inspirationen für leckere herzhafte Snacks und Geburtstagessen, dürfen nicht fehlen.

Meine Meinung: Die ...

Inhalt: Kinderfeste feiern, süß und bunt darf es sein, aber gerne mit weniger Zucker. Aber auch Inspirationen für leckere herzhafte Snacks und Geburtstagessen, dürfen nicht fehlen.

Meine Meinung: Die Gestaltung hat mir gut gefallen, die Bilder sind sehr ansprechend und man bekommt schöne Ideen und Inspirationen.

Mir gefällt, dass es Kuchen, süße Snacks, aber auch herzhafte Rezepte, sowie auch Getränke Inspirationen gibt. Also quasi alles rund um ein Kinderfest, sei es Geburtstag oder einfach eine Feier.

Die Rezepte sind einfach erläutert und lassen sich gut umsetzten, auch die Zutaten sind gut im Handel zu bekommen. Es wird sowohl mit Ersatzsüße gearbeitet, also auch mit natürlichen Haushaltszuckeralternativen. Mir persönlich sind die natürlichen Alternativen lieber, gut finde ich aber, dass hier auch erläutert wird, das andere Süßungsmittel auch Einfluss auf das Ergebnis haben.

Mein Highlight war die Alternative für bunte Streusel, die Idee finde ich sehr gut gelungen. Mir persönlich haben auch die herzhaften Rezeptideen gut gefallen. Hier konnten wir bereits die Käsekekse testen, nächstes Mal werde ich sie mit weniger würzigen Käse probieren, da es mit dem kräftigen nicht so gut angekommen ist.

Insgesamt ist es eine schöne Mischung aus verschiedenen Rezepten für Kinderfeste, wenn man den Fokus auf weniger Zucker lenken möchte. Für mich hätte es gerne noch etwas umfangreicher sein können, da ich vieles schon kenne, aber mit den Streuseln habe ich für mich definitiv eine neue Idee mitgenommen.

Fazit: Zuckerreduzierte Rezepte rund um das Thema Kinderfeste, ansprechend und verständlich gestaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 10.01.2025

Ein Finale voller Spannung und schmerzhafter Entscheidungen

Blood of the Witch
0

Inhalt: Im dritten Band der Reihe, kämpfen Cécile und Tristan mit den verheerenden Konsequenzen ihrer früheren Entscheidungen. Nachdem die Trolle aus ihrem Gefängnis unter der Insel des Lichts befreit ...

Inhalt: Im dritten Band der Reihe, kämpfen Cécile und Tristan mit den verheerenden Konsequenzen ihrer früheren Entscheidungen. Nachdem die Trolle aus ihrem Gefängnis unter der Insel des Lichts befreit wurden, breitet sich ein dunkles Unheil in Trianon aus. Die beiden Protagonisten sehen sich nicht nur einem drohenden Krieg gegenüber, sondern auch Intrigen und Verrat auf allen Seiten. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Gut und Böse immer mehr. Um die Bewohner der Insel zu schützen und die Tyrannei des Trollkönigs zu beenden, setzen Cécile und Tristan alles aufs Spiel ihre Liebe, ihre Leben und die Zukunft ihrer Welt.

Meine Meinung: Der dritte Band knüpft nahtlos an die Ereignisse des zweiten an und zieht die Spannung direkt von Anfang an in die Höhe. Die Geschichte ist rasant, und es gibt kaum einen Moment, um Luft zu holen. Besonders beeindruckt haben mich die vielen Wendungen, die sich aus den Intrigen der ersten beiden Bände ergeben. Einige Charaktere werden aus neuen Perspektiven beleuchtet, was die Handlung noch facettenreicher macht.

Auch die Umsetzung des Hörbuchs ist wieder gut gelungen, ich mag die wechselnden Sprecher, sie haben die Geschichte noch lebhafter werden lassen.

Trotz der vielen Stärken gab es auch Punkte, die ich mir anders gewünscht hätte. Vor allem die gemeinsamen Szenen von Tristan und Cécile hätten für meinen Geschmack noch mehr Raum einnehmen können, da ihre Beziehung einer der emotionalen Anker der Reihe ist. Das Ende, ein bittersüßes Happy End, hat mich etwas zwiegespalten zurückgelassen. Nach all den Strapazen hätte ich mir für die Protagonisten noch mehr Happyend oder weniger Verlust gewünscht.

Fazit: Ein spannender und wendungsreicher Abschluss der Reihe, mit vielen Intrigen und facettenreichen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2024

Zwischen Mystik, Poesie und Geheimnissen

A Study in Drowning
0

Inhalt: Die Geschichte handelt von Effy, einer Architekturstudentin, die die einmalige Chance erhält, das Anwesen ihres verstorbenen Lieblingsautors, Hiraeth Manor, zu renovieren. Doch das alte Herrenhaus ...

Inhalt: Die Geschichte handelt von Effy, einer Architekturstudentin, die die einmalige Chance erhält, das Anwesen ihres verstorbenen Lieblingsautors, Hiraeth Manor, zu renovieren. Doch das alte Herrenhaus birgt viele Geheimnisse: Es verfällt zusehends, wird vom Meer verschlungen, und die mysteriösen Geschichten über den Elfenkönig scheinen lebendig zu werden. Gemeinsam mit Preston, einem Literaturstudenten, der den Nachlass des Autors untersucht, stößt Effy auf ein dunkles Geheimnis. Obwohl die beiden sich zunächst nicht ausstehen können, zwingt die Situation sie zur Zusammenarbeit – mit ungeahnten Konsequenzen.

Meine Meinung: Ich bin durch eine Empfehlung auf das Hörbuch gestoßen und hatte zu Beginn keine genaue Vorstellung davon, was mich erwartet. Doch schon die mystische Stimmung der Geschichte hat mich von Anfang an gefangen genommen. Diese Atmosphäre wurde durch die sprachliche Umsetzung im Hörbuch hervorragend transportiert. Der Schreibstil ist sehr ausgeschmückt und poetisch, was ich als erfrischend anders empfand, jedoch auch seine Nachteile hatte.

Die Geschichte selbst hat mich oft in ihren Bann gezogen, auch wenn ich nicht immer wusste, was real ist und was nicht. Diese verschwimmenden Grenzen passen gut zur Handlung, können aber auch verwirrend sein. Obwohl die Spannung über weite Strecken aufrechterhalten wurde, gab es einige Längen, in denen die Handlung etwas zäh wirkte, dies wurde für mich noch durch den teil poetischen Schreibstil betont.

Wirklich zu loben ist, die Arbeit der Hörbuchsprecherin, die mit ihrer Stimme die Stimmung des Buches toll transportiert hat.

Fazit: Ein poetisches und atmosphärisches Werk, das durch seine einzigartige Stimmung und den schönen Schreibstil überzeugt, auf das man sich aber einlassen muss. Für mich hat sich ein Blick in diese ungewöhnliche Geschichte gelohnt, auch wenn es ein paar Längen gab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2024

Bedrohung aus dem Nichts: Wenn dein Leben aus den Fugen gerät

Stalker – Er will dein Leben.
0

Inhalt: Eric Sanders steht kurz vor seinem Durchbruch als Schauspieler. Mit seiner Rolle im Münchner Tatort erreicht er eine neue Stufe an Bekanntheit, und sein Leben scheint perfekt. Doch dann beginnt ...

Inhalt: Eric Sanders steht kurz vor seinem Durchbruch als Schauspieler. Mit seiner Rolle im Münchner Tatort erreicht er eine neue Stufe an Bekanntheit, und sein Leben scheint perfekt. Doch dann beginnt jemand, sich in sein Leben einzuschleichen. Zunächst werden nur seine Social-Media-Accounts gehackt, doch bald tritt der Unbekannte auch real in Erscheinung. Die Bedrohung eskaliert, als Eric eine unheimliche Nachricht erhält: Er soll einen Mord gestehen, sonst werden Menschen, die er liebt, sterben. Während er versucht, herauszufinden, wer hinter den Angriffen steckt, wird er mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert, insbesondere mit einem schicksalhaften Ereignis, das zurück in seine Kindheit führt.

Meine Meinung: Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Arno Strobel versteht es, eine bedrückende und spannungsgeladene Atmosphäre zu schaffen, die sich über die gesamte Handlung hinweg hält. Besonders gelungen fand ich, wie geschickt falsche Fährten gelegt werden. Die Charaktere sind vielschichtig, und jeder scheint etwas zu verbergen, was sie alle verdächtig macht. Eric als Protagonist bleibt jedoch schwer greifbar, ich konnte keine klare Sympathie oder Antipathie für ihn entwickeln, was seinen Charakter aber gleichzeitig komplexer, aber auch undurchsichtiger wirken lässt. Die Auflösung am Ende war überraschend und eine Wendung, mit der ich so nicht gerechnet hätte. Auf mich wirkte die Geschichte an einigen Stellen etwas konstruiert und einige falsche Fährten hätten für mich noch runder abgeschlossen werden können.

Trotzdem hat mich der Psychothriller von Beginn an mitgenommen und einen konstanten Spannungsbogen gehalten und mit einer unerwarteten Wendung abgeschlossen.

Fazit: Spannender Psychothriller mit unerwarteten Wendungen und einer durchgehend düsteren Atmosphäre und nervenaufreibende Unterhaltung bis zur letzten Seite.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2024

Ein neues Rätsel für Emma Bellamy

Magic Inferno
0

Inhalt:
In "Magic Inferno" wird die Ermittlerin Emma Bellamy in eine rätselhafte Mordserie verwickelt, bei der es zunächst unklar ist, ob übernatürliche Mächte im Spiel sind. Doch als die Zahl der Opfer ...

Inhalt:
In "Magic Inferno" wird die Ermittlerin Emma Bellamy in eine rätselhafte Mordserie verwickelt, bei der es zunächst unklar ist, ob übernatürliche Mächte im Spiel sind. Doch als die Zahl der Opfer steigt und die magische Gemeinschaft Londons in Gefahr gerät, wird deutlich, dass Emma es mit einem besonders bedrohlichen Gegner zu tun hat. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Meine Meinung:
Band 6 der Firebrand-Reihe hat mich wieder einmal richtig gepackt! Die Handlung bleibt spannend und hält einige unerwartete Wendungen bereit, die mich beim Lesen wirklich überrascht haben. Ich finde es großartig, wie Emma als Hauptcharakter weiterhin überzeugt – ihr Humor und ihr Scharfsinn machen sie einfach sympathisch. Nach all den Bänden fühlt es sich fast wie ein Wiedersehen mit alten Bekannten an, wenn ich auf die anderen Figuren treffe, was das Lesen für mich besonders schön macht. Helen Harpers Schreibstil ist dabei genauso packend und flüssig wie in den vorherigen Teilen; es macht einfach Freude, in ihre Welt abzutauchen.

Fazit:
Gelungener sechster Band, der Spannung und Humor gekonnt vereint und die Geschichte um Emma Bellamy fesselnd weiterspinnt. Ein schönes Wiedersehen mit liebgewonnenen Charakteren und eine solide Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere