Profilbild von BettinaHertz

BettinaHertz

Lesejury Star
offline

BettinaHertz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BettinaHertz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2025

Super Fortsetzung

Im Glanz der Seidenvilla
0

Dies ist der zweite Band der Seidenvilla Saga. Ich empfehle auf jeden Fall der Reihenfolge nach zu lesen, da die Bände aufeinander aufbauen. Es lohnt sich! Ich habe den Roman wieder als Hörbuch gehört, ...

Dies ist der zweite Band der Seidenvilla Saga. Ich empfehle auf jeden Fall der Reihenfolge nach zu lesen, da die Bände aufeinander aufbauen. Es lohnt sich! Ich habe den Roman wieder als Hörbuch gehört, ich liebe den Erzählstil von Elena Wilms, allein die unterschiedlichen Stimmlagen für die einzelnen Figuren sind so treffend, dass ich sofort wusste, mit wem man es zu tun hat.

Angela ist glücklich in Asenza, sie verlebt eine intensive Zeit mit Vittorio, bringt die Seidenvilla zum Erfolg und sprüht vor Ideen. Plötzlich macht ihr ein Konkurrent das Leben schwer, dem nicht genug, ist das Verhältnis zwischen ihr und Vittorios Mutter deutlich unterkühlt. Als die attraktive Tiziana auftaucht - und mit Vittorio ungewöhnlich viel Zeit verbringt, gerät Angelas Leben wieder aus dem Takt. Sie kämpft für ihre Seidenvilla und für Vittorio.
Für Aufregung sorgt außerdem noch Nathalie, Angelas Tochter…

Der Schreibstil ist so spannend, dass ich die letzten zwei Drittel in einem Stück gehört habe. Man ist sofort mittendrin und spürt Angelas Verzweiflung, als es um das Überleben der Seidenvilla geht. Dann taucht plötzlich Tiziana auf und ich war mir lange nicht sicher, was sie für ein Ziel verfolgt, Überraschungen vorprogrammiert!
Constanze, Vittorios Mutter ist eine intrigante Person, bei mir schrillten nur noch die Alarmglocken. Der einzige, der nichts davon mitbekommt, ist Vittorio, allerdings geht Constanza sehr geschickt vor. Vittorio hat hier zunächst einige Sympathiepunkte eingebüßt und dann grad so die Kurve gekriegt. Aber auch er überraschte mich.

Sehr gefallen hat mir das Thema Seide, die Herstellung, die alten Webstühle - das ist richtig interessant und beeindruckend. Und die Seidenweberinnen, alles sehr originelle Figuren mit ihren eigenen Geschichten. Da kommt keine Langeweile auf!

Ich bin absolut begeistert und kann den zweiten Band der Seidenvilla uneingeschränkt empfehlen, dafür gibt es fünf Sterne. Ich freue mich auf das Finale.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2025

so schön

Christmas Cake und Glitzerschnee
0

Christmas Cake und Glitzerschnee ist ein richtig schöner Weihnachtsroman. Es geht nach Edinburgh. Kurz vor Weihnachten wird Jenny beruflich nach Schottland geschickt. Die Vorweihnachtszeit ist deutlich ...

Christmas Cake und Glitzerschnee ist ein richtig schöner Weihnachtsroman. Es geht nach Edinburgh. Kurz vor Weihnachten wird Jenny beruflich nach Schottland geschickt. Die Vorweihnachtszeit ist deutlich zu spüren, überall Weihnachtsmusik, Deko, Menschenmassen - Jenny ist ein absoluter Grinch und möchte dem Ganzen entfliehen. Kurzerhand fährt sie zu ihrer Großmutter, die in Edinburgh lebt, die sie aber noch nie gesehen hat - ein schlimmes Zerwürfnis zwischen ihrem Vater und der Großmutter ließ keinen Kontakt zu. Als Jenny dort so herzlich aufgenommen wird, beginnt für sie eine so intensive Zeit, die alles auf den Kopf stellt.

Der Schreibstil ist wunderbar zu lesen, Ursi Breidenbach schreibt sehr bildhaft, gefühlvoll und verzaubert uns mit einer tollen Weihnachtsstimmung. Dabei lernen wir einige schottische Weihnachtsbräuche kennen, die perfekt in die Geschichte integriert sind. Es wird jede Menge gebacken, gefeiert, Geschichten erzählt, gebadet im eisigen Meer und vieles mehr, dies kennenzulernen hat mir sehr gefallen.

Die Figuren sind super kreiert und authentisch, ich mochte sie durchweg.

Ursi Breidenbach verzaubert uns mit einer tollen Liebesromanze, bei der man sich praktisch mit verliebt. Auch die Familiengeschichte von Jennys Großmutter ist sehr emotional. Es geht um Familienzusammenhalt, Verzeihen und Neuanfang. Vieles ging mir richtig nah und hat mich richtig berührt.

Ein toller Familienroman im weihnachtlichen Schottland, den ihr unbedingt lesen müsst. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung. Danke für das Reziexemplar vom Bloggerportal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2025

Toller Auftakt

In Liebe, Helsinki
0

Mit In Liebe, Helsinki startet Madita Tietgen ihre neue Romanreihe. Jeder Einzelband wird in einer anderen europäischen Stadt spielen. Das erste wunderschöne Setting ist Finnland, Helsinki.

Inhalt: Die ...

Mit In Liebe, Helsinki startet Madita Tietgen ihre neue Romanreihe. Jeder Einzelband wird in einer anderen europäischen Stadt spielen. Das erste wunderschöne Setting ist Finnland, Helsinki.

Inhalt: Die junge aufstrebende Politikerin Annikki reist wegen einem Klassentreffen zurück in ihre Heimat nach Helsinki. Dort trifft sie auf ihre Jugendliebe Birger, ihn hat sie wegen ihrer Karriere damals aufgegeben. Als sie plötzlich in einen politischen Skandal verwickelt wird und sie in die Schlagzeilen gerät, muss sie untertauchen. Ausgerechnet Birger steht ihr bei. Aufgrund der Nähe spüren beide noch eine starke emotionale Bindung zueinander. Doch jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen, lest selbst, ob es beiden gelingt, zueinander zu finden.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Der Perspektivenwechsel zwischen Birger und Annikki hat mir sehr gut gefallen, man kann sich dadurch in beide Protas super hineinversetzen. Das Setting ist wirklich toll beschrieben, die winterliche Atmosphäre bringt Madita Tietgen stimmungsvoll herüber.

Die Figuren haben mir ausgesprochen gut gefallen. Annikki empfand ich anfangs etwas kühl und aufgrund ihrer politischen Berufung ist sie mehr als vorbildlich. Später änderte sich dies und ich fand sie viel zugänglicher. Birger hat es mit seiner Familie, hauptsächlich mit seinem Vater nicht einfach, er tat mir manches Mal richtig leid. Befreien davon kann er sich nur alleine und ich war die ganze Zeit gespannt, wie er einen Ausweg findet.

Insgesamt hat mir der Auftaktband sehr gefallen, in dem ordentlich Tiefgang steckt. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung. Und hier noch ein Zitat: „Das Schicksal schlug manchmal schreckliche Wege ein, und manche Erfahrungen ließen ihnen erst zerbrechen, bevor man kraftvoll hervorgehen konnte…“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2024

Phantastischer Reisebegleiter

Spaziergang durch Claude Monets Giverny
0

Giverny ist ein kleines idyllisches Dorf in der Normandie. Berühmt wurde es vor allem durch amerikanische Künstler und entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts zum Künstlerort. Große Bekanntheit bis ...

Giverny ist ein kleines idyllisches Dorf in der Normandie. Berühmt wurde es vor allem durch amerikanische Künstler und entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts zum Künstlerort. Große Bekanntheit bis in die heutige Zeit erhielt Giverny durch den weltberühmten Maler Claude Monet, der hier mit seiner Familie sein halbes Leben verbrachte. Er hat diesen Ort für sich entdeckt und es wurde ein neues Zuhause, wo er in Ruhe leben und in direkter Umgebung malen konnte.

Autorin Renate Lange beschäftigt sich seit Jahren mit dem französischen Impressionismus und ganz besonders mit dem Leben von Claude Monet. Seit 20 Jahren besucht sie Giverny und es gibt immer Neues zu entdecken. Ihr gesammeltes Wissen hat sie in einem wunderbaren Reisebegleiter gesteckt und ladet uns zu einem unvergesslichen Spaziergang durch Giverny ein.

Mit diesem Buch begebe ich mich auf völlig unbekannten Terrain. Ich habe keinerlei Kenntnisse im Kunstuniversum und Frankreich habe ich auch noch nicht bereist. Die Autorin versteht es ausgezeichnet, den Leser von Anfang an zu begeistern. Man sollte sich für dieses kleine Wunderwerk Zeit nehmen und einfach genießen.

Der Schreibstil unglaublich bildhaft, ich konnte mir jedes Detail vorstellen, es ist, als ob man stiller Betrachter jedes einzelnen Schauplatzes in Giverny ist. Unterlegt werden die Plätze mit vielen Fotos, die Armin Lange (Renates Ehemann) im Laufe der Jahre gemacht hat. Wir sehen uns viele Gebäude und Plätze an - Madame Baudys Wohnhaus, das Rathaus, die Schule, Museen, Weinberg, Hotel, Restaurants, Ateliers, Kirche, Friedhof, viele Gebäude der Kunstszene bis zum Höhepunkt des Spaziergangs - Haus und Gärten von Claude Monet. Zwischendurch fühlt man sich dem Künstler sehr nah und fällt buchstäblich in eine andere Zeit. Wir erfahren viel über die Lebensweise von Monets Familie und sein künstlerisches Schaffen. Es ist toll, dass ein solcher Ort erhalten und das künstlerische Erbe geschützt wird.

Insgesamt bin ich sehr begeistert vom Spaziergang durch Claude Monets Giverny, den ich mit allen Sinnen erlebt habe. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung und fünf Sterne. Danke an Renate Lange für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2024

Klasse!

Die Seidenvilla
0

Die Seidenvilla ist der Auftaktband der gleichnamigen Trilogie, des Weiteren gibt es noch einen Zusatzband - Weihnachten in der Seidenvilla. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, der Reihenfolge nach zu lesen. ...

Die Seidenvilla ist der Auftaktband der gleichnamigen Trilogie, des Weiteren gibt es noch einen Zusatzband - Weihnachten in der Seidenvilla. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, der Reihenfolge nach zu lesen. Ich habe den Roman als Hörbuch gehört und Sprecherin Elena Wilms hat den Roman hervorragend eingesprochen.

Inhalt: Nach einem schweren Schicksalsschlag fährt Angela zu ihrer Tante nach Asenza im Veneto, um wieder Kraft zu tanken. Als sie von einer traditionellen Seidenweberei im Ort erfährt und diese besucht, ist sie völlig fasziniert von diesem alten Handwerk. Angela schmiedet mit ihrer Tante Pläne, die Seidenweberei zu retten, der Besitzer ist bereit, diese unter bestimmten Bedingungen zu verkaufen. Und dann trifft sie auf einen Mann, der ihre Gefühle auf den Kopf stellt. Ist sie für einen Neuanfang in Italien bereit?

Der Schreibstil hat mich von der ersten Seite bzw. Hörminute komplett mitgenommen. Tabea Bach beschreibt wunderbar das Setting, man ist hautnah dabei. Das Thema Seidenweberei bringt sie total gut rüber, ich konnte die schönen Stücke aus Seide sehen und fühlen.

Die Figuren sind ausdrucksstark und authentisch, manche undurchsichtig, geheimnisvoll oder überraschend anders, als ich dachte. Angela ist mir sehr sympathisch, genau wie ihre Tante Tess oder ihre Tochter Nathalie. Die Frauen aus der Seidenweberei sind richtig originell und vor allem „Unikate“ genau wie ihre wunderbaren Einzelstücke aus den Webstühlen.

Es gibt einige Hürden für Angela, sie muss lernen, loszulassen, um Neues zu beginnen. Ich bin von diesem Auftaktband sehr begeistert und freue mich auf die Fortsetzung. Hierfür gibt es eine klare Leseempfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere