Profilbild von Jumari

Jumari

Lesejury Profi
offline

Jumari ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jumari über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.08.2023

Ein „normales“ Schicksal, das einzigartig erzählt wird

Aenne und ihre Brüder
0

Reinhold Beckmann ist ein Journalist und Musiker, der sein angeborenes Talent zum Geschichten- und Geschichte erzählen in diesem Buch auf hervorragende Weise zum Ausdruck bringt.

Er nimmt sich der Lebensgeschichte ...

Reinhold Beckmann ist ein Journalist und Musiker, der sein angeborenes Talent zum Geschichten- und Geschichte erzählen in diesem Buch auf hervorragende Weise zum Ausdruck bringt.

Er nimmt sich der Lebensgeschichte seiner Mutter und ihrer Brüder und Schwester mit großer Herzenswärme an, um dieses persönliche Schicksal herum gelingt ihm eine komprimierte Abhandlung über das Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg bis hin zur Nachkriegszeit. Gut lesbarer Geschichtsunterricht, der an viele Ereignisse erinnert, die mir natürlich bekannt sind, die sich aber gut in diesen privaten Rahmen fügen. Gerade auch die regionalen Ereignisse, die mir nicht geläufig waren, sind eine interessante Ergänzung von Aennes Geschichte.
Der kleine katholische Ort Wellingholzhausen wird sehr anschaulich beschrieben, wie auch seine Bewohner und die knorrige Lebensart, die sich auch in einem schwer verständlichen Dialekt ausdrückt. Zum Glück ahnt Beckmann, dass nicht alle Leser den sofort verstehen und schiebt immer wieder Erklärungen oder Übersetzungen nach.

Mein etwas ambivalentes Verhältnis zum Leben und Erleben der deutschen Bevölkerung insbesondere nach der Machtergreifung und in Bezug auf den Holocaust und die Verfolgung Andersdenkender macht mir trotzdem manchmal das Lesen etwas schwer. Mein Vater z. B. war 10 Jahre Häftling in Hitlers Zuchthäusern, zufällig von 1936 bis 1939 im Moorlager Aschendorfer Moor, das Beckmann beschreibt, als Bischof Berning dort einen „Besuch“ mit Ansprache macht. In meiner Familie sind weit über 100 Menschen, auch mein Großvater, dem Holocaust zum Opfer gefallen, meine Mutter wurde als „Mischling“ beschimpft. Sehr unterschiedlich die Lebenswege von ihr und Aennes Bruder Willi, beide 1927 geboren. Wenn ich bei Beckmann dann von den Menschen lese, die doch fanden, dass der Hitler vieles gut gemacht hat, ihnen Arbeit gegeben hat, ihren Wohlstand verbesserte und dass Beckmanns Vater auch noch nach dem Krieg diese These vertrat, fühlt sich das nicht gut an. Andererseits ist auch mein Onkel vor Stalingrad gefallen (sein Name ist wie der von Alfons auf einem Gedenkstein eingemeißelt), meine Großmutter väterlicherseits bekam das Goldene Mutterkreuz, meine Großeltern wurden in Duisburg ausgebombt bzw. meine Großmutter vertrieben. Diese Ambivalenz lässt sich nicht einfach verdrängen. Das Buch von Beckmann ließ mich lange darüber nachdenken, weil es einfach nicht möglich ist, sich aus der heutigen Position in die Lage der Menschen zu versetzen, die Hitler an die Macht kommen, ihn seine Macht bis zum bitteren Ende auskosten ließen. Auch diese Menschen haben teuer bezahlt.

Aenne hat das Pech, als Mädchen auf dem Lande aufzuwachsen, ohne jede Hoffnung, dem dort normalen Lebensweg entgehen zu können. Keine höhere Schulbildung, keine Berufsausbildung, dafür aber eine recht herrische Stiefmutter und dann nach der Schulzeit „in Stellung“ bei Bauern. Kein Zuckerschlecken für eine Vierzehnjährige. Aber sie entzieht sich dem Diktat der Stiefeltern und beginnt mit 18 Jahren tatsächlich einen neuen Lebensabschnitt, zumindest einige Kilometer von ihrem Zuhause entfernt. Aber da beginnen auch schon die letzten Kriegsvorbereitungen, der Stiefvater wird eingezogen, die drei älteren Brüder ziehen einer nach dem anderen in den Krieg.

Schon der Klappentext nimmt den Verlauf von Aennes Lebensgeschichte vorweg, die Brüder fallen alle vier. Und doch hat Aenne nicht der Lebensmut verlassen. Dass sie später ihrem Sohn von ihrer Kindheit und Jugend, der Familie, den Geschwistern und Stiefeltern so ausführlich berichtet, ist eine echte Seltenheit. Reinhold Beckmann packt die Gelegenheit beim Schopf, als er von seiner sterbenden Mutter dann die Feldpostbriefe der Brüder erhält. Diese tragischen Zeugnisse des unsinnigen Sterbens einer ganzen Generation sind kaum zu ertragen. Furchtbar sind die Gewissheiten wie die Ungewissheiten.

Beckmann startet mit dem Schreiben zwei Tage vor Beginn der russischen Invasion in die Ukraine. Auf Seite 208 wird in einer Divisionschronik (Alfons‘ 60. Infanteriedivision) von dem Schrecken berichtet, „dass die russische Führung keinerlei Scheu vor den größten Menschenopfern hat. (…) Der Wert eines Menschen spielt nicht die geringste Rolle, …“ Ich sehe beim derzeitigen Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, keinerlei Unterschiede zur stalinistischen Einstellung im Zweiten Weltkrieg. Russland hat eben immer noch ein riesiges Potential an „Menschenmaterial“, wenn die Waffen nicht mehr reichen, schicken sie eben noch mehr Soldaten. Dieses Wissen ist entsetzlich. In seiner Jugend war Beckmann Wehrdienstverweigerer, leider schreibt er nicht, wie er jetzt angesichts dieses nun schon 1 ½ Jahre dauernden brutalen Kriegs zum Pazifismus steht.

Noch einige Bemerkungen zu Schutzumschlag und Typographie. Der Umschlag im schlichten Grau, die Fotos prägend für das Buch. Hier sieht man sie sofort, die Aenne und ihre vier Brüder, Briefe dezent im Hintergrund. Die Rückseite ergreifend mit dem Mutter-und-Sohn-Foto, die Texte gut lesbar. Innen beginnt das Buch mit einem Vorsatz, der Abbildungen der Briefe und Briefumschläge als Collage zeigt, der Nachsatz ist ähnlich gestaltet. Beides nicht schwarz-weiß, sondern in Farbe. Sehr ansprechend, guter Ein- und Ausstieg. Der Buchblock in einem leicht cremefarbigen Papier, das mir wesentlich besser gefällt, als es bei strahlendem Weiß der Fall wäre. Das rote Kapitalband korrespondiert gut mit der teilweise roten Schrift auf dem Umschlag. Ein rotes Lesebändchen wäre ein Sahnehäubchen. Schrift und Satzspiegel sehr klassisch gediegen, was mir besonders auffiel, war die Registerhaltung, alle Zeilen im Schön- und Widerdruck exakt ausgerichtet. Die filigrane Grundschrift für mich als Brillenträger gerade groß genug, den kursiven Text der Briefe und Zitate empfand ich jedoch als zu klein. Ein Punkt mehr für diese Abschnitte hätte bei gleichem Durchschuss auch die Registerhaltung nicht beeinflusst, das Lesen aber komfortabler gemacht. Etwas störend empfand ich das Durchscheinen der im Text gestreuten Fotos, auch der Text scheint etwas durch. Etwas dickeres Papier würde das verhindern, aber das Buch auch dicker und schwerer, wahrscheinlich auch teurer machen. Also aus meiner Sicht ein guter Kompromiss. Der Extrafototeil auf mattem Kunstdruckpapier wiederum passt sehr gut; es ist sehr berührend, die Menschen zu sehen, von denen so intensiv erzählt wird.

Fazit: Beckmann macht aus der Geschichte seiner Mutter und den Briefen ein absolut faszinierendes Buch, es liest sich wunderbar, der Schreibstil hat nichts „Journalistisches“, es ist wie ein Roman, der mit Briefen und historischen Informationen (die überhaupt nicht trocken daherkommen) erweitert wird. Ich empfinde dieses Buch als eine große Bereicherung und als ein absolutes Antikriegsbuch, das gut neben Remarques „Im Westen nichts Neues“ seinen Platz finden kann. Mir hat die Art des Schreibens sehr gefallen. Das Lied für die vier Brüder setzt einen emotionalen Schlusspunkt, man sollte es sich unbedingt anhören. Das schön gestaltete Buch verdient zudem mindestens einen der von mir vergebenen fünf Sterne.

Absolute Leseempfehlung!

***** 5 Sterne
25.8.23

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2023

Sag mir, wo die Blumen sind…

Kornblumenzeit
0

Sag mir, wo die Blumen sind… - Dieses Lied von Pete Seeger, in der deutschen Version gesungen von Marlene Dietrich, fiel mir ein, als ich über dieses Buch nachdachte. Es entsprach genau meiner Gefühlsverfassung, ...

Sag mir, wo die Blumen sind… - Dieses Lied von Pete Seeger, in der deutschen Version gesungen von Marlene Dietrich, fiel mir ein, als ich über dieses Buch nachdachte. Es entsprach genau meiner Gefühlsverfassung, die dieser Debütroman von Simone Wernicke bei mir hinterlassen hat. Mit ihrem Erstlingswerk muss sich die Autorin nicht verstecken, bei mir im Regal wird es seinen Platz finden zwischen all den Büchern, die ich in den letzten zwei Jahren über Krieg, Flucht, Vertreibung und unendlichen Schmerz gelesen habe. Ich erinnere mich an Christiane Hoffmanns „Alles, was wir nicht erinnern“, Susanne Bendas „Dein Schweigen, Vater“ oder Olaf Müllers „Der Himmel meiner Mutter“, auch Sachbücher wie „Das Wolfsmädchen“ von Christian Hardinghaus und „Flucht“ von Andreas Kossert stehen bei mir. Wer sich mit dieser Thematik näher befasst, wird auch Arno Surminskis Ostpreußen-Bücher kennen. Simona Wernicke gehört für mich ab sofort zu den Autoren, die mir und meiner Seele am nächsten kamen.
Der Umschlags- und der Annotationstext geben eine kurze Inhaltsangabe, erzählt wird in diesem Buch die Familiengeschichte der Kühnapfels von 1928 bis in die Nachkriegszeit. Was für mich den Roman so besonders macht, ist der erste Teil mit den ausführlichen Schilderungen der Lebensbedingungen, wie sich im kleinen Ort Locken in Ostpreußen eine Familie bildet und zusammenwächst, wie es im Haus und auf dem Hof aussieht, welche Anstrengungen nötig sind, um jedes Jahr wieder die Ernte einzufahren, wie zum Jahresende dann doch alle wieder glücklich in der warmen Stube Weihnachten feiern. Dieses ganz normale, harte, trotzdem schöne ostpreußische Leben wird wunderbar erzählt. Die Dialoge sind lebensecht und machen einen großen Teil der Authentizität dieses Buches aus. Der Leser lernt neue Begriffe, weiß bald, dass der raue ostpreußische Charakter eine ganz eigene, von vielen liebevollen Diminutiven durchwobene Sprache benutzt und die Generationen einen enormen Zusammenhalt pflegen. Dass dieses ostpreußische Land auch noch in den 1930er Jahren in vielem rückständig und unterentwickelt ist, ich denke nur an die Torftoilette unter der Treppe der Kühnapfels oder die erst spät ins Haus verlegten Wasser- und Stromversorgungen, das ist uns als heutigem Leser so fremd wie der Mond.
Die Familie aber wächst und wächst, im Hintergrund wächst der Nationalsozialismus heran. Die Kühnapfels ahnen, dass die politische Entwicklung und der Kriegsbeginn Folgen auch für ihre Familie haben werden. Das wird im zweiten Teil dieses Buches so entsetzlich realistisch geschildert, dass einem der Atem stockt. Ich werde hier auf diesen zweiten Teil nicht eingehen, einerseits denke ich, dass die meisten Leser ahnen, was ab 1945 auch dieser Familie nicht erspart bleibt, andererseits soll auch durch Spoilern kein Leser vom Weiterlesen abgehalten werden.
Simona Wernicke beschreibt ihre eigene Familie, man bemerkt eine liebevolle, aber auch kritische Betrachtung der Hauptpersonen. Da ist Carl, der Bäckermeister, während der Ausbildung in Berlin einem Flirt nicht abgeneigt, später im Eheleben reißt er sich zusammen, aber er spricht gern und oft auch dem Alkohol zu. Da hilft auch das nette Wort vom Meschkinnes nicht, und der Bananenklub ist eben auch nur ein Stammtisch in der Kneipe. Käthe, seine fleißige und unermüdliche Ehefrau, kann nur froh sein, dass Carl trotz Schnaps immer pünktlich um drei in seine Backstube geht und eine sehr große Portion Verantwortungsgefühl für seine Familie hat. Einen gehörigen Schrecken bekommt er im Laufe der Jahre gleich zweimal, durch seine Unachtsamkeit wird Söhnchen Rudi schwer verletzt und zu viel Schnapsche im Kopf ist fürs Autofahren auch nicht förderlich.
Die Kinder sind recht unterschiedlich, zwischen die Jungen hat sich ein einziges Mädchen, Doris, geschummelt, immer wieder ist die Mutter froh, wenigstens ein „pflegeleichtes“ Kind zu habe. Das sechste Kind, bei weitem kein Wunschkind von Käthe, stirbt früh und hinterlässt eine tiefe Traurigkeit, erst später werden alle denken, was dem kleinen Uli wohl alles erspart geblieben ist.
In den ersten Jahren des Krieges ist in Ostpreußen noch nicht so viel von den Einschränkungen und Schwierigkeiten zu bemerken, noch gibt es Ausflüge zu den Großeltern, Fahrten mit der Eisenbahn oder dem Schiff auf dem Oberlandkanal, Schlittenfahrten und schöne Geburtstagsfeiern. Doch nach und nach macht sich ein großes Unbehagen breit, besonders die sensible Käthe sieht die drohenden Gefahren, Carl versucht mit ewigem Optimismus, der Dinge Herr zu bleiben. Je näher die Rote Armee kommt, umso mehr wird den Menschen abverlangt, erst keine Autofahrten, keine privaten Bahnfahrten mehr, dann wird das Auto konfisziert, später sogar Pferde.
Als die ersten Gerüchte über das Massaker in Nemmersdorf, wo die Rote Armee erstmals 1944 auf deutsche Gebiete vorstieß, auch in Locken bekannt werden, ahnt noch niemand, dass die ekelhafte Propaganda von Reichsminister Goebbels nicht weit von der Wahrheit über die verrohten Methoden der künftigen Sieger entfernt war. Und so warten alle Anfang Januar 1945 auf den erlösenden Befehl zur Flucht. Gauleiter Koch aber wartet damit so lange, bis es fast zu spät für viele Menschen in Ostpreußen ist. Vielen gelingt es nicht einmal mehr, in einem Flüchtlingstreck mitzufahren. Hier beginnt der zweite Teil des Romans.
Zur Ausstattung des Buches: Das Umschlagbild ist aus einem Panoramafoto entstanden, erst wenn man sich das Buch aufgeschlagen mit dem Inhalt nach unten auf den Tisch legt, sieht man die ganze herrliche Landschaft, auch die titelgebenden Kornblumen fallen einem dann noch mehr auf. Dieses Bild gibt das wieder, was die Vertriebenen als die „alte Heimat“ beschreiben, wenn man es lange genug betrachtet, kommen einem die Tränen, denn diese verlorene Heimat, die haben nur noch wenige im Kopf und im Herzen. Simona Wernickes Roman wird das Vergessen und Verschwinden hoffentlich ein wenig aufhalten. Die Karte im hinteren Umschlag fand ich nicht sehr hilfreich, denn die Orte Koschainen und Locken fand ich dort nicht, da hätte der Grafiker ein wenig nachhelfen können. Als Nachkomme von ehemals in Meseritz (Neumark) wohnenden Großeltern und Mutter bin ich in Ostberlin aufgewachsen und kenne viele im Buch verwendete Begriffe. Aber für andere Leser, gerade auch der jüngeren Generation, würde ich ein kleines Ostpreußisch-Hochdeutsches Glossar am Ende einfügen. Buchgestaltung und Typographie gefallen mir recht gut, die Schrift ist nicht zu klein, so dass die 500 Seiten auch für Brillenträger gut zu bewältigen sind. Etwas verwundert war ich über den Gestaltungsbruch im zweiten Teil, in dem die Kapitelnummern plötzlich mit Überschriften erweitert wurden. Über die Schriftauswahl für diese Kapitelüberschriften kann man geteilter Meinung sein, mir gefällt sie nicht. Last not least hätte ich gern einige Fotos in diesem Buch gesehen, die Familie, das Haus, der Ort Locken sind wunderbar beschrieben, aber einige Bilder hätten noch ein Sahnehäubchen auf das Buch gegeben.
Zum Schluss erzählt Simona Wernicke dann in ihrem Epilog noch über das Leben ihrer Familienmitglieder bis in die heutige Zeit. Ein schöner, wenn auch teilweise trauriger Abschluss. Dass sie mit ihrem Vater über all die Ereignisse, die im Buch so lebensnah beschrieben werden, auch sprechen konnte, mit ihm Locken besucht hat und so die Familiengeschichten und -traditionen erhält, finde ich das Schönste und Bewundernswerteste an diesem Buch. Danke, Simona Wernicke!
Fazit: für mich ein außergewöhnliches und trotz der schmerzvollen Geschehnisse wunderbares Buch, ich möchte es nicht mehr missen und empfehle es uneingeschränkt weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2023

Ein phantastischer Führer in die Vergangenheit

Lost & Dark Places Sachsen
0

Lost Places sind nicht nur ein Magnet für Abenteurer und „Grufties“, auch Wanderer, Urlauber, Ahnenforscher oder Geschichtsliebhaber machen sich heutzutage auf den Weg zu dunklen Gefilden. Cornelia Lohs ...

Lost Places sind nicht nur ein Magnet für Abenteurer und „Grufties“, auch Wanderer, Urlauber, Ahnenforscher oder Geschichtsliebhaber machen sich heutzutage auf den Weg zu dunklen Gefilden. Cornelia Lohs legt mit ihrem Buch über 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte einen kleinen Wegweiser für Sachsen vor, der es in sich hat. Die Autorin kann nicht nur fantastisch fotografieren, sie hat auch – es muss schon eine Weile gedauert haben, die Menge an Material zusammenzutragen und zu einem Buch zu verdichten – zu jedem der verwunschenen Orte die Geschichte beschrieben sowie sich dem heutigen Zustand gewidmet. Ihre Informationen gehen von der Anschrift bis zu GPS-Koordinaten und soweit möglich, Öffnungszeiten oder Zutrittsmöglichkeiten. Einfach bewundernswert, diese Arbeit, die Liebe und die Akribie, die sie in jeden einzelnen Beitrag gesteckt hat.
Abgerundet wird alles mit einer Übersichtskarte innen auf der 2. Umschlagseite/Klappe, auf der man die Objekte der Begierde per Kapitelnummer sofort findet. Wer also irgendwo in Sachsen unterwegs ist, sollte dieses Buch im Gepäck haben und schauen, ob er einen der beschriebenen Orte findet. Sehr schade, ich war bereits zwei Mal in den letzten Jahren in Görlitz, aber nichts von den sechs Lost Places habe ich bei meinen Stippvisiten gesehen. Nach Görlitz muss ich also noch einmal mit diesem Buch reisen.
Für mich der überraschendste Fund in diesem Buch war die Beschreibung des Alten Israelitischen Friedhofs in Leipzig. Einige meiner Verwandten wurden wahrscheinlich dort Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts beerdigt. Für mich war völlig neu, dass dieser Friedhof noch so existiert.
Die typografische Gestaltung hat der BRUCKMANN Verlag in offenbar bewährte und goldene Hände gelegt, auch Lektorat, Korrektor etc. arbeiteten auf höchstem Niveau. Mich freut so etwas ganz besonders, ich komme aus der Buchbranche.
Auf der 3. Umschlagseite bzw. der Umschlagklappe hat der Verlag eine ansehnliche Anzahl Lost & Dark Places-Bücher vorgestellt, ich werde mir als nächstes das Ruhrgebiet vornehmen, Geburtsort meines Vaters.
Ich empfehle dieses Buch sehr, es bietet mehr als nur Lost Places, es bietet Einblicke in eine vergangene Welt und lässt mit Fantasie vielleicht etwas Neues entstehen. Danke, liebe Cornelia Lohs. Fünf Sterne plus!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 01.08.2022

Zutiefst berührendes Schicksal einer ukrainischen Familie

Denk ich an Kiew
0

Der deutsche Titel erinnerte mich beim ersten Hinschauen an Heinrich Heine, Denk ich an Deutschland in der Nacht…, ich las den Klappentext und wusste, dieses Buch muss ich lesen. Ich habe es nicht bereut, ...

Der deutsche Titel erinnerte mich beim ersten Hinschauen an Heinrich Heine, Denk ich an Deutschland in der Nacht…, ich las den Klappentext und wusste, dieses Buch muss ich lesen. Ich habe es nicht bereut, aber es hat mich tief betroffen gemacht.
Die amerikanische Originalausgabe hat den Titel The Memory Keeper of Kyiv, der Roman bewahrt tatsächlich die Erinnerung an die schändliche russische Aushungerungspolitik von Anfang der 1930er Jahre. Vor den Augen des Lesers entsteht eine für menschliche Dimensionen eigentlich nicht vorstellbare, katastrophale Situation. Stalin beschließt die Vernichtung des ukrainischen Volkes auf die perfideste Weise, der Holodomor wird in der Ukraine als Genozid betrachtet. Wer dieses Buch gelesen hat, wird eher verstehen, warum noch heute, 90 Jahre nach dieser menschengemachten Hungersnot und den Millionen Toten abgrundtiefer Hass zwischen Ukrainern und Russen besteht. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß dann auch, dass der Ausspruch „Die Zeit heilt alle Wunden“ nur eine leere Phrase ist.
Der Roman beginnt 2004, wir lernen Cassie kennen, eine junge Frau am seelischen Abgrund, die versucht, sich und ihr Töchterchen Birdie über die Runden zu bringen. Ein Jahr zuvor verlor Cassie ihren Ehemann und Birdie den Vater durch einen Autounfall. Birdie überlebt nur knapp, spricht seitdem kein einziges Wort. Cassie ist nicht in der Lage, zu arbeiten, sie ist Journalistin und findet keinen Zugang mehr zum Schreiben. In diese Situation platzt ihre Mutter mit der Nachricht, dass die Oma, genannt Bobby, Hilfe braucht. Cassie und Birdie ziehen also kurzerhand zur Großmutter. Für Cassie beginnt eine neue Zeitrechnung. Es wird noch eine Weile dauern, bis sie sich öffnet, sie lernt den Feuerwehrmann Nick kennen, es beginnt eine Freundschaft, die sich auf sehr subtile Weise entwickelt. Beide haben etwas gemeinsam: ihre Vorfahren kamen aus der Ukraine nach Amerika. Nick jedoch ist derjenige, der die Sprache spricht und auch über die Vergangenheit und die Geschichte der Ukraine einiges weiß. Cassie hat zwar ab und an versucht, der Großmutter einige Erinnerungen zu entlocken, aber diese verschloss sich wie eine Auster.
Nun ist die Großmutter nicht nur alt, sie ist auch krank, es macht sich eine Art Verwirrtheit und beginnender Demenz bemerkbar. Cassie findet merkwürdige Zettel, entdeckt ein Tagebuch, alles Ukrainisch, und sie entdeckt Lebensmittel an den merkwürdigsten Stellen. Nick hilft ihr, zuerst die Zettel und später die Tagebuchaufzeichnungen zu entschlüsseln. Es wird langsam deutlich, was die Großmutter – als Katja – in ihrer Jugend erleiden musste.
Die zweite Ebene des Romans geht zurück in die Ukraine der frühen 1930er Jahre. Der Leser lernt ein fröhliche, funktionierende Bauernfamilie kennen: Katja, ihre Eltern, ihre Schwester Alina, die Nachbarn und deren Söhne Pawlo und Kolja. Die Schwestern werden die beiden Brüder heiraten, aber das Leben steht schon unter einem schlechten Stern. Stalin hat seine „Aktivisten“ in die Ukraine geschickt, um insbesondere Getreide zu requirieren, er will eine Kollektivierung durchsetzen, die auf Widerstand stößt. Aber Widerstand erweist sich als tödlich, viele Menschen werden deportiert, die verbleibenden Bauern müssen für die Kolchosen schuften und erhalten von Monat zu Monat weniger zu essen. Sie werden einfach ausgehungert. Das von Cassie und Nick entzifferte Tagebuch bringt diese Perfidie zu Tage. Cassie ist kaum in der Lage, diese Enthüllungen zu ertragen. Hinzu kommt ihre selbstauferlegte Schuld ihrem verstorbenen Ehemann gegenüber, sie wagt nicht, sich neu zu verlieben und einem neuen Leben zu öffnen. Es ist ein schwieriger Prozess, den sie durchläuft, Nick versucht ihr diesen Weg zu erleichtern, aber er braucht viel Geduld. Fast nebenbei gelingt es ihm, Birdie zum Sprechen zu bringen. Die Kleine blüht auf in seiner Gegenwart, aber sie entwickelt auch zur Uroma Bobby ein liebevolles Verhältnis.
Der Roman wechselt von Kapitel zu Kapitel Ort und Zeit, in jedes Kapitel findet man sofort hinein, die Autorin bringt den Leser dazu, mitzudenken, mitzufiebern, mitzuleiden. Je mehr Katja erleiden muss, umso schwerer fiel mir das Lesen, die schrecklichen Schilderungen der Hungersnot und ihre Auswirkungen auf jeden Menschen sind schwer zu ertragen. Die Verluste, die Katja erträgt und die trotz allem nicht aufgibt, mit der selbst auferlegten Pflicht, Halya, die Tochter ihrer ermordeten Schwester, zu retten, durchzieht das Buch.
Das Buch hat einen klaren, gut lesbaren Stil, aus meiner Sicht eine sehr gute adäquate Übersetzung. Ich habe das Buch auch in der Originalausgabe, der Stil, das Gefühl und die immer spürbare Trauer sind wunderbar wiedergegeben im Deutschen. Die beiden Übersetzer Dietmar Schmidt und Rainer Schumacher haben einen tollen Job gemacht.
Über die vielen geschilderten Ereignisse und den Fortgang der Geschichte muss sich jeder Leser selbst ein Bild machen, für mich waren die letzten Seiten sehr emotional, das möchte ich niemandem vorher erzählen.
Ich würde mir wünschen, dass dieses Buch auch als Warnung gelesen wird, welche Grausamkeiten in der Ukraine durch den russischen Krieg heute verübt werden oder noch geplant sind. Wer dieses Buch gelesen und verstanden hat, kann die Parallelen deutlich sehen: die Ukraine soll wieder unterworfen werden.
Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit! Danke an Erin Litteken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2024

Unerwartete Wendungen

NordOstAngst (Flensburg-Krimi)
0

Nele Bruuns Serie der Küstenkrimis wird mit diesem schon sechsten Band fortgesetzt. Ich kenne bisher keine Bücher der Autorin und bin völlig unvoreingenommen und gespannt an dieses Buch gegangen.

Gewohnt ...

Nele Bruuns Serie der Küstenkrimis wird mit diesem schon sechsten Band fortgesetzt. Ich kenne bisher keine Bücher der Autorin und bin völlig unvoreingenommen und gespannt an dieses Buch gegangen.

Gewohnt norddeutsch geht es erst einmal los und ein eigentlich mit Renovierungsarbeiten am Theater Flensburg beauftragter Mitarbeiter schlägt völlig außer Kontrolle die Wand zu einem Hohlraum im Garderobentrakt ein. Sein Übermut bzw. Unmut wird gebremst, als er im Inneren eine skelettierte Leiche erblickt. Die offenbar in der Serie schon bekannten Kommissare Anne Anders und Hendryk Larsson übernehmen den Fall. Die Identifizierung des Skeletts ging mir ein bisschen zu schnell und mühelos, aber mit dem Ergebnis können die beiden ja gut arbeiten. Ein Cold Case, der nicht nur die Aufmerksamkeit der Kriminalpolizei auf sich zieht.

Dass dann nach 39 Jahren doch noch immer der Mörder sein Unwesen treibt, denkt man ja nach dem nicht so aufregenden Beginn tatsächlich nicht. Erst nach zwei weiteren Ermordeten lichtet sich der Nebel nach einem überraschenden Detail, das die Kommissare auf die richtige Spur bringt.

Der Krimi ist unterhaltsam und leichtgängig geschrieben, ein guter Regionalkrimi. Da auch Rückblicke auf vorherige Bände der Reihe eingeflochten werden, ist das ja ein Grund, einmal nach den ersten fünf Büchern Ausschau zu halten. Sehr dankbar bin ich der Autorin, dass sie mir gegenderte und geschlechtergerechte Sprache erspart hat. Dafür gab es dann ein rasantes Ende.

Ich beziehe mich hier auf das E-Book.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere