Eine Silvesterparty, die niemand so schnell vergisst....
Die YachtAls Hannah die Einladung ihrer besten Freundin Libby zu einer Silvesterparty auf einer Luxusyacht im Hafen vor Italien erhält, macht sie sich mit gemischten Gefühlen auf den Weg. Libby und Maggie sind ...
Als Hannah die Einladung ihrer besten Freundin Libby zu einer Silvesterparty auf einer Luxusyacht im Hafen vor Italien erhält, macht sie sich mit gemischten Gefühlen auf den Weg. Libby und Maggie sind ihre besten Freundinnen, sie kennen sich seit Kindesbeinen und pflegen ihre Freundschaft, obwohl Libby und Maggie finanziell in einer ganz anderen Liga als Hannah spielen. Auch Harry wird dabei sein, der ebenfalls zur alten Clique gehört, was wohl auch ein Grund ist, dass Hannah sich für die Party entscheidet.
Von Anbeginn wird Hannah wie das fünfte Rad am Wagen behandelt, auch Harry, der als einziger auf ihrer Seite steht, kann daran nichts ändern. Die Männer von Libby und Maggie können Hannah nicht ausstehen, was auf Gegenseitigkeit beruht und die komplette Party ist ein Desaster für Hannah. Der Alkohol- und Drogenkonsum lässt die großkotzigen Männer noch schlimmer werden und es kommt zur Eskalation. Hannah wird in dieser Nacht klar, dass das die letzte Party war, auf der sie war und dass die jahrelange Freundschaft wohl eher einseitig war, daher macht zieht sie sich in ihre Kabine zurück mit dem Vorsatz gleich am frühen morgen die Yacht heimlich und still zu verlassen.
Am nächsten Morgen dann der Schock für Hannah... sie kann die Yacht nicht verlassen, sie treibt im offenen Meer, das Festland nur noch zu erahnen. Anfangs ist niemandem das Ausmaß bewusst, wo doch alle denken, die Yachtbesitzer können doch wieder an den Hafen steuern, aber dann kommt die böse Überraschung und ein wahrer Überlebenskampf beginnt.
Für mich war das das erste Buch von Sarah Goodwin und ich muss sagen, es gibt Positives und auch Negatives. Positiv war für mich der Schreibstil, das Buch lies sich sehr leicht lesen und durch die relativ kurzen Kapitel flog man quasi durch das Buch. Auch das Cover hat mir sehr gut gefallen, die knalligen Farben sind ein echter Hingucker. Was mir besonders gut gefallen hat, waren die Charaktere. Die Autorin hat ganz widerliche Protagonisten erschaffen, die man tatsächlich von Anbeginn nicht mag und sie schafft es, dass die Abneigung stetig steigt. Ich war teilweise total wütend und es ist nicht einfach die Leser emotional so zu berühren, dass man etwas wie Wut, Freude, Mitgefühl oder Ärger tatsächlich beim Lesen empfindet.
Was ich nicht ganz so gut fand war, dass es relativ durcheinander war teilweise. Die vielen Streitereien zwischen den einzelnen Charakteren gingen mir dann irgendwann ein wenig auf die Nerven und überforderten mich auch. Ich verlor den Überblick, wer, warum und mit wem stritt, aber dies war natürlich auch der Ausnahmesituation und den angespannten Nerven geschuldet, ich meine, wer dreht nicht durch wenn man auf hoher See treibt und nicht weiß, wie oder wann man wieder an Land kommt. Ebenfalls waren einige Situationen sehr unrealistisch und nicht ganz logisch.
Letzten Endes habe ich mich aber sehr gut unterhalten gefühlt und der Schreibstil und das Talent der Autorin Charaktere zu erschaffen, lassen mich auf jeden Fall eines ihrer früheren Bücher kaufen.