Profilbild von Corinnaxo

Corinnaxo

Lesejury-Mitglied
offline

Corinnaxo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Corinnaxo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2025

Emotionale Achterbahn der Gefühle, aber ich hab’s geliebt

Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen
0

Ach, was soll ich sagen? ❤️ Dieses Buch hat mich komplett in seinen Bann gezogen und emotional aufgewühlt – so sehr, dass ich fast nicht weiß, ob mein Herz mehr gebrochen ist als das von Poppy. 💔 Ich versuche ...

Ach, was soll ich sagen? ❤️ Dieses Buch hat mich komplett in seinen Bann gezogen und emotional aufgewühlt – so sehr, dass ich fast nicht weiß, ob mein Herz mehr gebrochen ist als das von Poppy. 💔 Ich versuche mal nicht zu spoilern: Der Moment, als eine zentrale Wahrheit ans Licht kam, hat mich völlig umgehauen. Obwohl ich hin und wieder eine Ahnung hatte, war ich bis zum Schluss nicht bereit, es wirklich zu glauben - und dann hat es mich komplett aus der Bahn geworfen. 🤯

Jennifer L. Armentrout hat hier wieder ein echtes Meisterwerk geschaffen. Jede einzelne Zeile war ein Genuss – auch wenn ich zugeben muss, dass sich ein 600-Seiten-Buch stellenweise ganz schön ziehen kann. Hawke war dabei ein echter Widerspruch in sich: Einerseits hat er mich so sehr aufgeregt, dass ich das Buch am liebsten gegen die Wand geworfen hätte, andererseits hat er mich mit seiner Entwicklung und den Enthüllungen gegen Ende des Buches regelrecht umgehauen. Besonders das Ende hatte es in sich – voller Spannung, Emotionen und Wendungen, die mich fesseln konnten. 📖✨

Was mir besonders gefallen hat: Der erste Band endet nicht abrupt. Ja, es gibt einen fiesen Cliffhanger, der es einem fast unmöglich macht, nicht sofort zu Kingdom of Flesh and Fire zu greifen. 😫🔥 Aber zum Glück muss ich nicht ein Jahr lang warten, um weiterzulesen! Trotzdem lasse ich die Flut an Emotionen erstmal sacken, bevor ich mich in die Fortsetzung stürze. 😍

Ein Buch voller Leidenschaft, Intrigen und unerwarteter Enthüllungen – und ein Protagonisten-Duo, das mein Leserherz gleichermaßen gebrochen und höher schlagen ließ. 💕 Wenn ihr emotionale Achterbahnfahrten mögt, dann ist Blood and Ash ein absolutes Must-Read! 🔥🥰

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2024

The Games Gods Play kann definitiv mit Fourth Wing mithalten - auch wenn es weniger spicy ist.

The Games Gods Play – Schattenverführt
0

Urban Fantasy - Griechische Mythologie meets San Francisco.

Die vielen Kapitel im Buch haben mich erst abgeschreckt, doch bereits nach wenigen Kapiteln habe ich es als sehr angenehm empfunden. Von Kapitel ...

Urban Fantasy - Griechische Mythologie meets San Francisco.

Die vielen Kapitel im Buch haben mich erst abgeschreckt, doch bereits nach wenigen Kapiteln habe ich es als sehr angenehm empfunden. Von Kapitel zu Kapitel habe ich mich immer mehr zu der Geschichte von Lyra und Hades hingezogen gefühlt. Bei den beides war von Sekunde eins eine sehr hohe Anziehungskraft vorhanden, auch wenn es sich beide lange nicht eingestehen wollten. Da habe ich unter slow burn etwas anderes erwartet, aber beides sind mir sehr ans Herz gewachsen.

Unterhaltsam empfand ich auch die Dialoge zwischen Lyra und Hades sowie Lyras's direkte Art. Dadurch hat die Autorin es öfters geschafft, mich zum Lachen zu bringen.

Das World Building mit den verschiedenen Herausforderungen war interessant und wirklich kreativ gestaltet. Die Autorin hat dem Buch dadurch einen ganz eigenen Charakter verliehen. Bei der Umsetzung hat alles gepasst und etwas vergleichbares habe ich vorher noch nicht gelesen.

Der Anfang war sehr geheimnisvoll und ich habe mich lange gefragt, welches Spiel Hades spielt. Dadurch hat sich durchgehend die Spannung gehalten. Besonders gut fand ich, dass es am Ende keinen plötzlichen Plot Twist gab. Das ein oder andere Geheimnis wurde gelüftet und dem Leser wurde viel Raum und Phantasie für Band 2 eröffnet.

The Games Gods Play hat mich voll von sich überzeugt. Es ist nicht gänzlich perfekt, doch sehr nah dran und mit Highlight Faktor!

Ich bin schon sehr gespannt, ob Band 2 mit Band 1 mithalten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2024

Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!

Red Umbrella Society – Der Kuss des Schmetterlings
0

☂️ Dank der Zauberbüchse Juni der BB durfte ich dieses spannende Werk von Caroline Brinkmann entdecken – und was soll ich sagen? Die Autorin startet direkt mit Vollgas in die Handlung und hält das Tempo ...

☂️ Dank der Zauberbüchse Juni der BB durfte ich dieses spannende Werk von Caroline Brinkmann entdecken – und was soll ich sagen? Die Autorin startet direkt mit Vollgas in die Handlung und hält das Tempo konstant hoch. Schon die ersten Seiten fesseln und machen es unmöglich, den Verlauf der Geschichte vorherzusehen. Überraschende Wendungen und mitreißende Momente begleiten den Leser bis zum spektakulären Finale.

☂️Es war mein erstes Buch von Caroline Brinkmann, und ich war positiv überrascht, wie flüssig und angenehm sich ihr Schreibstil liest. Obwohl das Buch nicht ganz meinem bevorzugten Genre entspricht, hat die Geschichte dennoch eine Sogwirkung auf mich ausgeübt, der ich mich nicht entziehen konnte.

☂️Allerdings hätte ich mir an einigen Stellen mehr Hintergrundwissen zu Detective Bell und der mysteriösen Red Umbrella Society gewünscht. Es scheint jedoch, als halte die Autorin diese Informationen bewusst zurück – vielleicht, um uns im zweiten Band damit zu überraschen. Zum Glück ist dieser bereits erschienen, und ich habe ihn sogar schon in den Händen! Wann ich ihn endlich lesen kann, weiß ich zwar noch nicht, aber die Vorfreude ist riesig.

☂️Nach diesem fulminanten Ende bleibt jedenfalls eines klar: Caroline Brinkmann versteht es, Spannung bis zur letzten Seite aufzubauen und Leser neugierig zurückzulassen. Ich bin gespannt, welche Antworten und Wendungen der zweite Band bereithält!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2025

Angenehme und kurzweilige Fantasy-Reihe für alle, die sich für ein düsteres New York, ungewöhnliche Vampirinterpretationen und moralisch fragwürdige Handlungen begeistern können.

Red Umbrella Society – Der Biss der Schlange
0

Caroline Brinkmann verzichtet in Red Umbrella Society auf langes Vorgeplänkel und wirft uns direkt ins Geschehen. Der Einstieg ist erfrischend leichtfüßig, und durch den angenehmen Schreibstil gelingt ...

Caroline Brinkmann verzichtet in Red Umbrella Society auf langes Vorgeplänkel und wirft uns direkt ins Geschehen. Der Einstieg ist erfrischend leichtfüßig, und durch den angenehmen Schreibstil gelingt es mühelos, nach einer längeren Pause seit Band 1 wieder in die Geschichte einzutauchen.

Trotzdem hat mich die Neuinterpretation der Vampire, die bereits im ersten Band eingeführt wurde, auch diesmal nicht überzeugen können. Das Trope morally grey wird hier zwar konsequent umgesetzt, doch es trifft leider nicht meinen Geschmack. Besonders das Ende und manche Szenen sind abgehakt und lassen Interpretationsspielraum. Obwohl die Reihe mit diesem Band abgeschlossen ist, bleibt zum Ende hin für meinen Geschmack zu viel offen und ich habe mich gefragt, ob nicht doch noch eine Fortsetzung kommen wird.

Hervorheben möchte ich aber Skadies einzigartige Art und ihren Humor, der zwischen herrlich flach und erfrischend komisch schwankt. Auch wenn Band 1 in dieser Hinsicht etwas stärker war, gibt es auch in der Fortsetzung einige humorvolle Highlights.

Was mich jedoch irritiert hat, war die Wahl der Namen Priscilla und Penelope – ein kreativer Kniff, der bei mir eher Verwirrung stiftete, da die beiden Charaktere kaum unterschiedlicher sein könnten. Hier hätte ich mir eine klarere Abgrenzung gewünscht.

Ein echter Pluspunkt war hingegen, dass wir einen Charakter, der mir in Band 1 eher unsympathisch war, in diesem Teil näher kennenlernen. Die Entwicklung und Tiefe, die ihm hier verliehen werden, haben mich positiv überrascht und ihn mir ans Herz wachsen lassen.

Insgesamt ist die Red Umbrella Society-Dilogie eine angenehme und kurzweilige Fantasy-Reihe für alle, die sich für ein düsteres New York, ungewöhnliche Vampirinterpretationen und moralisch fragwürdige Handlungen begeistern können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2024

Was für eine Achterbahnfahrt, die Sally hier erneut für uns kreiert hat! 🖤🔥

Kiss of Darkness - Grenzenlose Hingabe
0

Band 2 bietet deutlich mehr Spice 🌶️ als sein Vorgänger – für meinen Geschmack fast schon zu viel, da die eigentliche Handlung zeitweise etwas in den Hintergrund rückt.

Wie schon in Band 1 bin ich dank ...

Band 2 bietet deutlich mehr Spice 🌶️ als sein Vorgänger – für meinen Geschmack fast schon zu viel, da die eigentliche Handlung zeitweise etwas in den Hintergrund rückt.

Wie schon in Band 1 bin ich dank des angenehm flüssigen Schreibstils nur so durch die Seiten geflogen. Doch eines fiel mir immer wieder auf: Wie oft kann das Wort „Fuck“ eigentlich fallen? Irgendwann konnte ich es kaum noch lesen 🙈.

Yasmin hat mich zu Beginn mit ihrem naiv-unschuldigen Verhalten ziemlich genervt, was glücklicherweise im Verlauf der Geschichte besser wurde. Sie entwickelt endlich eine eigene, starke Stimme, was ich wirklich gelungen und schön umgesetzt fand 👏🏼.

Ein kleiner Kritikpunkt sind die wiederholenden Formulierungen: Zum Beispiel wird mehrfach betont, wie Yasmin sowohl Damian’s Sanftheit als auch Esteban’s Grobheit liebt – die beiden könnten wirklich nicht unterschiedlicher sein.

Alles in allem konnte mich Band 2 nicht ganz so begeistern wie der erste Teil. Vor allem Yasmins anfängliche Art und die starke Fokussierung auf Sex haben den Lesespaß für mich etwas geschmälert. Aber dann kam dieser mega Cliffhanger! Das Ende war zwar nicht völlig überraschend, da ich mir zuvor schon einige mögliche Wendungen ausgemalt hatte, aber trotzdem – so ein fieser Cut! 💥🤭

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere